Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Hinweis: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen: • Sicherheit, Garantie und Einrichtung • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v Die neuesten Versionen der Dokumente Sicherheit, Garantie und Einrichtung und Regulatory Notice finden Sie auf der Lenovo Support-Website unter: http://www.lenovo.com/support Zweite Ausgabe (November 2016) © Copyright Lenovo 2016.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . v Wichtige Informationen . . . . . . . . . Wichtige Informationen zur Verwendung Ihres Computers . . . . . . . . . . . . . . Situationen, in denen sofort reagiert werden muss . . . . . . . . . . . . . . . . Wartung und Aufrüstung . . . . . . . . . Netzkabel und Netzteile . . . . . . . . . Verlängerungskabel und verwandte Einheiten Netzstecker und Steckdosen . . . . . . . Hinweise zum Netzteil . . . . . . . . . . Externe Einheiten. . . . . . . . . . .
Betriebssystem Windows 10 installieren. . Einheitentreiber installieren . . . . . . . ThinkPad Setup-Programm verwenden . . ThinkPad Setup konfigurieren . . . . Startreihenfolge ändern . . . . . . UEFI BIOS aktualisieren . . . . . . BIOS-Menü . . . . . . . . . . . Systemverwaltungsfunktionen verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 46 47 47 47 48 48 58 Kapitel 6. Computerprobleme beheben . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung . . . . .
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit . . . . . . . . 107 Allgemeine Recycling-Informationen . . . . . . Wichtige Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) . . . . . . . . . Hinweise zur Wiederverwertung in Japan . . . . Informationen zur Wiederverwertung/Entsorgung für Brasilien . . . . . . . . . . . . . . . . Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union . . . . . . . . . . . . .
iv Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Wichtige Sicherheitshinweise Anmerkung: Lesen Sie unbedingt zuerst die wichtigen Sicherheitshinweise. Wichtige Informationen Diese Informationen geben Ihnen Auskunft über den sicheren Umgang mit Ihrem Notebook-Computer. Beachten Sie alle Informationen, die mit Ihrem Computer mitgeliefert werden, und bewahren Sie sie auf. Durch die Informationen in diesem Dokument werden die Bedingungen Ihrer Kaufvereinbarung oder der begrenzten Garantie nicht außer Kraft gesetzt.
Schützen Sie sich vor der vom Netzteil erzeugten Wärme. Das Netzteil erwärmt sich, wenn es an den Computer angeschlossen und mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Ein längerer Hautkontakt kann sogar durch die Kleidung hindurch zu Hautverbrennungen führen. • Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu berühren, wenn Sie es verwenden. • Verwenden Sie ein Netzteil niemals, um z. B. Ihre Hände aufzuwärmen. Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit.
Gehen Sie beim Tragen des Computers vorsichtig vor. • Wählen Sie für den Transport einen qualitativ hochwertigen Transportbehälter, durch den Erschütterungen aufgefangen werden und der Computer geschützt ist. • Bringen Sie den Computer nicht in einem vollen Koffer oder einer vollen Tasche unter. • Bevor Sie Ihren Computer in einen Transportbehälter legen, schalten Sie ihn aus oder versetzen Sie ihn in den Energiesparmodus oder in den Ruhezustand.
• Das Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Bedienungsanweisungen befolgen. Anmerkung: Treten diese Situationen bei Produkten auf (z. B. bei einem Verlängerungskabel), die nicht für oder von Lenovo® hergestellt wurden, verwenden Sie diese nicht weiter, bis Sie vom Produkthersteller weitere Anweisungen oder einen geeigneten Ersatz erhalten haben.
Netzkabel und Netzteile Gefahr Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile. Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm2 entsprechen. In anderen Ländern müssen entsprechende Typen von Netzkabeln verwendet werden. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Netzteil oder um ein anderes Objekt. Dadurch kann das Kabel beschädigt werden. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Netzstecker und Steckdosen Gefahr Wenn die Netzsteckdose, die Sie zum Anschließen Ihrer Computereinheiten verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst, nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht wurde. Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich für Ersatz an den Hersteller.
In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen. Externe Einheiten Vorsicht: Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Geräte (außer USB- und 1394-Kabel) an, während der Computer eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann.
Hinweise zu integrierten wiederaufladbaren Akkus Gefahr Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku auszutauschen. Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden. Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation. In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.
Verwendung der Tastatur ein, indem Sie Ihre Hände von der Handauflage nehmen. Verwenden Sie die Tastatur nicht über einen längeren Zeitraum hinweg. • Vermeiden Sie das Arbeiten mit Ihrem Computer oder das Laden des Akkus in der Nähe von brennbaren Materialien oder in explosionsgefährdeten Umgebungen. • Im Lieferumfang des Produkts sind Lüftungsschlitze, Lüfter und/oder Kühlkörper enthalten, um Sicherheit, Komfort und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
• Den Computer nicht verwenden, bis alle Abdeckungen für interne Teile befestigt sind. Verwenden Sie den Computer nie, wenn interne Teile und Schaltkreise freiliegen. Gefahr Zum Installieren, Verschieben und Öffnen der Abdeckungen des Computers oder der angeschlossenen Geräte die Kabel gemäß der folgenden Tabelle anschließen und abziehen. Verbindungen herstellen: Verbindungen trennen: 1. Schalten Sie alle Geräte AUS. 1. Schalten Sie alle Geräte AUS. 2. Schließen Sie zuerst alle Kabel an die Geräte an.
entsprechen. Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Computers entspricht der Spezifikation EN 50332-2, Unterabschnitt 7. Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert des Computers auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits“) für eine für den Breitbandbetrieb charakteristische Spannung von 75 mV entsprechen.
xvi Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Kapitel 1. Produktüberblick Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen, die Sie mit Ihrem Computer vertraut machen sollen. Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers In diesem Abschnitt lernen Sie die Hardwareausstattung des ThinkPad kennen.
Wenn Ihr Computer nicht mehr reagiert, schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten. Wenn der Computer nicht ausgeschaltet werden kann, finden Sie weiterführende Informationen unter „Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 62. Sie können auch festlegen, welche Aktion der Netzschalter durchführen soll. So können Sie beispielsweise durch Betätigen des Netzschalters den Computer ausschalten oder in den Energiesparmodus oder Ruhezustand versetzen.
