Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 ©Lenovo China 2010 New World. New Thinking.TM Benutzerhandbuch V1.0 www.lenovo.com V1.0_de-DE Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.
Hinweis • Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts zuerst das Dokument Lenovo Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch. • Einige Anleitungen in diesem Benutzerhandbuch setzen möglicherweise voraus, dass Sie Windows® 7 verwenden. Wenn Sie ein anderes Windows-Betriebssystem verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen. Wenn Sie andere Betriebssysteme verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen.
Inhalt Kapitel 1. Übersicht über den Computer .............................................. 1 Ansicht von oben.........................................................................................................1 Ansicht von links.........................................................................................................5 Ansicht von rechts.......................................................................................................7 Ansicht von vorn..............................
Kapitel 1.
Kapitel 1.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer G780 1 2 3 6 5 4 7 8 Achtung: • • Der gestrichelte Teil ist unsichtbar. Öffnen Sie den Anzeigebereich NICHT weiter als 130 Grad. Wenn Sie den Anzeigebereich schließen, achten Sie darauf, dass KEINE Stifte oder andere Objekte zwischen dem Anzeigebereich und der Tastatur verbleiben. Andernfalls kann der Anzeigebereich beschädigt werden.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer a Integrierte Kamera Verwenden Sie die Kamera zur Videokommunikation. b Antennen des drahtlosen Moduls (bei ausgewählten Modellen) Die integrierten Antennen garantieren einen optimalen Empfang des drahtlosen Funks. Hinweis: Die Antennen des drahtlosen Moduls können je nach Konfigurationen in verschiedenen Positionen (2a/2b) platziert werden. c Computerbildschirm Der LCD-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für brillante Bilder.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von links ---------------------------------------------------------------------------- G480/G485/G580/G585 1 2 3 4 5 6 G780 1 2 a KensingtonSteckplatz 3 4 5 6 Bringen Sie hier ein Sicherheitsschloss an (nicht mitgeliefert). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Anbringen eines Sicherheitsschlosses (nicht mitgeliefert)“ auf Seite 29. b Lüftungsschlitze Zur Ableitung der internen Wärme.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer d RJ-45-Anschluss Dieser Anschluss stellt eine Verbindung zwischen dem Computer und einem Ethernet-Netzwerk her. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Ethernetverbindung“ auf Seite 31. e HDMI-Anschluss (bei ausgewählten Modellen) Schließen Sie hier Geräte mit einem HDMI-Eingang an, wie einen Fernseher oder ein Anzeigegerät. f USB-Anschluss (bei ausgewählten Modellen) Schließen Sie hier USB-Geräte an. Hinweis: • Die blauen Anschlüsse sind USB 3.0-Anschlüsse.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von rechts ------------------------------------------------------------------------ G480/G485/G580/G585 6 3 4 5 G780 1 2 3 4 5 a Kopfhörerbuchse Schließen Sie hier einen externen Kopfhörer an. b Mikrofonbuchse Schließen Sie hier ein externes Mikrofon an. c Optisches Laufwerk Lesen/brennen Sie mit diesem Laufwerk optische Disks.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer d USB-Anschluss (bei ausgewählten Modellen) Schließen Sie hier USB-Geräte an. Hinweis: • Die blauen Anschlüsse sind USB 3.0-Anschlüsse. Die schwarzen Anschlüsse sind USB 2.0-Anschlüsse. • Für Einzelheiten hierzu siehe „Anschließen eines USB-Geräts (Universal Serial Bus)“ auf Seite 25. e Wechselstromadapterbuchse Schließen Sie hier den Wechselstromadapter an. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Verwenden von Akku und Wechselstromadapter“ auf Seite 18.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer Ansicht von vorn ----------------------------------------------------------------------------- G480/G485/G580/G585 2 1 G780 2 a Speicherkartensteckplatz 1 Stecken Sie hier die Speicherkarten ein (nicht mitgeliefert). Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert)“ auf Seite 24. b Systemstatusanzeigen Für Einzelheiten hierzu siehe „Systemstatusanzeigen“ auf Seite 27.
