Operation Manual

24
DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN/BEDIENUNGSELEMENTE
EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA /
WÄHLEN DER AUFNAHMEFREQUENZ
Die Leica X2 wird mit dem Hauptschalter (1.7) ein- und ausgeschaltet. Dazu
wird er von
OFF
-, auf die gewünschte Betriebsart gedreht, d.h. auf die mit
S
(Single = Einzelaufnahme) oder
C
(Continuous = Serienaufnahme) gekenn-
zeichneten Stellungen.
Das Monitorbild (2.1) erscheint.
1.7
Hinweis:
Wenn Sie vergessen, den Objektivdeckel vor dem Einschalten der Kamera
abzunehmen, erscheint eine entsprechende Meldung. Gleiches gilt, wenn die
Kamera mit aufgesetztem Deckel aus dem Stand-by-Betrieb (s. S. 33) aktiviert
wird.
Wenn der Hauptschalter auf
C gestellt ist, können Sie Aufnahmeserien er-
stellen. Zur Verfügung stehen Frequenzen von 3B/s (
Langsam
) oder 5 B/s
(
Schnell
).
Wählen Sie im Menü
Serienbilder
(3.5) und im Untermenü die gewünschte
Einstellung.
Hinweise:
Serienaufnahmen sind nicht mit Blitzeinsatz möglich. Ist eine Blitzfunktion
dennoch aktiviert, wird nur eine Aufnahme erstellt.
Wenn der Hauptschalter auf
C
steht und gleichzeitig der Selbstauslöser ein-
gesetzt wird (s. S. 58), erfolgt nur eine einzige Aufnahme.
Die maximale Bildfrequenz von 5B/s wird nur mit Verschlusszeiten von
1
/
60
s
und kürzer erreicht (
1
/
4
s
bei 3B/s).
Unabhängig davon, wie viele Aufnahmen in einer Serie erfolgt sind, wird mit
den Funktionen
PLAY
(s. S. 62) und
Autom. Wiedergabe
(s. S. 26)
zunächst immer die letzte Aufnahme gezeigt. Die anderen Aufnahmen der
Serie können durch Drücken der rechten bzw. linken Kreuztaste (1.24/1.27)
angewählt werden.