Operation Manual

6
Anmerkung: Zum Stoppen der Wiedergabe gehen Sie bitte wie folgt vor:
Betätigen Sie die Stop-Taste und der Tonarm fährt zurück zu
seiner Halterung und der Plattenteller hört auf sich zu drehen.
Setzen Sie die Schutzkappe auf die Nadel.
Setzen Sie den Tonarm zurück in seine Verankerung.
WARTUNG
AUSWECHSELN DER NADEL (ABB. A)
- Setzen Sie den Tonarm in seine Verankerung.
- Ziehen Sie die Nadel in Pfeilrichtung heraus (A).
- Setzen Sie auf umgekehrte Weise eine neue Nadel ein.
AUSEINANDERNEHMEN DES NADELHALTERS (ABB. B)
- Setzen Sie den Tonarm in seine Verankerung.
- Entfernen Sie die Nadel (siehe oben).
- Trennen Sie den Tonabnehmerkopf indem Sie den Nadelhalter in
Pfeilrichtung eindrücken.
- Trennen Sie die Verbindung der freiwerdenen drei Kabel am
Tonabnehmerkopf.
INSTALLATION EINES NEUEN TONABNEMHERKOPFES
- Verbinden Sie die drei Kabel (siehe Abbildung).
- Setzen Sie den Tonabnehmerkopf zurück in den Nadelkopfhalter.
- Setzen Sie die Nadel zurück.
So justieren Sie den Nadeldruck
- Nehmen Sie die Staubschutzabdeckung ab.
- Drehen Sie die Kreuzschlitzschraube auf der Rückseite nach rechts,
wenn Sie den Nadeldruck erhöhen, oder nach links, wenn Sie den
Druck verringern möchten.
WICHTIGE EMPFEHLUNGEN
Wir empfehlen zur Reinigung Ihrer Schallplatten ein Impregnat mit antistatischer
Wirkung, damit Sie mehr aus Ihren Platten herausholen und länger Freude daran
haben.
Achten Sie auch darauf, dass aus dem gleichen Grund die Nadel regelmäßig
ausgeswechselt werden sollte (ca. alle 250 Stunden).
Entstauben Sie die Nadel regelmäßig mit einem weichen Pinsel und etwas Alkohol
(von hinten nach vorne).
BEIM TRANSPORT DES PLATTENSPIELERS SOLLTEN SIE NIEMALS
VERGESSEN:
Die Schutzkappe auf die Nadel zu setzen.
Den Tonarm in seine Verankerung zu setzen.