Operation Manual

39
Speichern mit der 5-Wege-Taste
Die Speicherung der Schärfe- und Belichtungseinstellungen kann
alternativ zum Auslöser oder aufgabenteilig auch durch Drücken der
5-Wege-Taste nach vorne erfolgen. Die Funktionen beider
Bedienelemente werden im Menü vorgegeben.
Einstellen der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich
SETUP (s. S. 17/26), AE-/AF-Speiche-
rung
(5.32), und
2. im dazugehörigen Untermenü zunächst, ob Sie die Funktion für den
per Menü vorgegebenen AF- oder MF-Betrieb einstellen möchten.
Bei Autofokus-Betrieb
3. Wählen Sie im entsprechenden Untermenü eine der folgenden Vari-
anten:
-
AF-L (AF Lock = AF-Speicherung)
Der Auslöser speichert Belichtung und Autofokus-Einstellung. Mit
gedrückt gehaltener 5-Wege-Taste (1.17) erhalten Sie die Speiche-
rung der Autofokus-Einstellung selbst dann, wenn Sie den Auslöser
loslassen.
-
AE-L (AE Lock = AE-Speicherung)
Der Auslöser speichert Belichtung und Autofokus-Einstellung. Mit
gedrückt gehaltener 5-Wege-Taste (1.17) erhalten Sie die Speiche-
rung der Belichtungs-Einstellung selbst dann, wenn Sie den Auslöser
loslassen.
-
AF-L + AE-L
Die zunächst mit dem Auslöser gespeicherten Einstellungen werden
so lange erhalten, wie die 5-Wege-Taste (1.17) gedrückt gehalten
wird.
Bei MF-Betrieb
Bei manueller Einstellung der Schärfe können Sie mit der 5-Wege-Taste
trotzdem den AF-Betrieb vorübergehend, d.h. für die jeweilige Aufnahme
aktivieren, und/oder je nach Einstellung - die Belichtung speichern.
3. Wählen Sie im entsprechenden Untermenü eine der folgenden Varianten:
-
AFs an (Autofokus single)
Durch Drücken der 5-Wege-Taste (1.17) nach vorne aktivieren Sie für
eine Aufnahme diese AF-Betriebsart. Eine daraufhin erfolgte Schärfe-
Einstellung bleibt bestehen, bis sie durch manuelles Nachstellen oder
durch erneute Betätigung der Taste verändert wird. Belichtungs- und
Autofokus-Einstellung werden durch Druckpunktnahme des Auslösers
(1.1) gespeichert.
-
AFs an / AE-L
Wie AFs an, aber der Tastendruck bewirkt gleichzeitig die Speicherung
der Belichtungseinstellung. Die Autofokus-Einstellung wird weiter mit
dem Auslöser gespeichert.
-
AFc an (Autofokus continuous)
Durch Drücken der 5-Wege-Taste (1.17) aktivieren Sie für eine Auf-
nahme diese AF-Betriebsart. Eine Schärfe-Einstellung bleibt nach dem
Loslassen der Taste bestehen, bis sie durch manuelles Nachstellen
oder durch erneute Betätigung der Taste verändert wird. Die Belich-
tungseinstellung wird durch Druckpunktnahme des Auslösers gespei-
chert, nicht jedoch die Autofokus-Einstellung.
-
AFc an / AE-L
Wie AFc an, aber der Tastendruck bewirkt gleichzeitig die Speicherung
der Belichtungseinstellung. Die Autofokus-Einstellung kann nicht
gespeichert werden.
-
AE-L
Durch Drücken der 5-Wege-Taste (1.17) wird die Belichtungseinstel-
lung gespeichert.
BELICHTUNGSKORREKTUREN
Eingabe und Löschen einer Belichtungskorrektur
1. Wählen Sie im Menü, Bereich
KAMERA (s. S. 16/26), Belichtungs-
Korrektur
(5.4).
Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala mit einem rot
gekennzeichneten EV-Wert und darüber ein weißes Dreieck zur
Anzeige der jeweiligen Einstellung. Stehen sie beim Wert
O, ent-
spricht dies der ausgeschalteten Funktion.
2. Stellen Sie durch Drehen des Einstellrades (1.18), bzw. Drücken der
5-Wege-Taste (1.17) nach links oder rechts, im dazugehörigen Unter-
menü den gewünschten Wert ein.
In der Ausgangs-Menüliste wird eine eingestellte Korrektur durch
EV+X
1
angezeigt.
Im Sucher erscheint
das entsprechende Warnsymbol (2.8) und der Korrekturwert auf der
Lichtwaage (2.6)
Im Deckkappen-Display erscheint
+ oder - (3.9), je nach Richtung der Korrektur
Hinweise:
Ein einmal eingestellter Korrekturwert bleibt auch bei Abschaltung der
Kamera erhalten.
Diese Menüfunktion ist durch langes Drücken der Taste (1.23) auch
direkt aufrufbar (s. S. 29).
Wichtig:
Eine an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur beeinflusst
ausschließlich die Messung des vorhandenen Lichtes, d.h. nicht die
des Blitzlichts (Näheres zur Blitz-Fotografie entnehmen Sie bitte den
Abschnitten ab S. 52).
1
Beispiel, entweder plus oder minus, Xsteht für den jeweiligen Wert