Operation Manual

BELICHTUNGSKORREKTUREN
Belichtungsmesser sind auf ein normales, d.h. durchschnittliches fotogra-
sches Motiv kalibriert. Erfüllt das angemessene Motivdetail diese Vorausset-
zungen nicht, beispielsweise bei großen Schneeflächen oder, umgekehrt, einer
formatfüllenden schwarzen Dampflokomotive, und Sie möchten für mehrere
Aufnahmen jeweils die identische korrekte Belichtung sicherstellen, dann kann
es in diesen Fällen zweckmäßiger sein, eine entsprechende Belichtungskorrek-
tur vorzunehmen, statt jedes Mal mit der Messwert-Speicherung (s. vorherge-
henden Abschnitt) zu arbeiten.
1. Zum Einstellen einer Korrektur drücken Sie die obere/
EV-Kreuztaste (1.23)
einmal.
Das entsprechende Untermenü erscheint.
2. Wählen Sie den gewünschten Korrekturwert mit der linken bzw. rechten
Kreuztaste (1.24/1.27). Zur Verfügung stehen Werte von +3 bis –3EV in
1
/
3
EV
-Stufen.
Während des Einstellens können Sie die Wirkung auf dem entsprechend
dunkler oder heller werdenden Monitorbild beobachten.
3. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie entweder den Auslöser (1.8) oder
die
MENU
/
SET
-Taste (1.25) drücken.
Das Belichtungskorrektur-Symbol und der eingestellte Wert (2.1.21) er-
scheinen.
Hinweise:
In Verbindung mit der manuellen Einstellung der Belichtung (s. S. 39) ist
keine Belichtungskorrektur möglich.
Mit der
EV
/Kreuztaste werden auch die Menüs für Belichtungsreihen (s.
nächsten Abschnitt) und Blitz-Belichtungskorrektur (s. S. 50) aufgerufen.
Sie sind in einer Endlos-Schleife geschaltet und daher durch wiederholtes
Drücken anwählbar.
Eine eingestellte Korrektur bleibt so lange aktiv, bis sie auf
±0
geschaltet
wird (s. Schritt 2.), d.h. auch nach einer beliebigen Anzahl von Aufnahmen
und sogar nach dem Ausschalten der Kamera.
51