Operation Manual

Einstellen der Schärfe
Die LEICA S2 bietet Ihnen mit allen S-Objektiven die Wahl zwi-
schen manueller oder automatischer Scharfstellung. Das Auto-
fokus-System ermittelt die Entfernung zu den Motivteilen in
dem Bereich in der Mitte des Bildfeldes, der durch das Kreuz auf
der Einstellscheibe markiert ist.
Unabhängig von der Betriebsart informiert die Anzeige (2.9) im
Sucher über die jeweilige Einstellung:
- Das linke Dreieck zeigt eine zu weite Einstellung an
(erscheint nur bei Manuellbetrieb, bzw. bei manueller Über-
steuerung des Autofokus)
- Der mittlere Punkt zeigt eine korrekte Einstellung an, bzw.
wenn das System keine Entfernung ermitteln kann
- Das rechte Dreieck zeigt eine zu kurze Einstellung an
(erscheint nur bei Manuellbetrieb, bzw. bei manueller Über-
steuerung des Autofokus)
Weitere Einzelheiten zu den Anzeigen finden Sie auf S. 9.
Hinweis:
Das Messsystem arbeitet passiv auf der Grundlage von Kontrasten,
d.h. hell/dunkel-Unterschieden am anvisierten Motivteil. Es ist
daher auf eine gewisse Mindest-Helligkeit am Motiv angewie-
sen.
Einstellen der Betriebsart
1. Wählen Sie im Menü, Bereich KAMERA (s. S. 13/22),
Schärfe-Einstellung (5.2) und
2. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Variante.
Manuelles Einstellen der Schärfe - MF
Drehen Sie den Entfernungs-Einstellring (1.9) am Objektiv, so
dass Ihr Motiv, bzw. das wichtigste Motivteil im Sucher auf der
Einstellscheibe scharf abgebildet wird.
Die LEICA S2 wird serienmäßig mit einer Voll-Mattscheibe gelie-
fert, mit der Motivteile im gesamten Bildfeld zuverlässig scharf
gestellt werden können. Sie eignet sich für die meisten fotogra-
fischen Anwendungsgebiete, bzw. Motive. Besonders vorteil-
haft ist sie für das Arbeiten mit längeren Brennweiten und im
Makrobereich.
Als Zubehör stehen weitere Einstellscheiben (s. S. 55) zur Ver -
fügung, die je nach Anwendungsgebiet optimale Einstellbedin-
gungen bieten und leicht zu wechseln sind.
Hinweis:
Wenn im Menü gleichzeitig MF und die Funktion AE-/AF-Spei-
cherung (s. S. 34) auf AF-L eingestellt sind, und kann mit der
Taste 1.17 jederzeit die Autofokus-Betriebsart AFc aktiviert
werden.
Automatisches Einstellen der Schärfe
Es stehen zwei Autofokus-Betriebsarten zur Verfügung. Bei bei-
den wird der Einstell-Vorgang durch Antippen (1. Druckpunkt, s.
S. 32) des Auslösers (1.1) gestartet.
AFs(ingle) = Schärfe-Priorität
Das anvisierte Motivteil wird scharf gestellt.
– Danach wird der Vorgang beendet, auch dann, wenn der Aus-
löser weiterhin im 1. Druckpunkt gehalten wird.
– Solange der Auslöser im 2. Druckpunkt gehalten wird, ist die
Einstellung gespeichert.
– Bevor scharf gestellt worden ist, kann nicht ausgelöst werden,
auch nicht, wenn der Auslöser vollständig durchgedrückt
wird.
AFc(ontinuous) = Auslöse-Priorität
Die anvisierten Motivteile werden scharf gestellt.
– Der Vorgang wird fortgesetzt, solange der Auslöser im 1. oder
2. Druckpunkt gehalten wird. Während der Haltezeit wird die
Einstellung korrigiert wann immer vom Messsystem andere
Gegenstände in anderen Entfernungen erfasst werden, oder
sich der Abstand des anvisierten Motivteils zur Kamera
ändert.
– Eine Speicherung einer Einstellung ist nicht möglich.
– Auch wenn kein Motivteil scharf gestellt ist, kann jederzeit
ausgelöst werden.
Hinweis:
Die Speicherung einer AF-Einstellung ist nicht nur mit dem
Auslöser, sondern auch mit der Taste 1.17 möglich (s. S. 35).
Belichtungsmessung
Einstellen der Schärfe / 33
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:57 Uhr Seite 33
FIRMWARE
UPDATE