TRAGBARER DIGITALFERNSEHER (DVB-T) TFT-925 Benutzerhandbuch Zur Information und Unterstützung, www.lenco.
Wichtige Sicherheitshinweise....................................................................................................2 Fernbedienung............................................................................................................................4 Beschreibung der Vorder- und Rückseite...................................................................................6 Benutzeroberfläche .....................................................................................................
Wichtige Sicherheitshinweise Einleitung Warnung: Zur Verringerung eventueller Stromschlaggefahr öffnen Sie niemals das Gehäuse (bzw. die Geräterückseite). Es befinden sich im Inneren des Geräts keine Teile die vom Benutzer gewartet werden können. Wenden Sie sich bei Bedarf an entsprechend ausgebildetes Wartungspersonal. - Warnung: Um Feuer und elektrischen Schlägen vorzubeugen, vermeiden Sie es das Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Musikwiedergabe während eine Diashow: Es ist möglich während einer Diashow Musik wiederzugeben. Starten Sie die Diashow und betätigen Sie die grüne Farbtaste (Bildschirm) auf der Fernbedienung. Wählen Sie die gewünschte Musikdatei und betätigen Sie Exit zum Starten der Diashow mit Hintergrundmusik. Betätigen Sie die Exit-Taste erneut, um diese Funktion wieder abzustellen. Anmerkungen Stellen Sie vor der Wiedergabe von Filmen oder Fotos das benötigte Bildseitenverhältnis ein.
Fernbedienung Tastenfunktionen der Fernbedienung: 1) SOURCE: Auswahl des Eingangssignals 2) INFO: Anzeige von Kanalinformationen oder im Menü angegebene Spezialfunktionen 3) ZIFFERNTASTEN: Eingabe von Kanalnummer oder in Menüs 4) AUDIO: Wechseln der Ausdiosprache oder Audiospur.
Benutzung der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor am Gerät, um zu gewährleisten, dass sie korrekt funktioniert. Die Fernbedienung arbeitet in einem Entfernungsbereich von etwa 7 Metern und einen Winkel von 30° in alle Richtungen. Hinweis: Wenn eine Lichtquelle (z. B. direktes Sonnenlicht) auf den Infrarot-Sensor gerichtet wird, kann es zu Funktionsstörungen kommen. Vermeiden Sie Kontakt der Fernbedienung mit Wasser oder nassen Gegenständen.
Bedienelemente 1.
Benutzeroberfläche 1. Kurzinstallationsanleitung 1.1. Einstellen von Land und Sprache Sie können Ihr bevorzugtes Land und die gewünschte Sprache auf der Seite Setup Installation einstellen. (1) Betätigen Sie die MENU-Taste, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. (2) Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl eines Untermenüs (siehe Abbildung 1). (3) Betätigen Sie die OK-Taste, um in das gewählte Untermenü zu gelangen. (4) Betätigen Sie die MENU/EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
Abbildung 3: Programmliste löschen Abbildung 4: Manuelle Suche 1.2.2. Manuelle Suche Mithilfe der manuellen Suche können Sie Kanäle hinzufügen, ohne dass dabei bereits vorhandene gelöscht werden. Dazu ist es erforderlich, dass Sie die Frequenz und das Frequenzband des gewünschten Kanals kennen. Wenn Sie die gleiche Benutzer mehr als einmal eintragen, werden darunter zuvor gespeicherte Programme überschrieben. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt 1.1.
2.2.1.2. Land Einstellungen für die automatische und manuelle Kanalsuche und die Zeitzone. Hinweis: Durch die Einstellung des Lands wird automatisch die Zeitzone und das Standardfrequenzband für die automatische Kanalsuche eingestellt. 2.2.1.3. OSD-Sprache Einstellen der OSD-Sprache 2.2.1.4. Audiosprache Einstellen der Audiosprache des jeweiligen Programms. 2.2.1.5. Untertitelsprache Einstellen der Untertitelsprache zur Anzeige von Untertiteln. 2.2.1.6. LCN Ein-/Ausstellen der logischen Kanalnummern (LCN).
2.2.3. Passwort Einstellen des Passworts für die Menü-, Kanal- und Zensursperre. Sie können hier zudem das Passwort ändern. Das werksmäßig voreingestellte Passwort ist 6666. Siehe Abbildung 6. Abbildung 5: TV-Einstellungen Abbildung 6: Passwortseite 2.2.3.1. Menüsperre: Passwortschutz für die Menüs. 2.2.3.2. Kanalsperre Sperren aller Kanäle, die zuvor mit der Kanalsperre markiert wurden. Siehe Abschnitt 2.3.1.2. für eine detaillierte Bedienungsbeschreibung. 2.2.3.3.
