Cooltab-74 18 CM (7") TABLET MIT ANDROID™ 4.4 Bedienungsanleitung Informationen und Support unter www.lenco.
Inhaltsverzeichnis Einschalten und Ausschalten........................................................................................................... 6 Verwendung des Touchscreens........................................................................................................6 Erläuterung der Benutzeroberfläche.............................................................................................. 6 1. Desktop..................................................................................
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundinnen, Vielen Dank für den Kauf dieses Lenco Produkts. Qualität und Benutzerfreundlichkeit haben bei uns absolute Priorität. Bei der Herstellung dieses Produkts kamen höchste Qualitätsstandards und Sorgfalt zum Einsatz, sowie hochwertige Materialien und Bauteile. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Produkt viel Freude bereiten wird. Machen Sie sich vor dem Gebrauch des Tablets mit allen Sicherheitsanweisungen und nationalen Beschränkungen vertraut.
Beachten Sie die folgenden Hinweise: - Tablet nicht in der Nähe von Wasser verwenden. - Nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. - Belüftungsöffnungen nicht abdecken oder blockieren. Wenn Sie das Tablet in einem Regal aufstellen, lassen Sie 5 cm (2”) Platz um das Tablet herum. - Installieren Sie das Tablet anhand der Anleitungen im mitgelieferten Handbuch. - Nicht auf das Netzkabel treten. Netzkabel nicht einklemmen.
- Geräte mit einem Klasse-II-Netzadapter müssen nicht an geerdete Steckdosen angeschlossen werden. - Halten Sie Nagetiere fern. Nagetiere genießen es in elektrische Leitungen zu beißen. - Halten Sie den Netzstecker mit der Hand fest, wenn Sie ihn aus der Steckdose herausziehen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Dies kann einen Kurzschluss verursachen. - Der Bildschirm besteht aus Kunststoff und kann bei Beschädigungen zerbrechen.
Einschalten und Ausschalten Einschalten: Halten Sie die Betriebstaste 5 Sekunden lang gedrückt. Ausschalten: Halten Sie die Betriebstaste 5 Sekunden lang gedrückt → Tippen Sie auf Ausschalten → und Bestätigen. Bildschirm sperren und entsperren: Drücken Sie kurz die Betriebstaste, um den Bildschirm zu sperren oder zu entsperren. Störabschaltung: Falls das Gerät längere Zeit nicht reagiert, halten Sie die Betriebstaste oder die Rückstellungstaste gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
1: Icon für USB-Verbindung 2: Icon für die Störbehebung der USB-Verbindung; Icon über die Einstellungen auswählen 3: Google Search 4: Verknüpfung für Suche via Spracheingabe 5: Lautstärke reduzieren 6: Multitask-Auswahltaste 7: Vom Programm-Interface aus zurück zum Desktop 8: Zurück zum vorhergehenden Interface 9: Lautstärke erhöhen 10: Batteriestatusanzeige 11: Uhrzeitanzeige 12: Anzeige aller Anwendungsprogramme 2.
ASF, 3GP, MP4. Wenden Sie sich zum Bestätigen an Ihren Händler. 1. Tippen Sie auf das Icon , um das Wiedergabeinterface zu öffnen. 2. Das Gerät aktiviert das Interface für die Videowiedergabe, falls der Benutzer ein Video für die Wiedergabe ausgewählt hat. Auf dem Display erscheint die in der nachfolgenden Abbildung dargestellte Menüsteuerung, mit der Sie entsprechende Videoeinstellungen vornehmen können (u.a.
1. Audiodateien nach Interpret sortieren; 2. Audiodateien nach Album sortieren; 3. Audiodateien nach Titel sortieren; 4. Wiedergabeliste automatisch einrichten; 5. Aktuell wiedergegebener Titel. 1 2 3 4 5 3. Soundrekorder Tippen Sie auf das Icon Abbildung).
Tippen Sie auf das Icon , um die Aufnahme zu starten und tippen Sie auf das Icon , um die Aufnahme zu beenden. Tippen Sie für die Wiedergabe der eben aufgezeichneten Datei auf das Icon . Die aufgezeichneten Dateien werden nach der Uhrzeit benannt und Sie haben die Möglichkeit, eine beliebige Datei für die Wiedergabe auszuwählen. Der grüne Abschnitt des Fortschrittbalkens (siehe Abbildung) repräsentiert die Schallwelle und unten rechts im Bildschirm erscheint die Aufnahmezeit. 4.
