Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Hinweis: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produktes sollten Sie die folgenden Informationen lesen: • Sicherheit und Garantie • Einrichtungsanleitung • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v Lenovo überarbeitet fortlaufend die Dokumentation zu Ihrem Computer, darunter auch dieses Benutzerhandbuch. Die neuesten Dokumente finden Sie unter folgender Adresse: https://support.lenovo.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . v Kapitel 2. Computer verwenden . . . 17 Wichtige Informationen . . . . . . . . . . Wichtige Informationen zur Verwendung Ihres Computers. . . . . . . . . . . . . . . Situationen, in denen sofort reagiert werden muss . . . . . . . . . . . . . . . . . Wartung und Aufrüstung . . . . . . . . . Netzkabel und Netzteile. . . . . . . . . . Verlängerungskabel und verwandte Einheiten . Netzstecker und Steckdosen . . . . . . . Hinweise zum Netzteil . . . .
Hinweise zur Ergonomie . . . . . . . . . . . Reinigung und Wartung. . . . . . . . . . . . 51 53 Kapitel 5. Sicherheit . . . . . . . . . . 55 Kennwörter verwenden . . . . . . . . . . Einführung zu Kennwörtern . . . . . . Kennwort festlegen, ändern oder löschen . Sicherheit der Festplatte . . . . . . . . . Sicherheitschip einstellen . . . . . . . . . Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden. . . Daten von einem Speicherlaufwerk löschen . . Firewalls verwenden . . . . . . . . . . . Daten vor Viren schützen . .
Hinweise zur Arbeitsumgebung und zu gesundheitlichen Risiken . . . . . . . . Position der UltraConnect-Antennen für drahtlose Verbindungen . . . . . . . . . Informationen zur Konformität von Funkverbindungen . . . . . . . . . . . Hinweise zur Verwendung drahtloser Verbindungen . . . . . . . . . . . . . TCO-Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . Hinweis zur ECCN . . . . . . . . . . . . . Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . .
iv Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Wichtige Sicherheitshinweise Anmerkung: Lesen Sie unbedingt zuerst die wichtigen Sicherheitshinweise. Wichtige Informationen Diese Informationen geben Ihnen Auskunft über den sicheren Umgang mit Ihrem Notebook-Computer. Beachten Sie alle Informationen, die mit Ihrem Computer mitgeliefert werden, und bewahren Sie sie auf. Durch die Informationen in diesem Dokument werden die Bedingungen Ihrer Kaufvereinbarung oder der begrenzten Garantie nicht außer Kraft gesetzt.
Schützen Sie sich vor der vom Netzteil erzeugten Wärme. Das Netzteil erwärmt sich, wenn es an den Computer angeschlossen und mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Ein längerer Hautkontakt kann sogar durch die Kleidung hindurch zu Hautverbrennungen führen. • Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu berühren, wenn Sie es verwenden. • Verwenden Sie ein Netzteil niemals, um z. B. Ihre Hände aufzuwärmen. • Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um das Netzteil.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Computer um. Vermeiden Sie Erschütterungen des Computers, des Bildschirms und der externen Einheiten, wie z. B. Stöße, Fallenlassen, Vibrationen und Verdrehungen, und vermeiden Sie Kratzer an den Einheiten. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Computer, dem Bildschirm und den externen Einheiten ab. Gehen Sie beim Tragen des Computers vorsichtig vor.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass einer der folgenden Umstände eintritt, oder wenn Sie irgendwelche Sicherheitsbedenken bezüglich Ihres Produkts haben, beenden Sie die Verwendung des Produkts, und unterbrechen Sie die Verbindung zur Stromquelle und zu Telekommunikationsleitungen, bis Sie mit dem Kundensupportzentrum Kontakt aufnehmen können und Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise erhalten.
Vorsicht: Bevor Sie die Computerabdeckung öffnen, schalten Sie den Computer aus und warten Sie einige Minuten, bis der Computer abgekühlt ist. Netzkabel und Netzteile Gefahr Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile. Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm2 entsprechen. In anderen Ländern müssen entsprechende Typen von Netzkabeln verwendet werden.
