Operation Manual

77
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
DISTO
In diesem Fall ist im Untermenü
"Endstücke" (2) das verwendete
Endstück manuell auszuwählen.
VORSICHT:
Starke Magnetfelder in der
Messumgebung können die automa-
tische Endstück-Erkennung beein-
flussen und dadurch Messfehler
verursachen.
Gegenmassnahmen:
Bei Messungen in der Nähe von
magnetischen Feldern (z.B. Magnet,
Trafostation, ...) ist die automatische
Endstück-Erkennung am DISTO zu
überwachen oder vorher abzuschal-
ten.
Endstück wechseln
Die Vorgangsweise beim Wechseln
ist für alle Endstücke gleich.
1. Entriegelungs-Taste drücken und
Endstück abziehen.
Endstücke verwenden (Fortsetzung)
PD-Z06
Bei aufgesetztem Endstück
mit Anreissende / Schleppan-
schlag ist die Entriegelungs-Taste
abgedeckt und nur durch eine Aus-
nehmung im Endstück zugänglich.
PD-Z23
Ist die Menüfunktion "ohne End-
stück" (2.1) nicht gewählt, so er-
scheint auf der Anzeige ein Hinweis,
sobald versucht wird, eine Messung
ohne Endstück durchzuführen.
2. Neues Endstück auf Führungen
am Gehäuse setzen und bis zum
Verriegeln hineinschieben.
PD-Z09
Bitte Endstück
wählen
3. Auf der Anzeige erscheint kurz
eine Bestätigung und daraufhin
das Grundbild. Der DISTO ist
messbereit.
VORSICHT:
Vorsicht vor fehlerhaften Mes-
sungen nach dem Endstückwechsel.
Gegenmassnahmen:
Führen Sie nach jedem Endstück-
wechsel Kontrollmessungen durch.
Für den Einsatz ohne Endstück ist
nach dem Abnehmen des End-
stückes die Menüfunktion "ohne
Endstück" (2.1) einzugeben.
DISTO möglichst nicht ohne
aufgesetztes Endstück benut-
zen. Der Deckel des Batteriefachs
kann beschädigt werden.
Messen auf ebener Fläche
Zur stabilen Auflage, den Drehfuss
am Endstück um 90° drehen.