Der Ethernet-Anschluss verfügt über zwei Anzeigen, die den Status der Netzverbindung anzeigen. Wenn die grüne Anzeige leuchtet, ist der Computer mit einem LAN verbunden. Wenn die Anzeige gelb blinkt, werden gerade Daten übertragen. 3 HDMI-Anschluss Der HDMI-Anschluss (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Audio‑ und Videoschnittstelle. Er ermöglicht Ihnen, Ihren Computer an eine kompatible digitale Audioeinheit oder einen Digitalbildschirm anzuschließen, z. B.
3 USB 3.0-Anschluss 4 USB 2.0-Anschluss An diesen USB-Anschlüssen können Sie USB-kompatible Einheiten anschließen, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus, USB-Speichereinheit oder USB-Drucker. Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie eine USB 3.0-Einheit an den USB 3.0-Anschluss (und nicht an den USB 2.0-Anschluss) anschließen. Achtung: Wenn Sie ein USB-Kabel an diesen Anschluss anschließen, müssen Sie darauf achten, dass das USB-Zeichen nach oben zeigt.
Ansicht von unten 1 Internes Speicherlaufwerk 2 Steckplatz für WLAN-Karte 3 Integrierter Akku 4 Speichersteckplätze 5 Lautsprecher 1 Internes Speicherlaufwerk Ihr Computer verfügt über ein internes Speicherlaufwerk mit hoher Kapazität, das durch den Kunden aufgerüstet werden kann. Je nach Modell kann es sich beim internen Speicherlaufwerk um ein Festplattenlaufwerk, ein Solid-State-Laufwerk oder ein Hybrid-Laufwerk handeln, dass für die verschiedenen Speicheranforderungen vorhanden ist.
Anmerkung: Je nach Modell weichen die folgenden Abbildungen möglicherweise von Ihrem Computer ab. 1 Anzeige für Großschreibmodus Wenn diese Anzeige leuchtet, können Sie durch Drücken der entsprechenden Buchstabentasten direkt Großbuchstaben eingeben. 2 Anzeige für Kamerastatus Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die Kamera verwendet. 3 5 Systemstatusanzeigen Die Anzeigen im ThinkPad-Logo auf der Computerabdeckung und im Netzschalter zeigen den Systemstatus des Computers an.
4 Anzeige für Status der Stromversorgung Diese Anzeige zeigt den Stromversorgungsstatus und den Status des Ladevorgangs an, wenn der Computer an Netzstrom angeschlossen ist.
Die Information auf diesem Etikett unterscheidet sich je nachdem, welches drahtlose Modul im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist: • Bei einem vorinstallierten drahtlosen Modul identifiziert dieses Etikett die tatsächliche FCC-Kennung und IC-Zertifizierungsnummer für das drahtlose Modul, das von Lenovo installiert wurde. Anmerkung: Entfernen oder ersetzen Sie ein vorinstalliertes drahtloses Modul nicht selbst. Für einen Austausch müssen Sie sich zunächst an den Lenovo-Service wenden.
In einigen Fällen kann eine frühere Windows-Version gemäß den Bedingungen der Windows 10 Pro-Downgradeberechtigungen vorinstalliert sein. Merkmale des Computers Die in diesem Abschnitt beschriebenen Computermerkmale beziehen sich auf verschiedene Modelle. Manche Computermerkmale sind möglicherweise nur bei bestimmten Modellen vorhanden.
Videofunktionen • NVIDIA® OptimusTM oder separate Grafikkarte (bei einigen Modellen verfügbar) • AMD® PowerXpressTM oder separate Grafikkarte (bei einigen Modellen verfügbar) Funktionen für drahtlose Verbindungen • Bluetooth • Drahtloses LAN Andere • Kamera • Mikrofone Technische Daten zum Computer Größe • Breite: 339 mm • Tiefe: 242 mm • Höhe: 22,4 mm oder 23,7 mm Maximale Wärmeabgabe (je nach Modell) • 45 W • 65 W • 90 W Stromquelle (Netzteil) • Frequenz: 50 bis 60 Hz • Eingangsspannungsbereich des Netzt
Falls möglich, stellen Sie den Computer an einem gut belüfteten und trockenen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Achtung: • Halten Sie Elektrogeräte wie elektrische Lüfter, Radios, Klimaanlagen und Mikrowellengeräte vom Computer fern. Die starken Magnetfelder, die durch diese Geräte erzeugt werden, können den Bildschirm und die Daten auf dem internen Speicherlaufwerk beschädigen. • Stellen Sie keine Getränke auf oder neben dem Computer oder auf angeschlossenen Geräten ab.
Lenovo Companion Die besten Funktionen und Fähigkeiten des Computers sollten leicht verständlich und einfach zugänglich sein. Mit Lenovo Companion sind sie es.
Kapitel 2. Computer verwenden Dieses Kapitel enthält Informationen, die Sie mit der Verwendung verschiedener Funktionen Ihres Computer vertraut machen sollen. Computer registrieren Wenn Sie Ihren Computer registrieren, werden Informationen in eine Datenbank eingegeben, mit denen Lenovo bei einem Rückruf oder einem anderen schwerwiegenden Fehler mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Zusätzlich werden an einigen Standorten erweiterte Privilegien und Services für registrierte Benutzer angeboten.
Wie kann ich Daten sicher von meinem internen Speicherlaufwerk löschen? • Lesen Sie die Informationen im Abschnitt Kapitel 4 „Sicherheitseinrichtungen“ auf Seite 37. Hier finden Sie Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung. • Lesen Sie vor dem Löschen von Daten vom internen Speicherlaufwerk die Informationen im Abschnitt „Daten von einem Speicherlaufwerk löschen“ auf Seite 42.
1 Taste mit dem Windows-Logo Drücken Sie die Windows-Logo-Taste, um das Startmenü zu öffnen. Weitere Informationen zur Verwendung der Windows-Logo-Taste in Verbindung mit anderen Tasten finden Sie im Informationssystem der Hilfe Ihres Windows-Betriebssystems. 2 3 Fn-Taste und Funktionstasten Gehen Sie wie folgt vor, um die Fn-Taste und die Funktionstasten im Fenster „Tastatureigenschaften“ zu konfigurieren: 1.
• Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Funktionen für drahtlose Verbindungen. • Öffnet das Fenster „Einstellungen“. • Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Bluetooth-Funktionen. • Öffnet eine Seite mit Tastatureinstellungen. • Die Taste ruft die Funktion auf, die von Ihnen selbst definiert wurde. Wenn keine Funktion definiert ist, drücken Sie diese Taste, um den persönlichen Assistenten Cortana zu öffnen.
Die ThinkPad-Zeigereinheit besteht aus den folgenden Einheiten: 1 TrackPoint-Zeigereinheit 2 Trackpad Standardmäßig sind die TrackPoint-Zeigereinheit und das Trackpad mit den eingeschalteten Touch-Gesten aktiv. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie im Abschnitt „ThinkPad-Zeigereinheit anpassen“ auf Seite 20. TrackPoint-Zeigereinheit verwenden Die TrackPoint-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z. B.
Die TrackPoint-Zeigereinheit besteht aus den folgenden Komponenten: 1 Stift 2 Linke Klicktaste (primäre Klicktaste) 3 Rechte Klicktaste (sekundäre Klicktaste) 4 Schiebeleiste Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit zu nutzen: Anmerkung: Halten Sie die Finger in Tippstellung und üben Sie mit dem Zeigefinger oder Mittelfinger Druck auf die rutschfeste Kappe des Stifts aus. Drücken Sie mit dem Daumen auf die Linksklick- oder Rechtsklicktaste.
Trackpad verwenden Die gesamte Trackpad-Oberfläche reagiert auf Fingerberührungen und -bewegungen. Sie können mit dem Trackpad sämtliche Zeige-, Klick- und Blätteraktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen.
Trackpad-Touch-Gesten verwenden Die gesamte Trackpad-Oberfläche reagiert auf Fingerberührungen und -bewegungen. Sie können mit dem Trackpad dieselben Zeige- und Klickaktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen. Sie können mit dem Trackpad auch eine Vielzahl von Touch-Gesten durchzuführen. Der folgende Abschnitt erläutert einige häufig verwendete Touch-Gesten, beispielsweise Tippen, Ziehen und Blättern.
2. Zeigen Sie die Systemsteuerung unter Verwendung der kleinen oder großen Symbole an. Klicken Sie auf Maus. Das Fenster mit den Mauseigenschaften wird angezeigt. 3. Befolgen Sie im Fenster mit den Mauseigenschaften die angezeigten Anweisungen, um die Anpassung durchzuführen. Kappe des Stifts austauschen Die Kappe 1 auf dem Zeigestift kann abgezogen werden. Wenn Sie die Kappe längere Zeit benutzt haben, empfiehlt es sich möglicherweise, sie durch eine neue zu ersetzen.
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. 2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem entsprechenden Netzteilanschluss des Computers. 3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Hinweise zur Verwendung des Netzteils • Wenn das Netzteil nicht verwendet wird, ziehen Sie es von der Netzsteckdose ab. • Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um den Wechselstromtransformatorsatz, wenn es an den Transformator angeschlossen ist.
• Laden Sie den Akku in folgenden Situationen auf: – Es wird eine neuer Akku installiert. – Der Prozentsatz für die verbleibende Akkuleistung weist einen niedrigen Wert auf. – Der Akku wurde längere Zeit benutzt. Lebensdauer des Akkus verlängern Gehen Sie wie folgt vor, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern: • Verwenden Sie den Akku, bis er entladen ist. • Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie ihn verwenden.
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, achten Sie darauf, dass die Anzeige nach Kategorie erfolgt, und klicken Sie danach auf System und Sicherheit. 2. Klicken Sie auf Verwaltung. 3. Klicken Sie doppelt auf Taskplaner. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein. 4. Wählen Sie im linken Teilfenster den Taskordner aus, für den Sie die Wake-up-Funktion aktivieren möchten. Die geplanten Tasks werden angezeigt. 5.
Bei einem Standortwechsel stellt der Computer automatisch eine Verbindung mit einem verfügbaren und bereits gespeicherten drahtlosen Netzwerk her. Wenn das verfügbare drahtlose Netzwerk gesichert ist, geben Sie das erforderliche Kennwort ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfefunktion.
NVIDIA Optimus Graphics-Funktion verwenden Einige ThinkPad Lenovo-Notebooks unterstützen NVIDIA Optimus Graphics. Das laufende Programm und die von Ihnen verwendeten Energieschemaeinstellungen haben bestimmte Anforderungen an die Grafikqualität. Um eine optimale Kombination aus Computerleistung und langer Akkulebensdauer zu erreichen, wechselt die NVIDIA Optimus Graphics-Funktion automatisch zwischen Hochleistungsgrafikfunktion und Energiespargrafikprozessor.
Kameraeinstellungen konfigurieren Sie können die Kameraeinstellungen für Ihre Bedürfnisse konfigurieren und z. B. die Qualität der Videoausgabe anpassen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Kameraeinstellungen zu konfigurieren: • Öffnen Sie die App Kamera, und klicken Sie auf das Symbol für die Einstellungen in der rechten oberen Ecke. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die Kameraeinstellungen wie gewünscht zu konfigurieren.
• Entfernen Sie auf keinen Fall eine Karte, wenn sich der Computer im Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet. Andernfalls reagiert das System möglicherweise nicht, wenn Sie versuchen, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenträgerkarte zu entfernen: 1. Klicken Sie auf das dreieckige Symbol im Windows-Infobereich, um ausgeblendete Symbole anzuzeigen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Hardware kann entfernt und Medium ausgegeben werden. 3.