Netzstecker und Steckdosen Gefahr Wenn die Netzsteckdose, die Sie zum Anschließen Ihrer Computereinheiten verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst, nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht wurde. Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich für Ersatz an den Hersteller.
Hinweise zum Netzteil Gefahr Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit dem folgenden Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen.
Allgemeiner Hinweis zum Akku Gefahr Batterien und Akkus, die im Lieferumfang des Lenovo Produkts enthalten sind, wurden auf Kompatibilität getestet und sollten nur durch von Lenovo zugelassene Komponenten ersetzt werden. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. Ein Missbrauch des Akkus oder ein fehlerhafter Umgang damit kann zu einer Explosion des Akkus oder einem Flüssigkeitsaustritt aus dem Akku führen.
Hinweise zu integrierten wiederaufladbaren Akkus Gefahr Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku zu entfernen oder auszutauschen. Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden. Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation. In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.
Erwärmung und Lüftung des Produkts Gefahr Computer, Netzteile und viele Zubehörteile erzeugen im Betrieb und beim Aufladen von Akkus Wärme. Notebook-Computer können aufgrund ihrer kompakten Größe große Wärmemengen erzeugen. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen: • Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
Sicherheitshinweise zu elektrischen Spannungen Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: • Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden. • Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Außerdem keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. • Alle Netzkabel nur an eine Netzsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen.
Gefahr Führen Sie während eines Gewitters keine Austauschmaßnahmen durch und stecken Sie den Telefonstecker weder in die Telefonsteckdose ein noch aus. Hinweise zu LCD-Bildschirmen Vorsicht: Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn er unsachgemäß behandelt wird oder der Computer auf den Boden fällt.
Hinweis zu Plastiktüten Gefahr Plastiktüten können gefährlich sein. Bewahren Sie Plastiktüten nicht in Reichweite von Kleinkindern und Kindern auf, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Hinweis zu Komponenten aus Glas Vorsicht: Einige Komponenten des Produkts bestehen möglicherweise aus Glas. Dieses Glas kann brechen, wenn das Produkt auf eine harte Oberfläche fällt oder erheblichen Stößen ausgesetzt ist. Wenn Glas bricht, berühren Sie es nicht und versuchen Sie es nicht zu entfernen.
xviii Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 1. Produktüberblick Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen, die Sie mit Ihrem Computer vertraut machen sollen. Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers In diesem Abschnitt lernen Sie die Hardwareausstattung des ThinkPad kennen.
1 1 Infrarot-Kamera (bei einigen Modellen verfügbar) 2 Konventionelle Kamera (bei Modellen mit Infrarotkamera verfügbar) 3 Mikrofone 4 Herkömmliche Kamera mit ThinkShutter (Objektivabdeckung) (bei einigen Modellen verfügbar) 5 Netzschalter 6 Numerischer Tastenblock 7 NFC-Markierung (bei einigen Modellen verfügbar) 8 Lesegerät für Fingerabdrücke (bei einigen Modellen verfügbar) 9 TrackPoint®-Klicktasten 10 Trackpad 11 TrackPoint-Stift 12 Multitouchscreen (bei einigen Modellen verfügbar) Infrarot
6 Numerischer Tastenblock Mit dem numerischen Tastenblock können Sie Zahlen schnell eingeben. 7 NFC-Markierung (bei einigen Modellen verfügbar) Near Field Communication (NFC) ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite im Hochfrequenzbereich. Wenn Sie NFC verwenden, können Sie eine Hochfrequenzverbindung zwischen Ihrem Computer und anderen NFC-fähigen Einheiten über Entfernungen von wenigen Zentimetern aufbauen.
Anmerkung: Wenn der Akkustrom schwächer als 10 % ist, funktioniert möglicherweise das an den USB-C Stecker angeschlossene USB-C Zubehör nicht ordnungsgemäß. 2 USB-C-Anschluss (kompatibel mit Thunderbolt 3) Der USB-C-Anschluss an Ihrem Computer unterstützt den USB-Typ-C-Standard und die Thunderbolt 3Technologie. Wenn ein entsprechendes USB-C-Kabel angeschlossen ist, können Sie den Anschluss zum Übertragen von Daten verwenden, Einheiten laden oder den Computer an externe Bildschirme anschließen.
