Operation Manual
11
geht und Verzerrungen verursacht. Der Standardwert für den Effekt ist so
stark, dass die lautesten Teile der Auswahl so laut wie möglich sind, ohne
dass Verzerrungen auftreten.
Bass-Verstärkung - Verstärkt die Bassfrequenzen im Audioabschnitt.
Tonhöhe (Pitch) ändern - Verändert die Tonhöhe/-frequenz des
markierten Audioabschnitts, ohne dabei das Tempo zu verändern. Wenn
Sie das Dialogfenster öffnen, ist die angegebene Startfrequenz ein von
Audacity gesetzter Schätzwert. Dies funktioniert besonders gut bei
Gesangsaufnahmen oder Instrumentalaufnahmen ohne
Hintergrundgeräuschen. Sie können die Tonhöhenänderung in einer der
folgenden vier verschiedene Arten anwenden: Musiknote, Halbtöne,
Frequenz oder prozentuale Veränderung.
Geschwindigkeit verändern - Verändern der Geschwindigkeit des
Audioabschnitts durch Resampling. Durch erhöhen der Geschwindigkeit
wird ebenfalls die Tonhöhe verändert. Dies verändert auch die Länge des
markierten Abschnitts.
Tempo ändern - Verändert das Tempo des markierten Audioabschnitts,
ohne dabei die Tonhöhe/-frequenz zu verändern. Dies verändert auch die
Länge des markierten Abschnitts.
Kompressor - komprimiert den Dynamikbereich der Auswahl, sodass die
lauten Teile weicher sind, während die Lautstärke der weichen Elemente
gleich bleibt. Sie können bei Bedarf die Aufnahme anschließend
normalisieren, was dem gesamte Stück eine höher wahrgenommene
Lautstärke verleiht.
Echo - Dieser sehr einfache Effekt wiederholt die Auswahl mit einem
absteigenden Ton, ähnlich einer Reihe von Echos. Dieser Effekt ändert
nicht die Länge der Auswahl. Es ist deshalb u. U. sinnvoll am Ende der
Spur Stille hinzufügen (im Erzeugen-Menü), bevor den Effekt anwenden.
Equalisation - Verstärken oder Verringern beliebiger Frequenzen. Sie
können eine von verschiedenen voreingestellten Kurven zum verändern
der Frequenzen benutzen oder eine eigene Kurve zeichnen.
Einblenden - Blendet den markierten Abschnitt linear ein.
Ausblenden - Blendet den markierten Abschnitt linear aus.