Operation Manual
WEITERE FUNKTIONEN
SELBSTAUSLÖSER
Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme mit einer Verzögerung von
wahlweise 2 oder 12s erstellen. Dies ist besonders nützlich z. B. bei Gruppen-
aufnahmen, in denen Sie selbst auch mit im Bild erscheinen möchten, oder
wenn Sie Unschärfen durch Verwackeln beim Auslösen vermeiden wollen. Es
empfiehlt sich in solchen Fällen, die Kamera auf einem Stativ zu befestigen.
Einstellen
1. Drücken Sie die linke/
-Kreuztaste (1.27),
• Die entsprechende Anzeige (2.2.11) erscheint.
2. Wählen Sie in dem dann erscheinenden Menü die gewünschte Vorlaufzeit.
Dies kann wahlweise mit dem Einstellring (1.22), der oberen und unteren
Kreuztaste (1.23/1.26) oder durch erneutes wiederholtes Drücken der lin-
ken Kreuztaste erfolgen.
• Die Anzeige (2.2.11) verändert sich entsprechend.
3. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie den Auslöser (1.8) oder die
MENU/SET
-Taste (1.25) drücken.
Bedienung
Drücken Sie den Auslöser (1.8, s. S. 27) für die Aufnahme ganz durch.
• Der Ablauf wird durch die blinkende Selbstauslöser-LED (1.2) angezeigt:
– Mit 12s Vorlaufzeit zunächst langsam (mit 1Hz), und in den letzten 2s
schneller (mit 2Hz).
– Mit 2s Vorlaufzeit wie oben für die letzten 2s beschrieben.
Auf dem Monitor wird in einer Meldung (2.1.11) die verbleibende Zeit
angezeigt.
Hinweise:
• Eine bereits ablaufende Vorlaufzeit kann jederzeit durch erneutes Drücken
des Auslösers neu gestartet werden.
• Der Abbruch einer bereits ablaufenden Vorlaufzeit ist nur möglich, indem
entweder mit dem Hauptschalter eine andere Betriebsart ausgewählt oder
die Kamera ausgeschaltet wird.
• Bei aktiviertem Selbstauslöser sind immer nur einzelne Aufnahmen möglich,
d.h. Serienaufnahmen (s. S. 24) sowie automatische Belichtungsreihen (s. S.
52) können nicht mit dem Selbstauslöser-Betrieb kombiniert werden.
58