Benutzerhandbuch ThinkPad Edge E420 und E520
Anmerkungen: Vor Verwendung dieser Informationen und des dazugehörigen Produkts sollten Sie unbedingt folgende Veröffentlichungen lesen: • Sicherheit und Garantie • Regulatory Notice • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi • Anhang C „Bemerkungen“ auf Seite 191 Das Handbuch Sicherheit und Garantie und die Regulatory Notice finden Sie auf der Website. Um sie anzuzeigen, rufen Sie http://www.lenovo.com/support auf, und klicken auf User Guides & Manuals (Benutzerhandbücher und andere Handbücher).
Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen . . . . . . . . . v Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . vi Situationen, die sofortige Maßnahmen erfordern . . . . . . . . . . . . . . . vii Sicherheitsrichtlinien . . . . . . . . . . viii Kapitel 1. Produktüberblick . . . . . . . 1 Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers . . . . . . . . . Vorne . . . . . . . . . . . . . . . Ansicht von rechts . . . . . . . . . . Ansicht von links . . . . . . . . . . . Ansicht von unten . .
Festplattenkennwörter . . . . . . Administratorkennwort . . . . . . Sicherheit der Festplatte . . . . . . . Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk . . . . . . . . Firewalls verwenden und verstehen . . Daten vor Viren schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 71 73 74 . . . . . . . . . . . . 76 76 77 Kapitel 5. Übersicht zur Wiederherstellung. . . . . . . . . . . Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden . . . . . . . .
Kapitel 11. Unterstützung anfordern . . . . . . . . . . . . . . Bevor Sie Lenovo kontaktieren . . . . . ThinkPad registrieren . . . . . . . Systemaktualisierungen herunterladen Informationen notieren . . . . . . . Hilfe und Serviceleistungen anfordern . . Diagnoseprogramme verwenden . . . Lenovo Unterstützungswebsite . . . Lenovo telefonisch kontaktieren . . . Zusätzliche Services anfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 . . . . . . . . . 177 177 177 177 178 178 178 179 180 Anhang A.
iv Benutzerhandbuch
Wichtige Informationen Bei Beachtung der nachfolgend aufgeführten Hinweise wird Ihnen der ThinkPad noch lange Freude bereiten. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Verletzungen kommen, oder am Computer können Fehler auftreten. Schützen Sie sich vor der vom Computer erzeugten Wärme. Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
Schützen Sie den Computer und die darauf gespeicherten Daten, wenn Sie ihn transportieren. Bevor Sie einen Computer mit einem Festplattenlaufwerk transportieren, gehen Sie nach einem der folgenden Verfahren vor, und stellen Sie sicher, dass der Betriebsspannungsschalter blinkt oder nicht leuchtet: • Schalten Sie den Computer aus. • Versetzen Sie den Computer in den Energiesparmodus (Standby). • Versetzen Sie den Computer in den Hibernationsmodus.
Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben Notebook-Computern werden auch einige andere Produkte (wie z. B. Lautsprecher und Bildschirme) mit externen Netzteilen ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist.
Sicherheitsrichtlinien Befolgen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko eines Personen- oder Sachschadens zu verringern. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 1, Wichtige Sicherheitsinformationen, des Handbuchs Sicherheit und Garantie. Das Handbuch Sicherheit und Garantie finden Sie auf der Website.
Netzkabel und Netzteile Gefahr Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile. Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel mindestens dem Sicherheitsstandard H05VV-F, 3G, 0,75 mm2 entsprechen. In anderen Ländern müssen die entsprechenden Typen verwendet werden. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird.
Netzstecker und Steckdosen Gefahr Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht wurde. Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
Externe Einheiten Vorsicht: Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Einheiten (außer USB) an, während der Computer eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Um die mögliche Beschädigung angeschlossener Einheiten zu vermeiden, warten Sie mindestens fünf Sekunden, nachdem der Computer heruntergefahren wurde, und unterbrechen Sie erst dann die Verbindung zu den externen Einheiten.
Hinweise zum wiederaufladbaren Akku Gefahr Zerlegen oder verändern Sie den Akku nicht. Der Akku kann dabei explodieren, oder Flüssigkeit kann aus dem Akku austreten. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. Der wiederaufladbare Akku kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Der Akku enthält gefährliche Stoffe.
Hinweise zur Lithiumknopfzellenbatterie Gefahr Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller empfohlene Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung explodieren.
Erwärmung und Lüftung des Produkts Gefahr Computer, Netzteile und viele Zubehörgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus. Notebook-Computer können aufgrund ihrer kompakten Größe große Wärmemengen erzeugen. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen: • Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
Sicherheitshinweise zur elektrischen Sicherheit Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: • Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden. • Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. • Alle Netzkabel nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen.
• Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. • Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten. Gefahr Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes: Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken.
Gefahr Do not connect phone line while using tablet mode. Notice for users in the U.S.A. Many PC products and accessories contain cords, cables or wires, such as power cords or cords to connect the accessory to a PC.
xviii Benutzerhandbuch
Kapitel 1. Produktüberblick In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Positionen von Anschlüssen, zur Position wichtiger Produktinformationen, zu Computerkomponenten, Spezifikationen, zur Betriebsumgebung und zu vorinstallierten Softwareprogrammen.
Vorne Vorderansicht des ThinkPad Edge E420 Abbildung 1.
3 Integriertes Mikrofon Das integrierte Mikrofon zeichnet Geräusche und Stimmen auf, wenn es gemeinsam mit einem Anwendungsprogramm genutzt wird, das Audiodaten verarbeiten kann. 5 Betriebsspannungsschalter Verwenden Sie den Betriebsspannungsschalter, um den Computer einzuschalten. Um den Computer auszuschalten, wählen Sie im Startmenü die Optionen zum Herunterfahren des Systems. Wenn der Computer so nicht ausgeschaltet werden kann, halten Sie den Betriebsspannungsschalter zwei Sekunden lang gedrückt.
14 Bluetooth-Antenne Wenn im Lieferumfang des Computers integrierte Bluetooth-Funktionen enthalten sind, erhalten Sie weitere Informationen im Abschnitt Bluetooth verwenden. 15 Tasten zur Lautstärkeregelung Mithilfe der integrierten Tasten zur Lautstärkeregelung können Sie an Ihrem Computer schnell die Lautstärke einstellen bzw. den Computer auf Stummschaltung umstellen. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Edge E420-Sondertasten“ auf Seite 29.
Die integrierten Antennen für drahtlose Datenübertragung befinden sich im linken und rechten oberen Abschnitt des LCD-Bildschirms. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Position der UltraConnect-Antennen für drahtlose Verbindungen“ auf Seite 182. 2 Integrierte Webcam mit hoher Sicherheitsstufe Ihr Computer verfügt möglicherweise über eine integrierte Webcam mit hoher Empfindlichkeit. Sie können diese Kamera zum Aufnehmen von Fotos oder für Videokonferenzen verwenden.
10 Bluetooth-Antenne Wenn im Lieferumfang des Computers integrierte Bluetooth-Funktionen enthalten sind, erhalten Sie weitere Informationen im Abschnitt „Bluetooth verwenden“ auf Seite 45. UltraNav 11 TrackPoint-Stift TrackPoint-Klicktasten 13 TouchPad-Tasten 14 TouchPad 12 Die Tastatur enthält eine Zeigereinheit für den Cursor, den so genannten TrackPoint. Ohne die Finger von der Tastatur zu nehmen, können Sie mit dem TrackPoint auf ein Objekt zeigen, es auswählen und verschieben.
1 1 Always On USB-Anschluss 2 Optisches Laufwerk 3 Netzteilanschluss 4 Öffnung für das Sicherheitsschloss Always On USB-Anschluss Der Always On USB-Anschluss dient zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten, z. B. Drucker oder Digitalkameras. Sogar wenn sich Ihr Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie über den Always On USB-Anschluss standardmäßig weiterhin bestimmte Einheiten laden, wie einen iPod®, ein iPhone® und BlackBerry®-Smartphones, indem Sie sie an den Anschluss anschließen.
Ansicht von links Abbildung 4. Ansicht des ThinkPads Edge E420 und E520 von links Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihre Computertastatur etwas anders aus als hier in der Abbildung dargestellt.
Anmerkung: Ihr Computer ist kompatibel mit USB 1.1 und 2.0. 4 eSATA-/USB-Kombinationsanschluss Die USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) dienen zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten, wie z. B. Drucker oder Digitalkameras. Anmerkung: Ihr Computer ist kompatibel mit USB 1.1 und 2.0. Bei einigen Modellen können Sie auch eine externe SATA-Einheit, z. B. ein externes Festplattenlaufwerk, an diesen Anschluss anschließen.
Ansicht von unten Abbildung 5. Abbildung: Ansicht des ThinkPads Edge E420 und E520 von unten 1 Batterie 2 SIM-Kartensteckplatz 3 Steckplatz für Mini-PCI-ExpressCard für drahtloses WAN 4 DIMM-Steckplatz 5 Festplattenlaufwerk 6 Steckplatz für Mini-PCI-ExpressCard für drahtloses LAN/WiMAX 1 Batterie Sie können Ihren Computer mit dem integrierten Akku betreiben, wenn kein Stromnetz zur Verfügung steht.
4 DIMM-Steckplatz Sie können die Speicherkapazität des Computers erhöhen, indem Sie ein Speichermodul im Speichersteckplatz installieren. Speichermodule sind als Zusatzeinrichtung erhältlich. 5 Festplattenlaufwerk Ihr Computer ist möglicherweise mit einem Festplattenlaufwerk mit hoher Kapazität ausgestattet, das durch den Kunden aufgerüstet werden kann und zahlreichen unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht wird. Zum Schutz des Laufwerks ist das Active Protection System™ installiert.
Gefahr Schließen Sie nicht das Telefonkabel an den Ethernet-Anschluss an, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. An diesen Anschluss darf nur ein Ethernet-Kabel angeschlossen werden. Der Status der Netzverbindung wird in zwei Anzeigen angezeigt, die sich unten rechts und links vom Anschluss befinden. Sobald zwischen dem Computer und einem LAN eine Verbindung hergestellt wurde und die Netzsitzung verfügbar ist, leuchtet die Anzeige unten rechts ununterbrochen grün.
