Operation Manual

18
CI-Informationen
Wenn Sie ein CI-Modul eingelegt haben, werden hierzu
entsprechende Informationen eingeblendet.
Hinweis: Folgende Empfangsmodi bzw. Empfangskom-
Programmen ist nicht möglich.
Power-Off-No-Signal-Down (Kein-Signal-Ab-
schalt-Timer)
Wenn kein gültiges Empfangssignal erkannt wird, dann
schaltet der Fernseher nach ca. 10 Minuten in den Bereit-
Auto-Power-Down (Abschaltautomatik)
Spätestens 4 Stunden nach der letzten Nutzerinteraktion
und/oder dem letzten Kanalwechsel wird das Fernsehge-
rät automatisch vom Ein-Zustand in den Bereitschafts-
Umschaltung erfolgt wird eine Warnmeldung angezeigt
über deren Dialog Sie diese Funktion für weitere 4 Stun-
den abbrechen können.
Guide (EPG – Elektronischer Programmführer)
Sie können den elektronischen Programmführer mit der
GUIDE Taste auf der Fernbedienung öffnen. Der EPG
bietet Ihnen eine 7 Tage-Programmvorschau, wenn der
ausgewählte Programmanbieter diese Funktion unter-
stützt. Sollten mehr Informationen über ein Programm
vorliegen, nutzen Sie bitte die Tasten
und , um
durch die Seiten zu blättern. Bitte beachten Sie, dass die
maximal darstellbare Anzahl von Zeichen beschränkt ist.
Favoritenlisten
Wählen Sie den gewünschten Sender aus, und drücken
lingssender aufzunehmen. Um einen ausgewählten
Sender aus der Favoritenliste zu entfernen, wählen Sie
-
rufen. Für jedes Empfangsteil kann eine separate Liste
erstellt werden.
Sat-Antenne einstellen
1. Wenn Sie keine fest ausgerichtete Parabolantenne für
Astra 19,2° Ost mit Universal-LNB haben, müssen Sie
2. Wenn Sie eine fest ausgerichtete Parabolantenne
für einen anderen Satelliten oder einen anderen als
einen Universal-LNB haben, müssen Sie Ihre Sat-An-
3. Wenn Sie eine Parabolantenne mit DiSEqC-Rotor
haben und mehr als einen Satelliten empfangen
möchten, müssen Sie Ihre Sat-Anlage über diesen
4. Falls Ihre Sat-Anlage eine DiSEqC-Umschaltbox bein-
-
rieren.
meisten Anwender selbst vorgenommen werden. Sie
müssen lediglich wissen, auf welchen Satelliten Ihre
Parabolantenne ausgerichtet ist und welche Art LNB sie
verwendet.
Die Installationen 3 und 4 sollten nur durch fortgeschrit-
tene Anwender und Techniker durchgeführt werden.
Anderen Satelliten oder LNB einrichten
Wählen Sie die Option „Satellit“, drücken Sie die Taste
MENU, markieren Sie die Option „Sat-Antenne einstel-
len“, und drücken Sie OK. Daraufhin erscheint das Menü
„Sat-Antenne einstellen“.
Mehrere Satelliten und LNBs einrichten (nur bei
Drücken Sie die Tasten , und wählen Sie den Sa-
telliten, auf den Ihre Parabolantenne ausgerichtet ist.
Drücken Sie OK. Ein Pfeil kennzeichnet den ausgewählten
Satelliten.
Drücken Sie die Taste
, um den Menüabschnitt für den
LNB zu öffnen. Wählen Sie Ihren LNB-Typ, und nehmen
Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
Drücken Sie die Taste Exit und anschließend die Taste
,
um den zweiten Satelliten auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten
, und wählen Sie den zweiten
Satelliten aus, auf den Ihre Parabolantenne ausgerichtet
ist. Drücken Sie OK. Ein Pfeil kennzeichnet den ausge-
wählten Satelliten.
Drücken Sie die Taste
, um den Menüabschnitt für den
LNB zu öffnen. Wählen Sie Ihren LNB-Typ, und nehmen
Sie die entsprechenden Einstellungen für den zweiten
LNB und die Umschaltbox vor.
Drücken Sie die Taste Exit und anschließend die Taste
.
Drücken Sie die blaue Taste zweimal, um die gewählten
Satelliten nach Sendern zu durchsuchen.
zur Einrichtung mehrerer Satelliten mit DiSEqC-
Umschaltboxen bzw. einer DiSEqC-Rotorsteuerung.
Dies sollte jedoch nur von erfahrenen Anwendern
durchgeführt werden.
Hauptfunktionen. Es enthält die Satelliten, die Transpon-
der- und die Antennen-/LNB-Parameterliste,
Wählen Sie den gewünschten Sender im
Menü Sender bearbeiten aus, und drücken
.