Ansicht von rechts 1 Audioanschluss 2 Speicherkartensteckplatz 3 USB 3.1-Anschluss Gen 1 4 Always On USB 3.1-Anschluss Gen 1 5 HDMI™-Anschluss 6 Ethernet-Anschluss 7 Schlitz für das Sicherheitsschloss 1 Audioanschluss Sie können einen Kopfhörer oder ein Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker an den Audioanschluss anschließen, um vom Computer ausgegebene Töne zu hören.
5 HDMI-Anschluss (High-Definition Multimedia Interface) Der HDMI-Anschluss ist eine digitale Audio- und Videoschnittstelle. Er ermöglicht Ihnen, Ihren Computer an eine kompatible digitale Audioeinheit oder einen Digitalbildschirm anzuschließen, z. B. an eine HDTV-Einheit. 6 Ethernet-Anschluss Über den Ethernet-Anschluss können Sie den Computer mit einem Local Area Network (LAN) verbinden.
1 Austauschbarer Akku Sie können den Computer mit dem integrierten Akku betreiben, wenn kein Stromnetz zur Verfügung steht. 2 Hakenhalterungen für die Andockstation Sie können die Öffnungen zum Positionieren an der Andockstation verwenden, um eine unterstützte Andockstation zu befestigen und so die Funktionen des Computers zu erweitern.
Anmerkung: Je nach Modell weichen die folgenden Abbildungen möglicherweise von Ihrem Computer ab. 1 Anzeige für Kamerastatus Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die Kamera verwendet.
3 Anzeige für numerischen Modus Wenn diese Anzeige leuchtet, können Sie den numerischen Tastenblock zum Eingeben von Zahlen verwenden. 4 Anzeige für Großschreibmodus Wenn diese Anzeige leuchtet, können Sie durch Drücken der entsprechenden Buchstabentasten direkt Großbuchstaben eingeben. 5 Anzeige für den Fn Lock-Modus Diese Anzeige zeigt den Status der Fn Lock-Funktion an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Sondertasten verwenden“ auf Seite 20.
Auf der folgenden Abbildung sehen Sie, wo Sie die Informationen zu Maschinentyp und Modell Ihres Computers finden. FCC-Kennungsetikett und IC-Zertifizierungsnummer Die FCC-Kennung und IC-Zertifizierungsinformation wird durch ein Etikett auf dem Computer identifiziert, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Anmerkung: Je nach Modell weicht die folgende Abbildung möglicherweise von Ihrem Computer ab.
Anmerkung: Stellen Sie für das durch den Benutzer installierbare Modul sicher, dass Sie nur ein von Lenovo autorisiertes drahtloses Modul verwenden, das speziell für dieses Computermodell getestet wurde. Andernfalls wird der Computer beim Einschalten eine Sequenz von Fehlercode-Signaltönen ausgegeben.
In einigen Fällen kann eine frühere Windows-Version gemäß den Bedingungen der Windows 10 ProDowngradeberechtigungen vorinstalliert sein. Merkmale des Computers Die in diesem Abschnitt beschriebenen Computermerkmale beziehen sich auf verschiedene Modelle. Manche Computermerkmale sind möglicherweise nur bei bestimmten Modellen vorhanden.
• Zwei USB-C-Anschlüsse (einer mit Thunderbolt 3 kompatibel) • USB 3.
Temperatur • Bei Höhen bis zu 2438 m – In Betrieb: 5 °C bis 35 °C – Lagerung: 5 °C bis 43 °C • Bei Höhen über 2438 m – Maximale Betriebstemperatur unter normalen Druckbedingungen: 31,3 °C Anmerkung: Der Akku muss beim Laden eine Temperatur von mindestens 10 °C haben.