Systemstatusanzeigen Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihre Computertastatur etwas anders aus als hier in der Abbildung dargestellt. Der leuchtende Punkt im ThinkPad-Logo an der Außenseite des LCD-Bildschirms und auf der Handauflage funktioniert als Systemstatusanzeige und gibt an, ob sich der Computer im Ruhe- (Bereitschafts-), Hibernations- oder normalen Betriebsmodus befindet. Im Folgenden ist die Bedeutung der Anzeige aufgeführt: • Rot: Der Computer ist eingeschaltet (befindet sich im normalen Modus).
• Langsam rot blinkend: Der Computer wird im Ruhemodus (Bereitschaftsmodus) betrieben. • Anzeige ist aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder wird im Hibernationsmodus betrieben. Anzeigen für den Status der Stromversorgung Der Computer verfügt über eine Anzeige, die den Status der Stromversorgung anzeigt. Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihre Computertastatur etwas anders aus als hier in der Abbildung dargestellt.
Etikett für Maschinentyp und -modell Das Etikett für Maschinentyp und -modell identifiziert Ihren Computer. Wenn Sie sich an den zuständigen Ansprechpartner wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Kundendienstmitarbeiter anhand des Maschinentyps und der Modellnummer Ihren Computertyp bestimmen und ein adäquates Serviceniveau bieten.
Wenn der Computer nicht über eine integrierte Mini-PCI-ExpressCard für drahtlose Verbindungen verfügt, können Sie nachträglich eine Mini-PCI-ExpressCard installieren. Führen Sie hierzu die Schritte unter Mini-PCI-ExpressCard für drahtlose LAN-/WiMAX-Verbindungen installieren und austauschen oder Mini-PCI-ExpressCard für drahtloses WAN installieren und austauschen aus. Etikett für das Echtheitszertifikat Das Etikett für das Echtheitszertifikat des vorinstallierten Betriebssystems ist angebracht.
• Klicken Sie zum Anzeigen der Systemeigenschaften Ihres Computers auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer (unter Windows® XP auf Arbeitsplatz) und wählen Sie im Pulldown-Menü den Menüpunkt Eigenschaften aus. Speicher • DDR-3 SDRAM (Double Data Rate 3 Synchronous Dynamic Random Access Memory) Speichereinheit • 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk (64 mm) Bildschirm Der LCD-Farbbildschirm nutzt die TFT-Technologie: • Größe: 14,0 Zoll (355.
• Lesegerät für Fingerabdrücke (bei einigen Modellen) ThinkPad Edge E520-Funktionen Prozessor • Klicken Sie zum Anzeigen der Systemeigenschaften Ihres Computers auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer (unter Windows XP auf Arbeitsplatz) und wählen Sie im Pulldown-Menü den Menüpunkt Eigenschaften aus.
• Integrierte Bluetooth-Funktion (bei einigen Modellen) • Integrierte Funktion für drahtloses WAN (bei einigen Modellen) • Integrierte WiMAX-Funktion (bei einigen Modellen) Sicherheitseinrichtungen • Lesegerät für Fingerabdrücke (bei einigen Modellen) Technische Daten Spezifikationen des ThinkPads Edge E420 Größe • Breite: 343,4 mm • Tiefe: 234 mm • Höhe: 29,3 bis 33,1 mm Wärmeabgabe • Maximal 65 oder 90 W (je nach Modell) Stromquelle (Netzteil) • Frequenz: 50 bis 60 Hz • Eingangsspannungsbereich des Netzt
Akku • Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) Lebensdauer des Akkus • Der Prozentsatz der verbleibenden Akkuladung wird im Akkuzustandsanzeiger Power Manager in der Taskleiste angezeigt. • Der Energie-Manager enthält außerdem eine grüne, gelbe und rote Anzeige. Für einen Akku, der den Garantiebedingungen unterliegt und der eine rote Anzeige aufweist, kann der entsprechende Garantieservice für einen Austausch des Akkus in Anspruch genommen werden.
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu ThinkVantage® Technologies und anderen interessanten Angeboten von Lenovo.
Tabelle 1. Anwendungen in „Lenovo ThinkVantage Tools“ (Forts.) Anwendung Symbolname Rescue and Recovery Verbesserte Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung System Update Aktualisierung und Treiber ThinkVantage GPS GPS • Sie können die Anwendungen auch über die Systemsteuerung aufrufen. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung. Klicken Sie je nach der Anwendung, auf die Sie zugreifen möchten, doppelt auf den entsprechenden Abschnitt, und klicken Sie anschließend auf den zugehörigen grünen Text.
Tabelle 2. Anwendungen in der Systemsteuerung (Forts.) Anwendung Abschnitt in der Systemsteuerung Grüner Text in der Systemsteuerung Rescue and Recovery System und Sicherheit Lenovo - Verbesserte Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung ThinkVantage GPS Netzwerk und Internet Lenovo - GPS System und Sicherheit Access Connections Das Programm „Access Connections™“ ist ein Konnektivitätsassistentenprogramm für die Erstellung und Verwaltung von Standortprofilen.
Lenovo Solutions Center Anmerkung: Je nachdem, wann Ihr Computer hergestellt wurde, ist auf Ihrem Computer für Diagnosezwecke entweder das Programm „Lenovo Solution Center“ oder „Lenovo ThinkVantage Toolbox“ vorinstalliert. Zusätzliche Informationen zum Programm „Lenovo ThinkVantage Toolbox“ finden Sie im Abschnitt „Lenovo ThinkVantage Toolbox“ auf Seite 24. Mithilfe des Programms „Lenovo Solution Center“ können Sie Computerprobleme ermitteln und beheben.
zu verfügbaren Aktualisierungen angezeigt, die Ihnen helfen können, die Funktionen Ihres Computer auf dem neuesten Stand zu halten. Password Manager Mit dem Programm „Password Manager“ können Benutzer ihre sensiblen und leicht zu vergessenden Anmeldedaten für Anwendungen und Websites, z. B. Benutzer-IDs, Kennwörter oder andere persönliche Daten, verwalten. Gehen Sie wie folgt vor, um den Password Manager zu öffnen: • Windows 7: Lesen Sie die Informationen unter Zugriff auf Anwendungen unter Windows 7.
Gehen Sie wie folgt vor, um System Update zu öffnen: • Windows 7: Lesen Sie die Informationen unter „Zugriff auf Anwendungen unter Windows 7“ auf Seite 21. • Windows XP: Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ ThinkVantage ➙ System Update. ThinkVantage GPS Wenn die Mini-PCI-ExpressCard in Ihrem Computer GPS (Global Positioning System) unterstützt, kann der Computer Signale von GPS-Satelliten empfangen und seine Position bestimmen.
Kapitel 2. Computer verwenden Dieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung einiger Computerkomponenten.
• Um Strom zu sparen oder um den Betrieb auszusetzen, ohne Anwendungen zu schließen oder Dateien zu speichern, lesen Sie weiter im Abschnitt „Stromsparmodi“ auf Seite 40. • Um eine optimale Kombination aus Computerleistung und geringem Stromverbrauch zu erreichen, erstellen und verwenden Sie Energieschemas (unter Windows XP ebenfalls Energieschemas) mit dem Power Manager. • Wenn Sie den Computer für längere Zeit ausschalten, können Sie verhindern, dass die Akkuleistung abnimmt, indem Sie den Akku entnehmen.
• „Neues Betriebssystem installieren“ auf Seite 119 • „Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 146 • „Stromversorgungsprobleme“ auf Seite 170 Sondertasten Ihr Computer verfügt über mehrere Sondertasten, die Ihre Arbeit einfacher und effektiver gestalten. Für das Betriebssystem Windows 7 wurde das Programm „On Screen Display“ auf Ihrem Computer vorinstalliert, mit dem Sie zwischen zwei verschiedenen Einstellungen für die ThinkPad F1-F12-Funktionstasten wählen können.
Tasten zur Lautstärkeregelung und Stummschaltung Um die Lautstärke an Ihrem Computer schnell einzustellen, den Ton vollständig auf Stummschaltung umzustellen, das Mikrofon stumm zu schalten oder die Videoausgabe von der integrierten Kamera aus zu steuern, drücken Sie eine der folgenden Tasten.
• LCD-Bildschirm und externer Bildschirm (dasselbe Bild) • LCD-Bildschirm und externer Bildschirm (Funktion „Erweiterter Desktop“) • Nur externer Bildschirm Anmerkung: Um zwischen dem LCD-Bildschirm und einem externen Bildschirm umzuschalten, können Sie auch die Tastenkombination Win+P verwenden. Anmerkung: Diese Funktion wird nicht unterstützt, wenn verschiedene Desktop-Darstellungen in der Anzeige der Computerausgabe und auf dem externen Bildschirm erscheinen (Funktion „Anzeigeerweiterung“).
• Klicken Sie im Fenster zu den Tastatureigenschaften auf die Registerkarte ThinkPad-Tasten F1-F12, klicken Sie dann auf Ältere Version und anschließend auf OK. • Wählen Sie im Hauptmenü des ThinkPad Setup-Programms Config ➙ Keyboard/Mouse ➙ Change to F1-F12 keys ➙ Legacy.
Schalten Sie zwischen dem LCD-Bildschirm und einem externen Computerbildschirm um. Windows zeigt diese Anzeigeoptionen an: • Nur LCD-Bildschirm (LCD-Bildschirm) • LCD-Bildschirm und externer Bildschirm (dasselbe Bild) • LCD-Bildschirm und externer Bildschirm (Funktion „Erweiterter Desktop“) • Nur externer Bildschirm Anmerkung: Um zwischen dem LCD-Bildschirm und einem externen Bildschirm umzuschalten, können Sie auch die Tastenkombination Win+P verwenden.
Vier Sondertasten Ihr Computer verfügt über vier Sondertasten über dem numerischen Tastenblock: • Taschenrechner starten • Betriebssystem sperren • Suche für Betriebssysteme öffnen • Öffnen Sie den Arbeitsplatz UltraNav-Zeigereinheit verwenden Möglicherweise wird Ihr Computer mit der UltraNav-Zeigereinheit geliefert. Die UltraNav-Zeigereinheit besteht aus dem TrackPoint und dem TouchPad, die jeweils für sich eine Zeigereinheit mit Grundfunktionen und erweiterten Funktionen darstellen.
