SCD-2000 BT Boombox mit slot-in CD/MP3-player, UWK/MW radio und Bluetooth® Bedienungsanleitung www.lenco.com 20121004 v1.
Table of content Verpackungsinhalt ...................................................................................................... 4 Geräteteile und Bedienelemente ................................................................................ 5 Vorderseitenansicht ................................................................................................................ 5 Rückseitenansicht..........................................................................................................
Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe von SD-Speicherkarten ............................. 18 Wiedergabe von Bluetooth®-Geräten .................................................................................. 19 Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe von Bluetooth®-Geräten ........................... 19 Anschlüsse ............................................................................................................... 20 Anschluss eines Geräts über den AUX-Eingang ...................
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Lenco-Produkts! Hier bei Lenco sind wir davon überzeugt, dass das höchste Ziel im Leben sein sollte, es so weit wie möglich zu genießen. Unsere Produkte sind dazu da dies zu unterstützen, verbessern und Momente der Freude für alle zu schaffen. Aus diesem Grund bieten wir nur benutzerfreundliche, hochwertige und gut konzipierte Unterhaltungselektronik zu einem ausgezeichneten Preis.
Geräteteile und Bedienelemente In der Bedienungsanleitung wird bei jeder erklärten Funktion oder Aktion immer die jeweils verwendete Taste oder Bedienelement angegeben, sodass Sie die Bedienung des Geräts auf leichte Weise erlernen. Vorderseitenansicht 1. Griffe, Verwenden Sie die Griffe zum Heben des Geräts. 2. CD-Ladefach, Sie können eine CD in das CD-Ladefach einlegen. Legen Sie die CDs immer mit der beschrifteten Seite nach oben. 3.
5. Folder/FM ST-Taste, Verwenden Sie diese Taste, um 10 Titel zu überspringen oder um zwischen Mono-und Stereo-Radioempfang umschalten. 6. Eject-Taste, Betätigen Sie diese Taste zum Auswerfen der CD. 7. Equalizer-Taste, Betätigen Sie diese Taste, um eine der verschiedenen Equalizer-Voreinstellungen zu wählen. 8. Lautstärketasten, Sie können diese Tasten dazu verwenden, um die Lautstärke zu verändern. Betätigen Sie die Taste VOL+, um die Lautstärke zu erhöhen.
Rückseitenansicht 19. Schulterriemenbefestigungspunkte, Der Schulterriemen kann an diesen Punkten befestigt werden. 20. USB-Ladegerät mit Mini-USB-Anschluss, Hiermit können Geräte aufgeladen werden. 21. Teleskopantenne, Antenne zum Empfang von MW/UKW-Radiosignalen. 22. Batteriefach, Legen Sie die Batterien in dieses Fach ein. 23. Netzanschluss, Schließen Sie das Netzkabel an diesen Anschluss an.
Fernbedienung 24. Bereitschaftstaste, Betätigen Sie diese Taste, um das Gerät einbzw. auszuschalten. 25. Play/Pause/Mem+, Verwenden Sie diese Taste zum vorübergehenden Anhalten der Wiedergabe oder zur Auswahl eines gespeicherten Senders. 26. Folder/FM ST-Taste, Verwenden Sie diese Taste, um 10 Titel zu überspringen oder um zwischen Mono-und Stereo-Radioempfang umschalten. 27. Equalizer-Taste, Betätigen Sie diese Taste, um eine der verschiedenen EqualizerVoreinstellungen zu wählen. 28.
Erste Schritte Aufstellungsort Stellen Sie das Gerät niemals in direktes Sonnenlicht. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Unterlage, damit das Gerät nicht herunterfallen oder von anderen Gegenstände gestoßen werden kann. Achten Sie darauf, dass das Gerät in einer solchen Weise aufgestellt wird, dass nichts darauf fallen kann und es nicht durch Gewalteinwirkung beschädigt werden oder gebrochen werden kann.
Einlegen der Reservebatterien Durch Einlegen der Batterien in das Reservebatteriefach, wird das Gerät immer mit Strom versorgt. Das Gerät muss mit Strom versorgt, um Informationen im Speicher zu halten. Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, werden die Batterien nicht benutzt. Wenn die Netzstromversorgung ausfällt, wird das Gerät automatisch von den Reservebatterien mit Strom versorgt.
Batteriebetrieb Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, ziehen Sie bitte zuerst den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Öffnen Sie das Batteriefach (22) und legen Sie die Batterien ein. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird oder wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen werden soll. Befestigung des Schulterriemens Mit dem Schultergurt können Sie das Gerät zu jedem beliebigen Ort bringen.
