Operation Manual
AUSSCHALTEN DES MONITORS
Wenn Sie den als Zubehör erhältlichen optischen Aufstecksucher verwenden
(s. S. 72), kann das Monitorbild eher verwirrend sein. Um das zu verhindern,
können Sie den Monitor für den Aufnahme-Betrieb ganz ausschalten.
Wählen Sie im Menü Aufstecksucher (3.13) und im Untermenü An, um den
Monitor auszuschalten, bzw. Aus, um ihn einzuschalten.
Hinweis:
Selbst wenn der Monitor im Menü ausgeschaltet ist, ist im Wiedergabe-
Betrieb immer ein Monitorbild verfügbar.
HELLIGKEITS- UND FARBWIEDERGABE
Für optimale Erkennbarkeit sowie zur Anpassung an unterschiedliche Licht
-
verhältnisse können Helligkeit und Farbwiedergabe sowohl des Monitors,
als auch des als Zubehör erhältlichen, externen elektronischen Suchers
verändert werden.
Helligkeits-Einstellungen
Wählen Sie im Menü Monitor-Helligkeit (3.15) oder Sucher-Helligkeit
(3.16), und in den Untermenüs eine der fünf Niveaus.
Farb-Einstellungen
1. Wählen Sie im Menü Monitor-Farbwiedergabe (3.17) oder Sucher-
Farbwiedergabe (3.18).
• Ein Bild mit einem Fadenkreuz erscheint. Die Enden des Kreuzes wei-
sen farbige Markierungen - gelb, grün, blau und magenta - für die mög-
lichen Einstellungen auf.
2. Bewegen Sie den anfänglich in der Mitte liegenden Cursor mit den Kreuz-
tasten an die gewünschte Stelle, jede Einstellung innerhalb des Bildfeldes
ist möglich.
• Die Farbwiedergabe des Monitorbildes ändert sich entsprechend Ihrer
Einstellung.
AUTOMATISCHE ZEITBEGRENZUNG DES MONITORS /
DES ELEKTRONISCHEN SUCHERS
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sie den Monitor und, falls er an-
gesetzt ist, auch den elektronischen Sucher nach einer gewählten Zeit aus.
Das spart nicht nur Strom, sondern stellt auch sicher, dass die Kamera nach
erneuter Aktivierung wieder schneller einsatzbereit ist.
Wählen Sie im Menü LCD Auto-Aussch. (3.25) und im Untermenü die ge
-
wünschte Einstellung.
35