Kapitel 1.
Kapitel 1.
Kapitel 1.
Kapitel 1.
Kapitel 1.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer a Akkuverriegelung Die manuelle Akkuverriegelung sichert das Akkuset an seinem Platz. – manuell b Akkuset Für Einzelheiten hierzu siehe „Verwenden von Akku und Wechselstromadapter“ auf Seite 18. c Akkuverriegelung Die Akkuverriegelung mit Feder sichert das Akkuset. – mit Feder d Einschubfach für Festplatte (HDD)/ Speicher/CPU (Central Processing Unit)/ Mini PCI Express Card e Lautsprecher (bei Die Stereo-Lautsprecher sorgen für guten und starken Sound.
Kapitel 2. Die Grundlagen Erste Anwendung ---------------------------------------------------------------------------------- Lesen der Gebrauchsanweisungen Lesen Sie die mitgelieferten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie den Computer verwenden. Verbinden mit der Energieversorgung Das mitgelieferte Akkuset ist im Auslieferungszustand nicht vollständig aufgeladen. Setzen Sie das Akkuset ein und schließen Sie den Computer an eine Steckdose an, um den Akku aufzuladen und den Computer zu verwenden.
Kapitel 2. Die Grundlagen Versetzen des Computers in den Energiesparmodus oder Ausschalten des Computers Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Computer beendet haben, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen oder ausschalten. Versetzen des Computers in den Energiesparmodus Wenn Sie den Computer nur für kurze Zeit verlassen, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen.
Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden von Akku und Wechselstromadapter ----------------- Prüfen des Akkustatus Sie können die verbleibende Akkuleistung in Prozent über das Batteriesymbol im Infobereich prüfen. Hinweis: Da jeder Computerbenutzer andere Bedürfnisse und Gewohnheiten hat, lässt sich die Akkulaufzeit nur schwer vorhersagen. Es gibt zwei Hauptfaktoren: • Den Akkuladestatus vor Beginn der Computersitzung. • Die Art der Computerverwendung, z. B.
Kapitel 2. Die Grundlagen Entfernen des Akkusets Wenn Sie den Computer über einen längeren Zeitraum nicht verwenden oder wenn Sie ihn an Lenovo für Serviceleistungen einsenden müssen etc., entfernen Sie das Akkuset aus dem Computer. Stellen Sie vor dem Entfernen des Akkusets sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist. Umgang mit dem Akkuset Es besteht Explosionsgefahr, wenn das wiederaufladbare Akkuset durch einen falschen Typ ausgetauscht wird.
Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden des Touchpads --------------------------------------------------------------- 1 2 3 a Touchpad Um den Cursor auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie die Fingerspitze über das Feld in die Richtung gleiten, in die Sie den Cursor verschieben möchten. b Linke Klicktaste Die Funktionen entsprechen denen der linken Maustaste einer herkömmlichen Maus. c Rechte Klicktaste Die Funktionen entsprechen denen der rechten Maustaste einer herkömmlichen Maus.
Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden der Tastatur ---------------------------------------------------------------------Ihr Computer verfügt über ein numerisches Tastenfeld sowie Funktionstasten, die in die Standardtastatur integriert sind. Numerisches Tastenfeld G480/G485 Die Tastatur verfügt über Tasten, die bei Aktivierung als numerisches Tastenfeld mit zehn Tasten fungieren. Um das numerische Tastenfeld zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie Fn+F8.
Kapitel 2. Die Grundlagen Funktionstastenkombinationen Mithilfe der Funktionstasten können Sie Betriebsfunktionen sofort ändern. Um diese Funktion zu verwenden, halten Sie Fn a gedrückt und drücken eine der Funktionstasten b .
