Operation Manual

Weißabgleich
- Automatisch – für die automatische Steuerung, die in den
meisten Situationen neutrale Ergebnisse liefert,
- sieben feste Voreinstellungen für die häufigsten Lichtquellen,
- z. B. für Außenaufnahmen bei Sonnenschein,
- z. B. für Außenaufnahmen bei bewölktem Himmel,
- z. B. für Außenaufnahmen mit dem Hauptmotiv im
Schatten,
- z. B. für Innenaufnahmen mit (vorherrschendem)
Glühlampen-Licht
- z. B. für Innenaufnahmen mit (vorherrschendem) Licht
von Leuchtstoff-Röhren mit warmer Lichtfarbe
- z. B. für Innenaufnahmen mit (vorherrschendem) Licht
von Leuchtstoff-Röhren mit kühler Lichtfarbe
- z. B. für Aufnahmen mit (vorherrschender) Elektronen
blitz-Beleuchtung,
- Manuelle Messung– für die manuelle Einstellung durch
Messung und
- Farbtemperatur
1
für einen direkt einstellbaren Farbtem -
pe raturwert.
Hinweis:
Bei der Verwendung des LEICA SF58, bzw. von Elektronenblitz-
geräten, die über die technischen Voraussetzungen einer
System-Camera-Adaption (SCA) des Systems 3000- und über
den Adapter SCA-3502 (ab Version 5) verfügen, kann der Weiß-
abgleich für eine korrekte Farbwiedergabe auf Automatisch
gestellt werden.
Werden dagegen andere, nicht speziell auf die LEICA S2 abge-
stimmte Blitzgeräte eingesetzt, sollte die Einstellung ver-
wendet werden.
1
Farbtemperaturen werden grundsätzlich in Kelvin angegeben.
Einstellen der Funktion
Für die automatische- oder eine der Festeinstellungen
1. Wählen Sie im Menü, Bereich AUFNAHME (s. S. 13/22)
Weißabgleich (5.11), und
2. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Funktion.
Für die direkte Einstellung der Farbtemperatur
Sie können Werte zwischen 2000 und 13100 (K1) direkt einstel-
len (von 2000 bis 5000K in 100er Schritten, von 5000 bis
8000K in 200er Schritten und von 8000 bis 13100K in 300er
Schritten). Damit steht Ihnen ein sehr weiter Bereich zur Verfü-
gung, der fast alle jemals in der Praxis vorkommenden Farbtem-
peraturen abdeckt, und innerhalb dessen Sie die Farbwiederga-
be sehr feinfühlig an die vorhandene Lichtfarbe und/oder Ihre
persönlichen Vorstellungen abstimmen können.
1. Wählen Sie im Menü, Bereich AUFNAHME (s. S.13/22),
Weißabgleich (5.11), und
2. im dazugehörigen Untermenü die Variante Farbtemperatur,
und
• Es erscheint ein weiteres Untermenü - Weißabgleich
Kelvin-Einstellung - mit dem einzustellenden Wert, der
durch die rote Umrandung gekennzeichnet ist.
3. dort den gewünschten Wert.
Für die manuelle Einstellung durch Messung
1. Wählen Sie im Menü, Bereich AUFNAHME (s. S.13/22),
Weißabgleich (5.11), und
2. im dazugehörigen Untermenü die Variante Manuelle
Messung.
3. Drücken Sie das Einstellrad (1.17)
Im Monitor erscheint die Meldung Achtung Richten Sie die
Kamera auf eine weiße Fläche und lösen Sie aus.
4. Die eigentliche Einstellung erfolgt durch eine anschließende
Aufnahme, bei der eine weiße oder neutral graue Fläche in
der Bildmitte anvisiert werden muss.
• Im Monitor erscheint das soeben aufgenommene Bild
anstatt der Menüliste, und darin die Meldung Weißab-
gleich eingesellt.
Wird jedoch die Belichtung als unzu reichend bewertet,
erscheint als Hinweis darauf eine Fehlermeldung.
Wiederholen Sie in solchen Fällen Schritt 2 mit korrigierter
Belichtungseinstellung.
Ein auf diese Art ermittelter Wert bleibt so lange gespeichert,
d.h. er wird für alle folgenden Aufnahmen verwendet, bis Sie
entweder eine neue Messung, oder eine der anderen Weiß -
abgleichs-Einstellungen verwenden.
Weißabgleich/ 29
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:57 Uhr Seite 29
FIRMWARE
UPDATE