Operation Manual
Scharfeinstellung
Schärfe-Erkennung Durch passives Phasen-Detektions-
Verfahren
Sensor / Messfeld Ein zentraler Kreuzsensor, durch Faden-
kreuz auf Mattscheibe definiert
Betriebsarten Wahlweise AFs (Single = Schärfepriorität), AFc
(Continuous = Auslösepriorität), MF(manuell), manuelle Über-
steuerung der automatischen Einstellung jederzeit möglich
Messwert-Speicherung Durch Druckpunktnahme am Auslö-
ser, Dauer-Speicherung mit Taste 1.17
AntriebIn Objektiven
Anzeigen s. S. 9/33
Suchersystem
Prisma Fest eingebautes Pentaprisma
Okular High-Eyepoint-Sucher. Dioptrienkorrektur von ca.
± 2dpt. am Sucher einstellbar. Zusätzliche Korrektionslinsen
von –3 bis +1dpt. erhältlich.
Einstellscheiben auswechselbar, 3 Modelle erhältlich: Voll-
mattscheibe mit Fadenkreuz, Universalscheibe (Mattscheibe
mit Mikroprismenring und Schnittkeil; Serienausstattung), Voll-
mattscheibe mit Gitterteilung.
Sucherfeld ca. 29 x 43 mm, entspricht 92,4 % der Bildfläche
(96,7 % vertikal x 95,5 % horizontal).
Vergrößerung 0,86x mit 70 mm-Objektiv bei Stellung auf
Unendlich und 0 dpt.
Anzeigen
Sucher LCD-Zeile unter Sucherbild, beleuchtet,
Anzeigen s. S. 9.
Deckkappe Farbiges, selbst leuchtendes OLED (Organic Light
Emitting Diode), Anzeigen s. S. 10.
Auf Rückwand 3“ Monitor (Farb-TFT-LCD) mit 16x106 Farben
und 460.000 Pixeln, Anzeigen s. S. 11.
Verschluss und Auslösung
Verschluss Mit Hauptschalter wählbar, in Kamera: Mikropro-
zessor-gesteuerter, Metall-Lamellen-Schlitzverschluss mit ver-
tikalem Ablauf, in entsprechend ausgerüsteten CS-Objektiven:
Zentralverschluss
Verschlusszeiten Manuelle Einstellung (bei T und m): 8s bis
1
/
4000
s in halben Stufen (8 -
1
/
500
s mit Zentralverschluss), B für
Langzeitaufnahmen bis maximal 32 s, Blitz-Synchronisation bis
1
/
125
s, Automatische Einstellung (bei P und A): stufenlos von
32 s bis
1
/
4000
s (8-
1
/
500
s mit Zentralverschluss). Linear-Blitzen
mit allen kürzeren Verschlusszeiten als
1
/
125
s möglich (mit
LEICA SF58 und HSS-fähigen SCA 3002-Standard-Blitzgeräten
und SCA 3502 M5-Adapter)
Serienaufnahmen ca. 1,5 Bilder/s, ca. 10 Bilder in Serie
Auslöser Dreistufig: Aktivierung der Belichtungsmessung –
Messwert-Speicherung - Auslösung
Selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2 oder 12 s, Anzeige
durch blinkende Leuchtdiode (LED) auf der Frontseite der
Kamera sowie entsprechende Anzeige im Monitor
Schwingspiegel Teildurchlässig
Spiegel-Vorauslösung Mit dem Auslöser kann ohne Ver-
schlussauslösung der Schwingspiegel hochgeklappt und die
Blende des eingesetzten Objektivs auf den eingestellten Wert
geschlossen werden, Verschluss wird erst durch erneutes
Betätigen des Auslösers ausgelöst
Ein-/Ausschalten der Kamera Mit Hauptschalter hinten links
auf der Kamera-Deckkappe, wahlweise selbständiges Abschal-
ten nach ca. 2/5/10 Minuten
Stromversorgung 1 Lithium-Ionen Akku, Nennspannung 7,4 V,
Kapazität 2150 mAh, Kapazitätsangabe im Deckkappen-Display,
bei offen gehaltenem Verschluss (für Sensor-Reinigung) zusätz-
lich akustische Warnung bei nachlassender Kapazität.
Ladegerät Eingänge: Wechselstrom 100-240 V, 50/60 Hz,
automatisch umschaltend, oder Gleichstrom 12/24 V; Aus-
gang: Gleichstrom 4,2V, 800 mA.
Kameragehäuse
Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium-Druckguss mit,
griffiger Kunststoff-Bezug, Deckkappe und Bodendeckel aus
Magnesium, schwarz lackiert.
Stativgewinde A
1
/
4
(
1
/
4
“) DIN und A
3
/
8
(
3
/
8
“) DIN (Stahl-
einsätze) jeweils mit Verdrehsicherung entsprechend DIN
4503, in Stativplatte, mittig unter Objektivachse
Betriebsbedingungen 0 bis +45°C, 15 % - 80 % Luftfeuchtigkeit
SchnittstellenNorm-Blitzanschlussbuchse, HDMI-Buchse, sta-
bile 4polige LEMO-Buchse für Fernsteuer-Zubehör, stabile
5polige LEMO-Buchse für Datenausgabe (USB 2.0-Standard),
Kontaktleiste für Hochformat-Griffteil
Maße (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 160 x 80 x 120 mm
Gewicht ca. 1410 g (m. Akku)
Lieferumfang: Ladegerät S (m. integr. USA-Netzstecker
sowie EU-,UK- und AUS- Wechsel-Netzstecker, Kfz-Ladekabel),
Lithium-Ionen Akku, USB-Kabel, Tragriemen, Bajonettdeckel,
Okular-Abdeckkappe
Änderungen in Konstruktion, Ausführung und Angebot vorbe-
halten.
Technische Daten / 63
Inhalt_D.qxp:Leica M8 deutsch 08.10.2009 16:59 Uhr Seite 63