Kapitel 2. Die Grundlagen Nachstehend werden die Funktionen der einzelnen Funktionstasten beschrieben. Fn + Esc: Schaltet die integrierte Kamera ein bzw. aus. Fn + F1: Startet den Energiesparmodus. Fn + F2: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung für den LCD-Bildschirm ein bzw. aus. Fn + F3: Öffnet die Schnittstelle für das Umschalten des Anzeigegeräts, über die das Notebook oder ein externes Anzeigegerät ausgewählt werden kann. Fn + F4: Öffnet die Schnittstelle, die die Auflösungseinstellungen anzeigt.
Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen externer Geräte -----------------------------------------------------------Ihr Computer verfügt über eine Vielzahl integrierter Funktionen und Verbindungsmöglichkeiten. Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert) Ihr Computer unterstützt die nachstehenden Speicherkarten: • Secure Digital-Karte (SD) • MultiMediaCard (MMC) Hinweis: • Setzen Sie immer NUR eine Karte gleichzeitig in den Schacht. • SDIO-Geräte (z. B. SDIO Bluetooth usw.
Kapitel 2. Die Grundlagen Anschließen eines USB-Geräts (Universal Serial Bus) Ihr Computer ist mit 3 oder 4 USB-Anschlüssen ausgestattet, die mit USBGeräten kompatibel sind. Hinweis: Wenn Sie ein USB-Gerät mit einem hohen Stromverbrauch, wie z. B. ein optisches USB-Laufwerk, verwenden, benutzen Sie das Netzteil des externen Geräts. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt und es kann zu einem Herunterfahren des Systems kommen.
Kapitel 2. Die Grundlagen Spezielle Tasten --------------------------------------------------------------------------------------- 1 OneKey Rescue-System-Taste a • Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um das OneKey Rescue-System zu öffnen. Dazu muss das Lenovo OneKey Rescue-System vorinstalliert sein. • Drücken Sie unter Windows diese Taste, um Lenovo OneKey Recovery zu starten. Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „OneKey Rescue-System“ auf Seite 33.
Kapitel 2. Die Grundlagen Systemstatusanzeigen -----------------------------------------------------------------------Diese Anzeigen informieren Sie über den Zustand des Computers.
Kapitel 2.
Kapitel 2. Die Grundlagen Sichern des Computers ---------------------------------------------------------------------In diesem Abschnitt finden Sie Informationen dazu, wie Sie Ihren Computer vor Diebstahl und unerlaubter Benutzung schützen können. Anbringen eines Sicherheitsschlosses (nicht mitgeliefert) Sie können ein Sicherheitsschloss an Ihrem Computer anbringen, damit dieser nicht ohne Ihre Erlaubnis vom Standort entfernt werden kann.
Kapitel 2. Die Grundlagen Verwenden von Kennwörtern Mithilfe von Kennwörtern verhindern Sie, dass andere Ihren Computer benutzen. Nachdem Sie ein Kennwort festgelegt und aktiviert haben, werden Sie jedes Mal, wenn Sie den Computer einschalten, zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Geben Sie bei Eingabeaufforderung Ihr Kennwort ein. Sie können den Computer erst verwenden, nachdem Sie das korrekte Kennwort eingegeben haben.
Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Als globales Netzwerk verbindet das Internet Computer auf der ganzen Welt, durch Dienste wie E-Mail, Informationssuche, E-Commerce, Webbrowsen und Unterhaltung. Sie können den Computer folgendermaßen mit dem Internet verbinden: Ethernetverbindung: verwendet Kabel für die Verbindung. Drahtloses Netzwerk: verbindung ohne Kabel.
Kapitel 3. Verbinden mit dem Internet Drahtlose Verbindungen ------------------------------------------------------------------Mit drahtlosen Verbindungen können Sie einen mobilen Internetzugang erhalten, so dass Sie überall dort, wo das drahtlose Signal empfangen werden kann, online sein können. Je nach Signal können Sie den Computer mit den folgenden Methoden kabellos mit dem Internet verbinden.
