User Manual

45
AUF- UND EINSTELLEN
Aufstellen des Plattenspielers:
1. Stellen Sie das Gerät an keinem Ort auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Stellen Sie es weiterhin nicht neben Heizgeräten jeglicher Art auf.
2. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubbelastung auf.
3. Der Tonkopf kann leicht den Schalldruck oder die Schwingungen sich in der Nähe befindlicher
Lautsprecher aufnehmen. Stellen Sie deshalb für beste Klangergebnisse den Plattenspieler
nicht zu nah an Lautsprechern auf.
4. Stellen Sie den Lautsprecher auf einer horizontalen Oberfläche auf, die stabil und vibrationsfrei
ist.
5. Die Gummifüße sind speziell dafür konstruiert worden, um übermäßige Vibrationen vom Gerät
fernzuhalten. Darüber hinaus können Sie die Gummifüße benutzen, um den Plattenspieler zu
nivellieren. Sie können die Neigung des Geräts durch Drehen der Standfüße in oder gegen den
Uhrzeigersinn einstellen.
Tonarmbalance und Tonnadelauflagedruck:
1. Einstellen des horizontalen Nullpunktes und des Tonnadelauflagedrucks:
2. Nehmen Sie den Tonnadelschutz ab, falls dieser sich noch am Tonkopf befindet. Berühren Sie
während der Einstellung niemals die Tonnadelspitze.
3. Senken Sie den TONARMHEBEL.
4. Entriegeln Sie die Tonarmklammer und nehmen Sie anschließend den Tonarm aus der
Tonarmaufnahme.
5. Stellen Sie den ANTISKATE-Regler auf null.
6. Drehen Sie das GEGENGEWICHT solange entweder in oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der
TONARM perfekt horizontal ausbalanciert (freischwebend) ist.
7. Führen Sie den TONARM zurück zur Tonarmaufnahme und rasten Sie in dort wieder ein.
8. Halten Sie mit einer Hand das GEGENGEWICHT fest und drehen Sie nur am
Tonnadelauflagedruckeinstellring (3) solange, bis die Zahl „0“ auf dem Ring der Mittellinie auf
der hinteren Tonarmwelle gegenübersteht.
9. Drehen Sie das GEGENGEWICHT solange gegen den Uhrzeigersinn, bis der Wert auf der Skale
dem empfohlenen Tonnadelauflagedruck entspricht.
Hinweis: Der empfohlene Tonnadelauflagedruck des im Lieferumfang Ihres Gerätes
enthaltenen Tonkopfs beträgt 2,5 bis 3,5 g. Schlagen Sie bitte für alle anderen
Tonkopfsysteme in den mit dem Tonkopf mitgelieferten Spezifikationen des Herstellers nach.
Antiskate:
Mit der Antiskateeinstellung beugen Sie einem Springen der TONARMEINHEIT über die Schallplatte
aufgrund der durch die Rotation des PLATTENTELLERS verursachten Fliehkraft vor. Der
ANTISKATING-Drehregler sollte auf den gleichen Wert wie der Tonnadelauflagedruck eingestellt
werden. Wenn Sie beispielsweise das GEGENGEWICHT auf 2,5 Gramm eingestellt haben, dann
sollten Sie für ANTISKATE ebenfalls den Wert 2,5 einstellen.