Operation Manual

2
Wichtige Sicherheitshinweise Einleitung
Warnung: Zur Verringerung eventueller Stromschlaggefahr öffnen Sie niemals das Gehäuse (bzw.
die Geräterückseite). Es befinden sich im Inneren des Geräts keine Teile die vom Benutzer gewartet
werden können. Wenden Sie sich bei Bedarf an entsprechend ausgebildetes Wartungspersonal.
- Warnung: Um Feuer und elektrischen Schlägen vorzubeugen, vermeiden Sie es das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit auszusetzen.
- Der Netzadapter sollte niemals Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände,
die mit Flüssigkeiten gefüllt sind dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
- Das Gerät sollte in ausreichender Entfernung zu Hitzequellen wie z. B. Heizkörpern bzw. Öfen
und niemals in direktem Sonnenlicht aufgestellt werden.
- Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Die Öffnungen des Geräts dienen der Belüftung.
Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, indem das Gerät auf ein Kissen, Sofa
oder ähnliche weiche Unterlagen, gelegt wird.
- Benutzen Sie zur Aufstellung des Geräts keine instabilen Wagen, Gestelle, Stative,
Haltevorrichtungen oder Tische. Das Gerät kann herunterfallen und Schaden erleiden oder
Verletzungen verursachen.
- Legen Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände auf den LCD-Bildschirm oder das
Gehäuse.
- Benutzen Sie nur den mit diesem Produkt mitgelieferten Netzadapter. Die Benutzung anderer
Netzadapter macht Ihre Garantie ungültig.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
- Achten Sie beim Entsorgen von Batterien auf die Umwelt.
- ACHTUNG: Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr! Benutzen Sie nur
Batterien des gleichen Typs.
- WARNUNG: Die Batterien (Batteriepack oder eingelegte Batterien) dürfen niemals starker Hitze,
wie z. B. Sonnenlicht, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden.
- WARNUNG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verursachen.
- WARNUNG: Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes oder mitgeliefertes Zubehör.
Er Netzadapter dient dazu das Gerät vom Strom zu trennen und sollte deshalb immer leicht
zugänglich bleiben.
Achtung: Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr! Benutzen Sie nur Batterien des
gleichen oder eines equivalenten Typs (Lithium-Batterie).
- Für einen optimalen Empfang, halten Sie die Stabantenne so nah wie möglich an ein
Fenster und halten Sie sie so weit vom DVB-T-Empfänger weg wie möglich.
- Richten Sie die Antenne nicht auf andere Geräte (z. B. Motoren, Computer,
Schaltkästen, Fernseher, Verstärker, Lautsprecher, etc.), da diese Interferenzen
verusachen können.