Operation Manual

Ausführliche Anleitung / Aufnahme-Betrieb / 41
Einstellen der Funktion:
1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/
Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme-
Betriebsarten.
2. Stellen Sie das Wählrad für die Belichtungs-
Betriebsarten (1.15) auf
A.
3. Wählen Sie durch Drücken des oberen oder
unteren Randes der 4-Wege Wippe (1.29) den
gewünschten Blendenwert.
4. Die Aufnahmen erfolgen wie im Abschnitt »Auf-
nahmen mit der Betriebsart
AUTO« (siehe S. 31)
beschrieben.
Hinweise:
Wenn eine korrekte Belichtung wegen zu geringer
oder grosser Helligkeit des Motivs mit der ein-
gestellten Blende und den zur Verfügung stehenden
Verschlusszeiten nicht möglich ist, wechselt die
Farbe der Anzeige des Werts von weiss zu rot.
Zur Vermeidung verwackelter Aufnahmen bei der
Verwendung längerer Verschlusszeiten sollten Sie
die Kamera ruhig halten, d.h. aufstützen oder ein
Stativ verwenden.
Fotografieren mit manueller Einstellung von
Verschlusszeit und Blende M
Wenn Sie z.B. gezielt eine spezielle Bildwirkung
erzielen möchten, die nur durch eine ganz bestim-
mte Belichtung zu erreichen ist, oder wenn Sie
bei mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen
Ausschnitten eine absolut identische Belichtung
sicherstellen möchten, bietet sich die manuelle
Einstellung von Verschlusszeit und Blende an.
Es können an der LEICA DIGILUX 1 Verschluss-
zeiten im Bereich von 8s bis 1/1000s eingestellt
werden, sowie Blendenwerte von 2-8 , beides in
halben Stufen.
Hinweis:
Die Blitz-Betriebsarten mit längeren Verschlusszei-
ten (
5/6, siehe S. 36) sowie die automatische
Einstellung der ISO-Empfindlichkeit (siehe S. 55)
stehen mit manueller Einstellung von Verschluss-
zeit und Blende nicht zur Verfügung.
Einstellen der Funktion:
1. Stellen Sie den Hebel zur Wahl der Aufnahme-/
Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme-
Betriebsarten.
2. Stellen Sie das Wählrad für die Belichtungs-
Betriebsarten (1.15) auf
M.
3. Wählen Sie durch Drücken des linken oder
rechten Randes der 4-Wege Wippe (1.29) die
gewünschte Verschlusszeit (2.20) und durch
Drücken des oberen oder unteren Randes den
gewünschten Blendenwert (2.21).
Zum Abgleich der Belichtung erscheint im
Monitor oberhalb der Zahlenwerte eine Licht-
waage (2.19). Sie ist 1/4-Stufig unterteilt und
reicht von +1 bis –1EV. Die blaue Markierung
gibt in diesem Bereich die Abweichung Ihrer
Einstellung von der laut Belichtungsmesser
korrekten an.
4. Die Aufnahmen erfolgen wie im Abschnitt »Auf-
nahmen mit der Betriebsart
AUTO« (siehe S. 31)
beschrieben.