Operation Manual

Ausführliche Anleitung / Aufnahme-Betrieb / 39
6. Drücken Sie für die Aufnahme den Auslöser
(1.11) ganz durch.
Hinweise:
Der Auslöser muss für die fortdauernde Tonauf-
zeichnung nicht gedrückt gehalten werden.
Das Mikrofon (1.16) für die Tonaufzeichnung be-
findet sich auf der Oberseite der Kamera, damit
gesprochene Kommentare genauso wie Umgebungs-
geräusche aufgezeichnet werden können.
Nach 5s wird die Tonaufzeichnung beendet.
Fotografieren mit Programmautomatik P
Wie bei der Betriebsart AUTO (siehe S.31) wird
die Belichtung durch automatische Einstellung von
Verschlusszeit und Blende gesteuert. Im Gegen-
satz zu
AUTO sind jedoch keine weiteren Einstel-
lungen mit dieser Betriebsart zwangsgekoppelt. Sie
können bei
P beispielsweise die Scharfeinstell-
und Blitz-Betriebsarten frei wählen. Darüber hin-
aus stehen bei
P eine Reihe von weiteren Funktio-
nen zur Verfügung.
Die mit Programmautomatik
P in vollem Umfang
verfügbaren Betriebsarten/Funktionen:
_ Wahl der Blitz-Betriebsart (siehe S. 35)
_ Blitz- Belichtungskorrekturen (siehe S. 50)
_ Manuelle Einstellung eines externen Blitzgeräts
(siehe S. 51)
_ Wahl der Belichtungs-Messmethode (siehe S.42)
_ Belichtungskorrekturen (siehe S. 43)
_ Automatische Belichtungsreihen (siehe S. 44)
_ Spot-AF (siehe S. 45)
_ Automatische Fokusreihen (siehe S.48)
_ Selbstauslöser (siehe S. 36)
_ Wahl der Auflösung (siehe S. 52)
_ Unkomprimierte Bilddaten-Speicherung im TIFF-
Format (siehe S. 52)
_ Wahl der Weissabgleichs-Einstellung (siehe S. 54)
_ Wahl der ISO-Empfindlichkeit (siehe S.55)
Einstellen der Funktion:
1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/
Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme-
Betriebsarten.
2. Stellen Sie das Wählrad für die Belichtungs-
Betriebsarten (1.15) auf
P.
3. Die Aufnahmen erfolgen wie im Abschnitt »Auf-
nahmen mit der Betriebsart
AUTO« (siehe S.31)
beschrieben.
Hinweise:
Zur Vermeidung verwackelter Aufnahmen bei
dunklen Motiven und den dabei meist längeren
Verschlusszeiten sollten Sie die Kamera ruhig
halten, d.h. aufstützen oder ein Stativ verwenden.