Operation Manual

92
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
Basisfunktionen (Fortsetzung)
Der Abstand zwischen den
Absteckpunkten ist in Dis-
tanzfelder unterteilt. Jeder Absteck-
punkt liegt in der Mitte des zugehöri-
gen Distanzfeldes.
Variable (4.3.2)
Zum Abstecken variabler Abstände.
Nach Aufruf dieser Menüfunktion
erscheint die folgende Anzeige.
Eingabefelder:
Maximal 20 variable Abstän-
de, die hintereinander abge-
steckt werden können.
Die erste Variable ist auf der Anzeige
bereits schwarz markiert. Daneben
wird der zuletzt verwendete Ab-
standswert angezeigt.
Variablen Abstand "1" mit
Tastatur eingeben oder
Messwert aus Tasten-
speicher bzw. Stack aufrufen.
1-20
Kurz drücken, um Eingabe zu
bestätigen.
Der eingegebene Abstand wird neben
"1" angezeigt.
Navigationstaste drücken, um
den zweiten variablen Ab-
stand "2" schwarz zu markie-
ren.
Die zweite und alle weiteren benötig-
ten Variablen wie beschrieben einge-
ben.
Die erste der folgenden, nicht mehr
benötigten Variablen auf den Wert
"0" setzen.
Kurz drücken, um in den
Messmodus zu wechseln und
mit dem Abstecken zu begin-
nen.
Das Ziel mit dem Laserpunkt anvisie-
ren.
Der Absteckvorgang und die Anzei-
gen des DISTO stimmen mit der
zuvor beschriebenen Menüfunktion
"Konstante" (4.3.1) überein.
Variable 4.3.2
1
2
3
1
2
3
0.000m
0.000m
0.000m
PD-Z43
1.75 m
1
.5
m
1
.5
m
1.5 m
n 01
n 02
n 03
-0.518m
n: 01
0.000m
n: 02
0.325m
n: 03
Sobald der DISTO zwischen zwei
Absteckpunkten in ein neues Dis-
tanzfeld bewegt wird, ändert sich
- die Nummer (n) des Absteckpunktes
in der Anzeige,
- das Vorzeichen des angezeigten
Messwertes.
Absteck-Beispiel:
Konstante a ........................... 1,75 m
Konstante x.............................. 1,5 m