Operation Manual

18
Projektmenü (Project)
Import Audio... – Dieser Befehl
wird zum importieren von
Audiodateien im Standardformat
benutzt. Benutzen Sie diese
Funktion, wenn Sie bereits mehrere
Tracks bereit haben und diese zu
einem Track in Ihrem Projekt
hinzufügen bzw. mixen möchten.
Sie können mit dieser Funktion
alelrdings keine ganze Audacity-
Projekte importieren. Der einzige
Weg zwei Audacity-Projekte zu
kombinieren ist, sie in zwei
verschiedenen Fenstern zu öffnen
und dann den Inhalt des einen
Fensters in das andere Fenster zu
kopieren.
Import Labels... – Mit diesem
Befehl können Sie eine Textdatei
mit einem Zeitindex und
Beschreibungen importieren und
den Track in einen „Label
Track“ umwandeln.
Import MIDI... – Mit diesem Befehl
können Sie eine Mididatei und als
„MIDI Track“ einfügen. Mit Audacity
können Sie MIDI-Dateien anzeigen,
aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht
abspielen, bearbeiten oder
speichern.
Import Raw Data... Mit diesem
Menübefehl können Sie eine Datei
in so gut wie jedem
unkomprimiertem Format öffnen.
Wenn Sie die Datei öffnen
analysiert sie Audacity automatisch
für Sie und versucht das Format
selbständig zu erkennen. Audacity
liegt in etwa 90% aller Fälle richtig,
also können Sie beruhigt auf OK
klicken und sich das Ergebnis
anhören. Sollte die Wiedergabe
allerdings nicht stimmen, können
Sie die Optionen im Dialogfenster
nutzen, um andere mögliche
Codierverfahren zu versuchen.
Am Anfang eines auf diese Weise
importierten Track erfahren Sie in
manchen Fällen Störgeräusche, die
vom Dateikopf kommen, den
Audacity nicht in der Lage war zu
löschen. Sie können diesen Teil des
Tracks einfach markieren und über
das „Edit Menu“ löschen.
Edit ID3 Tags... – Diese Funktion
öffnet ein Dialogfenster zum
Bearbeiten von ID3-Tags zum MP3-
Export.
Quick MixMit diesem Befehl
können Sie alle markierten Tracks
zu einem Track mixen. Wenn Sie
Stereo-Tracks oder Tracks die mit
links und rechts markiert sind mixen,
ist das Ergebnis ein Stereo-Track.
Andernfalls ist das Ergebnis ein
Mono-Track.
Die Tracks werden ebenfalls bei der
Wiedergabe gemixt oder wenn Sie
sie exportieren. Dieser Befehl gibt
Ihnen die Möglichkeit dies
permanent zu machen und das
Ergebnis auf die Festplatte zu
speichern oder damit
Wiedergaberessourcen zu sparen.
Bedenken Sie bitte, dass beim
mixen von zwei lauten Tracks
Begrenzungsverzerrungen auftreten
können (Störgeräusche wie z.B.
Knall- oder Klickgeräusche).
Vermeiden Sie dies indem Sie die
Verstärkung der Tracks vorher
reduzieren.