Operation Manual

Belichtungssteuerung
Einstellen von Verschlusszeit und Blende /
Wahl der Belichtungs-Betriebsart
In der LEICA S2 erfolgt sowohl die Einstellung
- der Verschluss zeit- und Blendenwerte bei manueller Vorwahl,
- als auch die der 4 Betriebsarten
mit nur 2 Bedienungselementen, dem Verschlusszeitenrad (1.10)
und dem Einstellrad (1.18).
Sowohl im Sucher (1.16/2) als auch im Deckkappen-Display
(1.11/3) werden die jeweiligen Einstellungen sowie die gewähl-
ten Betriebsarten angezeigt (s. dazu auch die entsprechenden
Erläuterungen und Aufstellungen auf den S. 9 und 10).
Das Verschlusszeitenrad
Mit diesem Rad (1.10) erfolgt die manuelle Einstellung der Ver-
schlusszeit in den Betriebsarten (manuelles Einstellen von
Verschlusszeit und Blende) und (Blendenautomatik).
Je nach verwendetem Verschluss stehen folgende Zeitenberei-
che zur Verfügung:
- mit dem Schlitzverschluss der Kamera – Hauptschalter 1.15
auf FPS (s. S. 21) - von 8 s bis
1
/
4000
s
- mit dem in einigen Leica S-Objektiven integrierten Zentralver-
schluss – Hauptschalter 1.15 auf CS (s. S. 21) – von 8s bis
1
/
500
s. Werden kürzere oder längere Verschlusszeiten einge-
stellt, schaltet die Kamera automatisch auf den Schlitzver-
schluss um.
- In beiden Fällen können auch halbe Zeitstufen eingestellt wer-
den.
Für die automatische und stufenlose Steuerung der Verschluss -
zeit durch die Kamera - in den Betriebsarten (Programmauto-
matik) und (Zeitautomatik) – muss die Position A eingestellt
werden. Langzeitbelichtungen bis maximal 32 s werden mit der
Stellung B ausgeführt. Bei der Verwendung von nicht system-
konformen Blitzgeräten wird die Einstellung der kürzesten Blitz-
synchronzeit (=
1
/
125
s) empfohlen.
Das Einstellrad
Durch Drehen des Einstellrades (1.18) erfolgt die manuelle Ein-
stellung der Blende in den Betriebsarten (manuelle Belich-
tungssteuerung) und (Zeitautomatik). Es stehen auch halbe
Stufen zur Verfügung.
Durch Drücken des Einstellrades erfolgt der Wechsel zwischen
der manuellen Einstellung der Blende und der automatischen
und stufenlosen Steuerung durch die Kamera - in den Betriebs-
arten (Programmautomatik) und (Blendenautomatik).
Die Tabelle verdeutlicht die Funktionszusammenhänge der bei-
den Bedienungselemente
Einstellen von Verschlusszeit und Blende / Belichtungs-Betriebsart / Das Verschlusszeitenrad / Das Einstellrad / 37
Verschlusszeitenrad 1.10 Einstellrad 1.18
Drücken Drehen
steht auf einer Zeit führt zum Wechsel zwischen - in der Betriebsart :
von 8 s bis
1
/
4000
s den Betriebsarten und führt zur Veränderung des
eingestellten Blendenwerts
- in der Betriebsart :
keine Funktion
steht auf
A führt zum Wechsel zwischen - in der Betriebsart :
den Betriebsarten und führt zur Veränderung des
eingestellten Blendenwerts
- in der Betriebsart :
führt zum „shiften“ der
- vorgegebenen Verschlusszeit-
und Blendenwerte (s. S. 38)
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:58 Uhr Seite 37
FIRMWARE
UPDATE
FIRMWARE
UPDATE