Instruction Manual

24
Hinweise:
•Wenn vorher der Wiedergabe-Betrieb (s. “Der Wiedergabe-Betrieb“,
S. 76) oder die Menüsteuerung (s. S. 26) aktiviert war, wird
durch Antippen des Auslösers sofort in den Aufnahme-Betrieb
umgeschaltet.
•Der Auslöser sollte zur Vermeidung von Verwacklung weich - und
nicht ruckartig - gedrückt werden, bis mit leisem Klicken der
Verschluss abläuft.
•Der Auslöser kann auch während einer laufenden Video-Aufnahme
für eine/mehrere Einzelaufnahme/n betätigt werden. Einzelheiten
zu Video-Aufnahmen und dem Video-Auslöser (17) fi nden Sie auf
S.68.
Serien-Aufnahmen
Mit der Leica M können Sie nicht nur Einzelaufnahmen erstellen -
Hauptschalter (15) auf (
S [single]), sondern auch Aufnahmeserien -
Hauptschalter auf (
C [continuous]), z. B. um Bewegungsabläufe in
mehreren Stufen festzuhalten.
Serienaufnahmen erfolgen bis auf die Bedienung des Auslösers (16)
wie Einzelaufnahmen: Solange Sie ihn ganz durchgedrückt halten (und
die Kapazität der Speicherkarte ausreicht), erfolgen
Serienaufnahmen. Wenn Sie ihn dagegen nur kurz drücken, erfolgen
weiterhin Einzelaufnahmen.
Es können maximal ca. 3 Bilder pro Sekunde erstellt werden.
Mindestens die ersten 8 davon in schneller Folge, anschließend
verringert sich die Bildfrequenz etwas.
Hinweise:
•Die aufgeführte Aufnahme-Frequenz und die maximal mögliche
Anzahl von Aufnahmen in einer Serie beziehen sich auf eine
Standard-Einstellung -
ISO 200 und als Format JPEG fein . Mit
anderen Einstellungen, bzw. je nach verwendeter Speicherkarte
können Frequenz und Anzahl geringer sein.
•Unabhängig davon, wie viele Aufnahmen in einer Serie erfolgt sind,
wird bei beiden Wiedergabe-Betriebsarten (s. S. 76) zunächst
das letzte Bild der Serie, bzw. das letzte, auf der Karte gespeicherte
Bild der Serie gezeigt – falls zu dem Zeitpunkt noch nicht alle
Aufnahmen der Serie vom Kamera-internen Zwischenspeicher auf
die Karte überschrieben worden sind.