Inbetriebnahme der Fernbedienung Vor der ersten Benutzung der Fernbedienung muss der Plastikstreifen aus der Fernbedienung herausgezogen werden. Lenco empfiehlt die Benutzung von Markenbatterien. Helles Umgebungslicht kann den Betrieb der Fernbedienung stören. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn sie für längere Zeit nicht verwendet wird. Wechseln der Fernbedienungsbatterie Wenn die Fernbedienung nicht mehr oder nicht mehr richtig funktioniert, müssen Sie die Batterie auswechseln.
5. Verwenden Sie die Tasten Previous / Next (11, 34), um die Minuten einzustellen. Wenn die Minuten eingestellt sind, bestätigen Sie die Einstellung mithilfe der CLOCK-SET-Taste (4, 36). Das Gerät kehrt dann in den Bereitschaftsmodus zurück und die eingestellte Uhrzeit wird in der Anzeige angezeigt. Pair & Play™, Anschluss eines Bluetooth®-Geräts Pair & Play™ ermöglicht Ihnen ein Bluetooth®-Gerät mit einer einfachen Tastenbetätigung zu verbinden und damit direkt Ihre Lieblingsmusik zu genießen. 1.
Einstellen der Lautstärke, Benutzen Sie die Lautstärketasten (8, 35), um die Lautstärke einzustellen. Stummschalten der Tonausgabe, Betätigen Sie die MUTE-Taste (28), um die Tonausgabe zu unterbinden. Auswahl des Eingangssignals, Betätigen Sie die SOURCE-Taste (3, 29), um das Eingangssignal auszuwählen. Verfügbare Optionen sind: Radio, CD, USB, SD, AUX und Bluetooth®. Radiobetrieb Dieses Gerät ist mit einer MW/UKW-Radiofunktion und einer Teleskopantenne zum Empfang von Radiosendern ausgestattet.
Speichern von Sendern Sie können bis zu 30 Sender speichern: 10 MW-Sender und 20 UKW-Sender. Speichern eines Senders: 1. Betätigen Sie die MEMORY-Taste (4, 36). "P01" fängt in der Anzeige (14) an zu blinken. P ist die Speichernummer, unter der Sie den Sender speichern wollen. 2. Sie können die Speichernummer wechseln, indem Sie die Tasten MEM- (16, 33) und MEM+ (15, 25) betätigen. 3. Speichern Sie den Sender, indem Sie die MEMORY-Taste (4, 36) erneut betätigen.
10 Titel überspringen, Es ist möglich 10 Titel auf einmal zu überspringen. Dies können Sie mithilfe der FOLDER-Taste (5, 26) durchführen. Schnellvorlauf, Halten Sie die NEXT-Taste (11, 34) während der Wiedergabe gedrückt, um den Schnellvorlauf zu aktivieren. Sobald Sie die Taste loslassen, stoppt das Gerät den Schnellvorlauf. Springen zum vorigen Titel, Betätigen Sie die PREVIOUS-Taste (11, 34) während der Wiedergabe, um zum vorigen Titel zu springen.
Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe von USB-Speichermedien Vorübergehendes Anhalten der Wiedergabe, Betätigen Sie die PLAY/PAUSE-Taste (15, 25) während der Wiedergabe, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie die PLAY/PAUSE-Taste (15, 25) erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Stoppen der Wiedergabe, Betätigen Sie die STOP-Taste (16, 33) während der Wiedergabe, um die Wiedergabe zu stoppen.
Legen Sie eine SD-Speicherkarte ein. Wenn sie eingelegt wurde, fängt das Radio damit an sie einzulesen. Nachdem die SD-Speicherkarte eingelesen wurde, startet das Radio automatisch die Wiedergabe. Grundlegende Bedienung während der Wiedergabe von SD-Speicherkarten Vorübergehendes Anhalten der Wiedergabe, Betätigen Sie die PLAY/PAUSE-Taste (15, 25) während der Wiedergabe, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie die PLAY/PAUSE-Taste (15, 25) erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wiedergabe von Bluetooth®-Geräten Mithilfe des integrierten Bluetooth®-Empfängers, können Sie Musik drahtlos von einem externen Bluetooth®-Gerät empfangen und mit der Lenco-Boombox wiedergeben. Gehen Sie in den Bluetooth®-Betrieb, indem Sie die SOURCE-Taste (3, 29) solange betätigen, bis "BLUE" in der Anzeige (14) angezeigt wird. Die Boombox versucht automatisch eine Verbindung mit dem zuletzt verbundenen Gerät aufzubauen.
Anschlüsse Anschluss eines Geräts über den AUX-Eingang Jedes Gerät mit einem AUX- oder Kopfhörerausgang kann an den AUX-Eingang, der sich im Ablagefach (18) befindet, anschlossen werden. Um ein Gerät mit dem Eingang zu verbinden, müssen Sie das Ablagefach (18) zunächst öffnen. Nach Öffnen des Fachs, ziehen Sie das AUX-Kabel heraus und schließen Sie das externe Gerät wie in der Abbildung unten gezeigt, an.