Anmerkung: Wenn Sie ein drahtloses Anzeigegerät verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der Computer bzw. das externe Anzeigegerät die Miracast-Funktion unterstützt. Gehen Sie wie folgt vor: – Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Angeschlossene Geräte ➙ Gerät hinzufügen. – Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für das Info-Center . Klicken Sie auf Verbinden. Wählen Sie den drahtlosen Bildschirm aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Rufen Sie folgende Website auf, um Ihre Bestellungen bei Lenovo aufzugeben: http://www.lenovo.com/essentials Auslandsreisen mit dem ThinkPad In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind. Wenn Sie mit Ihrem Computer auf Geschäftsreise gehen, können Sie mithilfe der folgenden Reisetipps sicher gehen, dass Ihnen wichtige Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Kapitel 3. Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie und Wartung Dieses Kapitel enthält Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie, Reinigung und Wartung. Informationen zu Eingabehilfen Lenovo ist bemüht, Benutzern mit Hör-, Seh- oder Bewegungseinschränkungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie diese Benutzer den Computer einfacher verwenden können.
Über die Sprachausgabe wird ein Text auf dem Bildschirm vorgelesen und Ereignisse wie Fehlernachrichten beschrieben. • Bildschirmtastatur Wenn Sie Eingaben lieber mit der Maus, einem Joystick oder einer anderen Zeigereinheit vornehmen möchten, können Sie anstelle einer klassischen Tastatur die Bildschirmtastatur verwenden. Bei der Bildschirmtastatur sehen Sie eine Standardtastatur auf dem Bildschirm.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich auf dem Desktop und wählen Sie Bildschirmauflösung aus. 2. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Anmerkung: Eine zu geringe Auflösung kann dazu führen, dass einige Elemente nicht auf den Bildschirm passen. Vom Benutzer anpassbare Elementgröße Sie können die Elemente auf dem Bildschirm lesbarer darstellen, indem Sie die Elementgröße ändern.
die richtige Positionierung der Computerhardware kann Ihre Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden verbessert werden. Das folgende Beispiel stellt eine Person an einem typischen Arbeitsplatz dar. Auch wenn Ihr persönlicher Arbeitsplatz von dem hier dargestellten abweicht, könnten einige der folgenden Ratschläge nützlich für Sie sein. Haben Sie sich erst an die richtigen Verhaltensweisen gewöhnt, können Sie in Zukunft sicher davon profitieren.
langes und konzentriertes Arbeiten sind gewisse Ermüdungserscheinungen dennoch nicht auszuschließen. Bei Augenschmerzen oder Sehbeschwerden sollten Sie sich an einen Optiker oder Augenarzt wenden. Reinigung und Wartung Bei angemessener Pflege und Wartung wird Ihr Computer zuverlässig arbeiten. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie dazu beitragen können, einen reibungslosen Computerbetrieb aufrechtzuerhalten.
Bildschirm reinigen: Kratzer, Fett, Staub, Chemikalien und UV-Licht können die Leistung des Bildschirms beeinflussen. Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab. Wenn Sie eine kratzerähnliche Stelle auf dem Bildschirm sehen, könnte es sich um einen Fleck handeln. Wischen Sie diesen Fleck mit einem weichen trockenen Tuch vorsichtig ab.
Kapitel 4. Sicherheitseinrichtungen Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor unbefugter Benutzung. Kennwörter verwenden Durch das Festlegen von Kennwörtern können Sie verhindern, dass Ihr Computer von Unbefugten verwendet wird. Nachdem ein Kennwort festgelegt wurde, wird nach jedem Einschalten des Computers eine Eingabeaufforderung angezeigt. An dieser Eingabeaufforderung müssen Sie das Kennwort eingeben.
Die auf dem Speicherlaufwerk gespeicherten Daten können mit den folgenden zwei Arten von Festplattenkennwörtern geschützt werden: • Benutzer-Festplattenkennwort Wurde nur ein Benutzer-Festplattenkennwort und kein Master-Festplattenkennwort festgelegt, können Benutzer erst nach Eingabe des Benutzer-Festplattenkennworts auf die Dateien und Anwendungen zugreifen, die sich auf dem Speicherlaufwerk befinden.
Wenn Sie das Kennwort festlegen, ändern oder löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird. 2. Wählen Sie Security ➙ Password mithilfe der Cursortasten aus. 3. Wählen Sie je nach Kennworttyp Power-On Password, Supervisor Password oder Hard Disk x Password aus. 4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um ein Kennwort festzulegen, zu ändern oder zu löschen.
Plattenverschlüsselung des Festplattenlaufwerks und Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks Einige Modelle verfügen über ein „Disk Encryption HDD“ (Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung), „Encryption SSD“ (Solid-State-Laufwerk mit Verschlüsselung) oder „Encryption Hybrid Drive“ (Hybridlaufwerk mit Verschlüsselung). Diese Verschlüsselungstechnologie schützt den Computer durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder Einheitencontroller.
Fingerabdrücke registrieren Um die Authentifizierung über Fingerabdrücke zu aktivieren, müssen Sie Ihre Fingerabdrücke zunächst registrieren. Es empfiehlt sich, für den Fall einer Verletzung an Ihren Fingern mehrere Finger zu registrieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Fingerabdrücke zu registrieren: 1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Konten ➙ Anmeldeoptionen. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Registrierung fertigzustellen.
• Registrieren Sie einen anderen Finger für die Authentifizierung, und verwenden Sie diesen. Daten von einem Speicherlaufwerk löschen Einige der Daten auf dem Speicherlaufwerk sind eventuell vertraulich. Wenn Sie Ihren Computer verschenken, ohne die installierte Software wie Betriebssysteme und Programme zu löschen, verstoßen Sie möglicherweise sogar gegen die Lizenzvereinbarungen.
Daten vor Viren schützen Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten. Weitere Informationen zur Antivirensoftware finden Sie in der Hilfefunktion der Antivirensoftware. Kapitel 4.
44 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration In diesem Kapitel wird die erweiterte Konfiguration des Computers erläutert: Betriebssystem Windows 10 installieren In manchen Fällen müssen Sie eventuell ein neues Betriebssystem installieren. In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren eines Windows 10-Betriebssystems. Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen.