2.3. TV/RADIO Es stehen zwei Programmarten zur Verfügung: TV und Radio. Die Benutzung des Programmführers für TV und Radio unterscheidet sich kaum. Zur Veranschauung wird hier der TV-Programmführer genommen. 2.3.1. Programmliste In der Programmliste haben Sie Zugriff auf verschiedene Funktionen. Siehe Abbildung 7. Abbildung 7: TV-Liste 2.3.1.1 Favoriten Sie können die Programmsuche beschleunigen, indem Sie die Favoritenliste benutzen.
2.3.1.7. Löschen Mit dieser Funktion können Sie Programme auch permament aus der Programmliste löschen. Um die jeweiligen Kanäle wieder hinzuzufügen, ist eine erneute Kanalsuche erforderlich. Betätigen Sie die OK-Taste oder die grüne Farbtaste, um den markierten Kanal bzw. alle Kanäle zu löschen. 2.3.1.8. Firmware-Update Firmware-Aktualisierung über USB.
2.4. Multimedia Multimedia-Dateien müssen über ein angeschlossenes, externes USB-Gerät eingespielt werden, andernfalls erscheint Device is not ready! auf dem Bildschirm. Wenn Sie das Gerät während der MP3/WMA-Wiedergabe entfernen, erscheint Device is removed! auf dem Bildschirm. 2.4.1. Fotoalbum Mit dem Fotoalbum können Sie JPG/BMP/GIF-Bilder wiedergeben. Wenn sich im Hauptverzeichnis Bilder befinden, startet das Gerät im Vorschaumodus. Ansonsten startet das Gerät im Verzeichnismodus.
Betätigen Sie die gelbe Farbtaste zum Ein- oder Ausschalten der Wiederholung. Benutzen Sie die blaue Farbtaste, um den Zeitintervall zwischen der Anzeige der Bilder festzulegen. Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten, um zum vorigen bzw. nächsten Foto zu springen. 2.4.2. Musikwiedergabe Der Musikwiedergabemodus kann die meisten MP3/WMA-Dateien wiedergeben.
3. Normale Wiedergabe In der normalen Wiedergabe haben Sie Zugriff auf TV- und Radioprogramme. Siehe Abbildung 11. Abbildung 11: Normale Wiedergabe Radio Abbildung 12: Programminformationen 3.1. Informationen Betätigen Sie die INFO-Taste zur Anzeige des Informationsanzeige. Die Informationsanzeige zeigt die Programmnummer, Favoriteneinstellung, aktuelle Uhrzeit, Prgorammname, jetziges und nächstes Ereignis, Sperren, Untertitel und Fernsehtextinfo an.
Abbildung 13: Programmliste Abbildung 14:Audiokanal 3.5. Audio Umschalten des Audiokanals und des Audiomodus zu LR (Stereo), LL (Links) oder RR (Rechts). Wenn Sie die Audiosprache unter SETUP -> Installation -> Audio Language eingestellt haben, wählt das Gerät diese als Standardsprache. Siehe Abbildung 14. Betätigen Sie die AUDIO-Taste zur Anzeige der Audiokanalseite. Benutzen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zur Auswahl der Kanal/Audio-PID oder der Audiomodusoptionen.
3.9. Untertitel Untertitelanzeige auf dem Bildschirm die Art der Untertitel ist von Anbieter zu Anbieter verschieden. Siehe Abbildung 16. Betätigen Sie die SUBTITLE-Taste zur Anzeige der Untertitelseite. Betätigen Sie die Navigationstasten Oben/Unten zur Auswahl einer Untertitelsprache, wenn das Programm über Untertitel verfügt. Betätigen Sie die OK/EXIT-Taste zum Verlassen der Untertiteleinstellungsseite. 3.10.
Kundenservice Problem Kein Signal Mögliche Ursache Antenne ist nicht verbunden Antenne ist beschädigt/nicht richtig ausgerichtet Gerät ist nicht im Empfangsbereich Kein Bild oder Falscher Ausgabekanal Ton Verschlüsselter Kanal Fernbedienung reagiert nicht Es handelt sich um einen Pay-Per-View-Kanal Das Gerät ist ausgeschaltet Die Fernbedienung ist nicht richtig ausgerichtet. Die Gerätevorderseite ist nicht zugänglich. Die Batterien der Fernbedienung sind nciht richtig eingelegt.
I LENCO II TFT-925 7,6 22,8 11 9