Fortgeschrittene Anwendung Verwendung des Ablagefachs Öffnen Sie das Ablagefach (18) und lösen Sie den Klettverschluss. Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die Halterungen und befestigen Sie es mit dem Klettverschluss. Einstellen des Equalizers Die Boombox ist mit mehreren Equalizer-Voreinstellungen ausgestattet. Die Equalizer können die Tonausgabe auf das von Ihnen gewünschte Genre anpassen, sodass die Musik besser klingt. Zur Auswahl stehen: Rock, Klassik, Pop, Jazz.
Fehlerbehebung Problem Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Das Gerät reagiert nicht richtig. Der Ton ist im Batteriebetrieb zu leise oder verzerrt. Einstellungen oder Optionen werden plötzlich abgebrochen. Radiosender können aufgrund von Störsignalen kaum gehört oder nicht empfangen werden. Die Bluetooth®-Wiedergabe ist nicht flüssig. Die CD-Wiedergabe ist nicht flüssig. Die Fernbedienung funktioniert nicht oder nicht richtig.
Technische Daten AC 100 - 240 V, 50/60 Hz Batterie 8 x UM2 Stromversorgung Reservebatterie 2 x UM4 Das Gerät kann unter normalen Umständen 6 Stunden über Batterien mit Strom versorgt werden. Netzanschluss 1,5M-Euro-Stecker Stromverbrauch Betrieb Ausgabe Bereitschaft 0,45 W Betrieb 64 W Temperatur -10 ~ +35 °C Luftfeuchtigkeit 5% ~ 90% Leistung (max.
Sicherheitshinweise Erklärung der Symbole: Das nebenstehende Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung. Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannung innerhalb dieses Geräts, die eine Gefahr von Stromschlag oder Verletzungen führen. LESEN SIE DIE FOLGENDEN SICHERHEITSHINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME.
Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsöffnungen jederzeit zugänglich sind und nicht abgedeckt oder blockiert werden. Belassen Sie 5 cm um das Gerät herum. Achten Sie immer darauf, dass das Gerät gut belüftet wird. Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizungen, Öfen, Kerzen und anderen Hitze erzeugenden Objekten. Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts in der Nähe starker Magnetfelder.
Declaration of Conformity Products with a CE marking comply with the EMC directive (2004/108/EC) and the Low Voltage Directive (2006/95/EC) issued by the European Commission of the European Community. RoHS, this device has been manufactured according to the RoHS Directive. ErP II, this device complies with the ErP Directive. WEEE, this device complies with the 2002/96/EC Directive.
Haftungsausschluss Einige Inhalte und Leistungen, die durch dieses Gerät genutzt werden können, sind Eigentum Dritter und durch Urheberrechte, Patente, Markenrechte und/oder geistige Eigentumsrechte geschützt. Solche Inhalte und Leistungen werden Ihnen nur für die private Nutzung und nicht gewerbliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Sie dürfen Inhalte und Leistungen nur auf solche Art und Weise verwenden, wie es vom Eigentümer des Inhalts oder vom Leistungsanbieter erlaubt wurde.
Entsorgung Dieses Symbol weist darauf hin, dass das entsprechende Gerät oder die Batterie in Europa nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie das Gerät oder die Batterie entsprechend Ihrer örtlichen Vorschriften über die Entsorgung elektrischer Geräte und Batterien, um deren ordnungsgemäße Verwertung zu gewährleisten.
Kundendienst und Hilfe Informationen und Hilfe erhalten Sie unter: www.lenco.eu Lenco Hotline: Deutschland Niederlande Belgien Frankreich 0900-1520530 0900-23553626 02-6200115 0170480005 (Entgelt für Ortsgespräch) (Entgelt für Ortsgespräch+ 1ct P/min) (Entgelt für Ortsgespräch) (Entgelt für Ortsgespräch) Die Hotline erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Lenco bietet Leistungen und Garantien in Übereinstimmung mit dem Europäischen Gesetz.
©2012 STL Group B.V. Alle Rechte vorbehalten. Lenco ist eine Marke der Firma STL Group B.V. STL Group B.V. ist nicht verantwortlich für eventuelle Druckfehler in dieser Anleitung. Produkte anderer Hersteller werden für Informationszwecke erwähnt. Dies bedeutet nicht, dass diese Produkte von der Firma STL Group B.V. empfohlen werden. Die Firma STL Group B.V. übernimmt keine Haftung für die Zuverlässigkeit und Kompatibilität dieser Produkte.