Operation Manual
8
selbständig zu erkennen. Das Format wird in etwa 90% aller Fälle korrekt
erkannt. Sie brauchen somit lediglich auf "OK" klicken und Sie können sich
dann das Ergebnis anhören. Sollte die Wiedergabe allerdings nicht
stimmen, können Sie die Optionen im Dialogfenster nutzen, um andere
mögliche Codierverfahren zu versuchen.
Zu Beginn der importierten Spur(en), können Sie etwas Lärm feststellen.
Dies ist wahrscheinlich der Dateikopf, den Audacity nicht einlesen kann.
Vergrößern Sie einfach die Ansicht und wählen Sie das Rauschen mit dem
Auswahlwerkzeug. Wählen Sie dann "Löschen" aus dem Bearbeiten-
Menü".
ID3-Tags bearbeiten - Ö ffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die ID3-Tags
eines Projekts für MP3-Exporte bearbeiten können.
Quick Mix -Mit diesem Befehl können Sie alle markierten Spuren zu einer
Spur mixen. Wenn Sie Stereo-Spuren oder Spuren, die mit links und rechts
markiert sind, mixen, ist das Ergebnis eine Stereo-Spur. Andernfalls ist das
Ergebnis ein Mono-Spur.
Die Spuren werden ebenfalls bei der Wiedergabe gemixt oder wenn Sie
sie exportieren. Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit dies permanent
zu machen und das Ergebnis auf der Festplatte zu speichern und damit
Wiedergaberessourcen zu sparen.
Bedenken Sie bitte, dass beim Mischen von zwei lauten Tonspuren
Begrenzungsverzerrungen auftreten können (Störgeräusche wie z. B.
Knall- oder Klickgeräusche). Vermeiden Sie dies, indem Sie die
Verstärkung der Tonspuren vorher reduzieren.
Neue Spur anlegen - erstellt eine neue, leere Tonspur. Dieser Befehl wird
selten benötigt, da beim Importieren, Aufnehmen und Mixen Spuren
automatisch neu erstellt werden. Allerdings können Sie mit dieser Funktion
Audiodaten aus einem bestehenden Abschnitt ausschneiden oder kopieren
und dann in leere Spur einfügen. Wenn die Spur über eine Nicht-Standard-
Abtastrate verfügt, müssen Sie sie möglicherweise im Spuren-Menü
einstellen.
Neue Stereospur anlegen - Entspricht dem letzten Punkt, mit dem
Unterschied, dass eine Stereospur erschaffen wird. Sie können auch eine
Stereospur durch Zusammenfügen von zwei normalen Spuren im Spuren-
Menü erstellen.
Neue Textspur anlegen - Erstellt eine neue Textspur, was für
Textkommentare sehr nützlich sein kann.