PA-95 Tragbares Soundsystem mit Bluetooth® BEDIENUNGSANLEITUNG www.lenco.
Warnung 1. 1.ACHTUNG: Die Batterien (Akku oder eingelegte Batterien) dürfen keiner übermäß igen Wärme wie Sonneneinstrahlung, Feuer, o.ä. ausgesetzt werden. 2. Diese Anlage ist ein Klasse II/doppelt isoliertes Gerät. Es wurde so konzipiert, dass keine sicherheitstechnische Erdung des Gerätes nötig ist. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT Ö FFNEN ATTENTION: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS OUVRIR 3.
Vielen Dank für den Kauf dieses mobilen Bluetooth Lautsprechers mit Akku! Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Erstinbetriebnahme des Lautsprechers zu lesen, damit Sie die Funktionen des Gerätes in vollem Umfang nutzen können. Es wird Ihnen dabei helfen, alle Funktionen besser zu verstehen. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagezwecke auf.
6. Ein unsachgemäß es Einlegen des Akkus führt zu einer Explosion. Bitten Sie ein qualifiziertes Servicezentrum um Austausch des Akkus. 7. Entsorgen Sie bitte nach dem Austausch mit einem neuen Akku den alten Akku in einer speziellen Recyclingtonne oder in einer Recyclingstation. 8. Wenn Sie den Lautsprecher für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, LADEN SIE DEN AKKU EINMAL IM MONAT VOLLSTÄ NDIG AUF, um einen Ausfall des Akkus zu vermeiden. FUNKTIONEN 1. Tragbares Soundsystem mit Bluetooth 2.
Diagramm 1: Diagramm 2: COMPUTER TV-Flachbildschirm DVD/CD BLUETOOTH Drücken Sie die Taste INPUT SWITCHING, bis die BLUETOOTH Anzeige blinkt. Die BLUETOOTH-Funktion ist EINGESCHALTET. Schalten Sie das BLUETOOTH-Eingangsgerät ein und beginnen Sie mit der Suche nach diesem BLUETOOTH-Lautsprecher. Sie sehen den Gerätenamen LENCO PA-95. Wählen Sie den Namen aus, um eine Verbindung mit dem Lautsprecher herzustellen.
So verwenden Sie den Schalter: AC Stromquelle: schließ en Sie das Netzkabel an AC 230 V 50-60 Hz an, stellen Sie den Stromquellenschalter auf AC INPUT und den AC Netzschalter auf AC ON. Um das System auszuschalten, stellen Sie beide auf OFF. Interne DC Stromversorgung: das System wird nun über den Akku (12 V/4,5 Ah) betrieben. Stellen Sie den Stromquellenschalter auf DC INPUT und den ACNetzschalter auf AC OFF. Um das System auszuschalten, stellen Sie beide auf OFF.
besitzt wie der Originalakku. Das rote Kabel mit der roten Klemme und das schwarze Kabel mit der schwarzen Klemme verbinden. Nach dem Einsetzen und Anschließ en der Klemmen sicherstellen, dass die Verbindungen fest sind. 5. Den Metall-Akku-Rahmen und das Akkufach wieder anschrauben. LAUTSPRECHER-BEDIENUNGSANLEITUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
. Stromanzeige und Anzeige niedriger Spannung: Bleibt an, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät nur noch über niedrige Spannung verfügt, beginnt die Anzeige zu blinken. 9. Ladeanzeige: Beim Aufladen blinkt die CHG-Anzeige ROT. Wenn das Aufladen fast abgeschlossen ist, blinkt sie GRÜ N. Wenn das Aufladen abgeschlossen ist, leuchtet die Anzeige dauerhaft GRÜ N. 10. Ladebuchse (Zum Aufladen des Gerätes ein Ladekabel anschließ en) 11. AC Netzschalter 12.
Netzkabels) *AUS (wenn das Netzkabel nicht NEIN Akkubetrieb Nicht verfügbar Akkubetrieb Nicht empfohlen angeschlossen ist) DC EINGANG AUS EIN *AUS Im Akku-Betrieb wird beim Siehe Aufladen des Akkus das ANMERKUNG (bei NEIN Gerät so lange aufgeladen, Nicht empfohlen Anschluss des bis der Ladevorgang DC EINGANG CHG EIN EIN Netzkabels) vollständig abgeschlossen ist *AUS (wenn das Netzkabel nicht NEIN Akkubetrieb angeschlossen ist) Im AC-Betrieb wird bei ALLEINIGEM AUFLADEN das Gerät in Stand
Modus USB SD AUX IN Bluetooth USB/SD-Anzeige Bei Pause ist sie AN; Bei der Wiedergabe blinkt sie. Bei Pause ist sie AN; Bei der Wiedergabe blinkt sie. EIN AUS AUX IN/BT-Anzeige AUS AUS EIN blinkt FEHLERDIAGNOSE Fehler Stromanzeige AUS und KEIN Ton Mögliche Ursachen 1. 2. Stromanzeige AN aber KEIN Ton 1. 2. RAUSCHEN im Ton Fehlerbeseitigung AC Netzschalter befindet sich immer noch auf AUS Akku ist leer 1. 2. Falscher Anschluss an den Chinch-oder 3,5 mm Klinken-Audioeingang.
ZUBEHÖ R 1. 2. 3. 4. EIN Lautsprecher EIN Netzkabel EIN kabelgebundenes Mikrofon EINE Bedienungsanleitung Dieses Produkt arbeitet im Frequenzbereich von 2400 bis 2483,5 MHz und sollte nur in einer normalen häuslichen Umgebung verwendet werden. Es eignet sich zur Verwendung in allen EU Ländern. SERVICE UND UNTERSTÜ TZUNG Weitere Informationen: www.lenco.com Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht.