Operation Manual

Glossar
Seite 88
Glossar
In diesem Abschnitt wird die in diesem Dokument verwendete Terminologie beschrieben.
Begriff
Beschreibung
Benachrichtigung
Mit der Benachrichtigungsfunktion werden Sie über unerwartete Ereignisse informiert.
Dazu gehören u. a. eine unerwartete Aktivität zu bestimmten Tageszeiten oder ein
Bildverlust von der Kamera. Sie können den Zeitrahmen festlegen, während dem eine
Benachrichtigung in Bezug auf die Aktivität erfolgen soll.
Bitrate
Die Bitrate bezieht sich auf die Bits pro Zeiteinheit für den Video-Stream. CBR bedeutet
konstante Bitrate und VBR ist die variable Bitrate.
Ereignisse
Ein Bildverlust, Kamerafehler oder Speicherfehler ist ein Ereignis.
Listenansicht
Die Listenansicht zeigt eine Liste der Aufzeichnungen in der Registerkarte
Wiedergabe. Wählen Sie eine beliebige Kamera, ein Datum und eine Zeit aus. Die mit
dieser Kamera innerhalb des ausgewählten Datums- und Zeitbereichs aufgezeichneten
Videos werden aufgeführt.
Live-Ansicht
Die Live-Ansicht ist die Standardansicht, wenn Sie sich bei der Anwendung SecureMind
Surveillance Manager anmelden. Die Live-Ansicht zeigt den Live-Stream von der
Kamera. Ziehen Sie die Kamera per Drag&Drop in ein beliebiges Fenster im Raster, um
die entsprechende Live-Ansicht anzuzeigen.
Wiedergabe
Mit der Wiedergabe werden die mit der Überwachungsanwendung aufgezeichneten
Videos wiedergegeben. Wählen Sie die Kamera, das Datum, die Zeit und den
Aufzeichnungstyp der gewünschten Aufzeichnung aus.
SecureMind Surveillance
Manager
Mit der Anwendung SecureMind Surveillance Manager können Sie Videos von IP- und
USB-Kameras erfassen und auf dem Iomega StorCenter-Netzwerkspeichergerät
speichern.
Sitemap
Sitemap speichert die Kameratypen für die Überwachung und Aufzeichnung in einer
Baumstruktur. Es handelt sich um feste IP-Kameras, PTZ-Kameras und USB-Kameras.
Zeitleistenansicht
Die Zeitleistenansicht zeigt eine zeitlich eingeschränkte Liste der Aufzeichnungen auf
der Registerkarte Wiedergabe. Die aufgezeichneten Videos werden auf der Zeitleiste
angezeigt.
Bildverlust
Ein Bildverlust tritt auf, wenn es zu einem Kommunikationsfehler mit der Kamera oder
zu einem Verlust des Bildsignals von der Kamera kommt.
Manipulationserkennung
Eine Manipulation der Kameraansicht tritt auf, wenn der Blickwinkel einer Kamera
blockiert wird, wodurch das Bild entweder zu dunkel oder zu hell angezeigt wird.