Land oder Region Code Land oder Region Code Italien IT Vereinigte Staaten von Amerika US Japan JP Einheitentreiber installieren Bei Einheitentreibern handelt es sich um Programme, die Anweisungen für das Betriebssystem zur Verfügung stellen, wie eine bestimmte Hardware betrieben werden soll. Jede Hardwarekomponente des Computers verfügt über einen eigenen Treiber. Wenn Sie eine Komponente hinzufügen, muss das Betriebssystem Anweisungen erhalten, wie die Hardwarekomponente betrieben werden soll.
werden sollen, sodass die Liste mit Aktualisierungen nur die für Sie benötigten Arten von Aktualisierungen enthält. Weitere Informationen zur Verwendung von Lenovo Companion finden Sie in der Hilfefunktion des Programms. ThinkPad Setup-Programm verwenden Mit dem ThinkPad Setup-Programm können Sie bevorzugte Einstellungen für Ihren Computer über die Konfiguration des BIOS auswählen.
• Wenn Sie die Windows BitLocker Drive Encryption-Funktion verwenden und Ihr Computer über ein Trusted Platform Module verfügt, dürfen Sie die Startreihenfolge nicht ändern. BitLocker Drive Encryption sperrt den Computer, wenn es eine Änderung der Startreihenfolge erkennt. Gehen Sie wie folgt vor, um die Startreihenfolge zu ändern: 1. Starten Sie das Programm ThinkPad Setup und wählen Sie Startup ➙ Boot aus. Drücken Sie nun die Eingabetaste. Die Liste mit der Standard-Startreihenfolge wird angezeigt. 2.
Menü Main Beim Aufrufen des ThinkPad Setup-Programms wird zunächst das Menü Main mit folgenden Informationen angezeigt: Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Internet Protocol Version 4 (IPv4) Network Stack für die UEFI-Umgebung. Dieses Menü wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt. • UEFI IPv6 Network Stack Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Internet Protocol Version 6 (IPv6) Network Stack für die UEFI-Umgebung. Dieses Menü wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt.
Display • Boot Display Device Werte: ThinkPad LCD, HDMI Beschreibung: Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, die Sie beim Systemstart aktivieren möchten. Diese Auswahl gilt für den Bootzeitraum, die Aufforderung zur Kennworteingabe und das ThinkPad Setup. HDMI entspricht dem HDMI-Anschluss am Computer. • Total Graphics Memory Werte: 256 MB, 512 MB Beschreibung: Ordnen Sie den gesamten Hauptspeicher zu, der von der internen Intel-Grafikeinheit verwendet wird.
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stromsparfunktion, mit der die Uhr des Mikroprozessors beim Beenden der Systemaktivität automatisch gestoppt wird. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden. • Disable Built-in Battery Werte: Yes, No Beschreibung: Deaktiviert den Akku vorübergehend zur Wartung des Systems. Nach Auswahl dieser Option wird das System automatisch ausgeschaltet und kann dann gewartet werden.
Password • Supervisor Password Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Legen Sie ein Administratorkennwort fest, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer die Startreihenfolge, netzwerkbezogene Einstellungen und Systemdatum und ‑zeit ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Einführung zu Kennwörtern“ auf Seite 37. • Lock UEFI BIOS Settings Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer Einstellungen in ThinkPad Setup ändern.
Security Chip • Security Chip Type Wert (für separaten TPM-Chip): TPM 2.0 Wert (für nicht-separaten TPM-Chip): Intel PTT (for models with Intel CPU), AMD fTPM (for models with AMD CPU) • Security Chip Werte: Enabled, Disabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Sicherheitschip. • Clear Security Chip Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um den Chiffrierschlüssel zu löschen.
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Intel VT-d steht für Intel Virtualization Technology for Directed I/O. Wenn Sie aktiviert ist, kann ein VMM (Virtual Machine Monitor) die Plattforminfrastruktur für die E/A-Virtualisierung verwenden. Anmerkung: Dieses Untermenü ist bei Modellen mit einer Intel-CPU verfügbar.
Anmerkung: Legen Sie die Starteinstellungen mit UEFI Only fest und stellen Sie CSM Support als No ein, um Secure Boot zu aktivieren. • Platform Mode Werte: Setup Mode, User Mode Beschreibung: Legen Sie den Betriebsmodus des Systems fest. • Secure Boot Mode Werte: Standard Mode, Custom Mode Beschreibung: Legen Sie den Secure Boot-Modus fest. • Reset to Setup Mode Beschreibung: Mit dieser Option wird der aktuelle Plattformschlüssel gelöscht und das System in Setup Mode versetzt.
Beschreibung: Bootfunktion für das System definieren. – UEFI/Legacy Boot Priority Werte: Legacy First, UEFI First Beschreibung: Wählen Sie die Bootpriorität für UEFI oder Legacy aus. – CSM Support (für UEFI Only) Werte: Yes, No Zum Starten des früheren Betriebssystems ist das Compatibility Support Module (CSM) erforderlich. Wenn Sie UEFI Only auswählen, kann CSM Support ausgewählt werden. Bei den Optionen Both oder Legacy Only kann CSM Support nicht ausgewählt werden.
Beschreibung: Änderungen speichern. Systemverwaltungsfunktionen verwenden Dieses Thema ist hauptsächlich für Netzwerkadministratoren bestimmt. Ihr Computer lässt sich ganz einfach verwalten. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Arbeit. Die bereitgestellten Funktionen sollen dazu beitragen, die Gesamtkosten (TCO) für Ihre Computer zu senken, und ermöglichen es Ihnen, Client-Computer von einem fernen Standort aus genauso wie den eigenen Computer zu bedienen. Z. B.
• Network Boot-Reihenfolge Anmerkung: Wenn ein Administratorkennwort festgelegt wurde, müssen Sie dieses beim Starten des ThinkPad Setup-Programms angeben. Die Funktion „Wake on LAN“ aktivieren oder inaktivieren Wenn auf einem mit einem LAN verbundenen Computer die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert ist, kann ein Netzadministrator den Computer entfernt unter Verwendung einer Remote-Netzwerkverwaltungs-Software von einer Verwaltungskonsole starten.
60 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Kapitel 6. Computerprobleme beheben In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist, falls bei Ihrem Computer ein Fehler auftritt. Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung Dieser Abschnitt enthält die folgenden Tipps, mit denen Sie Probleme bei der Verwendung des Computers verhindern können: • Leeren Sie regelmäßig den Papierkorb.
Anmerkung: Wenn Sie den Fehler nicht selbst durch Ausführen des Programms Lenovo Companion eingrenzen und beheben können, speichern und drucken Sie die vom Programm erstellten Dateien. Sie brauchen die Protokolldateien, wenn Sie sich an einen Ansprechpartner der technischen Unterstützung von Lenovo wenden. Lenovo Companion unterstützt die Hardwarescanfunktion.
erneut installiert haben, wiederholen Sie Schritt 2. Wenn der Computer weiterhin nicht eingeschaltet werden kann, erhalten Sie im Benutzerhandbuch weitere Informationen zu durch den Kunden austauschbaren Komponenten, die am Computer installiert sind Wenn der Computer weiterhin nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an das Kundensupportzentrum, wo Ihnen ein Mitarbeiter der Kundenbetreuung behilflich sein wird. Flüssigkeit auf der Tastatur Problem: Ich habe Flüssigkeit auf dem Computer verschüttet.
Ursache und Fehlerbehebung: Der Computer hat sich ausgeschaltet, weil der Akkustand zu gering ist. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, und laden Sie den Akku oder ersetzen Sie den Akku durch einen vollständig geladenen Akku. • Nachricht: 0191: Systemschutz - Ungültige ferne Änderungsanforderung. Ursache und Fehlerbehebung: Die Änderung der Systemkonfiguration ist fehlgeschlagen. Bestätigen Sie den Vorgang, und versuchen Sie es erneut.
• Nachricht: 2201: Maschinen-UUID ist ungültig. Ursache und Fehlerbehebung: Maschinen-UUID ist ungültig. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Lüfterfehler. Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Fahren Sie den Computer sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Fehler am thermischen Sensor. Ursache und Fehlerbehebung: Der thermische Sensor funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Fehler beim Hauptspeichermodul Drucken Sie diese Anweisungen aus, und bewahren Sie sie als Referenzmaterial auf. Problem: Mein Speichermodul funktioniert nicht richtig. Ursache und Fehlerbehebung: Überprüfen Sie die folgenden Punkte: 1. Überprüfen Sie, ob das Speichermodul ordnungsgemäß in Ihrem Computer installiert ist. Entfernen Sie alle zusätzlich installierten Speichermodule, damit Sie den Computer nur mit den werkseitig vorinstallierten Speichermodulen überprüfen können.
– Die gesamte, für die entsprechende Netzumgebung erforderliche Netzsoftware wurde installiert. Wenden Sie sich an den LAN-Administrator, um Informationen zu der für Ihre Umgebung erforderlichen Netzsoftware zu erhalten. • Fehler: Der Adapter stoppt ohne ersichtlichen Grund. Ursache und Fehlerbehebung: Die Netztreiberdateien sind möglicherweise beschädigt oder fehlen.
2. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt. 3. Klicken Sie auf Hardware und Sound ➙ Sound ➙ Wiedergabe. 4. Wenn Sie ein Headsetprofil verwenden, wählen Sie das Bluetooth-Freisprechaudiogerät aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Standardwert. Wenn Sie ein AV-Profil verwenden, wählen Sie Stereo Audio aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Standardwert. 5. Klicken Sie auf OK, um das Fenster „Audio“ zu schließen.
Fehler am LCD-Bildschirm • Fehler: Die Anzeige wird ausgeblendet, auch wenn ich es nicht wünsche. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt. 2. Klicken Sie auf Hardware und Sound ➙ Energieoptionen. 3. Blenden Sie die weiteren Energiesparpläne ein und wählen Sie dann Höchstleistung aus.
Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen den Anzeigemodi erscheint. , damit das Bild erneut 2. Wenn Sie das Netzteil oder den Akku verwenden und die Akkustandsanzeige anzeigt, dass der Akku nicht entladen ist, drücken Sie die Taste zur Erhöhung der Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen. , um die Helligkeit 3.
Ursache und Fehlerbehebung: Halten Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. • Fehler: Wenn Sie den Computer einschalten, fehlen Punkte oder es erscheinen verfärbte bzw. helle Punkte auf dem Bildschirm. Ursache und Fehlerbehebung: Hierbei handelt es sich um ein typisches Merkmal der TFT-Technologie. Der Bildschirm Ihres Computers enthält eine Vielzahl von TFTs (Thin-Film Transistors, Dünnfilmtransistoren).
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor. 7. Wählen Sie die richtige Bildwiederholfrequenz aus. • Fehler: Auf dem Bildschirm werden falsche Zeichen angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem und die Anwendungsprogramme ordnungsgemäß installiert werden. Wenn sie ordnungsgemäß installiert und konfiguriert wurden, das Problem aber weiterhin auftritt, lassen Sie den externen Bildschirm vom Kundendienst überprüfen.
3. Klicken Sie auf Audio. 4. Klicken Sie im Fenster „Audio“ auf die Registerkarte Aufnahme. 5. Wählen Sie Mikrofon aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Ebenen, und bewegen Sie den Schieberegler für die Mikrofonverstärkung nach oben. 7. Klicken Sie auf OK. Anmerkung: Weitere Informationen zur Lautstärkeregelung finden Sie in der Windows-Online-Hilfe.
4. Stellen Sie im Fenster für die erweiterten Einstellungen der Einheit sicher, dass der Computer sich im Multi-Stream-Modus befindet. 5. Wählen Sie im Fenster „Lautstärkemixer“ die gewünschte Einheit aus, z. B. die Lautsprecher. 6. Spielen Sie Musik oder andere Töne über ein Musikprogramm (z. B. Windows Media Player) ab. Stellen Sie sicher, dass die Audiowiedergabe nun über die Lautsprecher erfolgt. 7. Schließen Sie das Musikprogramm, wenn Sie zu einem Kopfhörer wechseln möchten. 8.
• Fehler: Die Betriebsdauer eines vollständig aufgeladenen Akkus ist gering. Ursache und Fehlerbehebung: Entladen Sie den Akku vollständig, und laden Sie ihn anschließend wieder auf. Wenn die Betriebsdauer immer noch gering ist, verwenden Sie einen neuen Akku. • Fehler: Der Computer funktioniert nicht, obwohl ein vollständig geladener Akku installiert ist. Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise wurde der Überspannungsschutz des Akkus aktiviert.