Hotkey Features Integration Diese Software sorgt für die Funktion der Sondertasten F1-F12 Ihres Computers. Wenn beispielsweise die Taste zur Mikrofonstummschaltung gedrückt wird, wechselt der Mikrofonstatus zwischen stumm und aktiviert. Die Stummschaltungsanzeige wird bei jeder Änderung des Mikrofonstatus auf dem Bildschirm angezeigt. Lenovo Vantage Die besten Funktionen und Fähigkeiten des Computers sollten leicht verständlich und einfach zugänglich sein. Mit Lenovo Vantage sind sie es.
16 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 2. Computer verwenden Dieses Kapitel enthält Informationen, die Sie mit der Verwendung verschiedener Funktionen Ihres Computer vertraut machen sollen. Computer registrieren Wenn Sie Ihren Computer registrieren, werden Informationen in eine Datenbank eingegeben, mit denen Lenovo bei einem Rückruf oder einem anderen schwerwiegenden Fehler mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Zusätzlich werden an einigen Standorten erweiterte Privilegien und Services für registrierte Benutzer angeboten.
• Um eine optimale Kombination aus Computerleistung und geringem Stromverbrauch zu erreichen, erstellen und verwenden Sie ein entsprechendes Energieschema. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akkustrom verwalten“ auf Seite 29. • Wenn Sie den Computer für längere Zeit ausschalten, können Sie verhindern, dass die Akkuleistung abnimmt, indem Sie den Akku entnehmen.
Touch-Gesten (nur TouchModelle) Beschreibung Berühren: Tippen. Mausaktion: Klicken. Funktion: Öffnen einer App oder Ausführen einer Aktion in einer geöffneten App, z. B. Kopieren, Speichern oder Löschen, je nach App. Berühren: Tippen und halten. Mausaktion: Mit der rechten Maustaste klicken. Funktion: Ein Menü mit mehreren Optionen öffnen. Berühren: Ziehen. Mausaktion: Das Mausrad rollen, die Bildlaufleiste verschieben oder den Bildlaufpfeil anklicken.
Touch-Gesten (nur TouchModelle) Beschreibung Touch: Wischen Sie vom linken Rand aus über den Bildschirm. Mausaktion: Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol für die Aufgabenansicht . Funktion: Zeigen Sie alle geöffneten Fenster in der Aufgabenansicht an. • Kurzes Wischen für eine App im Vollbildmodus oder für den Computer im Tabletmodus Touch: Wischen Sie kurz vom oberen Rand nach unten. Mausaktion: Bewegen Sie den Zeiger zum oberen Rand des Bildschirms.
1 Numerischer Tastenblock Mit diesem numerischen Tastenblock können Sie Zahlen schnell eingeben. 2 Taste mit dem Windows-Logo Um das Menü „Start“ zu öffnen, drücken Sie die Taste mit dem Windows-Logo. Weitere Informationen zur Nutzung der Taste mit dem Windows-Logo zusammen mit anderen Tasten finden Sie im WindowsBetriebssystem in der Hilfe. 3 4 Fn-Taste und Funktionstasten Sie können die Einstellungen der Fn-Taste und der Funktionstasten konfigurieren: 1.
• Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Bluetooth-Funktionen. • Öffnet eine Seite „Tastatureinstellungen“. • Aktiviert die von Ihnen definierte Funktion. Um die Aktion für die F12-Taste zu definieren oder zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie Lenovo Vantage. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Auf Lenovo Programme zugreifen“ auf Seite 14. 2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen und dann auf Eingabe. 3.
1 TrackPoint-Zeigereinheit 2 Trackpad Anmerkung: Je nach Modell weicht das Aussehen der TrackPoint-Zeigereinheit und des TrackPad möglicherweise von der Abbildung in diesem Abschnitt ab. Standardmäßig sind die TrackPoint-Zeigereinheit und das Trackpad mit den eingeschalteten Touch-Gesten aktiv. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie im Abschnitt „ThinkPad-Zeigereinheit anpassen“ auf Seite 26.
Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit zu nutzen: Anmerkung: Halten Sie die Finger in Tippstellung und üben Sie mit dem Zeigefinger oder Mittelfinger Druck auf die rutschfeste Kappe des Stifts aus. Drücken Sie mit dem Daumen auf die Linksklick- oder Rechtsklicktaste. • Zeigen Verwenden Sie den Stift 1 , um den Zeiger zu bewegen. Um den Stift zu verwenden, üben Sie in eine beliebige Richtung parallel zur Tastatur Druck auf die rutschfeste Kappe des Stiftes aus.
Beachten Sie folgende Anweisungen, wenn Sie das Trackpad verwenden: • Zeigen Gleiten Sie mit dem Finger über die Trackpad-Oberfläche, um den Zeiger entsprechend zu bewegen. • Linksklick Drücken Sie den linken Klickbereich 1 , um ein Element auszuwählen oder zu öffnen. Sie können die Linksklick-Aktion auch ausführen, indem Sie mit dem Finger auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche des Trackpad tippen. • Rechtsklick Drücken Sie den rechten Klickbereich 2 , um ein Kontextmenü aufzurufen.
Anmerkungen: • Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist. • Einige Gesten sind nicht verfügbar, wenn die letzte Aktion aus der TrackPoint-Zeigereinheit durchgeführt wurde. • Einige Gesten sind nur verfügbar, wenn Sie bestimmte Anwendungen verwenden. • Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise vom TrackPad auf Ihrem Computer ab.
Kappe des Stifts austauschen Die Kappe 1 auf dem Zeigestift kann abgezogen werden. Wenn Sie die Kappe längere Zeit benutzt haben, empfiehlt es sich möglicherweise, sie durch eine neue zu ersetzen. Anmerkungen: • Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kappe mit Einkerbungen a verwenden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. • Je nach Modell weicht das Aussehen Ihrer Tastatur möglicherweise von der Abbildung in diesem Abschnitt ab.
Tipps zur Verwendung des Netzteils • Wenn das Netzteil nicht verwendet wird, ziehen Sie es von der Netzsteckdose ab. • Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um den Wechselstromtransformatorsatz, wenn es an den Transformator angeschlossen ist. Akku verwenden Wenn Sie den Computer ohne Anschluss an eine Steckdose betreiben möchten, sind Sie auf Akkustrom angewiesen. Die verschiedenen Komponenten des Computers verbrauchen unterschiedlich viel Strom.
2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen ➙ Stromversorgung. 3. Suchen Sie den Abschnitt Status der Stromversorgung und klicken Sie dann auf Details anzeigen um die Akkutemperatur anzuzeigen. • Laden Sie den Akku in folgenden Situationen auf: – Es wird eine neuer Akku installiert. – Der Prozentsatz für die verbleibende Akkuleistung weist einen niedrigen Wert auf. – Der Akku wurde längere Zeit benutzt.
den Computer in den Ruhezustand versetzen und die Wake-up-Funktion aktiviert ist, verbraucht der Computer wenig Strom. Gehen Sie wie folgt vor, um die Wake-up-Funktion zu aktivieren: 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, achten Sie darauf, dass die Anzeige nach Kategorie erfolgt, und klicken Sie danach auf System und Sicherheit. 2. Klicken Sie auf Verwaltung. 3. Klicken Sie doppelt auf Aufgabenplanung.
1. Aktivieren Sie die Drahtlosfunktion. Informationen hierzu finden Sie unter „Sondertasten verwenden“ auf Seite 20. 2. Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für den Status der drahtlosen Netzverbindung. Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt. 3. Wählen Sie ein Netzwerk aus, um damit eine Verbindung herzustellen. Geben Sie bei Bedarf die erforderlichen Informationen ein.
Status der drahtlosen WAN-Verbindung überprüfen Sie können den Status der drahtlosen WAN-Verbindung und der Signalstärke im Windows-Infobereich über das Symbol für den Verbindungsstatus für drahtlose Netze überprüfen. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker das Signal. Bluetooth-Verbindung verwenden Mit Bluetooth können Verbindungen zwischen Einheiten über eine kurze Distanz hergestellt werden.
