Operation Manual
40 / Fotografieren mit dem Selbstauslöser / Spiegelvorauslösung
Fotografieren mit dem Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser der LEICA S2 können Sie Aufnahmen
mit einer Verzögerung von wahlweise 2 oder 12 s erstellen.
Einstellen / Durchführen der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich KAMERA (s. S.13/22),
Bildfolge (5.1), und
2. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Vorlaufzeit.
3. Drücken Sie zum Starten des Vorgangs den Auslöseknopf
durch (s. dazu auch „Der Auslöser“, S. 32).
Hinweis:
Während der Vorlaufphase kann durch erneutes Drücken des
Auslösers die Vorlaufzeit neu gestartet, d.h. verlängert werden.
Ablauf
Bei 2 s Vorlaufzeit:
Zunächst erfolgt die Belichtungsmessung, bei Autofokus-
Betrieb die Scharfstellung und der Spiegel klappt hoch. Erst
danach beginnt die Vorlaufzeit.
Bei 12 s Vorlaufzeit:
Die Vorlaufzeit beginnt sofort nach dem Durchdrücken des Aus-
löseknopfes, 2s vor der Auslösung klappt der Spiegel hoch.
Anzeigen
Die ablaufende Vorlaufzeit wird angezeigt:
• auf dem Monitor (1.22) durch die Anzeige Auslösen in 12s und
dem Zurückzählen der verbleibende Zeit bis zur Auslösung.
• durch die LED auf der Kameravorderseite (1.2) – für die
ersten 10s bei 12 s Vorlaufzeit - blinkend, sonst dauerhaft
leuchtend.
Abbrechen der Funktion
Eine ablaufende Selbstauslöser-Vorlaufzeit kann abgebrochen
werden durch
- Abschalten der Kamera, d.h. durch Drehen des Hauptschal-
ters (1.15) in die
OFF-Position,
- eine ablaufende 12s-Selbstauslöser-Vorlaufzeit während der
ersten 10s auch durch Betätigen der Taste 1.20 – in dem Fall
mit ABBRUCH gekennzeichnet.
Wenn der Selbstauslöser nicht mehr verwendet werden soll,
muss er im Menü ausgeschaltet werden. Beim Ausschalten der
Kamera wird die Funktion ebenfalls ausgeschaltet.
Hinweis:
Sind gleichzeitig die Selbstauslöser-Funktion eingestellt und
die Spiegel-Vorauslösung aktiviert, erfolgt der Verschlussab-
lauf grundsätzlich nach der gewählten Vorlaufzeit, d.h. ohne
dass der Auslöser erneut betätigt werden muss.
Spiegelvorauslösung
Um die minimalen, restlichen Einflüsse von Spiegelbewegung
und Schließen der Objektivblende auszuschalten, bietet die
LEICA S2 die Möglichkeit der Spiegelvorauslösung.
Einstellen / Durchführen der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich KAMERA (s. S. 13/22),
Spiegel-Vorauslösung (5.8) und
2. im dazugehörigen Untermenü An oder Aus.
3. Drücken Sie den Auslöseknopf durch, d.h. bis zum 3. Druck-
punkt (s. dazu auch „Der Auslöser“, S. 32), um den Spiegel
hochklappen zu lassen.
4. Drücken Sie den Auslöseknopf erneut durch, um die Aufnah-
me zu erstellen.
Ablauf
Beim ersten Betätigen des Auslösers erfolgen zunächst Belich-
tungsmessung und – bei Autofokus-Betrieb – Scharfstellung,
anschließend klappt der Spiegel hoch und die Blende schließt
auf den entsprechenden Wert.
Erst durch ein zweites Betätigen des Auslösers erfolgt der Ver-
schlussablauf und damit die eigentliche Aufnahme.
Nach der Belichtung klappt der Spiegel zurück, und die Blende
öffnet sich wieder in gewohnter Weise.
Abbrechen der Funktion
Der Ablauf der Spiegel-Vorauslösung kann nach dem ersten
Betätigen des Auslösers abgebrochen werden, ohne eine Auf-
nahme zu erstellen.
Dies erfolgt durch Ausschalten der Kamera mit dem Haupt-
schalter, d.h. durch Drehen des Hauptschalters (1.15) in die
OFF-Position, der Spiegel klappt daraufhin wieder herunter.
Ist die Spiegel-Vorauslösung eingestellt, bleibt die Funktion
dagegen selbst nach dem Aus- und wieder Einschalten der
Kamera aktiviert, d.h. soll die folgende Aufnahme ohne Spiegel-
Vorauslösung erfolgen, muss die Funktion im Menü auf Aus
gestellt werden.
Hinweise:
• Die Aufnahme muss innerhalb von 2min nach dem ersten
Betätigen des Auslösers erfolgen. Ist dies nicht der Fall,
klappt der Spiegel zwecks Schonung der Akku-Kapazität
automatisch wieder herunter (ohne dass der Verschluss sich
vorher öffnet).
• Während der Spiegel hochgeklappt ist, kann die 2min-Halte-
zeit jederzeit durch Antippen des Auslösers erneut gestartet
werden.
• Sind gleichzeitig die Spiegel-Vorauslösung aktiviert und die
Selbstauslöser-Funktion eingestellt, erfolgt der Verschlussa-
blauf grundsätzlich nach der gewählten Vorlaufzeit, d.h. ohne
dass der Auslöser erneut betätigt werden muss.
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:58 Uhr Seite 40