Operation Manual
BETRACHTEN ANDERER AUFNAHMEN /
„BLÄTTERN“ IM SPEICHER
1. Durch kurzes Drücken des Einstellrades (1.18, ≤1s) wechseln Sie
zwischen dem Blätter- und dem Vergrößerungs-Betrieb.
• Das Symbol rechts oben zeigt die jeweilige Betriebsart an,
für
Blättern, bzw.
für Vergrößern.
2. Wenn
angezeigt wird, können Sie durch Drehen des Einstellrades
andere Aufnahmen anwählen.
Drehen nach links führt zu den Aufnahmen mit kleineren Nummern,
nach rechts zu den mit höheren. Nach den höchsten und niedrigsten
Nummern beginnt die Reihe der in einer Endlos-Schleife angeord-
neten Aufnahmen wieder von vorne, so dass Sie sämtliche Aufnah-
men in beiden Richtungen erreichen können.
• Im Monitor wechseln dementsprechend die Bild- und Datei-Num-
mern.
Hinweis:
Dies kann bei allen 4 Wiedergabe-Varianten (s. S. 56/57) erfol-
gen, bei jeder Vergrößerungsstufe, einschließlich außermittigen
Ausschnitten (s. u.) , sowie bei der gleichzeitigen Betrachtung von
mehreren verkleinerten Aufnahmen (s. nä. S.).
VERGRÖSSERN DES AUSSCHNITTS
Sie können einen Ausschnitt der Aufnahme
- stufenweise vergrößern
oder
- die größtmögliche Vergrößerung in einem Schritt aufrufen.
Stufenweises Vergrößern
1. Durch kurzes Drücken des Einstellrades (1.18, ≤1s) wechseln Sie
zwischen dem Blätter- und dem Vergrößerungs-Betrieb.
2. Wenn
angezeigt wird, können Sie durch Drehen des Einstellrades
nach rechts den gezeigten Ausschnitt vergrößern. Je weiter Sie
drehen, desto stärker ist die Vergrößerung und desto kleiner der
Ausschnitt. Vergrößerungen sind in 4 Stufen möglich bis 1 Pixel des
Monitors 1 Pixel der Aufnahme wiedergibt.
• Das Rechteck innerhalb des Rahmens (4.2.8) zeigt Ausschnittsgröße
und –Lage an.
Maximalvergrößerung in einem Schritt
Durch langes Drücken (≥1s) des Einstellrades wechseln Sie zwischen der
Wiedergabe des gesamten Bildes und Maximalvergrößerung.
Hinweise:
• Diese Funktion steht sowohl im Blätter-, als auch im Vergrößerungs-
Betrieb zur Verfügung. Sie verändert nicht die vorher gewählte Betriebs-
art, d.h. anschließendes Drehen des Einstellrades führt entweder zu
dem gleichen Ausschnitt einer anderen Aufnahme (bei
), oder zu
einer geringeren Vergrößerung (bei
).
• Die Funktion steht bei jeder Vergrößerungsstufe zur Verfügung. War
vorher bereits ein Ausschnitt eingestellt, führt das erste Drücken
zunächst zur Wiedergabe des gesamten Bildes.
58