Sie Webseiten oder Webdokumente in jeder Richtung durchblättern können, ohne dabei die im Fenster angezeigten Schiebeleisten zu verwenden. Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihre Computertastatur etwas anders aus als hier in der Abbildung dargestellt. Falls Sie den TrackPoint bisher noch nicht verwendet haben, sind im Folgenden einige nützliche Informationen aufgeführt: 1.
Anmerkung: Wenn Sie die Tastatur ersetzen, sollten Sie beachten, dass im Lieferumfang einer neuen Tastatur eine Standardkappe enthalten ist. Sie können jedoch die Kappe von der alten Tastatur aufbewahren und für die neue Tastatur verwenden. TouchPad verwenden Das TouchPad besteht aus einem Feld 1 und zwei Klicktasten unter den TrackPoint-Tasten, die sich unterhalb der Tastatur befinden.
TouchPad anpassen Gehen Sie wie folgt vor, um das TouchPad anzupassen: Windows 7: 1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Hardware und Audio, und klicken Sie dann auf Maus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte UltraNav und fahren Sie mit dem Anpassen des TouchPads fort. Windows XP: 1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware, und klicken Sie dann auf Maus. 3.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeige des UltraNav-Symbols in der Taskleiste zu aktivieren: Windows 7: 1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Hardware und Audio, und klicken Sie dann auf Maus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte UltraNav. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für UltraNav-Symbol in der Taskleiste anzeigen. 5. Klicken Sie auf OK oder auf Übernehmen. Windows XP: 1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2.
• Dem Transformatorsatz, mit dem der Wechselstrom der Netzsteckdose für den Computer umgewandelt wird. • Dem Netzkabel, das mit der Netzsteckdose und dem Transformatorsatz verbunden wird. Achtung: Die Verwendung eines ungeeigneten Netzkabels kann zu schweren Schäden am Computer führen. Wechselstromnetzteil anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um das Netzteil zu verwenden. Führen Sie die hier aufgeführten Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge aus. 1.
2. Verwenden Sie den Akku, bis er vollständig entladen ist (d. h. bis die Anzeige für den Akkuladezustand orange blinkt). • Verwenden Sie stets die Funktionen zur Stromverbrauchssteuerung, wie den Stromsparmodus, das Ausblenden des Bildschirms, Ruhemodus (Bereitschaftsmodus) und Hibernationsmodus. Akkustrom verwalten Mit dem Dienstprogramm Power Manager können Sie den Stromverbrauch so einstellen, dass eine optimale Kombination aus Computerleistung und Stromeinsparung entsteht.
1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Herunterfahren. Wählen Sie anschließend Ruhezustand aus. Die Sitzung können Sie wieder aufnehmen, indem Sie den Betriebsspannungsschalter höchstens vier Sekunden lang gedrückt halten. Wenn Sie die Funktionen für drahtlose Verbindungen, wie z. B. Bluetooth oder drahtloses LAN, nicht nutzen, schalten Sie diese aus. Auf diese Weise sparen Sie Strom. Drücken Sie zum Ausschalten der Funktionen für drahtlose Verbindungen die Taste F9.
Umgang mit dem Akku Gefahr Zerlegen oder verändern Sie den Akku nicht. Der Akku kann dabei explodieren, oder Flüssigkeit kann aus dem Akku austreten. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. Gefahr Der wiederaufladbare Akku kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Der Akku enthält gefährliche Stoffe.
Gefahr Der Akku kann bei unsachgemäßem Einsetzen explodieren. Der Lithium-Akku enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Handhabung oder Entsorgung explodieren. Nur den Akku vom Hersteller oder einen gleichwertigen Akku verwenden. Aus Sicherheitsgründen: (1) Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Berührung, (2) erhitzen Sie den Akku nicht über 100 °C und (3) reparieren oder zerlegen Sie den Akku nicht.
Bluetooth Eine Technologie zum Erstellen eines persönlichen drahtlosen LAN-Netzes. Bluetooth kann Verbindungen zwischen Einheiten auf kurze Distanz herstellen und wird normalerweise verwendet, um Peripheriegeräte mit einem Computer zu verbinden, Daten zwischen Handheld-Computern und PCs zu übertragen oder Einheiten, wie z. B. Mobiltelefone, über Remotezugriff zu steuern und Daten zu/von ihnen zu übertragen.
sich über große Entfernungen erstrecken, wie z. B. im Bereich einer Stadt oder eines ganzen Landes. Dazu werden eine Vielzahl von Antennenstandorten oder Satellitensystemen verwendet, die von Service-Providern für drahtlose Services verwaltet werden. Bestimmte ThinkPad-Notebooks verfügen über eine integrierte Karte für drahtlose WAN-Verbindungen, die für drahtlose WAN-Technologien, z. B. 1xEV-DO, HSPA, 3G oder GPRS, verwendet werden kann.
Erstmalige Verwendung von Bluetooth auf dem Computer Beim ersten Starten von Bluetooth auf Ihrem Computer sollten Sie eine der beiden folgenden Vorgehensweisen verwenden: 1. Klicken Sie auf dem Desktop doppelt auf das Symbol für Bluetooth-Umgebung oder in der Taskleiste auf das Symbol Bluetooth. Das Fenster „Verwendung von Bluetooth starten“ wird geöffnet und einige Treiber für virtuelle Einheiten werden automatisch installiert. 2. Warten Sie, bis die Installation der Treiber abgeschlossen ist. ODER 1.
• Audio-Gateway • Kopfhörer und Mikrofon • PIM-Synchronisation • Fax • Dateiübertragung • Übertragung von PIM-Elementen • Einwählnetz • Netzzugriff • Serieller Bluetooth-Anschluss • Bluetooth-Imaging • Automatisch • AV-Profil 4. Klicken Sie auf den entsprechenden Service. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie mit der Taste F1 die Onlinehilfefunktion von Bluetooth aufrufen.
1. Schalten Sie Bluetooth aus. 2. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung. 3. Klicken Sie auf Software. 4. Wählen Sie ThinkPad Bluetooth with Enhanced Data Rate Software aus, und klicken Sie anschließend auf Ändern/Entfernen, um die Software zu deinstallieren. 5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Installieren Sie dann Microsoft Bluetooth wie folgt: 1. Schalten Sie Bluetooth ein. Microsoft Bluetooth wird automatisch geladen. 2.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf die Schaltfläche Geräte-Manager. 4. Klicken Sie doppelt auf Bluetooth-Funkverbindungen, um die Baumstruktur der Einheiten für Bluetooth-Funkverbindungen zu erweitern. 5. Klicken Sie doppelt auf das Symbol für ThinkPad Bluetooth with Enhanced Data Rate, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und anschließend auf die Schaltfläche Aktualisieren. 7.
– Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist ausgezeichnet. • Status im Zustandsanzeiger für Access Connections: Drahtloses WAN – Kein Signal – Signalpegel 1 – Signalpegel 2 – Signalpegel 3 Anmerkung: Weitere Informationen zum Zustandsanzeiger für Access Connections finden Sie in der Hilfe zu Access Connections.
– Signalpegel 1 – Signalpegel 2 – Signalpegel 3 Anmerkung: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Verbindungsaufbau haben, stellen Sie Ihren Computer näher an Ihren drahtlosen Netzzugang. Funktion für drahtlose Verbindungen aktivieren oder inaktivieren Drücken Sie die Taste F9, um die Funktion für drahtlose Verbindungen zu aktivieren oder zu inaktivieren. Es wird eine Liste der drahtlosen Funktionen angezeigt. Um eine Funktion zu aktivieren bzw.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Eigenschaften aus. Das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Darstellung. 3. Klicken Sie unter Schriftgrad auf Große Schriftarten oder auf Sehr große Schriftarten. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu übernehmen. 5. Klicken Sie auf OK.
• Ändern Sie die Anzeige der Computerausgabe nicht, während bewegte Bilder dargestellt werden, wie z. B. ein Film, ein Computerspiel oder eine Geschäftspräsentation. Schließen Sie die Anwendung, bevor Sie die Anzeige der Computerausgabe ändern, oder ändern Sie den Anzeigemodus, bevor Sie eine MPEG-Datei öffnen. • Wenn Sie einen externen Bildschirm anschließen, der nur den VGA-Modus (Auflösung 640x480) unterstützt, dürfen Sie die Ausgabe nicht auf dem LCD-Bildschirm und dem externen Bildschirm anzeigen.
Windows XP: 1. Schließen Sie den externen Bildschirm an den Bildschirmanschluss an. Schließen Sie nun den Bildschirm an eine Netzsteckdose an. 2. Schalten Sie den externen Bildschirm und den Computer ein. 3. Drücken Sie die Taste F6, damit die Computerausgabe auf dem externen Bildschirm angezeigt wird. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü aus, um das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ zu öffnen. 5.
Doppelte Anzeige verwenden Funktion „Erweiterter Desktop“ verwenden Ihr Computer unterstützt die Funktion „Erweiterter Desktop“. Mit dieser Funktion kann die Computerausgabe sowohl auf dem LCD-Bildschirm als auch auf einem externen Bildschirm angezeigt werden. Sie können außerdem auf jedem Bildschirm unterschiedliche Desktop-Darstellungen anzeigen. Zum Verwenden der Funktion „Erweiterter Desktop“ ist keine Änderung der Einstellungen erforderlich.
Anmerkung: Um die Farbwerte zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie dann auf Bildschirmauflösung. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, wählen Sie die Registerkarte Monitor aus und legen Sie die Einstellungen unter Farben fest. Windows XP: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schließen Sie den externen Bildschirm an den Bildschirmanschluss an. Schließen Sie nun den Bildschirm an eine Netzsteckdose an. 3. Schalten Sie den externen Bildschirm und den Computer ein.
Anmerkung: Der Kombinationsaudioanschluss unterstützt kein herkömmliches Mikrofon. Wenn ein herkömmlicher Kopfhörer daran angeschlossen wird, wird die Kopfhörerfunktion unterstützt. Wenn ein Headset mit einem vierpoligen 3,5-mm-Stecker daran angeschlossen wird, werden sowohl die Kopfhörerals auch die Mikrofonfunktionen unterstützt. In der folgenden Tabelle ist angegeben, welche Funktionen der Audiogeräte, die an die Anschlüsse am ThinkPad angeschlossen sind, unterstützt werden. Tabelle 3.