NFC-Funktion aktivieren Die NFC-Funktion ist standardmäßig aktiviert. Wenn die NFC-Funktion am Computer deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor, um die NFC-Funktion zu aktivieren: 1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Netzwerk und Internet ➙ Flugzeugmodus. 2. Schalten Sie den Flugzeugmodus aus. 3. Schalten Sie die NFC-Funktion ein.
3. Schieben Sie den Regler für den Flugzeugmodus in die gewünschte Richtung, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Audiofunktionen verwenden Ihr Computer ist mit folgenden Elementen ausgestattet: • Audioanschluss mit einem Durchmesser von 3,5 mm • Mikrofone • Lautsprecher Außerdem verfügt Ihr Computer über einen Audiochip, mit dem Sie verschiedene Audiofunktionen aus dem Multimediabereich nutzen können, z. B.
Öffnen Sie zur Konfiguration der Kameraeinstellungen das Startmenü und klicken Sie dann auf Lenovo Vantage ➙ Hardwareeinstellungen ➙ Audio/Visual. Suchen Sie nach dem Abschnitt Kamera und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kameraeinstellungen zu konfigurieren. Verwenden der Infrarot-Kamera Die Infrarot-Kamera bietet eine persönliche und sichere Möglichkeit, sich mit Gesichtsauthentifizierung bei Ihrem Computer anzumelden.
1. Wählen Sie auf dem Windows Sperrbildschirm das lächelnde Symbol aus den Anmeldeoptionen aus. 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und vergewissern Sie sich, dass Sie mittig positioniert sind und direkt in die Kamera blicken. Wenn das Programm Ihr Gesicht erkennt, wird der Bildschirm automatisch entsperrt und Sie werden beim Windows-Betriebssystem angemeldet. Speicherkarte oder Smart-Card verwenden Ihr Computer verfügt über einen Speicherkartensteckplatz.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Karte einzusetzen: 1. Bestimmen Sie den entsprechenden Typ des Steckplatzes für Ihre Karte. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers“ auf Seite 1. 2. Stellen Sie sicher, dass die Karte richtig ausgerichtet ist: • Media-Karte: Die Metallkontakte sind nach unten gerichtet und zeigen in Richtung des Kartensteckplatzes.
Sie können ein externes Anzeigegerät verwenden, zum Beispiel einen Projektor oder einen Monitor, um Präsentationen durchzuführen oder Ihren Arbeitsbereich zu erweitern. Der Computer unterstützt die folgende Bildauflösung, wenn der externe Bildschirm diese Auflösung ebenfalls unterstützt. • Bis zu 4096 x 2304 Pixel bei 60 Hz, wenn ein externer Bildschirm an den USB-C- oder den USB-CThunderbolt 3-Anschluss angeschlossen ist.
– Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Bluetooth & andere Geräte ➙ Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen. Klicken Sie im Fenster Gerät hinzufügen WirelessBildschirm oder -Dock. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. – Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für das Info-Center . Klicken Sie auf Verbinden. Wählen Sie den drahtlosen Bildschirm aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfefunktion.
• Wenn Sie ein Netzteil mitnehmen, ziehen Sie das entsprechende Kabel ab, um Beschädigungen daran zu vermeiden. Tipps bei Flugreisen Wenn Sie Ihren Computer an Bord eines Flugzeugs nehmen, beachten Sie die folgenden Tipps: • Achten Sie in Flugzeugen auf den Sitz vor Ihnen. Stellen Sie den Computer so auf, dass er nicht eingeklemmt wird, wenn die Sitzlehne vor Ihnen zurückgestellt wird. • Während das Flugzeug startet, schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand.
Kapitel 3. Computer erweitern In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zur Nutzung von Hardwareeinheiten, um das Leistungsspektrum Ihres Computers zu erweitern. ThinkPad-Zusatzeinrichtungen Wenn Sie das Leistungsspektrum Ihres Computers erweitern möchten, bietet Ihnen Lenovo verschiedene Hardwarezubehörteile und -Upgrades an. Zu diesen Zusatzeinrichtungen zählen unter anderem Speichermodule, Speichereinheiten, Netzkarten, Anschlussreplikatoren sowie Andockstationen, Akkus, Netzteile, Tastaturen und Mäuse.
