Operation Manual

108
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
2.493
Speicher (Fortsetzung)
Flur
Dusche
WC
Bad
Speichern 6.4.2
002
abc
_
>
Mit eindeutigen Bezeichnun-
gen der abgespeicherten
Werte lassen sich Unklarheiten und
Rückfragen vermeiden.
Text eingeben, wie unter der Menü-
funktion Text (6.4.1) beschreiben.
Kurz drücken, um mit dem
Cursor in eine andere Text-
zeile zu springen.
Kurz drücken, um die Text-
eingabe abzuschliessen und
abzuspeichern.
Nach einer Bestätigung erscheint
das Grundbild in der Anzeige.
Alternativ zur Texteingabe lassen
sich Einträge aus vordefinierten
Listen auswählen.
Voraussetzung: Diese Listen wurden
zuvor in den DISTO geladen (siehe
Online-Dokumentation auf mitgelie-
ferter CD-ROM).
Kurz drücken, um die hinter-
legte Liste für die betreffende
Textzeile anzuzeigen.
Gewünschten Listeneintrag
auswählen.
Kurz drücken, um Auswahl
zu bestätigen.
Die Listeneinträge für die weiteren
Textzeilen wie beschrieben auswählen
und bestätigen.
Abschliessend kurz drücken,
um die Texteingabe abzu-
schliessen und abzuspeichern.
Nach einer Bestätigung erscheint
das Grundbild in der Anzeige.
Beim erneuten Speichern
eines einzelnen Wertes
übernimmt der DISTO automatisch
die ersten beiden Textzeilen des
letzten Speicherplatzes.
Speichern mit Eingabetaste
Wenn ein im Grundbild angezeigter
Wert in den Datenspeicher übernom-
men werden soll:
Lange drücken.
Auf der Anzeige erscheint
- der nächste freie Speicherplatz,
- ein Cursor zur Texteingabe.
Falls gewünscht, Text wie zuvor
beschrieben eingeben.
Kurz drücken, um zu spei-
chern.
Nach einer Bestätigung erscheint
das Grundbild.
Wenn alle Ergebnisse einer Berech-
nungsfunktion (z.B. Pythagoras,
Dreieck, Höhe, ...) in den Daten-
speicher übernommen werden sollen:
Unmittelbar nach Anzeige der
Berechnungsergebnisse
lange drücken.
Auf der Anzeige erscheint
- der nächste freie Speicherplatz,
- ein Cursor zur Texteingabe.
Falls gewünscht, Text wie zuvor
beschrieben in die erste Zeile einge-
ben.
Dieser Text wird automatisch
für alle nachfolgenden
Ergebnisse der Berechnung über-
nommen.
Die beiden anderen Zeilen
- sind für die Texteingabe gesperrt,
- enthalten einen durch die Berech-
nungsfunktion vordefinierten Text.
Kurz drücken, um die Ergeb-
nisse nacheinander abzu-
speichern.
Nach einer Bestätigung erscheint
das Grundbild.
Ändern (6.4.3)
Mit dieser Menüfunktion lassen sich
Einträge im Datenspeicher nachträg-
lich ändern.
Nach Aufruf der Menüfunktion er-
scheint auf der Anzeige
- der zuletzt gespeicherte Wert,
- die Speicherplatznummer,
- die Anzahl der belegten Speicher-
plätze und die Speicherauslastung
in Prozent.