Operation Manual
WIEDERGABE-BETRIEB
WÄHLEN DER AUFNAHME- UND WIEDERGABE-
BETRIEBSARTEN
Nach dem Einschalten ist die Leica S grundsätzlich im Aufnahme-
Betrieb.
Für die Wiedergabe der Aufnahmen kann zwischen zwei Betriebsarten
gewählt werden:
-
PLAY Zeitlich unbegrenzte Wiedergabe
-
Autom. Wiederg. Automatische Wiedergabe nach jeder Aufnahme
ZEITLICH UNBEGRENZTE WIEDERGABE –
PLAY
Einstellen der Funktion
Durch kurzes Drücken der Taste (1.21) rufen Sie den normalen Wieder-
gabe-Betrieb auf, und zwar unabhängig davon, ob dies
- aus dem Aufnahme-Betrieb heraus, d.h. bei ausgeschaltetem Monitor
erfolgt, oder
- aus der Aufnahmedaten-Anzeige ((4.1), s. S. 12/26) heraus, oder
- aus dem
Autom. Wiederg.-Betrieb erfolgt.
• Im Monitor erscheint das zuletzt aufgenommene Bild sowie die ent-
sprechenden Anzeigen (4.2.1 – 4.2.9) (s. S. 13).
Ist allerdings keine Bilddatei auf der/n eingesetzten Speicherkarte/n
vorhanden, erscheint nach Umschalten auf Wiedergabe die entspre-
chende Meldung:
Keine Bild zum anzeigen.
AUTOMATISCHE WIEDERGABE DER JEWEILS LETZTEN
AUFNAHME
Im
Autom. Wiederg.-Betrieb wird jedes Bild unmittelbar nach der Aufnah-
me im Monitor (1.23) gezeigt. Sie können die Dauer festlegen, für die
das Bild gezeigt werden soll.
Einstellen der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich
SETUP (s. S. 17/26), Autom. Wiederga-
be
(5.24),
2. im dazugehörigen Untermenü zunächst den Punkt
Dauer, und
3. im daraufhin erscheinenden, weiteren Untermenü die gewünschte
Funktion, bzw. Dauer: (
Aus, 1 Sekunde, 3 Sekunden, 5 Sekunden,
Dauerhaft).
Hinweise:
• Aus dem
Autom. Wiederg.-Betrieb kann jederzeit in den PLAY-Betrieb (s.
oben) umgeschaltet werden.
• Selbst Aufnahmen, die noch nicht vom Zwischenspeicher der Kamera
auf eine Karte übertragen worden sind – die LED (1.20) blinkt noch –
können sofort betrachtet werden.
Dagegen sind die Aufnahmen auf den Karten während einer noch lau-
fenden Datenübertragung nicht zugänglich.
• Die Leica S speichert Aufnahmen gemäß den DCF-Standards (Design
Rule for Camera File System).
• Mit der Leica S können ausschließlich die mit Leica S-Kameras aufge-
nommene Bilddaten wiedergegeben werden.
• Wenn die Bilddaten parallel im JPEG- und im DNG-Format gespeichert
werden (s. S. 32), beruht das gezeigte Bild grundsätzlich immer auf
der DNG-Datei.
• Wenn mit der Serienbild-Funktion oder der automatischen Belich-
tungsreihe (s. S. 36/40) fotografi ert worden ist, wird bei beiden
Wiedergabe-Betriebsarten zunächst das letzte Bild der Serie gezeigt.
Zur Anwahl der anderen Aufnahmen der Serie, s. S. 58.
NORMALE WIEDERGABE (4.1)
Zwecks ungestörter Betrachtung der Aufnahmen erscheinen bei norma-
ler Wiedergabe nur
- die Informationen in der Kopfzeile (4.2.1 -4.2.6), und
- oben rechts ein Symbol (4.2.7), das angibt, ob das Einstellrad auf Blät-
tern oder auf Vergrößern eingestellt ist.
- Falls ein Ausschnitt gezeigt wird (s. S. 58) erscheint dort zusätzlich ein
Rechteck mit innen liegendem Rahmen (4.2.8), das – in etwa – Lage
und Größe des gezeigten Ausschnitts darstellt.
Neben der normalen Wiedergabe stehen 3 weitere Varianten mit unter-
schiedlichen Zusatz-Informationen zur Verfügung. Alle 4 sind in einer
Endlos-Schleife angeordnet.
56