Operation Manual
36 / Belichtungsreihen / Über- und Unterschreitung des Messbereichs
3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des Einstell -
rades.
• Die Einstellung bei Intervall ist markiert als bereit zur
Bearbeitung. Über der Skala erscheinen die entsprechen-
de Anzahl roter Pfeile. Sie geben die jeweiligen Belich-
tungswerte an.
4. Wählen Sie durch Drehen des Einstellrades (1.18) die ge -
wünschte Abstufung.
• Die Pfeile wechseln die Positionen entsprechend der
Abstufung.
Hinweise:
• Übersteigt die Belichtungsreihe den Bereich von ±3 EV –
wegen der Kombination von Aufnahmezahl und Abstufung –
wechselt die Skalen-Einteilung von ±3 EV zu ±6 EV. Die Pfeile
rücken ggf. entsprechend nach.
• Beachten Sie, dass beide Einstellungen vorgenommen und
bestätigt werden müssen, da sonst die Funktion nicht aktiv ist.
5. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des Einstellrades.
• In der Ausgangs-Menüliste wird eine eingestellt Belichtungs -
reihe durch XEV /X
1
angezeigt.
Im Sucher erscheint
– das entsprechende Warnsymbol (2.2)
– entsprechend der Abstufungen die sich verändernden
Anzeigen für Verschlusszeit (2.8) und Blende (2.6)
Im Deckkappen-Display erscheint
– neben der Belichtungs-Betriebsart vor der/den Über -
belichtung/en +, vor der unkorrigierten Aufnahme 0,
vor der/den Unterbelichtung/en - , (3.8)
– die Anzeige für eine Belichtungsreihe (3.9b)
1
Beispiel, erstes „X“ steht für die Abstufung, das zweite für die Aufnahmezahl
Hinweise:
• Je nach Belichtungs-Betriebsart (s. den Abschnitt „Belich-
tungssteuerung“, ab S. 37) werden die Belichtungs-Abstufun-
gen durch Verändern der Verschlusszeiten und/oder Blen-
den erzeugt.
• Die Reihenfolge der Belichtungen ist: Überbelichtung/en,
korrekte Belichtung, Unterbelichtung/en.
• Beim Verwenden der automatischen Belichtungsreihe sind
sämtliche AUTO ISO-Einstellungen (s. S. 30) festgelegt:
- Die von der Kamera automatisch für die unkorrigierte Auf-
nahme ermittelte Empfindlichkeit wird auch für alle anderen
Aufnahmen einer Reihe verwendet, d.h. dieser ISO-Wert
wird während einer Reihe nicht verändert.
- Die Einstellungen in den AUTO ISO-Untermenüs sind un -
wirksam, d.h. der verfügbare Verschlusszeiten-Bereich
der Kamera steht in vollem Umfang zur Verfügung.
• Je nach Ausgangs-Belichtungs-Einstellung kann der Arbeits-
bereich der automatischen Belichtungsreihe eingeschränkt
sein.
• Unabhängig davon werden immer die vorgegebene Anzahl
von Aufnahmen erstellt, als Folge sind ggf. am Ende des
Arbeitsbereichs mehrere Aufnahmen einer Reihe gleich
belichtet.
• Die Funktion bleibt aktiv bis sie im Menü wieder ausgeschal-
tet, oder die Kamera ausgeschaltet wird.
Über- und Unterschreitung des Messbereichs
Wird der Messbereich der Kamera unterschritten, ist eine exak-
te Belichtungsmessung nicht möglich. Die dann eventuell noch
im Sucher angezeigten Messwerte können zu falschen Belich-
tungsergebnissen führen. Deshalb erscheint bei unterschritte-
nem Messbereich grundsätzlich die Anzeige (2.8b) im
Sucher.
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:58 Uhr Seite 36