Fotos machen 1. Tippen Sie nach Aktivierung des Kameramodus auf das Icon , um ein Bild zu machen. Das Bild wird automatisch gespeichert. 2. Sie haben die Möglichkeit, das Bild in das Fotoalbum zu verschieben. Öffnen Sie im Kameramodus das Fotoalbum und zeigen Sie unterschiedliche Fotos in Form eines Sudokus an. Es können bis zu 3 Fotos gleichzeitig angezeigt werden. 3.
3. Die entsprechenden Videodateien werden gespeichert. 4. Tippen Sie auf das Icon unten rechts in der Ecke, um das Video wiederzugeben. 5. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zum Kameramodus zurückzukehren. 6. Tippen Sie auf das Icon , um zum Kamerainterface zurückzukehren. Hinweis: Durch Antippen des Icons können Sie zwischen der vorderseitigen und rückseitigen Kamera für die Bild- oder Videoaufnahme umschalten (gilt nur für Modelle mit zwei Kameras). 5.
3: Webseite hinzufügen; 4: Menü-Taste 6. Play Store Öffnen Sie , um gewünschte Anwendungen zu suchen und herunterzuladen. Wenn Sie den Play Store das erste Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Google Konto anzumelden (falls Sie kein E-Mail-Konto haben, richten Sie bitte ein Konto ein unter http://gmail.google.com). 7. Kalender Tippen Sie auf das Kalender-Icon . Sie müssen sich anmelden, falls Sie den Kalender das erste Mal verwenden.
Weckrufs. Falls Sie möchten, dass der Weckruf 10 Sekunden später ertönt, tippen Sie auf Pause & Erneut aktivieren. Tippen Sie auf Abbrechen, um die Anzeige zu deaktivieren. Weckruf aktivieren Weckrufe, für die Sie eine Wiederholfunktion ausgewählt haben, können vorrübergehend deaktiviert anstatt ganz gelöscht werden. 1. Tippen Sie auf das Icon , um den gewünschten Weckruf erneut zu aktivieren. 2. Tippen Sie auf das Icon , um einen unterbrochenen Weckruf erneut zu aktivieren. Weckruf bearbeiten 1.
Tippen Sie nach Aufbau der Internetverbindung auf das Maps-Icon , um Ihren aktuellen Standort automatisch erfassen zu lassen. Wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, finden Sie dann die relevanten Informationen. 12. E-Mail ☆ Dieses Gerät unterstützt POP3 und SMTP E-Mail-Konten. Ein E-Mail-Konto (oder mehrere Konten) hinzufügen Sie können je nach Bedarf eine oder mehrere E-Mail-Adressen in das Gerät eingeben. 1. Tippen Sie auf das Icon E-Mail-Anwendung . 2.
2. Falls Sie nur ein E-Mail-Konto konfiguriert haben, lässt sich dieses sehr schnell öffnen. Falls Sie mehr als ein Konto konfiguriert haben, erscheint die Liste mit allen E-Mail-Konten. 3. Tippen Sie auf das gewünschte E-Mail-Konto und anschließend auf Meine Nachrichten. E-Mails anzeigen 1. Tippen Sie unter Meine Nachrichten auf die gewünschte E-Mail. 2. Um Anhänge anzuschauen, öffnen Sie das entsprechende Anwendungsprogramm. Sie können Anhänge auch antippen und auf Ihrer SD-Karte speichern. 3.
2. Tippen Sie unter Meine Nachrichten auf Menü → Konten. 3. Wählen und löschen Sie das gewünschte Konto. 4. Wählen und löschen Sie unter Kontooptionen das gewünschte Konto. 5. Tippen Sie auf Bestätigen, um das Konto zu löschen. Standardkonto einrichten Da Sie ein Standardkonto benötigen, müssen Sie eines Ihrer E-Mail-Konten als Standardkonto auswählen. 1. Tippen Sie auf das E-Mail-Icon . 2. Tippen Sie unter Meine Nachrichten auf Menü → Kontoeinstellungen. 3. Tippen Sie zum Bestätigen auf Standardkonto.
wählen Sie dann KOPIEREN. 3. Tippen Sie auf das Icon und kehren Sie zur Hauptanzeige zurück, um das Symbol für das Speichergerät anzuzeigen → Tippen Sie auf das Symbol für das gewünschte Speichergerät → Tippen Sie dann auf Bearbeiten → Einfügen. Dateien löschen Tippen Sie auf die gewünschte Datei bzw. den gewünschten Ordner und wählen Sie LÖSCHEN. 14. Kidoz-APP Informieren Sie sich unter Dateimanager über die Details.