• SDHC-Karte • SDXC-Karte • MultiMediaCard (MMC) Anmerkung: Versetzen Sie den Computer beim Übertragen von Daten von einer oder auf eine Speicherkarte, z. B. eine SD-Karte, nicht in den Energiesparmodus (Standby) oder Ruhezustand, bevor die Datenübertragung abgeschlossen ist. Andernfalls können die Daten beschädigt werden.
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Hardware kann entfernt und Medium ausgegeben werden. • Wählen Sie das entsprechende Element aus, um die Karte aus dem Windows-Betriebssystem auszugeben. • Drücken Sie auf die Karten, damit Sie vom Computer ausgegeben wird. • Entnehmen Sie die Karte aus dem Computer, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Windows XP: • Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Hardware kann entfernt werden.
60 Benutzerhandbuch
Kapitel 3. Sie und Ihr Computer Dieses Kapitel enthält Informationen zur barrierefreien Nutzung Ihres Computers und zum Reisen mit Ihrem Computer. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Eingabehilfen und Komfort“ auf Seite 61 • „Auslandsreisen mit dem ThinkPad“ auf Seite 64 Eingabehilfen und Komfort Da Sie mit dem ThinkPad in verschiedenen Umgebungen arbeiten können, ist es besonders wichtig, dass Sie auf eine richtige Körperhaltung, gute Beleuchtung und bequeme Sitzgelegenheit achten.
Sie körperlichen Beschwerden vorbeugen, die durch langes Arbeiten in derselben Position auftreten. Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich. Bildschirm: Halten Sie zum Bildschirm einen Abstand von ca. 51 bis 76 cm ein. Stellen Sie den Computer so auf, dass die Deckenbeleuchtung oder externe Lichtquellen nicht vom Bildschirm reflektiert werden und Sie blenden.
Ihren Anforderungen entsprechend verändern und erweitern können. Auf der folgenden Website erfahren Sie Näheres zu Zusatzeinrichtungen: http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html. Dort finden Sie Informationen zu externen Produkten, durch die Sie die Funktionalität des Computers erweitern können. Funktionen des ThinkPads, durch die die Verwendung vereinfacht wird: Es sind verschiedene ThinkPad-Funktionen verfügbar, durch die die Verwendung des ThinkPads vereinfacht wird.
Adobe, die sich auf einem lokalen Festplattenlaufwerk, auf einem lokalen CD-Laufwerk oder in einem lokalen Netz (LAN) befinden, konvertiert werden, indem die PDF-Datei von Adobe an eine E-Mail angehängt wird. Auslandsreisen mit dem ThinkPad In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie auf Geschäftsreise sind.
• Netzteil für das Zielland • Adapter für den Anschluss an eine Telefonleitung in diesem Land Weitere Gegenstände, die erforderlich sein könnten: • ThinkPad-AC/DC-Kombinationsadapter • Externe Speichereinheit • Kanalaufteiler für die Telefonleitung, falls Sie sich manuell einwählen müssen Kapitel 3.
66 Benutzerhandbuch
Kapitel 4. Sicherheit Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung.
Klicken Sie auf die unten aufgeführten Themenpunkte, um weitere Informationen zu Kennwörtern und deren Verwendung zum Schutz Ihres Computers zu erhalten.
5. Wählen Sie den Menüpunkt Security aus, indem Sie mithilfe der Cursortasten im Menü nach unten blättern. 6. Wählen Sie den Menüpunkt Password aus. 7. Wählen Sie die Option Power-on Password aus. 8. Wählen Sie Ihr Startkennwort aus, und geben Sie es in die eckigen Klammern im Feld Enter New Password ein. Anmerkung: Im Menü von ThinkPad Setup können Sie die Mindestlänge des Startkennworts festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Menü „Security““ auf Seite 127. 9.
4. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie die F1-Taste. ThinkPad Setup wird geöffnet. 5. Wählen Sie den Menüpunkt Security aus, indem Sie mithilfe der Cursortasten im Menü nach unten blättern. 6. Wählen Sie den Menüpunkt Password aus. 7. Wählen Sie Hard Disk 1 Password aus. 8. Daraufhin wird ein Fenster mit Einstellungen zu Kennwörtern angezeigt. Sie werden dann aufgefordert, den Menüpunkt User oder User + Master auszuwählen.
• Um das Festplattenkennwort zu ändern, geben Sie das aktuelle Kennwort im Feld Enter Current Password ein. Geben Sie nun das neue Kennwort im Feld Enter New Password ein, und geben Sie das eben eingegebene Kennwort zur Bestätigung im Feld Confirm New Password erneut ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Eine Konfigurationsnachricht wird angezeigt. Durch Drücken der Taste F10 können Sie das Fenster mit der Konfigurationsnachricht verlassen. Die Benutzer-Festplattenkennwörter werden geändert.
– Startkennwort löschen – Administratorkennwort ändern oder löschen – Funktion „Internal Network Option ROM“ aktivieren oder inaktivieren – Datum und Uhrzeit ändern – Die Funktion „Lock UEFI BIOS Setting“ aktivieren oder deaktivieren – Das Kennwort bei unbeaufsichtigtem Bootvorgang aktivieren oder deaktivieren – Die Mindestlänge von Startkennwort und Festplattenkennwort festlegen – Die Funktion „Boot Device List F12 Option“ aktivieren oder inaktivieren – Sperre für Bootreihenfolge aktivieren oder deaktivier
diesem Fall müssen Sie den Computer zu einem Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten bringen, um die Systemplatine auszutauschen. Dafür ist der Kaufnachweis erforderlich; außerdem fallen Gebühren für die ausgetauschten Teile und die Serviceleistungen an. 12. Durch Drücken der Taste F10 können Sie das Fenster mit der Konfigurationsnachricht verlassen. Wenn Sie ThinkPad Setup das nächste Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben, bevor Sie fortfahren können.
Datenträger, NAND-Flash oder Einheitencontroller. Damit die Verschlüsselungsfunktion effizient genutzt werden kann, denken Sie daran, ein Festplattenkennwörter für die interne Speichereinheit festzulegen. Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden Ihr Computer verfügt möglicherweise über ein integriertes Lesegerät für Fingerabdrücke. Die Authentifizierung über Fingerabdrücke ersetzt die Eingabe von Kennwörtern und ermöglicht einen einfachen und sicheren Benutzerzugriff.
2. Drücken Sie den Finger vorsichtig auf das Lesegerät, und ziehen Sie ihn in einer flüssigen Bewegung über den Sensor. Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihre Computertastatur etwas anders aus als hier in der Abbildung dargestellt.
• Registrieren Sie den Fingerabdruck eines anderen Fingers, und verwenden Sie in Zukunft diesen für die Authentifizierung. • Wenn die Haut Ihrer Hände zu trocken ist, verwenden Sie ggf. Handcreme oder -lotion, um die Hautoberfläche etwas anzufeuchten. Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk Da Computer in immer mehr Bereichen des Lebens zum Einsatz kommen, werden von ihnen immer mehr Informationen verarbeitet.
Daten vor Viren schützen Auf Ihrem Computer ist ein Antivirenprogramm vorinstalliert, sodass Sie Viren erkennen und entfernen können. Das Antivirenprogramm soll Sie beim Erkennen und Entfernen von Viren unterstützen. Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.
78 Benutzerhandbuch
Kapitel 5. Übersicht zur Wiederherstellung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Wiederherstellungslösungen von Lenovo.
Datenträger. Die Microsoft Windows-Lizenz berechtigt Sie nur zum Erstellen eines einzigen Datenträgers. Es ist daher wichtig, den Wiederherstellungsdatenträger nach der Erstellung an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wiederherstellungsdatenträger erstellen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern unter Windows 7. Anmerkung: Unter Windows 7 können Sie Wiederherstellungsdatenträger mithilfe von CDs, DVDs oder externen USB-Speichereinheiten erstellen.
• Unter Windows XP können Sie mit Datenträgern zur Produktwiederherstellung den werkseitig vorinstallierten Festplatteninhalt Ihres Computers wiederherstellen, eine angepasste Wiederherstellung des werkseitig installierten Festplatteninhalts durchführen oder andere Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen, z. B. einzelne Dateien sichern. Sie haben die Möglichkeit, auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zuzugreifen und zwischen mehreren Wiederherstellungsoperationen auszuwählen.
2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advanced Rescue and Recovery starten. 3. Klicken Sie auf Festplattenlaufwerk sichern und wählen Sie die Optionen für die Sicherungsoperation aus. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen, um die Sicherungsoperation abzuschließen. • Gehen Sie wie folgt vor, um unter Windows XP eine Sicherungsoperation mithilfe des Programms „Rescue and Recovery“ durchzuführen: 1.
eine USB-Einheit oder eine CD/DVD. Diese Möglichkeit ist auch dann verfügbar, wenn Sie Ihre Dateien nicht gesichert haben oder wenn an den Dateien seit der letzten Sicherungsoperation Änderungen vorgenommen wurden. Sie können auch einzelne Dateien von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie sichern, die sich auf Ihrem Festplattenlaufwerk, auf einer USB-Einheit oder auf einem Netzlaufwerk befinden.
2. Auf einigen Computern ist Microsoft Office oder Microsoft Works vorinstalliert. Falls Sie die Anwendung Microsoft Office oder Microsoft Works wiederherstellen oder erneut installieren müssen, verwenden Sie dazu die CD Microsoft Office bzw. die CD Microsoft Works. Diese Datenträger werden nur mit Computern geliefert, auf denen Microsoft Office bzw. Microsoft Works vorinstalliert ist.
• Wenn Sie einen Wiederherstellungsdatenträger mithilfe einer CD oder DVD erstellt haben, verwenden Sie den Datenträger wie folgt: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Menü Startup Device angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los. 3. Wählen Sie im Menü Startup Device das gewünschte optische Laufwerk als erste Booteinheit aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Einheitentreiber für eine werkseitig installierte Einheit erneut zu installieren: 1. Schalten Sie den Computer wieder ein. 2. Verwenden Sie das Programm „Windows Explorer“ oder das Symbol „Computer“ (unter Windows XP das Symbol „Arbeitsplatz“), um die Verzeichnisstruktur Ihrer Festplatte anzuzeigen. 3. Öffnen Sie den Ordner C:\SWTOOLS. 4. Öffnen Sie den Ordner „DRIVERS“.
