Operation Manual
48
PROGRAMMAUTOMATIK
Für schnelles, vollautomatisches Fotografieren. In dieser Betriebsart wird die
Belichtung durch die automatische Einstellung von Verschlusszeit und Blende
gesteuert.
Zur Einstellung dieser Betriebsart drehen Sie beide Einstellräder in ihre A-
Positionen
.
• Die Betriebsart wird durch
P
(2.1.1) angezeigt.
Zum Erstellen einer Aufnahme in dieser Betriebsart
1. drücken Sie den Auslöser (1.8) bis zum Druckpunkt.
• Die Verschlusszeit (2.1.17) und die Blende (2.1.20) werden weiß ange-
zeigt.
Zusätzlich erscheint der Hinweis auf die Möglichkeit, die Programm-Shift-
Funktion anzuwenden
(2.1.15, s. nächsten Abschnitt).
Ergibt selbst die vollständig geöffnete bzw. geschlossene Blende in Ver-
bindung mit der längsten bzw. kürzesten Verschlusszeit eine Unter- bzw.
Überbelichtung, werden als Hinweis darauf beide Werte rot angezeigt.
Wenn das automatisch eingestellte Wertepaar für die vorgesehene Bildgestal-
tung angemessen erscheint:
2. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz durch.
Wenn nicht, können Sie das Wertepaar vor dem Auslösen auch verändern:
VERSCHIEBEN DER PROGRAMM-KENNLINIE (SHIFT)
Das als Programm-Shift-Funktion bezeichnete Verschieben der Programm-
Kennlinie verbindet die Sicherheit und Schnelligkeit der vollautomatischen Be-
lichtungssteuerung mit der Möglichkeit, jederzeit die von der Kamera gewählte
Zeit/Blenden-Kombination den eigenen Vorstellungen entsprechend variieren
zu können.
Dies erfolgt mit dem Einstellring (1.22). Möchten Sie z.B. bei Sportaufnah-
men bevorzugt mit kurzen Zeiten arbeiten, wird es nach links (gegen den
Uhrzeigersinn) gedreht. Legt man dagegen mehr Wert auf große Schärfentiefe
(geschlossene Blende) und akzeptiert die dadurch notwendigen, längeren
Verschlusszeiten, wird es nach rechts (im Uhrzeigersinn) gedreht (z.B. bei
Landschaftsaufnahmen).
Die Gesamtbelichtung, d.h. die Helligkeit des Bildes, bleibt dabei unverändert.
Zur Gewährleistung einer korrekten Belichtung ist der Verschiebe-Bereich
begrenzt.
• Bei allen Wertepaaren, die durch das Shiften verändert werden, erscheinen
zwei Hinweise, nämlich ein Sternchen neben den Werten (2.1.16) und ein
Symbol für den Einstellring (2.1.15). So bleibt das automatisch vorgegebene
Wertepaar jederzeit erkennbar.
• Wenn die Belichtungsmessung nach 12s automatisch ausgeschaltet wird,
kehrt die Programmverschiebung zu den automatisch vorgegebenen, d.h.
den von der Kamera vorgeschlagenen Werten zurück.
• Auch nach erfolgter Aufnahme kehrt die Programmverschiebung zu den
automatisch vorgegebenen Werten zurück, um eine versehentliche Verwen-
dung zu verhindern.