Operation Manual
32 / Der Auslöser / Serien-Aufnahmen
Aufnahme-Betrieb
Der Auslöser
Die LEICA S2 besitzt einen dreistufigen Auslöser (1.1):
1. Ein kurzes Antippen aktiviert die Entfernungs- und Belich-
tungs-Messsysteme, sowie die Anzeigen im Sucher und
Deckkappen-Display.
Wird der Auslöser bei dieser Druckstufe gehalten, bleiben
Messsysteme und Anzeigen an.
Nach Loslassen des Auslösers bleiben Messsysteme und
Anzeigen noch ca. 12s eingeschaltet.
Hinweise:
• War vorher der Wiedergabe-Betrieb eingestellt (s. S. 46),
schaltet die Kamera beim Antippen des Auslösers zurück in
den Aufnahme-Betrieb, war sie vorher im Stand-by Betrieb (s.
S. 26), wird sie dadurch wieder aktiviert, d.h. Messsysteme
und Anzeigen werden eingeschaltet.
• Der Auslöser bleibt gesperrt
- wenn der interne Zwischenspeicher (vorübergehend) voll
ist, z.B. nach einer Serie von bis zu 10 Aufnahmen,
- falls die eingesetzte/n Speicherkarte/n voll ist/sind und
der interne Zwischenspeicher (vorübergehend) voll ist, oder
- falls keine Speicherkarte eingesetzt ist und der interne Zwi-
schenspeicher voll ist.
2. Durch Niederdrücken bis zum Druckpunkt und Halten in die-
ser Stellung wird der Belichtungs-Messwert in den Betriebs-
arten , und gespeichert (s. S. 38/39).
Bei der Verwendung von Autofokus in der Betriebsart AF s -
Schärfepriorität (s. S. 33) wird dadurch gleichzeitig die
Scharfeinstellung gespeichert.
Nach Loslassen des Auslösers können neue Messungen
erfolgen.
Hinweis:
Die Speicherung vom Belichtungs-Messwert und/oder der
automatischen Schärfe-Einstellung kann über die Menüsteue-
rung zusätzlich auf die Taste 1.17 gelegt werden (s. S. 35).
3. Beim Weiterdrücken löst die Kamera aus, bzw. startet eine
evtl. vorgewählte Selbstauslöser-Vorlaufzeit (s. S. 40).
Serien-Aufnahmen
Mit der LEICA S2 können Sie nicht nur Einzelaufnahmen erstel-
len, sondern auch Aufnahmeserien.
Einstellen und Anwenden der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich KAMERA (s. S.13/22), Bild -
folge (5.1) und
2. im dazugehörigen Untermenü Serienbilder.
3. Die weitere Funktionsweise bestimmen Sie dann durch
unterschiedliche Bedienung des Auslösers:
- Solange Sie den Auslöser ganz durchgedrückt halten (und
die Kapazität der Speicherkarte/n ausreicht/en), erfolgen
Serienaufnahmen.
- Drücken Sie den Auslöser nur kurz durch, erfolgen weiter-
hin Einzelaufnahmen.
Hinweis:
Unabhängig davon, wie viele Aufnahmen in einer Serie erfolgt
sind, wird bei beiden Wiedergabe-Betriebsarten (s. S. 24) zu -
nächst das letzte Bild der Serie, bzw. das letzte, auf der jeweils
aktivierten Karte (s. S. 31) gespeicherte Bild der Serie gezeigt –
falls zu dem Zeitpunkt noch nicht alle Aufnahmen der Serie
vom Kamera-internen Zwischenspeicher auf die jeweilige Karte
überschrieben worden sind.
Wie Sie die anderen Aufnahmen der Serie anwählen können,
sowie weitere Möglichkeiten bei der Wiedergabe finden Sie in
den Abschnitten unter „Der Wiedergabe-Betrieb“, ab S. 46
beschrieben.
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:57 Uhr Seite 32