Operation Manual
54 / Installieren von Firmware-Updates / HDMI Diaschau
Installieren von Firmware-Updates
Leica arbeitet permanent an der Weiterentwicklung und Opti-
mierung seiner Produkte. Da im Fall von digitalen Kameras sehr
viele Funktionen rein elektronisch gesteuert werden, können
einige dieser Verbesserungen und Erweiterungen des Funktions-
umfangs nachträglich in der Kamera installiert werden.
Zu diesem Zweck bietet Leica in unregelmäßigen Abständen so
genannte Firmware-Updates an, die Sie selbst auf einfache Art
von unserer Homepage auf Ihre Kamera downloaden, d.h. über-
tragen können:
1. Formatieren Sie eine Speicherkarte in Ihrer LEICA S2.
2. Schalten Sie die Kamera aus und legen Sie die Karte in ein -
integriertes oder mit Ihrem Rechner verbundenes – SD/
SDHC-Kartenlesegerät. (Ein Lesegerät ist für Firmware
Updates erforderlich).
3. Laden Sie die Firmware-Datei beispielsweise von der LEICA S2-
Seite unter dem Linknamen „UPDATES“ herunter.
4. Speichern Sie die Datei s2-X_xxx.upd auf die oberste Ebene
der Karten-Ordnerstruktur. X_xxx steht für die jeweilige Ver-
sion.
5. Entfernen Sie die Karte ordnungsgemäß aus Ihrem Karten -
lesegerät, legen Sie die Karte in die Kamera ein und
schließen Sie die Klappe. Schalten Sie die Kamera über
den Hauptschalter ein.
6. Bestätigen Sie die im Monitor erscheinende Abfrage, ob Sie
die Firmware der Kamera auf die Version X_xxx updaten
möchten.
Der Update-Vorgang benötigt bis ca. 180 s. Abschließend er -
scheint die Aufforderung, die Kamera über den Hauptschalter
neu zu starten.
7. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
Hinweis:
Falls der Akku nicht ausreichend geladen ist, erhalten Sie eine
entsprechende Warnmeldung.
HDMI Diaschau
Mit der LEICA S2 können Sie die gespeicherten Aufnahmen per
HDMI-Kabelverbindung mittels externer Wiedergabegeräte in
beliebiger Größe und hoher Qualität betrachten.
Einstellen der Funktion
1. Wählen Sie im Menü, Bereich SETUP (s. S. 13/22), HDMI
(5.28),
2. im dazugehörigen Untermenü zunächst Auflösung, und
3. dort das gewünschte Format, bzw. die automatische Ein -
stellung.
Hinweis:
Für die beste Wiedergabequalität sollte 1080pgewählt werden.
4. Wählen Sie im ersten Untermenü Diashow.
5. Wählen Sie im daraufhin erscheinenden Untermenü Bilder
auswählen.
• Im Bildfeld erscheinen
– die 4 Felder 4.5.1 - Alle, 4.5.2 - ZURÜCK, 4.5.3 – Ausw.
ALLE und 4.5.4 - OK für die in dieser Situation gültigen
Tastenfunktionen
– die 2 Felder 4.5.5 - Herausnehmen? und 4.5.6 - Einzeln
für die jeweils aktivierten Funktionen, sowie ggf.
– das Symbol (4.5.7) für eine bereits ausgewählte
Aufnahme.
Wenn nur eine Aufnahme ausgewählt werden soll
6. Drücken Sie die OK-Taste.
• Im Monitor erscheint das Symbol 4.5.7.
Wenn alle Aufnahmen ausgewählt werden sollen
6. Drücken Sie die Taste 1.24, und
• In den Feldern 4.5.1 und 4.5.6 wechseln die Angaben.
7. bestätigen Sie mit der OK-Taste.
• Die LED 1.19 blinkt während der Bearbeitungszeit,
anschließend erscheint im Monitor das Symbol 4.5.7.
Hinweis:
Mit der ZURÜCK-Taste gelangen Sie wieder zu Schritt 4.
Wenn eine Auswahl zurückgenommen werden soll
6. Drücken Sie die Taste 4.5.3.
• In den Feldern 4.5.5 und 4.5.3 wechseln die Angaben
7. Das weitere Vorgehen entspricht genau dem oben beschrie-
benen Auswählen von Aufnahmen.
• Das Symbol 4.5.7 erlischt bei den jeweiligen Aufnahmen.
8. Wählen Sie im ersten Untermenü Dauer, und
9. dort die gewünschte Zeit, bzw. Manuell, wenn Sie den
Bildwechsel selbst steuern möchten.
10. Wählen Sie schließlich zum Starten der Diaschau im ersten
Untermenü Show starten.
• In Feld 4.5.3 erscheint ENDE, in Feld 4.5.3 ZURÜCK, in
Feld 4.5.4 WEITER, außerdem ein Hinweis auf die laufen-
de Diaschau.
11. Andere Aufnahmen können entweder
- mit den ZURÜCK- und WEITER-Tasten, oder
- genau wie bei der Betrachtung auf dem Monitor mit dem
Einstellrad (1. 18) aufgerufen werden.
Hinweis:
Auch wenn der automatische Bildwechsel nach einer vorgege-
benen Zeit eingestellt ist, kann jederzeit manuell die vorige/
nächste Aufnahme aufgerufen werden.
12. Die Diaschau kann jederzeit durch Drücken der ENDE-Taste
abgebrochen werden.
Hinweise:
• Ist die Autom. Absch.-Funktion aktiviert (s. S. 26), wird eine
laufende Diaschau nach der eingestellten Zeit abgebrochen.
• Auch während einer laufenden Diaschau kann jederzeit durch
vollständiges Durchdrücken des Auslösers bis zum 3. Druck-
punkt (s. S. 32) eine neue Aufnahme erstellt werden.
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:58 Uhr Seite 54