Kapitel 6. Einheiten austauschen Sie können die Speicherkapazität des Festplattenlaufwerks erhöhen, indem Sie das ursprünglich integrierte Laufwerk durch ein als Zusatzeinrichtung erhältliches Festplattenlaufwerk ersetzen. Gegebenenfalls können Sie auch, wie in diesem Abschnitt beschrieben, die Mini-PCI-ExpressCard austauschen.
Dieses System unterstützt möglicherweise nur von Lenovo hergestellte oder von Lenovo autorisierte Akkus und keine Fremdakkus. Das Booten der Systeme wird fortgesetzt, nicht zugelassene Akkus werden aber möglicherweise nicht geladen. Achtung: Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Leistung oder Sicherheit nicht autorisierter Akkus und bietet keine Garantie für Fehlfunktionen oder Schäden, die dadurch entstehen. Um den Akku auszutauschen, lesen Sie die folgenden Voraussetzungen.
4. Setzen Sie einen vollständig geladenen Akku ein. Lassen Sie den Akku hörbar einrasten 1 , wie in der Abbildung dargestellt, und schieben Sie anschließend die Akkuverriegelung in die gesperrte Position 2 . 5. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und die Kabel wieder am Computer an. Festplattenlaufwerk austauschen Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen. Sie können das Festplattenlaufwerk durch ein neues Laufwerk ersetzen.
Anweisungen zum Austauschen Gehen Sie wie folgt vor, um das Festplattenlaufwerk auszutauschen: 1. Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie das Netzteil und ziehen Sie alle Kabel vom Computer ab. 2. Klappen Sie den LCD-Bildschirm herunter und drehen Sie den Computer um. 3. Entnehmen Sie den Akku. Weitere Informationen zum Entfernen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 4. Lösen Sie die Schrauben 1 und entfernen Sie die Abdeckung 2 . 5.
6. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk, indem Sie die obere Seite anheben. 7. Setzen Sie das neue Festplattenlaufwerk von der unteren Seite ein, wie in der Abbildung dargestellt. 8. Schieben Sie das Festplattenlaufwerk fest in den Steckplatz 1 ein und befestigen Sie die Schrauben 2 erneut. Kapitel 6.
9. Bringen Sie die Abdeckung an 1 , drehen Sie sie nach unten und ziehen Sie die Schrauben an 2 . 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 11. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und die Kabel wieder am Computer an. Optisches Laufwerk austauschen ThinkPad Edge E420 Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen.
5. Lösen Sie die Schraube. 6. Ziehen Sie das Laufwerk heraus. Gehen Sie wie folgt vor, um ein repariertes Laufwerk oder ein neues Laufwerk zu installieren: Kapitel 6.
1. Setzen Sie das Laufwerk in die Position ein, und drücken Sie es fest in den Anschluss. 2. Setzen Sie die Befestigungsschraube wieder ein. 3. Bringen Sie die Abdeckung an 1 , drehen Sie sie nach unten und ziehen Sie die Schrauben an 2 . 4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
5. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an den Computer an und schalten Sie den Computer ein. ThinkPad Edge E520 Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen. Ein optisches Laufwerk ist in der Position vorinstalliert. Wenn dieses Laufwerk repariert werden muss, entfernen Sie es wie folgt: 1. Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie das Netzteil und ziehen Sie alle Kabel vom Computer ab.
1. Setzen Sie das Laufwerk in die Position ein, und drücken Sie es fest in den Anschluss. 2. Bringen Sie die Schraube 1 wieder an und ziehen Sie sie fest 2 . 3. Setzen Sie den Akku wieder ein. 4. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an den Computer an und schalten Sie den Computer ein. Mini-PCI-ExpressCard für drahtloses WAN installieren und austauschen Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen.
Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Ziehen Sie vor dem Öffnen der Steckplatzabdeckungen alle Kabel ab. Achtung: Berühren Sie vor dem Installieren einer Mini-PCI-ExpressCard einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand aus Metall. Dadurch wird die statische Aufladung, die von Ihnen ausgehen könnte, reduziert. Durch statische Aufladung kann die Karte beschädigt werden.
5. Wenn im Lieferumfang der Karte ein Werkzeug zum Entfernen von Anschlüssen enthalten ist, verwenden Sie dieses Werkzeug, um die Kabel von der Karte abzuziehen. Wenn ein solches Werkzeug nicht verfügbar ist, ziehen Sie die Kabel ab, indem Sie die Anschlüsse vorsichtig mit den Fingern herausziehen. 6. Entfernen Sie die Schraube 1 . Die Karte wird nach oben gedrückt 2 . Entnehmen Sie die Karte.
7. Richten Sie die Seite der neuen Mini-PCI-ExpressCard, an der sich die Steckverbindungen befinden, am Steckplatz 1 aus. Klappen Sie die Karte herunter, bis sie einrastet. Befestigen Sie die Karte mit der Schraube 2 . 8. Schließen Sie die Antennenkabel an die neue Mini-PCI-ExpressCard an wie in der Abbildung dargestellt. Kapitel 6.
9. Bringen Sie die Abdeckung an 1 , drehen Sie sie nach unten und ziehen Sie die Schrauben an 2 . 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 11. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an den Computer an und schalten Sie den Computer ein.
2. Klappen Sie den LCD-Bildschirm herunter und drehen Sie den Computer um. 3. Entnehmen Sie den Akku. Weitere Informationen zum Entfernen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 4. Lösen Sie die Schrauben 1 und entfernen Sie die Abdeckung 2 . 5. Wenn im Lieferumfang der Karte ein Werkzeug zum Entfernen von Anschlüssen enthalten ist, verwenden Sie dieses Werkzeug, um die Kabel von der Karte abzuziehen.
6. Entfernen Sie die Schraube 1 . Die Karte wird nach oben gedrückt 2 . Entnehmen Sie die Karte. 7. Richten Sie die Seite der neuen Mini-PCI-ExpressCard, an der sich die Steckverbindungen befinden, am Steckplatz 1 aus. Klappen Sie die Karte herunter, bis sie einrastet. Befestigen Sie die Karte mit der Schraube 2 .
8. Schließen Sie die Antennenkabel an die neue Mini-PCI-ExpressCard an wie in der Abbildung dargestellt. 9. Bringen Sie die Abdeckung an 1 , drehen Sie sie nach unten und ziehen Sie die Schrauben an 2 . 10. Setzen Sie den Akku wieder ein. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 11. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an den Computer an und schalten Sie den Computer ein.
Anmerkung: Die Betriebsgeschwindigkeit des Speichermoduls richtet sich nach der Systemkonfiguration Ihres Computers und nach dem Speichermodul, das in Ihrem Computer installiert ist. In bestimmten Fällen kann der Speicher in Ihrem Computer die maximale Betriebsgeschwindigkeit nicht erreichen. Achtung: Berühren Sie vor dem Installieren eines Moduls einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand aus Metall. Dadurch wird die statische Aufladung, die von Ihnen ausgehen könnte, reduziert.
6. Stellen Sie fest, an welcher Kante des zu installierenden SO-DIMMs eine Kerbe und Kontaktstifte vorhanden sind. Achtung: Berühren Sie nicht die Kante mit den Kontakten, um Beschädigungen des SO-DIMMs zu vermeiden. 7. Setzen Sie das SO-DIMM 1 in einem Winkel von ungefähr 20 Grad in den Stecksockel ein. Dabei muss das eingekerbte DIMM-Ende an den Kontakten am Stecksockel anliegen. Drücken Sie das SO-DIMM anschließend fest in den Stecksockel 2 .
11. Setzen Sie den Akku wieder ein. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen des Akkus finden Sie im Abschnitt Setzen Sie den Akku wieder ein. 12. Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die Kabel wieder an. Tastatur austauschen Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen. Sie können wie folgt vorgehen, um die Tastatur durch eine neue Tastatur zu ersetzen, die als Zusatzeinrichtung erhältlich ist.
5. Entfernen Sie die Schrauben 1 und 2 . 6. Drücken Sie kräftig in die von den Pfeilen in der Abbildung 1 angegebene Richtung, um die Vorderseite der Tastatur zu entriegeln. Die Tastatur wird leicht angehoben 2 . Kapitel 6.
7. Ziehen Sie die Kabel 2 und 4 ab, indem Sie die Anschlüsse 1 und 3 nach oben drehen. Die Tastatur ist nun entfernt. Tastatur installieren Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur zu installieren: 1. Schließen Sie die Kabel wieder an.
2. Setzen Sie die Tastatur ein. Stellen Sie sicher, dass sich die hinteren Kanten der Tastatur unter dem Rahmen befinden, wie durch die Pfeile angegeben. 3. Schieben Sie die Tastatur in die von den Pfeilen angegebene Richtung. 4. Bringen Sie die Schrauben 1 und 2 wieder an. Kapitel 6.
5. Bringen Sie die Abdeckung an 1 , drehen Sie sie nach unten und ziehen Sie die Schrauben an 2 . 6. Setzen Sie den Akku wieder ein. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 7. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an den Computer an und schalten Sie den Computer ein. ThinkPad Edge E520 Tastatur entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur zu entfernen: 1.
5. Entfernen Sie die Schrauben 1 und 2 . 6. Drücken Sie kräftig in die von den Pfeilen in der Abbildung 1 angegebene Richtung, um die Vorderseite der Tastatur zu entriegeln. Die Tastatur wird leicht angehoben 2 . Kapitel 6.
7. Ziehen Sie die Kabel 2 und 4 ab, indem Sie die Anschlüsse 1 und 3 nach oben drehen. Die Tastatur ist nun entfernt. Tastatur installieren Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur zu installieren: 1. Schließen Sie die Kabel wieder an.
2. Setzen Sie die Tastatur ein. Stellen Sie sicher, dass sich die hinteren Kanten der Tastatur unter dem Rahmen befinden, wie durch die Pfeile angegeben. 3. Schieben Sie die Tastatur in die von den Pfeilen angegebene Richtung. Kapitel 6.