ng Übertragung der Anzeige auf ein HD-Fernsehgerät Speicherkapazität Anzeige der Speicherkapazität sowie das Format und die Speicher Auswurffunktion für das Speichergerät; Batterie Anzeige des Batteriestatus; Verwaltung und Anzeige unterschiedlicher Anwendungen auf Anwendungen diesem Gerät; Datenschutz Standortdate n Bildschirmsperre Bildschirm sperren Eigentümerdaten Anzeige der Benutzerdaten auf dem gesperrten Bildschirm Passwörter Gerätemanager 1. Gerätemanager hinzufügen oder löschen. 2.
KONTO System Datum und Datum und Uhrzeit des Geräts konfigurieren und einstellen; Uhrzeit Aktivierung unterschiedlicher Funktionen, einschließlich Zugriff Schriftgröße und Touch-Effekte usw. Drucken Verbindung mit Drucker zum Ausdrucken lokaler Dateien; Anzeige von Statusinformationen, Batteriestatus, rechtlichen Über diesen Tablet-PC Daten, Modell, Android-Version, Kernel-Version und Versionsnummer.
4. Aktivieren Sie das mobile Netzwerk wie folgt: Markieren Sie Aktiviertes Datenaufkommen → Daten-Roaming und wählen Sie das APN; tippen Sie dann auf Menü, um ein verfügbares Netzwerk auszuwählen. Sie können dann per 3G Netzwerk im Internet surfen. 5. Das Gerät kann normalerweise direkt ein verfügbares 3G Netzwerk auswählen und verwenden. Der Nutzer sollte jedoch ein neues APN einrichten, um für einige spezielle Geräte die relevanten Netzwerkeinstellungen durchführen und im Internet surfen zu können.
☆ Sie haben die Möglichkeit, im Internet nach einer Vielzahl von interessanten und kostenlosen Android-Anwendungen zu suchen. Öffnen Sie den Browser und versuchen Sie dann, nach Android-Anwendungen zu suchen. Es ist praktisch, gekaufte oder heruntergeladene Android-Anwendungen mit dem Dateimanager herunterzuladen. 1. Kopieren Sie die entsprechende .apk Datei auf die SD-Karte oder das USB-Gerät → schließen Sie die SD-Karte oder das USB-Gerät an dieses Produkt an. 2.
Danach haben Sie die Möglichkeit, Daten zwischen dem Tablet und Ihrem PC auszutauschen; siehe nachfolgende Abbildung: Aufladen Dieses Gerät kann per Netzadapter aufgeladen werden. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Netzadapter und das andere Ende mit dem Micro-USB-Port dieses Geräts. Während des Ladevorgangs erscheint das Batterie-Icon Aufladen des Geräts erscheint das Batterie-Icon ; nach dem vollständigen . Das USB-Kabel kann zum Aufladen auch an einen Computer angeschlossen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und feuchten Umgebungen. Halten Sie das Gerät von Sonneneinstrahlung und Wärmequellen fern. Schützen Sie das Netzkabel. Wenn das Kabel mit der Stromversorgung verbunden ist, dürfen Sie nicht darauf treten oder Gegenstände darauf abstellen. Achten Sie insbesondere auf die Stelle, an der das Kabel mit dem Gerät verbunden ist. Verwenden Sie nur den Originalnetzadapter zum Aufladen des Geräts. Andere Adapter können das Gerät beschädigen.
Für Informationen: www.lenco.com Für Kundenunterstützung: http://lencosupport.zendesk.com Lenco Hotline: Deutschland Niederlande Belgien Frankreich 0900-1520530 (Örtliche Gebühren) 0900-23553626 (Örtliche Gebühren + 1Ct p/min) 02-6200115 (Örtliche Gebühren) 03-81484280 (Örtliche Gebühren) Der Helpdesk ist von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wenn Sie sich an Lenco wenden, werden Sie immer nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt.
natürliche Ressourcen zu schonen und Umweltschutzstandards zur Verwertung und Entsorgung von Altgeräten aufrecht zu halten (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive). Produkte mit der CE-Kennzeichnung entsprechen der EMV-Richtlinie (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) der Europäischen Union.