Operation Manual
4
MONTAGE
Antriebsriemen:
Der Riemen und Plattenteller wurden ordnungsgemäß im Werk installiert. Es kann
allerdings vorkommen, dass der Riemen sich beim Transport lockert. Wenn dies
der Fall ist, können Sie ihn auf folgende Weise selbst wieder anbringen.
1. Entfernen Sie den E-Ring-Clip von der Plattentellerwelle und nehmen Sie dann
den Plattenteller von der Welle
2. Setzen Sie den Antriebsriemen auf den inneren Rand des Plattentellers und
ziehen Sie es durch das Loch.
3. Halten Sie den Riemen mit den Fingern und legen Sie ihn auf die Motorwelle,
wie in der Zeichnung dargestellt.
RIEMEN
MOTORWELLE
A. Befestigen Sie den E-Ring-Clip auf der Welle und legen Sie die Gummimatte
auf den Plattenteller.
Achtung:
1. Stellen Sie sicher, dass der Antriebsriemen nicht verdreht oder verzerrt ist.
2. Nicht ölen. Ö lspritzer machen den Riemen rutschig.
Anpassen der Plattentellergeschwindigkeit:
1. Stellen Sie den Hebearm nach oben.
2. Stellen Sie die Drehzahlwahlschalter entweder auf "33" oder "45" entsprechend
der Geschwindigkeit der Schallplatte für die Wiedergabe.
3. Entriegeln Sie den Tonarm und bewegen Sie ihn den Tonarm in Richtung des
Plattentellers. Der Plattenspieler beginnt dann sich zu drehen.
4. Beachten Sie dabei die entsprechenden Streifen der strobokopischen
Kalibrierungspunkte.
5. Wenn die Kalibrierungspunkte sich nach rechts zu bewegen scheinen, bedeutet
dies, dass der Plattenteller sich langsamer als die Nenndrehzahl dreht. Wenn die
Kalibrierungspunkte sich nach links zu bewegen scheinen, bedeutet dies, dass der
Plattenteller sich schneller als die Nenndrehzahl dreht. Es befinden sich zwei
Drehzahleinstellungslöcher auf der Unterseite. Stellen Sie sie ein, bis die
Kalibrierungspunkte sich nicht mehr bewegen.
6. Nachdem die Plattentellergeschwindigkeit eingestellt wurde, bewegen Sie den
Tonarm zurück auf den Tonarmhalter und befestigen Sie ihn.