4. Bringen Sie die Schrauben 1 und 2 wieder an. 5. Bringen Sie die Abdeckung an 1 , drehen Sie sie nach unten und ziehen Sie die Schrauben an 2 . 6. Setzen Sie den Akku wieder ein. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akku austauschen“ auf Seite 87. 7. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an den Computer an und schalten Sie den Computer ein.
Wenn eine (nicht installierte) Platzhalterkarte im Lieferumfang enthalten ist, bedeutet dies, dass bereits eine SIM-Karte im SIM-Karten-Steckplatz installiert ist (und keine weitere Installation erforderlich ist). Anmerkung: Sie erkennen die SIM-Karte an dem IC-Chip an der einen Seite der Karte. Anweisungen zum Austauschen Gehen Sie wie folgt vor, um die SIM-Karte auszutauschen: 1. Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie das Netzteil und ziehen Sie alle Kabel vom Computer ab. 2.
116 Benutzerhandbuch
Kapitel 7. Computer erweitern In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Installation von Einheiten und zu den verschiedenen Funktionen Ihres Computers. ThinkPad-Zusatzeinrichtungen Wenn Sie das Leistungsspektrum Ihres Computers erweitern möchten, bietet Ihnen Lenovo verschiedene Hardwarezubehörteile und -Upgrades an.
118 Benutzerhandbuch
Kapitel 8. Erweiterte Konfiguration Es ist wichtig, Dateien, Daten und Einstellungen auf dem Festplattenlaufwerk zu schützen. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise ein neues Betriebssystem oder neue Einheitentreiber installieren, das System-UEFI aktualisieren oder vorinstallierte Software wiederherstellen. Diese Informationen enthalten die wichtigsten Grundregeln, mit denen eine sichere Handhabung und eine einwandfreie Funktionsweise Ihres Computers gewährleistet wird.
Boot im ThinkPad Setup ändern. Die Einstellung UEFI/Legacy Boot muss der bei Installation des Windows-Betriebssystems entsprechen. Anderenfalls wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Die Namen der einzelnen Teilordner entsprechen jeweils der Nummer eines Korrekturmoduls. Weitere Informationen zu den einzelnen Korrekturmodulen finden Sie auf der Homepage von Microsoft Knowledge Base unter: http://support.microsoft.com/. Geben Sie die Nummer des gewünschten Korrekturmoduls in das Suchfeld ein, und klicken Sie auf Suchen. Anmerkung: Die Webadresse kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wird die Homepage nicht angezeigt, suchen Sie auf der Microsoft-Startseite nach der Homepage.
7. Ändern Sie die Startreihenfolge der Einheiten des Computers. Befolgen Sie die Anleitungen im Menü „Startup“ von ThinkPad Setup, um das CD-ROM-Laufwerk als erste Einheit für den Systemstart auszuwählen. 8. Drücken Sie die Taste F10. 9. Legen Sie die CD für Windows XP mit Service-Pack 2 in das CD- oder DVD-Laufwerk ein. 10. Um zuerst einen SCSI-Treiber eines anderen Herstellers zu installieren, drücken Sie die Taste F6. 11.
9. Installieren Sie Windows XP Service Pack 3. Sie können Windows XP Service Pack 3 mithilfe der Installations-CD für Windows XP Service Pack 3 installieren oder es entweder vom Microsoft Download Center oder der Microsoft Website „Windows Updates“ herunterladen. 10. Führen Sie die Software „Intel Rapid Storage Technology Driver“ aus. Wechseln Sie dazu in das Verzeichnis C:\DRIVERS\WIN\IRST\PREPARE und klicken Sie doppelt auf die Datei install.cmd. 11.
C:\SWTOOLS\DRIVERS\MONITOR. Anmerkung: Wenn Sie dieses Verzeichnis auf dem Festplattenlaufwerk nicht finden, laden Sie die ThinkPad-Monitordatei für Windows 2000/XP/Vista/7 von der ThinkPad-Website herunter. Sie finden diese Website unter der folgenden Adresse: http://www.lenovo.com/ThinkPadDrivers Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor dem Installieren dieser Datei, dass der richtige Videotreiber installiert wurde. Windows 7: 1.
10. Klicken Sie auf Weiter. 11. Wählen Sie die Option Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen aus. 12. Klicken Sie auf Weiter. 13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger. 14. Klicken Sie auf Durchsuchen. 15. Geben Sie den Pfad C:\SWTOOLS\DRIVERS\MONITOR als Positionsverzeichnis an, und wählen Sie TPLCD.INF aus. 16. Klicken Sie auf OK. 17. Das System zeigt die ThinkPad-Anzeige an. Klicken Sie auf Weiter. Das System kopiert die ThinkPad-Monitor-INF-Datei und das Farbprofil.
1. Um Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie eine Sicherungskopie der Registrierungsdatei des Computers erstellen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen“ auf Seite 81. 2. Wenn das Diskettenlaufwerk an den Computer angeschlossen ist, nehmen Sie ggf. die Diskette aus dem Laufwerk, und schalten Sie den Computer aus. 3. Schalten Sie den Computer ein. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie die Taste F1. ThinkPad Setup wird geöffnet.
• Es sind bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Gehen Sie äußerst sorgfältig vor, wenn Sie die Konfiguration des Computers ändern möchten. Durch falsche Einstellungen können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen. • In den einzelnen Untermenüs können Sie eine Funktion aktivieren, indem Sie Enabled auswählen. Wählen Sie Disabled aus, wenn Sie die Funktion inaktivieren möchten. Das folgende Untermenü wird angezeigt: • Network: Legen Sie die LAN-Funktion fest.
• Virtualization: Die Einstellungen für die „Intel Virtualization Technology“ und die Funktion „Intel VT-d“ aktivieren oder deaktivieren. • I/O Port Access: Zugriff auf einzelne E/A-Anschlüsse aktivieren oder deaktivieren. • Anti-Theft: UEFI-Schnittstelle zum Aktivieren von Services wie Intel AT-p und Computrace, die Schutz gegen Diebstahl bieten, aktivieren bzw. inaktivieren. Um ein Kennwort festzulegen, wechseln Sie ins Menü „Security“, und wählen Sie die Option Password aus.
Achtung: Wenn Sie die BitLocker® Drive Encryption verwenden, sollten Sie die Startreihenfolge nicht verändern. BitLocker Drive Encryption erkennt Änderungen der Startreihenfolge und sperrt den Computer für den Startvorgang. Startreihenfolge ändern Durch Auswahl des Menüpunkts Startup wird das Untermenü Boot angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um die Startreihenfolge zu ändern: 1. Wählen Sie Boot aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Menü „Restart“ Wenn Sie das ThinkPad Setup schließen und das System erneut starten müssen, wählen Sie im ThinkPad Setup den Menüpunkt Restart aus. Das folgende Untermenü wird angezeigt: • Exit Saving Changes: Das System wird nach dem Speichern der Änderungen erneut gestartet. • Exit Discarding Changes: Das System wird erneut gestartet, ohne dass die Änderungen gespeichert werden. • Load Setup Defaults: Die Standardeinstellung, die bei Erwerb des Computers definiert war, wird übernommen.
Tabelle 4. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar indem Sie sie an den Anschluss anschließen. Anmerkung: Wenn Sie diese Einheiten laden möchten, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist, müssen Sie das Programm „Power Manager“ öffnen und die entsprechenden Einstellungen konfigurieren, um die Funktion für den Always On USB-Anschluss zu aktivieren.
Tabelle 4. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Display Boot Display Device • ThinkPad LCD Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, die beim Booten aktiviert werden soll. Diese Auswahl gilt für den Bootzeitraum, die Aufforderung zur Kennworteingabe und das ThinkPad Setup.
Tabelle 4. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Beep and Alarm Untermenüpunkt Auswahl Kommentar PCI Express Power management • Disabled Aktiviert oder inaktiviert eine Funktion, die die Stromverbrauchssteuerung automatisch anpasst, wenn keine PCI-Express-Aktivität vorhanden ist. Diese Funktion sollte möglichst nicht geändert werden.
Tabelle 4. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar CPU Core Multi-Processing • Disabled Sie können die zusätzliche Ausführung von Kerneinheiten innerhalb einer CPU aktivieren oder inaktivieren. • Enabled Anmerkung: Wenn Sie einen Computer mit einem Einzelkernprozessor verwenden, wird diese Option nicht angezeigt. Anmerkung: Informationen zum Mehrkernprozessorbetrieb finden Sie in den Anweisungen im Abschnitt „Windows XP installieren“ auf Seite 121.
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar auswählen. Wenn ein Anwendungsprogramm nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, nachdem Sie die Option „Enabled“ ausgewählt haben, wählen Sie die Option „Disabled“ aus und setzen Sie die Einstellung zurück.
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Optical • Disabled Wenn Sie die Option „Enabled“ auswählen, können Sie die optische Einheit verwenden.
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Anmerkung: Wenn Sie für die Aktivierung des Computrace-Moduls die Option „Permanently Disabled“ auswählen, können Sie diese Einstellung später nicht mehr aktivieren. Optionen im Menü „Startup“ Tabelle 6. Optionen im Menü „Startup“ Menüpunkt Auswahl Kommentar Boot Lesen Sie die Informationen unter „Menü „Startup““ auf Seite 128. Network Boot Lesen Sie die Informationen unter „Menü „Startup““ auf Seite 128.
Tabelle 6. Optionen im Menü „Startup“ (Forts.) Menüpunkt Auswahl Kommentar • Quick: Minimaler Test (bzw. kein Test). • Diagnostics: Test für kritische Einheiten kann ausgeführt werden. Option Keys Display • Disabled • Enabled Boot Device List F12 Option • Disabled • Enabled Boot Order Lock • Disabled • Enabled Wenn Sie „Disabled“ und anschließend „To interrupt normal startup, press Enter“auswählen, wird die Nachricht während des POST nicht mehr angezeigt.
Kapitel 9. Fehlervermeidung Eine regelmäßige Wartung des ThinkPad-Notebooks ist sehr wichtig. Durch eine richtige Pflege des Computers können Sie die üblichen Fehler vermeiden. Mit den Informationen in den folgenden Abschnitten können Sie gewährleisten, dass der Computer immer ordnungsgemäß funktioniert.
• Starten Sie den Computer erneut, und starten Sie den Wiederherstellungsvorgang. • Wenn Ihre Maschine Datenträger für die Wiederherstellung verwendet, entnehmen Sie den Datenträger NICHT aus dem Laufwerk, bevor Sie dazu aufgefordert werden. 13. Wenn Sie Fehler am Festplattenlaufwerk vermuten, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Fehlerdiagnose durchführen“ auf Seite 145, und führen Sie einen Diagnosetest für das Laufwerk durch, bevor Sie sich an das Customer Support Center wenden.
verfügbar sind. Anschließend zeigt das Programm „System Update“ eine Liste der Aktualisierungspakete an, und kategorisiert die Pakete als „Kritisch“, „Empfohlen“ und „Optional“, damit Sie die Wichtigkeit der jeweiligen Aktualisierung besser einschätzen können. Sie können bestimmen, welche Aktualisierungen Sie herunterladen und installieren möchten.
Anmerkung: Nicht alle diese Geräte verursachen eine bedenkliche elektrostatische Aufladung. Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung des ThinkPads • Vermeiden Sie es, Gegenstände (auch kein Papier) zwischen den LCD-Bildschirm und die Tastatur oder die Handauflage zu legen. • Der LCD-Bildschirm sollte in einem Winkel von etwas über 90 Grad geöffnet und verwendet werden. Öffnen Sie den LCD-Bildschirm nicht in einem Winkel von mehr als 180 Grad, da dadurch das Scharnier beschädigt werden könnte.
Pflege des Lesegeräts für Fingerabdrücke Die folgenden Aktionen können das Lesegerät für Fingerabdrücke beschädigen oder bewirken, dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert: • An der Oberfläche des Lesegeräts mit harten, spitzen Objekten kratzen • Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit dem Fingernagel oder einem harten Gegenstand.
3. Lassen Sie die Tastatur trocknen. 4. Wenn Sie Krümel oder Staub zwischen den Tasten entfernen möchten, können Sie einen Kameralinsenblasebalg und eine feine Bürste oder einen Haartrockner mit einem Kaltluftgebläse verwenden. Anmerkung: Sprühen Sie keine Reinigungsflüssigkeit direkt auf den Bildschirm oder auf die Tastatur. LCD-Bildschirm reinigen 1. Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Kapitel 10. Computerprobleme beheben In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise im Falle eines Computerfehlers erläutert. Außerdem finden Sie hier Tabellen mit Fehlerbeschreibungen und der jeweiligen Methode zur Fehlerbehebung, eine Übersicht über die Wiederherstellung und eine Kontaktaufnahme mit Lenovo.
benachrichtigt, wenn ein Eingreifen erforderlich ist. Außerdem bietet es Unterstützung bei der Datenverarbeitung sowie eine erweiterte Diagnose und ein Diagnoseverlaufsprotokoll. Wenn das Programm „Lenovo ThinkVantage Toolbox“ auf Ihrem Computer vorhanden ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um es zu starten: • Windows 7: Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung ➙ System und Sicherheit ➙ Lenovo – Systemzustand und Diagnose.
Anmerkung: Sobald der Computer gestartet und das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, fahren Sie den Computer ordnungsgemäß herunter. Wenn der Computer ausgeschaltet ist, installieren Sie den Akku erneut und starten Sie den Computer erneut. Wenn der Computer mit dem erneut installierten Akku nicht startet, entfernen Sie den Akku, und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Ursache und Fehlerbehebung: Die EEPROM-Kontrollsumme ist falsch (Block 6). Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0177: Fehlerhafte SVP-Daten, POST-Task wird gestoppt. Ursache und Fehlerbehebung: Die Kontrollsumme des Administratorkennworts im EEPROM ist falsch. Die Systemplatine sollte ausgetauscht werden. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0182: Fehlerhafte CRC2. ThinkPad Setup aufrufen und Standardwerte für Systemstart laden.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Festplatte funktioniert nicht. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte ordnungsgemäß angeschlossen wurde. Führen Sie das ThinkPad Setup-Programm aus und überprüfen Sie, ob die Festplatte möglicherweise im Menü „Startup“ inaktiviert wurde. • Nachricht: 021x: Tastaturfehler. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass kein Objekt auf der Tastatur oder auf der externen Tastatur (falls Sie eine solche verwenden) abgelegt wurde.
• Nachricht: 0270: Fehler bei der Echtzeituhr. Ursache und Fehlerbehebung: Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0271: Fehler bei der Datums-/Zeitangabe. Ursache und Fehlerbehebung: Für den Computer sind keine Angaben zum Datum oder zur Uhrzeit vorhanden. Geben Sie Datum und Uhrzeit mithilfe von ThinkPad Setup ein. • Nachricht: 0280: Der letzte Boot-Vorgang wurde unvollständig ausgeführt.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Festplatte funktioniert nicht. Lassen Sie die Festplatte vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Die Eingabeaufforderung für das Startkennwort wird angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Ein Startkennwort oder Administratorkennwort wurde festgelegt. Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um den Computer verwenden zu können (weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Kennwörter verwenden“ auf Seite 67).
Ursache und Fehlerbehebung: Der thermische Sensor funktioniert nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. Einheit nicht gefunden. Überprüfen Sie die Einheit, von der aus Sie booten möchten. Einheitenfehler Überprüfen Sie die Einheit, von der aus Sie booten möchten. Kein gültiges Betriebssystem. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem keine Fehler aufweist und ordnungsgemäß installiert ist.
– Verwenden Sie entweder den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder die Wiederherstellungsdatenträger, um das System im werkseitigen Zustand wiederherzustellen. Ausführliche Informationen zum Wiederherstellen des werkseitigen Zustands finden Sie in „Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden“ auf Seite 79. Tritt der Fehler weiterhin auf, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Fehler: Bei eingeschaltetem Computer wird die Anzeige plötzlich leer.
Netzbetrieb In folgenden Abschnitten sind die häufigsten Fehler beim Netzbetrieb aufgelistet: Fehler bei Ethernet-Verbindungen • Fehler: Der Computer kann keine Verbindung zu einem Netz herstellen. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: – Das Kabel wurde ordnungsgemäß angeschlossen. Das Netzübertragungskabel muss ordnungsgemäß mit dem Ethernet-Anschluss Ihres Computers und dem RJ45-Anschluss des Hubs verbunden sein.
• Fehler: Ihr Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 Mb/s, und die Verbindung schlägt fehl, oder es treten Fehler auf. Ursache und Fehlerbehebung: – Verwenden Sie eine Verkabelung der Kategorie 5, und überprüfen Sie, ob das Netzübertragungskabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. – Verwenden Sie für die Verbindung einen 1000-BASE-T-Hub/-Switch (keinen 1000-BASE-X-Hub/-Switch). • Fehler: Ihr Computer kann keine Netzverbindungen mit 1000 Mb/s herstellen.
3. Klicken Sie auf Hardware und Audio ➙ Audio. 4. Wählen Sie die Registerkarte Wiedergabe aus. 5. Wenn Sie ein Headsetprofil verwenden, wählen Sie Bluetooth Hands-free Audio (Freisprechen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Set Default (Standardwert). Wenn Sie ein AV-Profil verwenden, wählen Sie Stereo Audio aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Set Default (Standardwert). 6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster „Audio“ zu schließen.
Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die Einheit für die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. 1. Klicken Sie doppelt auf das Symbol Bluetooth-Umgebung. 2. Klicken Sie unter „Bluetooth-Tasks“ auf Geräte im Bereich anzeigen. Wenn Sie die Einheit nicht finden können, reagiert diese möglicherweise nicht mehr. Vergewissern Sie sich, dass die Einheit für die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Wenn Sie die Einheit finden, stellen Sie eine Verbindung zu den gewünschten Services her.
automatisch unterbrochen. Dies ist ein normales Merkmal einer Verbindung auf serieller Basis und kein Fehler. Wenn Sie den seriellen Anschluss für Bluetooth verwenden möchten, müssen Sie die Verbindung erneut herstellen. • Fehler: Die PIM-Synchronisation ist fehlgeschlagen.
3. Klicken Sie doppelt auf Sounds und Audiogeräte, um das Fenster „Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte“ zu öffnen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Audio. 5. Wenn Sie das Kopfhörerprofil verwenden, wählen Sie Bluetooth Audio für „Soundwiedergabe“ und für „Soundaufnahme“ aus. Wenn Sie das AV-Profil verwenden, wählen Sie Bluetooth High Quality Audio für „Soundwiedergabe“ und für „Soundaufnahme“ aus. 6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster „Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte“ zu schließen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Hardware aus. Stellen Sie über die Geräteeigenschaften sicher, dass die Einheit ordnungsgemäß funktioniert. Windows XP: 1. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware, und klicken Sie anschließend auf Tastatur. 3. Wählen Sie die Registerkarte Hardware aus. Stellen Sie über die Geräteeigenschaften sicher, dass die Einheit ordnungsgemäß funktioniert.
4. Stellen Sie sicher, dass der Name des richtigen Einheitentreibers im Fenster mit den Adapterinformationen angezeigt wird. Anmerkung: Der Name des Einheitentreibers richtet sich nach dem im Computer installierten Videochip. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein.
Ursache und Fehlerbehebung: Hierbei handelt es sich um ein typisches Merkmal der TFT-Technologie. Der Bildschirm Ihres Computers enthält eine Vielzahl von TFTs (Thin-Film Transistors, Dünnfilmtransistoren). Eine kleine Anzahl von fehlenden, verfärbten oder hellen Punkten in der Anzeige kann jederzeit auftreten. Fehler am externen Bildschirm • Fehler: Die Anzeige auf dem externen Bildschirm ist leer.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafikkarte. 5. Stellen Sie sicher, dass der Name des richtigen Einheitentreibers im Fenster mit den Adapterinformationen angezeigt wird. Anmerkung: Der Name des Einheitentreibers richtet sich nach dem im Computer installierten Videochip. 6. Klicken Sie auf OK. Wenn die Informationen falsch sind, installieren Sie den Einheitentreiber erneut. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den folgenden Abschnitten. – Überprüfen Sie den Bildschirmtyp.
