Operation Manual
MANUELLE EINSTELLUNG
Wenn Sie z.B. gezielt eine spezielle Bildwirkung erzielen möchten, die nur
durch eine ganz bestimmte Belichtung zu erreichen ist, oder wenn Sie bei meh-
reren Aufnahmen mit unterschiedlichen Ausschnitten eine absolut identische
Belichtung sicherstellen möchten, bietet sich die manuelle Einstellung von
Verschlusszeit und Blende an.
Zur Einstellung dieser Betriebart stellen Sie die gewünschten Werte sowohl am
Verschlusszeitenrad als auch am Blenden-Einstellrad ein (1.10/1.9).
• Die Betriebsart wird durch
M
(2.1.1) angezeigt. Zusätzlich erscheinen – weiß
– die manuell eingestellte Verschlusszeit (2.1.17) und Blende (2.1.20).
Zum Erstellen einer Aufnahme in dieser Betriebsart
1. drücken Sie den Auslöser (1.8) bis zum Druckpunkt.
• Die Skala der Lichtwaage (2.1.18) erscheint. Sie umfasst einen Bereich
von ±2 EV (Belichtungswert) in
1
/
3
EV
-Stufen.
Einstellungen der korrekten Belichtung für das anvisierte Motiv innerhalb
von ±2EV werden durch eine rote Anzeige von einer der Skalenmarken
dargestellt. Auf Einstellungen außerhalb von ±2EV wird durch eine rote
Anzeige der Marken – bzw. + an den Enden der Skala hingewiesen.
Passen Sie für eine korrekte Belichtung gegebenenfalls Ihre Einstellungen für
Verschlusszeit bzw. Blende so an, dass die mittlere Marke rot angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz durch.
MESSWERT-SPEICHERUNG
Aus Gründen der Bildgestaltung kann es vorteilhaft sein, das Hauptmotiv nicht
in der Bildmitte anzuordnen. Eine außermittige Anordnung gleich zu Beginn
würde jedoch dazu führen, dass die Messung auf ein Motivteil gerichtet wäre,
das deutlich näher oder weiter entfernt ist. Gleiches gilt auch für die AF-
Betriebsarten 1-Feld- und Spotmessung (s. S. 42/43) bezüglich der Schärfe
sowie für die Belichtungs-Betriebsarten P, T und A (s. S. 48/49) bezüglich der
Helligkeitsunterschiede. Die Folge wäre ein unscharf bzw. unvorteilhaft dunkel
oder hell wiedergegebenes Hauptmotiv.
Zur Lösung dieses Problems erlaubt Ihnen die Messwert-Speicherung der Leica X2,
in solchen Fällen zunächst das Hauptmotiv anzumessen und diese Einstellung
solange festzuhalten, bis Sie Ihren endgültigen Bildausschnitt bestimmt haben
und auslösen möchten.
Die Vorgehensweise:
1. Visieren Sie den Teil Ihres Motivs, auf das Schärfe und Belichtung abge-
stimmt werden sollen, mit dem jeweiligen AF-Rahmen (2.1.8/2.1.9) bzw.
dem grünen Belichtungs-Messpunkt (2.1.10) an. Sobald Schärfe und Be-
lichtung eingestellt und durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druck-
punkt gespeichert sind (s. S. 27), ändert sich die Farbe des AF-Rahmens in
Grün, und das Scharfeinstell-Signal (1.19) leuchtet zur Bestätigung auf.
2. Halten Sie den Auslöser weiter halb gedrückt fest, und bestimmen Sie durch
Schwenken der Kamera Ihren endgültigen Bildausschnitt.
3. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz durch.
Hinweis:
Es können beliebig viele Messwert-Speicherungen vor der Aufnahme durchge-
führt werden.
50