Instruction Manual

28
2. Den gewünschten Menüpunkt können Sie sowohl mit dem
Einstellrad(29;Drehennachrechts=imMenürunter,Drehen
nachlinks=imMenüaufwärts)alsauchderKreuzwippe(30;
oben oder unten drücken) anwählen.
Hinweise:
•Die Verwendung des Einstellrades ist meistens nicht nur bequemer,
sondern auch schneller.
•Einzelne Menüpunkte wie z. B.
GPS und Speicherkarte
formatieren, sowie auch manche Untermenüpunkte können nur
unter bestimmten Voraussetzungen aufgerufen werden. Weitere
Erläuterungen dazu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten.
•Als Hinweis darauf ist die Schrift in den entsprechenden Zeilen
grau gefärbt.
3. Die jeweiligen Untermenüs können Sie sowohl mit der
SET-, als
auch der
INFO-Taste (31) oder durch Drücken der rechten Seite
der Kreuzwippe aufrufen.
•In der Kopfzeile wechseln die Anzeigen: Links in schwarz wird
die dazugehörige Funktionsgruppe angegeben (im Hauptmenü
KAMERA , AUFNAHME oder SETUP , im Aufnahmeparameter-
Menü immer
SET), rechts in weiß der aufgerufene Menüpunkt.
Die Untermenüs bestehen in der Regel aus unterschiedlich
vielen Funktionsvarianten, die im nächsten Schritt direkt
wählbar sind.
In Einzelfällen gibt es zusätzlich eine Skala zur Einstellung von
Werten, oder die Untermenüs bestehen ihrerseits aus
Unterpunkten, bei denen wiederum Funktionsvarianten
wählbar sind.