Operation Manual

75
SENSOR
Höhenstrahlung (z.B. bei Flügen) kann Pixeldefekte verursachen.
KONDENSATIONSFEUCHTIGKEIT
Falls sich Kondensationsfeuchtigkeit auf oder in der Leica X2 gebildet hat,
sollten Sie sie ausschalten und etwa 1 Stunde lang bei Raumtemperatur liegen
lassen. Haben sich Raum- und Kameratemperatur angeglichen, verschwindet
die Kondensationsfeuchtigkeit von selbst.
PFLEGEHINWEISE
Da jede Verschmutzung gleichzeitig einen Nährboden für Mikroorganismen
bietet, ist die Ausrüstung sorgfältig sauber zu halten.
FÜR DIE KAMERA
Reinigen Sie die Leica X2 nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Hart-
näckige Verschmutzungen sollten zuerst mit einem mit stark verdünntem
Spülmittel benetzt und anschließend mit einem trockenen Tuch abgewischt
werden.
Zur Beseitigung von Flecken und Fingerabdrücken wird die Kamera mit
einem sauberen, fusselfreien Tuch abgewischt. Gröbere Verschmutzung in
schwer zugänglichen Ecken des Kameragehäuses lassen sich mit einem
kleinen Pinsel entfernen.
Alle mechanisch bewegten Lager und Gleitächen Ihrer Leica X2 sind
geschmiert. Bitte denken Sie daran, wenn die Kamera längere Zeit nicht be-
nutzt wird: Um einer Verharzung der Schmierstellen vorzubeugen, sollte die
Kamera etwa alle drei Monate mehrmals ausgelöst werden. Empfehlenswert
ist auch wiederholtes Verstellen und Benutzen aller anderen Bedienele-
mente.
FÜR DAS OBJEKTIV
Auf der Objektivaußenlinse sollte die Staubbeseitigung mit einem weichen
Haarpinsel normalerweise völlig ausreichen. Falls sie jedoch stärker ver-
schmutzt ist, kann sie mit einem sehr sauberen, garantiert fremdkörper-
freien, weichen Tuch in kreisförmigen Bewegungen von innen nach außen
vorsichtig gereinigt werden. Wir empfehlen Mikrofasertücher (erhältlich im
Foto- und Optik-Fachhandel), die im Schutzbehälter aufbewahrt werden
und bei Temperaturen bis 40 °C waschbar sind (kein Weichspüler, niemals
bügeln!). Brillenreinigungstücher, die mit chemischen Stoen imprägniert
sind, dürfen nicht verwendet werden, weil sie das Objektivglas beschädigen
können.
Der im Lieferumfang enthaltene Objektivdeckel schützt das Objektiv eben-
falls vor unbeabsichtigten Fingerabdrücken und Regen.
FÜR DEN AKKU
Wieder auadbare Lithium-Ionen-Akkus erzeugen Strom durch interne che-
mische Reaktionen. Diese Reaktionen werden auch durch Außentemperatur
und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Sehr hohe und niedrige Temperaturen ver-
kürzen Standzeit und Lebensdauer der Akkus.
Nehmen Sie den Akku grundsätzlich heraus, wenn Sie die Leica X2 längere
Zeit nicht einsetzen. Andernfalls könnte der Akku nach mehreren Wochen
tief entladen werden, d.h. die Spannung stark sinken.
Damit der Akku geladen werden kann, muss er eine Temperatur zwischen
0 °C und 35°C aufweisen (ansonsten schaltet sich das Ladegerät nicht ein
bzw. wieder aus).