Anmerkung: Nachdem Sie die Taste F6 gedrückt haben, müssen Sie einen Moment warten, bis das Bild erscheint. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü aus, um das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ zu öffnen. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert. 7. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor.
7. Wählen Sie die richtige Bildwiederholfrequenz aus. Windows XP: 1. Schließen Sie den externen Bildschirm an den Bildschirmanschluss an. Schließen Sie nun den Bildschirm an eine Netzsteckdose an. 2. Schalten Sie den externen Bildschirm und den Computer ein. 3. Drücken Sie die Taste F6, damit die Computerausgabe auf dem externen Bildschirm angezeigt wird. Anmerkung: Nachdem Sie die Taste F6 gedrückt haben, müssen Sie einen Moment warten, bis das Bild erscheint. 4.
1. Schließen Sie einen externen Bildschirm an den Computer an. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü aus, um das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ zu öffnen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen. 4. Klicken Sie auf das Symbol Monitor-2. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows-Desktop auf diesem Bildschirm erweitern. 6.
Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die integrierte Audioeinheit ordnungsgemäß konfiguriert wurde. Windows 7: 1. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Hardware und Audio. 3. Klicken Sie auf Geräte-Manager. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein. 4. Klicken Sie doppelt auf Audio-, Video- und Gamecontroller. 5.
Anmerkung: Weitere Informationen zur Lautstärkeregelung erhalten Sie in der Onlinehilfefunktion unter Windows. • Fehler: Eine Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) kann nicht bewegt werden. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet, dass die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert werden kann.
In folgenden Situationen können Sie sich möglicherweise nicht mit Ihrem Fingerabdruck registrieren oder authentifizieren: – Die Haut des betreffenden Fingers ist faltig. – Die Haut des betreffenden Fingers ist rau, trocken oder verletzt. – Ihr Finger ist sehr trocken. – Die Haut des betreffenden Fingers ist verschmutzt oder fettig. – Die Oberfläche Ihres Fingers hat sich seit der Registrierung Ihres Fingerabdrucks stark verändert. – Die Haut des betreffenden Fingers ist feucht.
• Fehler: Der Computer funktioniert nicht, obwohl ein vollständig geladener Akku installiert ist. Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise wurde der Überspannungsschutz des Akkus aktiviert. Schalten Sie den Computer für einen kurzen Zeitraum aus, um den Überspannungsschutz zurückzusetzen. Schalten Sie den Computer nun wieder ein. • Fehler: Der Akku kann nicht aufgeladen werden. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn der Akku zu heiß ist, kann er nicht geladen werden.
d. Entfernen Sie den (SO-DIMM-)Speicher. Siehe hierzu den Abschnitt „Hauptspeicher austauschen“ auf Seite 103. e. Entfernen Sie die Mini-PCI-ExpressCard. Siehe hierzu den Abschnitt „Mini-PCI-ExpressCard für drahtlose LAN-/WiMAX-Verbindungen installieren und austauschen“ auf Seite 100. f. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk. Siehe hierzu den Abschnitt „Festplattenlaufwerk austauschen“ auf Seite 89 . g. Warten Sie 30 Sekunden.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Ruhemodus (Bereitschaftsmodus) mit dem Dienstprogramm „Energie-Manager“. • Fehler: Der Computer wechselt unmittelbar nach dem POST in den Ruhemodus/Bereitschaftsmodus (Ruhe-/Bereitschaftsanzeige leuchtet). Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: – Der Akku ist geladen. – Die Betriebstemperatur liegt innerhalb des zulässigen Bereichs.
Ursache und Fehlerbehebung: Überprüfen Sie, ob eine Option ausgewählt wurde, die das Aktivieren des Energiesparmodus (Standby) oder Ruhezustands verhindert. Wenn der Computer versucht, in den Ruhemodus (Bereitschaftsmodus) zu wechseln und dies abgewiesen wird, ist möglicherweise die Einheit am USB-Anschluss inaktiviert. Entfernen Sie in einem solchen Fall die USB-Einheit im laufenden Betrieb, und schließen Sie sie anschließend wieder an.
Ursache und Fehlerbehebung: Wenn der Computer ausgeschaltet ist, wird der Laufwerkschlitten nicht ausgefahren, wenn Sie die Entnahmetaste drücken. Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet und der Anschluss des Laufwerks ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist.
vom Windows-Betriebssystem aus beschreiben, da das Betriebssystem nicht über die Funktion zum Aktivieren des Schreibvorgangs für diese Art von Datenträger verfügt. • Fehler: Eine CD kann nicht wiedergegeben werden oder die Klangqualität einer CD ist schlecht. Ursache und Fehlerbehebung: Verwenden Sie Datenträger, die dem Standard Ihres Landes entsprechen. CDs, die den lokalen Standards entsprechen, sind normalerweise durch ein CD-Logo auf der beschrifteten Seite der CD gekennzeichnet.
3. Klicken Sie auf Geräte-Manager. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein. Windows XP: 1. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung. 2. Klicken Sie auf Leistung und Wartung, und klicken Sie auf System. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware, und klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte-Manager.
Kapitel 11. Unterstützung anfordern Mit einem ThinkPad erwerben Sie nicht nur einen leistungsfähigen, mobilen Computer, sondern auch die Möglichkeit, Service und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dieser Abschnitt enthält Angaben dazu, wann und wie Sie sich zu diesem Zweck am besten an Lenovo wenden können.
• Um welches Lenovo Produkt handelt es sich? • Um welchen Maschinentyp handelt es sich? • Wie lautet die Seriennummer? Hilfe und Serviceleistungen anfordern Wenn Sie Hilfe, Serviceleistungen, Unterstützung in technischen Fragen oder Informationen zu bestimmten Lenovo Produkten benötigen, bietet Lenovo Ihnen eine Vielzahl von Leistungen an.
Dieses Portal enthält aktuelle Informationen zu den folgenden Themen: Download Drivers & Software (Treiber & Software herunterladen) Laden Sie Treiber herunter und aktualisieren Sie BIOS und Ihre Software. Diagnose & Fix (Diagnose und Fehlerbehebung) Verwenden Sie Selbstdiagnoseprogramme, um das Problem selbst zu diagnostizieren, durchsuchen Sie Community-Foren, oder arbeiten Sie mit unserem virtuellen Agenten, um Fragen zu beantworten.
Wenn Sie bei Lenovo anrufen, halten Sie sich nach Möglichkeit in der Nähe Ihres Computers auf, damit Ihnen der Mitarbeiter des Kundendienstes bei der Behebung des Computerfehlers behilflich sein kann. Bevor Sie bei Lenovo anrufen, sollten Sie zunächst die aktuellen Treiber und Systemaktualisierungen heruntergeladen, ein Diagnoseprogramm ausgeführt und sich Informationen notiert haben.
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten Informationen zu drahtlosen Einheiten Interoperabilität drahtloser Einheiten Die Wireless LAN Mini-PCI-ExpressCard kann zusammen mit allen Produkten für drahtlose LAN-Verbindungen verwendet werden, die auf der DSSS- (Direct Sequence Spread Spectrum), CCK(Complementary Code Keying) und/oder OFDM-Funktechnologie (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) basieren. Die Wireless LAN Mini-PCI-ExpressCard erfüllt folgende Standards: • Den Standard 802.
Integrierte Karten für drahtlose Verbindungen geben wie andere Funkeinheiten elektromagnetische Energie ab. Die abgegebene Energiemenge liegt allerdings weit unter der Menge, die von anderen drahtlosen Einheiten, wie z. B. Mobiltelefonen, abgegeben wird.
1 Kombinationsantenne für drahtlose LAN- und WiMAX-Verbindungen (Hilfsantenne) Die Hilfsantenne für drahtlose LAN- und WiMAX-Verbindungen befindet sich an der linken oberen Kante des LCD-Bildschirms. 2 Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hilfsantenne) Wenn Ihr Computer über eine Funktion für drahtlose WAN-Verbindungen verfügt, befindet sich die zugehörige Hilfsantenne an der oberen linken Kante des LCD-Bildschirms.
Hinweise zur Verwendung drahtloser Verbindungen Weitere Informationen zum Hinweis im Hinblick auf die Verwendung drahtloser Verbindungen für drahtlose Verbindungen erhalten Sie in den Regulatory Notice, die im Lieferumfang des Computers enthalten sind. Wenn Ihr Computer ohne die Regulatory Notice geliefert wurde, können Sie sie auf der folgenden Website abrufen: http://www.lenovo.com/support. Gehen Sie wie folgt vor, um die Regulatory Notice auf der Website anzuzeigen: 1.
Responsible Party: Lenovo (United States) Incorporated 1009 Think Place - Building One Morrisville, NC 27560 Phone Number: 919-294-5900 Hinweis bezüglich der kanadischen Bestimmungen für Klasse B This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Verträglichkeit von Geräten), bzw. der EMV EG Richtlinie 2004/108/EC (früher 89/336/EWG), für Geräte der Klasse B. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Gropiusplatz 10, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B.
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen über diese Angebote finden Sie auf der Lenovo Internetsite unter http://www.lenovo.com/lenovo/environment/recycling.
Gemäß des Law for Promotion of Effective Utilization of Resources (Gesetz zur Förderung der effektiven Nutzung von Ressourcen) begann am 1. Oktober 2003 die Sammlung und Wiederverwertung von Heim-Computern und -Bildschirmen durch den Hersteller. Dieser Service wird kostenlos für Heim-Computer angeboten, die nach dem 1. Oktober 2003 verkauft wurden. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Lenovo Website unter http://www.lenovo.com/services_warranty/jp/ja/recycle/personal/.
Batterie-Recycling-Informationen für Taiwan Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Kanada Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union Hinweis: Diese Kennzeichnung gilt nur für Länder innerhalb der Europäischen Union (EU). Batterien oder deren Verpackungen sind entsprechend der EU-Richtlinie 2006/66/EC über Batterien und Akkumulatoren sowie Altakkumulatoren und Altbatterien gekennzeichnet.
190 Benutzerhandbuch
Anhang C. Bemerkungen Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
noch nicht abgeschlossen ist. Eine Garantie, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Teilenummer: (1P) P/N: **