Operation Manual

41
Hinweise:
Je nach Belichtungs-Betriebsart (s. den Abschnitt „Belichtungssteue-
rung“, ab S. 42) werden die Belichtungs-Abstufungen durch Verändern
der Verschlusszeiten und/oder Blenden erzeugt.
Die Reihenfolge der Belichtungen ist: Überbelichtung/en, korrekte
Belichtung, Unterbelichtung/en.
Beim Verwenden der automatischen Belichtungsreihe sind sämtliche
AUTO ISO-Einstellungen (s. S. 34) festgelegt:
- Die von der Kamera automatisch für die unkorrigierte Aufnahme
ermittelte Empfindlichkeit wird auch für alle anderen Aufnahmen einer
Reihe verwendet, d.h. dieser ISO-Wert wird während einer Reihe nicht
verändert.
- Die Einstellungen in den
AUTO ISO-Untermenüs sind unwirksam, d.h.
der verfügbare Verschlusszeiten-Bereich der Kamera steht in vollem
Umfang zur Verfügung.
Je nach Ausgangs-Belichtungs-Einstellung kann der Arbeitsbereich
der automatischen Belichtungsreihe eingeschränkt sein.
Unabhängig davon werden immer die vorgegebene Anzahl von Aufnah-
men erstellt, als Folge sind ggf. am Ende des Arbeitsbereichs mehrere
Aufnahmen einer Reihe gleich belichtet.
Die Funktion bleibt aktiv bis sie im Menü wieder ausgeschaltet, oder die
Kamera ausgeschaltet wird.
ÜBER- UND UNTERSCHREITUNG DES MESSBEREICHS
Wird der Messbereich der Kamera unterschritten, ist eine exakte Belich-
tungsmessung nicht möglich. Die dann eventuell noch im Sucher ange-
zeigten Messwerte können zu falschen Belichtungsergebnissen führen.
Deshalb erscheint bei unterschrittenem Messbereich grundsätzlich die
Anzeige
(2.2b) im Sucher.