Kapitel 4. OneKey Rescue-System OneKey Rescue-System -------------------------------------------------------------------- Einführung Das Lenovo OneKey Rescue-System ist eine leicht anwendbare Funktion, mit der Sie die Daten auf Ihrer Systempartition (Laufwerk C) sichern und bei Bedarf einfach wiederherstellen können. Sie können Lenovo OneKey Recovery unter Windows ausführen. Das OneKey Rescue-System kann ausgeführt werden, ohne das Windows-Betriebssystem zu starten.
Kapitel 4. OneKey Rescue-System Verwenden von Lenovo OneKey Rescue-System (Ohne das Windows-Betriebssystem) Falls das Betriebssystem nicht geladen werden kann, gehen Sie wie folgt vor, um auf das OneKey Rescue-System zuzugreifen. • Fahren Sie den Computer herunter. • Drücken Sie die Taste , um das OneKey Rescue-System zu starten.
Anhang A. CRU-Anweisungen Hinweis: • Die in diesem Kapitel verwendeten Abbildungen stammen, sofern nicht anders angegeben, vom Modell Lenovo G580. • Die folgenden Schritte zum Aktualisieren und Austauschen der Geräte sind für das Modell Lenovo G480/G485/G580/G585/G780 identisch. Austauschen des Akkus -----------------------------------------------------------Hinweis: Verwenden Sie nur den von Lenovo bereitgestellten Akku. Andere Akkus könnten sich entzünden oder explodieren.
Anhang A. CRU-Anweisungen G780 1 3 2 4 Setzen Sie einen voll geladenen Akku ein. 5 Schieben Sie die Verriegelung wieder in die Ausgangsposition. 6 Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer.
Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des Festplattenlaufwerks ----------------------Sie können die Speicherkapazität Ihres Computers erhöhen, indem Sie das Festplattenlaufwerk durch eines mit einer größeren Kapazität austauschen. Sie können ein neues Festplattenlaufwerk im Einzelhandel oder bei einem Vertriebsbeauftragten von Lenovo erwerben. Hinweis: • Tauschen Sie das Festplattenlaufwerk nur aus, wenn Sie es aufrüsten möchten oder es repariert werden muss.
Anhang A. CRU-Anweisungen Gehen Sie wie folgt vor, um das Festplattenlaufwerk auszutauschen: 1 Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer dann um. 3 Entfernen Sie das Akkuset. 4 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte (HDD)/ Speicher/CPU (Central Processing Unit)/Mini PCI Express Card. a.
Anhang A.
Anhang A. CRU-Anweisungen 5 Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Rahmens c .
Anhang A. CRU-Anweisungen 6 Ziehen Sie die Lasche des Festplattenlaufwerks (HDD) in Pfeilrichtung d.
Anhang A. CRU-Anweisungen 7 Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk heraus, das sich in einem Metallrahmen befindet e . G480/G485/G580/G585 5 G780 5 8 Entfernen Sie die Schrauben und nehmen Sie den Metallrahmen vom Festplattenlaufwerk ab. 9 Bringen Sie den Metallrahmen am neuen Festplattenlaufwerk an und ziehen Sie die Schrauben fest.
Anhang A. CRU-Anweisungen 0 Setzen Sie das Festplattenlaufwerk vorsichtig in das Festplattenlaufwerkfach ein, wobei die Lasche nach oben und die Anschlüsse zueinander weisen. Drücken Sie es dann fest an seinen Platz. A Bringen Sie die Schrauben wieder an, die den Rahmen fixieren. B Richten Sie die Befestigungsklammern an den entsprechenden Aussparungen aus und bringen Sie die Fachabdeckung wieder an. C Bringen Sie die Schrauben wieder an und ziehen Sie sie fest. D Bringen Sie das Akkuset wieder an.
Anhang A. CRU-Anweisungen Austauschen des Speichers --------------------------------------------------Sie können mehr Speicher in Ihren Computer einbauen, indem Sie ein DDR3 SDRAM-Speichermodul (Double Data Rate Three Synchronous Dynamic Random Access Memory, Schreib-Lese-Speicher mit doppelter Datenübertragungsrate) in den Arbeitsspeichersteckplatz Ihres Computers einsetzen. Es sind DDR3 SDRAMs unterschiedlicher Kapazitäten verfügbar.
