Operation Manual

95
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
Basisfunktionen (Fortsetzung)
Höhen (4.5)
Diese Menüfunktion ermittelt eine
Teilhöhe indirekt, wenn die Mess-
strecke für den DISTO nicht zugäng-
lich ist.
Es gelten dieselben Anwendungs-
beispiele wie für die Menüfunktion
Pythagoras.
Der DISTO berechnet die gesuchte
Messlänge auch hier aus drei Hilfs-
messungen nach dem Satz von
Pythagoras.
PD-Z32
 Der zweite Messpunkt ist zugleich
der Endpunkt der gesuchten
Messlänge.
 Die dritte Hilfsmessung ist recht-
winklig zur gesuchten Messlänge
durchzuführen.
Nach Aufruf der Menüfunktion er-
scheint die folgende Anzeige.
Die erste zu messende Dreieckseite
und die zugehörige Nummer "1" sind
schwarz markiert.
Kurz drücken, um in den
Pointing-Modus zu wechseln.
Den ersten Messpunkt mit dem La-
serstrahl anvisieren.
Messung auslösen. DISTO
dabei ruhig halten.
Wenn kein Stativ verwendet
wird, besteht die Gefahr von
verwackelten Messungen. Deshalb
im Pointing-Modus entweder
- den Selbstauslöser starten (x-Taste)
- oder die Messtaste lange drücken,
um das Maximaltracking zu starten.
Kurz drücken, um den ange-
zeigten Messwert zu bestäti-
gen.
Der erste Messwert erscheint neben
der zugehörigen Nummer "1" in der
Anzeige.
Zugleich ist die zweite zu messende
Dreieckseite mit der zugehörigen
Nummer "2" schwarz markiert.
Die zweite Hilfsmessung wie zuvor
beschrieben durchführen.
Langes Drücken der Messtaste star-
tet hier die Dauermessung.
Der zweite Messwert erscheint neben
der zugehörigen Nummer "2" in der
Anzeige.
Zugleich ist die letzte zu messende
Dreieckseite mit der zugehörigen
Nummer "3" schwarz markiert.
DISTO nun ungefähr rechtwinklig zur
Messebene (Wandfläche) ausrichten.
DISTO waagrecht stellen, wenn die
Messpunkte senkrecht angeordnet
sind.
Kurz drücken, um in den
Pointing-Modus zu wechseln.
Lange drücken, um das
Minimaltracking zu starten.
Den Laserpunkt entlang der Verlän-
gerung der gesuchten Messstrecke
auf und ab bzw. hin- und herbewe-
gen, bis der Minimalabstand fest-
steht.
Höhen 4.5
1
2
3
Höhen 4.5
1
2
3
11.454m
11.454m
Höhen 4.5
1
2
3
1
2
3
11.454m
08.762m
08.762m
Für die Hilfsmessungen gelten die-
selben Anforderungen wie bei der
Menüfunktion Pythagoras mit folgen-
den Ausnahmen: