Operation Manual

52 / Datenübertragung auf einen Rechner / Per USB-Verbindung
Weitere Funktionen
Datenübertragung auf einen Rechner
Die LEICA S2 ist kompatibel mit folgenden Betriebssystemen:
Microsoft®: Windows® XP / Vista®
Apple® Macintosh®: Mac® OS X (10.5)
Zur Übertragung der Daten auf einen Rechner ist die LEICA S2
mit einer USB 2.0-Schnittstelle ausgerüstet. Diese ermöglicht
die schnelle Datenübertragung zu Rechnern mit gleichartiger
Schnittstelle. Der verwendete Rechner muss entweder einen
USB-Anschluss (zum direkten Anschluss der LEICA S2) besitzen,
oder mit einem Kartenlesegerät für CF-, bzw. SD-/SDHC-Karten
ausgestattet sein.
Hinweis:
Bei Anschluss von zwei oder mehr Geräten an einen Rechner
mittels eines USB-Verteilers („Hub“) oder Verlängerungskabeln
kann es Funktionsstörungen geben.
Per USB-Verbindung
Die LEICA S2 ermöglicht die Datenübertragung über USB-Kabel
mit zwei unterschiedlichen Standards. Sie berücksichtigt
damit, dass manche Programme zur Übertragung der Bilddaten
eine Verbindung gemäß PTP-Protokoll erfordern.
Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, die Kamera wie
ein externes Laufwerk („Massenspeicher“) zu betreiben.
Einstellen der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich SETUP (s. S. 13/22),
USB-Betriebsart (5.20), und
2. im dazugehörigen Untermenü PTP oder Massenspeicher.
Anschließen und Übertragen der Daten
gemäß PTP-Protokoll
Ist die LEICA S2 auf PTP eingestellt und vom angeschlossenen
Rechner erkannt, gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis:
Bei der Datenübertragung gemäß PTP-Standard werden alle
Aufnahmen auf der verwendeten Speicherkarte im Rechner
angezeigt, vorausgesetzt die Speicherung der Bilddaten ist auf
Sequentiell oder Parallel eingestellt (s. S. 31). Ist dagegen
Extern eingestellt, erfolgt keine Datenübertragung.
Mit Windows® XP / Vista®
3. Stellen Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel (D) die Verbindung
zwischen der Daten-Ausgabebuchse (1.32) der LEICA S2 und
einer USB-Buchse des Rechners her. Dazu muss zuerst die
Abdeckung (1.29) über der Buchse der Kamera nach vorne
geöffnet werden.
Mit Windows® XP
Nach erfolgreichem Anschluss erscheint auf dem Desktop ein
Hinweis, dass die LEICA S2 – als neue Hardware erkannt wurde
(nur beim 1. Anschluss!).
4. Doppelklicken Sie auf den Hinweis (nach dem 1. Anschluss
nicht mehr erforderlich). Es öffnet sich ein Pull-Down Menü
„S2 Digital Camera“ für den Datenübertragungs-Assisten-
ten.
5. Klicken Sie auf OK und folgen Sie den weiteren Anweisungen
des Assistenten, um von dort die Bilder wie gewohnt in einen
Ordner ihrer Wahl zu kopieren und darauf zuzugreifen.
Mit Windows® Vista®
Nach erfolgreichem Anschluss erscheint oberhalb der Tasklei-
ste der Hinweis auf die Installation der Gerätetreibersoftware.
Gleichzeitig erscheint auf dem Display der Kamera
USB-Verbindung. Die erfolgreiche Installation wird mit einem
weiteren Hinweisfenster bestätigt.
Es öffnet sich das Menu Automatische Wiedergabe mit
verschiedenen Geräteoptionen.
4. Sie können – wie gewohnt –mit Hilfe des Windows Assisten-
ten die „Bilder importieren“ oder „Das Gerät zum Anzeigen
der Dateien öffnen“, um
5. mit dem Windows Explorer auf die Verzeichnisstruktur der
Karte zuzugreifen.
Mit Mac® OS X (10.5)
1. Stellen Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel (D) die Verbin-
dung zwischen der Daten-Ausgabebuchse (1.32) der LEICA S2
und einer USB-Buchse des Rechners her. Dazu muss zuerst
die Abdeckung (1.29) über der Buchse der Kamera nach
vorne geöffnet werden.
• Bei erfolgreich hergestellter Verbindung zwischen Kamera
und Rechner erscheint auf dem Display der Kamera USB-
Verbindung.
2. Öffnen Sie nun auf dem Rechner den „Finder“.
3. Im linken Fensterbereich in der Kategorie „Orte“ auf „Pro-
gramme“ klicken.
4. Nun im rechten Fensterbereich das Programm „Digitale Bil-
der“ auswählen.
• Das Programm öffnet sich und in der Programm-Titelleiste
erscheint der Name „S2 Digital Camera“.
5. Jetzt können die Bilder über den Button „Laden“ auf dem
Rechner gespeichert werden.
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:58 Uhr Seite 52