Instruction Manual
104
FÜR DAS LADEGERÄT
•Wenn das Ladegerät in der Nähe von Rundfunk-Empfängern
eingesetztwird,kannderEmpfanggestörtwerden;sorgenSiefür
einen Abstand von mindestens 1m zwischen den Geräten.
•Wenn das Ladegerät verwendet wird, kann es Geräusche („Sirren“)
verursachen – dies ist normal und keine Fehlfunktion.
•Nehmen Sie das Ladegerät bei Nichtgebrauch vom Netz, da es
sonst auch mit nicht eingesetztem Akku eine (sehr geringe) Menge
Strom verbraucht.
•Halten Sie die Kontakte des Ladegeräts stets sauber und schließen
Sie sie niemals kurz.
•Das mitgelieferte Kfz-Ladekabel
– darf nur mit 12V-Bordnetzen betrieben werden,
– darf keinesfalls angeschlossen werden, solange das Ladegerät
mit dem Netz verbunden ist.
FÜR SPEICHERKARTEN
•Solange eine Aufnahme gespeichert- oder die Speicherkarte
ausgelesen wird, darf sie nicht herausgenommen werden, die Leica M
ausgeschaltet- oder Erschütterungen ausgesetzt werden.
•Speicherkarten sollten zur Sicherheit grundsätzlich nur im
mitgelieferten Antistatik-Behältnis aufbewahrt werden.
•Lagern Sie Speicherkarten nicht, wo sie hohen Temperaturen,
direkter Sonneneinstrahlung, Magnetfeldern oder statischen
Entladungen ausgesetzt sind.
•Lassen Sie die Speicherkarte nicht fallen und biegen Sie sie nicht,
da sie sonst beschädigt werden könnte und die gespeicherten
Daten verloren gehen können.
•Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, wenn Sie die Leica
M längere Zeit nicht verwenden.
•Berühren Sie die Anschlüsse auf der Rückseite der Speicherkarte
nicht und halten Sie Schmutz, Staub und Feuchtigkeit von ihnen
fern.
•Es empfiehlt sich, die Speicherkarte gelegentlich zu formatieren, da
die beim Löschen entstehende Fragmentierung einiges der Speicher-
kapazität blockieren kann.