Operation Manual

PARALLAXE-AUSGLEICH
Leica ER Zielfernrohre sind, wie bei Modellen mit
Vergrößerungen ≤12-fach allgemein üblich, auf
eine Entfernung von 100m parallaxfrei abgestimmt.
Das heißt, Sie können gleichzeitig das Absehen
(nach dem Dioptrieen-Ausgleich, siehe den vorigen
Abschnitt) und ein Ziel in dieser Entfernung perfekt
scharf sehen, und zwar unabhängig davon, ob Ihr
Auge dabei exakt in der optischen Achse des Ziel-
fernrohres liegt, oder nicht. Etwaige Abweichungen
der Treffpunktlage bei nicht genau zentrischer Lage
des Auges sind in aller Regel vernachlässigbar.
Bei deutlich größeren oder kleineren Zielentfer-
nungen müssen die Abweichungen jedoch berück-
sichtigt werden. Daher besitzen Zielfernrohre mit
Vergrößerungsbereichen, die über 12-fach hinausge-
hen, wie z. B. das LEICA ER 3.5-14x42, für solche
Einsatzbereiche eine zusätzliche Einstellmöglichkeit:
den Parallaxe-Ausgleich.
Drehen Sie dazu am entsprechenden Stellring (7)
des Turms links am Tubus, bis Sie das Bild des Ziels
absolut scharf sehen können (bzw. so, dass die
Gravur der gewünschten Entfernung auf der Skala
7a dem Index 7b gegenüber steht). Es empfiehlt
sich zwecks möglichst genauer Einstellung, dabei
stets die stärkste Vergrößerung zu verwenden. Eine
optimale Einstellung ist dann erreicht, wenn sich Ab-
sehen und Bild nicht gegeneinander bewegen, wenn
Sie die Position des Auges gegenüber dem Okular
verändern.
4