Anhang A.
Anhang A. CRU-Anweisungen G780 1 1 ‘ 1 ‘ 1 1 ‘ 1 ‘ 2 6 Wenn bereits zwei DDR3 SDRAMs in den Arbeitsspeichersteckplatz eingesetzt sind, entfernen Sie eines, um Platz für das neue freizumachen, indem Sie gleichzeitig die Laschen an beiden Kanten der Fassung nach außen drücken. Bewahren Sie die alten DDR3 SDRAM für den weiteren Gebrauch auf.
Anhang A. CRU-Anweisungen 8 Drücken Sie das DDR3 SDRAM in die Fassung, bis die Laschen auf beiden Seiten der Fassung einrasten. 2 1 9 Richten Sie die Befestigungsklammern an den entsprechenden Aussparungen aus und bringen Sie die Fachabdeckung wieder an. 0 Bringen Sie die Schrauben wieder an und ziehen Sie sie fest. A Setzen Sie den Akku wieder ein. B Drehen Sie den Computer wieder um. Verbinden Sie den Wechselstromadapter und die Kabel wieder mit dem Computer.
Anhang A. CRU-Anweisungen Ersetzen der drahtlosen LAN-Karte --------------------------------Gehen Sie folgendermaßen vor, um die drahtlose LAN-Karte zu ersetzen: 1 Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer ab. 2 Schließen Sie den Bildschirm und drehen Sie den Computer dann um. 3 Entfernen Sie das Akkuset. 4 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte/Speicher/ Central Processing Unit/Mini PCI Express Card.
Anhang A. CRU-Anweisungen 7 Entnehmen Sie die drahtlose LAN-Karte c . 3 8 Setzen Sie die neue LAN-Karte ein. 9 Bringen Sie die Schrauben an und ziehen Sie sie fest. 0 Verbinden Sie die beiden drahtlosen LAN-Kabel (ein schwarzes und ein weißes). Note:Wenn Sie die drahtlose Karte einsetzen: • In Modellen mit einer drahtlosen LAN-Karte und zwei Kabeln: Schließen Sie das schwarze Kabel (MAIN) an die mit 1 gekennzeichnete Buchse an. Schließen Sie das weiße Kabel (AUX) an die mit 2 gekennzeichnete Buchse an.
Anhang A. CRU-Anweisungen Entfernen des optischen Laufwerks -------------------------------Gehen Sie wie folgt vor, um das optische Laufwerk auszutauschen: G480/G485/G580/G585 1 Entfernen Sie die Abdeckung des Einschubfachs für Festplatte/Speicher/ CPU (Central Processing Unit)/Mini PCI Express Card. 2 Entfernen Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube a . 3 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig heraus b .
Anhang A. CRU-Anweisungen G780 1 Entfernen Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube a . 2 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig heraus b . 1 2 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste der CRUs (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) für Ihren Computer und wo Sie die Anleitungen zum Austausch finden können.
Marken Die Bezeichnung Lenovo ist Marke bzw. eingetragene Marke von Lenovo in Deutschland und/oder anderen Ländern. NVIDIA und Optimus sind Markenzeichen und/oder eingetragene Markenzeichen der NVIDIA Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. AMD und PowerXpress sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. Sonstige Firmen-, Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind möglicherweise Marken oder Dienstleistungsmarken Dritter.
Index A Akku Aufladen ................................... 18 T Tastatur Verwenden ................................ 21 Touchpad ...................................... 20 B U Bluetooth Verbinden .................................. 25 USB-Anschluss...................... 6, 8, 25 F Funktionstastenkombinationen ........................................................ 22 V VeriFace Verwenden ................................ 29 K W Kamera.......................................
Lenovo G480/G485/ G580/G585/G780 ©Lenovo China 2011 New World. New Thinking.TM Benutzerhandbuch V1.0 www.lenovo.com V1.0_de-DE Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.