2. Wenn der Akkuladezustand immer geringer wird, schließen Sie das Netzteil an, um den Akku wieder aufzuladen. 3. Wenn der Akku aufgeladen ist, aber der Computer nicht funktioniert, tauschen Sie den Akku aus. • Problem: Das System reagiert nicht auf Benutzereingaben, und der Computer kann nicht ausgeschaltet werden. Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten.
Ursache und Fehlerbehebung: Der Akkustrom wird knapp. Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose und dann an den Computer an. Sie können auch den Akku durch einen vollständig geladenen Akku ersetzen. • Fehler: Die Anzeige des LCD-Bildschirms bleibt leer, nachdem Sie die Fn-Taste gedrückt haben, um den Betrieb aus dem Energiesparmodus wieder aufzunehmen.
Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie im Menü Startup in ThinkPad Setup sicher, dass das Festplattenlaufwerk in der Liste Boot priority order aufgeführt wird. Wenn das Laufwerk in der Liste Excluded from boot order aufgeführt ist, ist es deaktiviert. Wählen Sie den Eintrag für das Laufwerk in der Liste aus, und drücken Sie die Tastenkombination Umschalt+1, um es zurück in die Liste Boot priority order zu verschieben.
Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein. Siehe hierzu den Abschnitt „Fehlerdiagnose mit Lenovo Companion“ auf Seite 61, und führen Sie einen Diagnosetest für den USB-Anschluss durch. Kapitel 6.
80 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Kapitel 7. Informationen zur Wiederherstellung Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Windows-Wiederherstellungslösungen von Windows 10. Computer zurücksetzen Wenn Ihr Computer nicht einwandfrei funktioniert, können Sie ihn zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen können Sie festlegen, ob Ihre Dateien beibehalten oder entfernt werden sollen. Installieren Sie dann das Windows-Betriebssystem neu.
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen und verwenden Sie können ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung als Sicherung für die Windows-Wiederherstellungsprogramme erstellen. Mit dem USB-Laufwerk für die Wiederherstellung können Sie Probleme ermitteln und beheben, auch wenn die vorinstallierten Windows-Wiederherstellungsprogramme beschädigt sind. Es wird empfohlen, möglichst frühzeitig ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen.
6. Wählen Sie die für Ihre Situation am besten passende Wiederherstellungslösung aus. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen. Kapitel 7.
84 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Kapitel 8. Einheiten austauschen In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen von Hardware für den Computer. Vermeidung von statischer Aufladung Statische Aufladung stellt normalerweise für den Benutzer keine Gefahr dar. Sie kann jedoch Computerkomponenten und Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Durch eine nicht sachgemäße Handhabung von aufladungsempfindlichen Teilen können diese Teile beschädigt werden.
1. Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie das Netzteil, und ziehen Sie alle Kabel vom Computer ab. 2. Schalten Sie den Computer wieder ein. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie sofort die Taste F1, um ThinkPad Setup zu öffnen. 3. Wählen Sie Config ➙ Power aus. Das Untermenü Power wird angezeigt. 4. Wählen Sie das Menü Disable Built-in Battery aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. 5. Wählen Sie im Fenster „Setup Confirmation“ die Option Yes aus.
5. Richten Sie die untere Abdeckung mit dem Rahmen der Baugruppe für die untere Abdeckung wie in der Abbildung dargestellt aus. Drücken Sie die untere Abdeckung fest. Bringen Sie die Schrauben wieder an, um die untere Abdeckung zu sichern. 6. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel wieder am Computer an. Speichermodul austauschen Bevor Sie beginnen, lesen Sie „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
5. Ziehen Sie den Stecker des Hauptakkus ab. 6. Öffnen Sie die Verriegelungen an beiden Seiten des Speichersteckplatzes gleichzeitig 1 und entfernen Sie das Speichermodul 2 . Anmerkung: Das Speichermodul ist möglicherweise von einer Folie umgeben. Um an das Speichermodul zu gelangen, öffnen Sie zuerst die Folie.
7. Setzen Sie das neue Speichermodul in einem Winkel von etwa 20 Grad in den Speichersteckplatz ein 1 . Klappen Sie das Speichermodul nach unten, bis es hörbar einrastet 2 . Stellen Sie sicher, dass das Speichermodul fest im Speichersteckplatz installiert ist und nur schwer bewegt werden kann. Anmerkung: Wenn in Ihrem Computer nur ein Speichermodul installiert ist, stellen Sie sicher, dass es im Speichersteckplatz neben dem thermischen Lüfter installiert wird. 8.
Achtung: Das interne Speicherlaufwerk (z. B. Festplattenlaufwerk, Solid-State-Laufwerk oder Hybridlaufwerk) ist empfindlich. Durch unsachgemäße Behandlung können Beschädigungen und dauerhafter Datenverlust verursacht werden. Beachten Sie bei der Handhabung des internen Speicherlaufwerks die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: • Sie sollten das interne Speicherlaufwerk nur entnehmen, wenn Sie die Speicherkapazität erhöhen möchten oder das Laufwerk repariert werden soll.
6. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Speicherlaufwerk befestigt ist. 7. Entfernen Sie das Speicherlaufwerk zusammen mit der Halterung am Kabel, wie in der Abbildung dargestellt. 8. Entnehmen Sie das Speicherlaufwerk aus der Halterung. Kapitel 8.
9. Bringen Sie die Halterung am neuen internen Speicherlaufwerk an. 10. Setzen Sie das neue Speicherlaufwerk ein und drücken Sie es nach unten. Stellen Sie sicher, dass das neue Speicherlaufwerk eingerastet ist. 11. Bringen Sie die Schraube 1 an, um das neue Speicherlaufwerk zu sichern.
12. Schließen Sie zuerst das Kabel für das interne Speicherlaufwerk und dann den Stecker des Hauptakkus an. 13. Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austauschen der unteren Abdeckung“ auf Seite 86. 14. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Knopfzellenbatterie austauschen Bevor Sie beginnen, lesen Sie „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
4. Entfernen Sie die untere Abdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austauschen der unteren Abdeckung“ auf Seite 86. 5. Ziehen Sie den Stecker des Hauptakkus ab. 6. Ziehen Sie den Stecker ab 1 und entnehmen Sie die Knopfzellenbatterie 2 .
