Operation Manual

72
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
Tastatur (Fortsetzung)
Multiplizieren / Selbstaus-
löser
Zum Multiplizieren zweier oder
mehrerer Mess- bzw. Zahlenwerte
(siehe "Einfache Berechnungen").
Kurzes Drücken im Pointing-Modus
startet den Selbstauslöser; langes
Drücken erhöht die Vorlaufzeit. Nach
dem Loslassen startet der Selbstaus-
löser.
Zum Umschalten zwischen Gross-
und Kleinbuchstaben bei der Textein-
gabe.
Clear-Taste
Kurz drücken (Clear Entry), um die
letzte Eingabe oder das Zwischener-
gebnis einer Berechnung zu löschen.
Während Berechnungen
innerhalb einer Menüfunktion
oder bei Menüeinstellungen wird
immer die letzte Anzeige bzw. Einga-
be gelöscht, solange nicht die Ergeb-
nis- / Eingabe-Taste gedrückt wurde.
Clear-Taste ein- oder mehrmals kurz
drücken, um im Menü schrittweise
zurückzuspringen.
Clear-Taste lange drücken,
um das Menü zu verlassen
und die Grundanzeige im Normal-
modus aufzurufen.
Alphanumerischer Tasten-
block 0-9
Die Taste 0 ist mit dem Leerzeichen
hinterlegt.
Die Tasten 1-9 sind mit Buchstaben
und Sonderzeichen hinterlegt (siehe
Zeichentabelle).
Die Verfügbarkeit dieser hinterlegten
Zeichen wird durch die aktuelle
Gerätefunktion festgelegt.
Zahleneingabe
Die hinterlegten Textzeichen der
Tastatur sind gesperrt.
Mit der Taste 1 lässt sich durch
zweimaliges, kurz aufeinanderfol-
gendes Drücken
- ein Minuszeichen an der ersten
Stelle eingeben,
- ein Dezimalpunkt setzen, nachdem
zuvor mindestens eine Zahl einge-
geben wurde.
Menütaste
Zum Aufrufen des Hauptmenüs.
Nach der Eingabe eines numeri-
schen Wertes mit der Tastatur kann
durch (mehrfaches) Drücken der
Menütaste die gewünschte Einheit
(z.B. m, m
2
, m
3
) hinzugefügt werden.
Einschalt- und Messtaste
Langes Drücken der Einschalt- und
Messtaste im Normalmodus schaltet
den Laser auf Dauerbetrieb (1.4.2).
Langes Drücken der Einschalt- und
Messtaste im Pointing-Modus startet
die Dauermessung (Tracking, 1.5.1)
oder bei bestimmten Menüfunktionen
das Maximal- (4.1) bzw. Minimal-
tracking (4.2).
Eine spürbare Erhebung in
der Tastenmitte erleichtert die
Bedienung, z.B. bei Dunkelheit.
Durch langes Drücken der Taste 0
sind Speicherinhalte für die Eingabe
aufrufbar:
Taste 0 solange drücken (ca. 1 sec),
bis ein Piepton hörbar ist. Nach dem
Loslassen wird der Inhalt des
Tastenspeichers 1 angezeigt.
Taste 0 solange drücken (ca. 2 sec),
bis nacheinander zwei Pieptöne
hörbar sind. Nach dem Loslassen
wird der erste Speicherplatz des
Stacks angezeigt.
Detaillierte Informationen
sind im Kapitel Menü-
funktionen, unter dem Abschnitt
"Speicher" zu finden.
Text- oder Dateneingabe in den
Datenspeicher
Durch kurz aufeinanderfolgendes
Drücken einer Taste erscheinen die
hinterlegten Zeichen nacheinander in
der Anzeige.
Beispiel: 1 x Taste 2 = A / a
2 x Taste 2 = B / b usw.
Zum Umschalten zwischen
Gross- und Kleinbuchstaben
kurz drücken.