Operating Instructions

BEZEICHNUNG DER TEILE
VORDERANSICHT (wahlweise mit angebrachtem Handgriff, Blitz eingeklappt)
1.1 Ösen für den Tragriemen
1.2 Selbstauslöser-LED/AF-Hilfslicht
1.3 Objektiv
1.4 Handgriff
(wahlweise) mit
a. Befestigungsschraube
ANSICHT VON OBEN
1.5 Blitz
1.6 Schutzring für Zubehörgewinde
1.7 Hauptschalter mit Rastpositionen für
OFF
(Kamera ausgeschaltet)
S
(Einzelaufnahme)
C
(Serienaufnahmen)
1.8 Auslöser
1.9 Blenden-Einstellrad mit
A
Rastposition für automatische Blendensteuerung
(Blenden-/Programmautomatik)
1.10 Verschlusszeitenrad mit
A
Rastposition für automatische Verschlusszeiten-Steuerung
(Zeit-/Programmautomatik)
1.11 Blitzschuh mit
a. Steuerungskontakten
b. Mitten- (Zünd-) Kontakt
c. Bohrung für Sicherungsstift
RÜCKANSICHT
1.12
INFO
-Taste
zur Wahl von Monitor-Anzeigen im Aufnahme- und Wiedergabe-
Betrieb
zum Zurücksetzen des manuell verschobenen Autofokus-Mess-
rahmens in die Mitte
zum Aufrufen der Anzeige für eingestellte Auflösung, Kompression,
Weißabgleich und Status der Bildstabilisierung
(nach ≥ 1s Drücken, ver-
schwindet nach ca. 5s)
1.13
ISO
-Taste zum Aufrufen des Empfindlichkeit-Menüs
1.14
WB
-Taste zum Aufrufen des Weißabgleich-Menüs
1.15
DELETE
/
FOCUS
-Taste zum
– Aufrufen des Löschen-Menüs
– Aufrufen des Menüs für die Entfernungs-Messmethode
– Aktivieren des AF-Messbereich-Rahmens
1.16
PLAY
-Taste zum
Aktivieren des (dauerhaften) Wiedergabe-Betriebs
Zurückkehren zur vollen 1:1-Wiedergabe der Aufnahme
1.17 Blitz-Entriegelungsschieber
1.18 Buchse für externen elektronischen Sucher
(Abdeckung entfernt)
1
1.19 Scharfeinstell-Status-LED
(leuchtet nur bei Druckpunktnahme des Auslösers auf, nicht bei manueller Entfernungsein-
stellung)
a. blinkend: Entfernungseinstellung nicht möglich
b. dauerhaft leuchtend: Entfernungs- und Belichtungseinstellung
erfolgt und gespeichert
1.20 Einstellrad
– zur manuellen Entfernungseinstellung
– zum Blättern in der Menüliste
– zum Blättern im Aufnahmespeicher
1
Es kann ausschließlich der Leica EVF2 verwendet werden (s. auch S. 72)
8