7. Setzen Sie die neue Knopfzellenbatterie 1 ein und schließen Sie dann den Stecker 2 an. 8. Schließen Sie den Stecker des Hauptakkus an. 9. Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austauschen der unteren Abdeckung“ auf Seite 86. 10. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel wieder am Computer an.
96 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Kapitel 9. Unterstützung anfordern In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Hilfe und Unterstützung von Lenovo. Bevor Sie Lenovo kontaktieren In den meisten Fällen können Sie Computerfehler beheben, indem Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes durchlesen, Diagnoseprogramme ausführen oder auf der Lenovo Unterstützungswebsite nach Informationen suchen. Computer registrieren Registrieren Sie Ihren Computer bei Lenovo. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Computer registrieren“ auf Seite 13.
Informationen zu Ihrem Computer sowie gegebenenfalls zu der vorinstallierten Software finden Sie in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Dokumentation oder auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter http://www.lenovo.com/support. Die Dokumentation umfasst gedruckte Bücher, Onlinebücher, Readme-Dateien und Hilfedateien. Die Microsoft Service Packs enthalten die aktuelle Software für Windows-Produktaktualisierungen.
• Lenovo Hardwarereparatur: Wenn festgestellt wurde, dass der Fehler durch die Garantiebestimmungen für Lenovo Hardwareprodukte abgedeckt ist, stehen Ihnen erfahrene Kundendienstmitarbeiter für die entsprechende Serviceleistung zur Verfügung. • Verwaltung technischer Änderungen: In einigen Fällen müssen auch nach dem Verkauf eines Produkts Änderungen vorgenommen werden.
100 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten Dieses Kapitel enthält Informationen zu Verwendung von Einheiten und zur Konformität von Lenovo Produkten. Informationen in Bezug auf Zertifizierung Produktname: ThinkPad E470, ThinkPad E470c und ThinkPad E475 Compliance-ID: TP00083A und TP00083B (nur für Indien) Maschinentypen: 20H1, 20H2, 20H3 und 20H4 Die neuesten Konformitätsinformationen finden Sie unter: http://www.lenovo.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie in einer bestimmten Umgebung (z. B. am Flughafen oder im Krankenhaus) drahtlose Einheiten verwenden dürfen, sollten Sie unbedingt die Berechtigung zur Verwendung von drahtlosen Einheiten einholen, bevor Sie den Computer einschalten.
Hinweise zur Verwendung drahtloser Verbindungen Weitere Informationen zum Hinweis im Hinblick auf die Verwendung drahtloser Verbindungen für drahtlose Verbindungen erhalten Sie in den Regulatory Notice, die im Lieferumfang des Computers enthalten sind. Wenn Ihr Computer ohne die Regulatory Notice geliefert wurde, können Sie sie auf der folgenden Website abrufen: http://www.lenovo.
Hinweis bezüglich der kanadischen Bestimmungen für Klasse B CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) EU-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) oder Funkanlagen-Richtlinie Modelle ohne Funkeinheit: Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG (bis 19. April 2016) und der EU-Richtlinie 2014/30/EU (ab 20. April 2016) zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EU-Mitgliedsstaaten.
Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Meitnerstr. 9, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B.
106 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit In diesem Kapitel finden Sie Umweltinformationen zu Lenovo Produkten. Allgemeine Recycling-Informationen Lenovo fordert die Besitzer von Informationstechnologiegeräten (IT) auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an.
Weitere Informationen zur Wiederverwertung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten finden Sie unter der folgenden Adresse: http://www.lenovo.com/recycling WEEE-Informationen für Ungarn Lenovo als Hersteller trägt die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von Lenovo gemäß dem ungarischen Gesetz Nr. 197/2014 (VIII.1.), Unterabschnitte (1)-(5) von Abschnitt 12, entstehenden Kosten.
If you use a Lenovo notebook computer at home and need to dispose of a battery, you must comply with local ordinances and regulations. You also can refer to the instructions at: https://www.lenovo.
Bevor Elektro- und Elektronikgeräte (Electrical and Electronic Equipment, EEE) den Abfallsammelstellen zugeführt werden, müssen ggf. in den Geräten vorhandene Batterien oder Akkumulatoren von den Endbenutzern entfernt und getrennt gesammelt werden. Entsorgen von nicht mehr benötigten Lithiumbatterien aus Produkten von Lenovo In Ihrem Lenovo-Produkt ist möglicherweise eine knopfförmige Lithiumbatterie eingebaut. Weitere Informationen über die Batterie finden Sie in der Produktdokumentation.
Anhang C. Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive) Aktuelle Umweltinformationen zu Lenovo Produkten erhalten Sie unter: http://www.lenovo.com/ecodeclaration Europäischen Union RoHS Dieses Lenovo Produkt einschließlich enthaltener Teile (Kabel, Drähte usw.
China RoHS 112 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Taiwan RoHS Anhang C.
114 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475
Anhang D. Informationen zum ENERGY STAR-Modell ENERGY STAR® ist ein gemeinsames Programm der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Lenovo Kunden können von Produkten mit der ENERGY STAR-Kennzeichnung profitieren. Möglicherweise befindet sich eine ENERGY STAR-Kennzeichnung auf dem Computer, oder sie wird in den Energiespareinstellungen angezeigt.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Netzadaptereinheit und klicken Sie auf Eigenschaften. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Stromverbrauchssteuerung. 5. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren auf. 6. Klicken Sie auf OK.
Anhang E. Bemerkungen Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten wurden in einer kontrollierten Umgebung ermittelt. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier angegebenen Werten abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden.
Anhang F. Marken Folgende Namen sind Marken von Lenovo in den USA und/oder anderen Ländern: Active Protection System Lenovo Lenovo-Logo Secure Data Disposal ThinkPad ThinkPad-Logo TrackPoint UltraConnect Intel, Intel SpeedStep und Thunderbolt sind Marken der Intel Corporation oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft, Windows, Direct3D, BitLocker und Cortana sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe.
120 Benutzerhandbuch für E470, E470c und E475