1 Systemschloss: Verwenden Sie das Systemschloss wie folgt: • Wenn sich das System in der gesperrten Position befindet können Ihren Computer nicht anbringen oder trennen. • Wenn sich das System in der entsperrten Position befindet können Ihren Computer anbringen oder trennen. • Wenn sich das Systemschloss in der gesperrten Position Steckplatz für das Systemschloss entfernen.
Rückansicht Abbildung 1. ThinkPad Basic Docking Station Abbildung 2. ThinkPad Pro Docking Station Abbildung 3. ThinkPad Ultra Docking Station 1 Audioanschluss: Schließen Sie die Kopfhörer oder ein Headset mit einem 4-poligen Stecker (3,5 mm) an. 2 Netzteilanschluss: Schließen Sie das Netzteil an. 3 DisplayPort®-Anschluss: Schließen Sie einen leistungsstarken Bildschirm, einen Bildschirm mit Direktsteuerung oder andere Geräte an, die einen DisplayPort-Anschluss verwenden.
13 USB 3.1-Anschluss Gen 2: Mit einer höheren Datenübertragungsrate wird der USB 3.1-Anschluss Gen 2 verwendet, um USB-kompatible Geräte, wie eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, eine USB-Speichereinheit oder einen USB-Drucker, anzuschließen. Ihren Computer an eine Andockstation anbringen Anmerkungen: • Die ThinkPad Basic Docking Station wird nicht mit einem installierten Systemschloss geliefert.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel des Systemschlosses in die entsperrte Position ( ) drehen. 5. Richten Sie die Ecke oben links des Computers an den Führungsbolzen der Andockstation aus. Befestigen Sie Ihren Computer wie angezeigt an der Andockstation 1 , bis Sie einen Klick hören. Schieben Sie die Verriegelung in die angezeigte Richtung 2 . 6. Überprüfen Sie die Andockstatusanzeige. Die Anzeige der Andockstation leuchtet, wenn der Computer erfolgreich angedockt wurde.
7. Drehen Sie den Sperrschlüssel für das System in die gesperrte Position ( ). Achtung: Wenn der Computer an eine Andockstation angeschlossen ist, sollten Sie nicht die gesamte Baugruppe nur am Computer anheben. Heben Sie stets die gesamte Baugruppe hoch. Andernfalls kann die Andockstation herunterfallen.
2. Schieben Sie die Verriegelung in die angezeigte Richtung 1 , um den Computer freizugeben. Fassen Sie dann an beide Seiten des Computers, um ihn zu entfernen 2 . Hinweise zum Anschließen von mehreren externen Bildschirmen Sie können mehrere externe Anzeigegeräte an eine unterstützte ThinkPad-Andockstation anschließen. Um sicherzustellen, dass die mehreren Anzeigen korrekt funktionieren, beachten Sie die folgenden Richtlinien und schließen Sie die externen Anzeigen an die entsprechenden Anschlüsse an.
48 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 4. Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie und Wartung Dieses Kapitel enthält Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie, Reinigung und Wartung. Informationen zu Eingabehilfen Lenovo ist bemüht, Benutzern mit Hör-, Seh- oder Bewegungseinschränkungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie diese Benutzer den Computer einfacher verwenden können.
• Bildschirmtastatur Wenn Sie Eingaben lieber mit der Maus, einem Joystick oder einer anderen Zeigereinheit vornehmen möchten, können Sie anstelle einer klassischen Tastatur die Bildschirmtastatur verwenden. Bei der Bildschirmtastatur sehen Sie eine Standardtastatur auf dem Bildschirm. Sie können Tasten mithilfe der Maus oder einer anderen Zeigereinheit auswählen oder, wenn Ihr Computer über einen Multitouchscreen verfügt, auf die Tasten tippen.
2. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Anmerkung: Eine zu geringe Auflösung kann dazu führen, dass einige Elemente nicht auf den Bildschirm passen. Vom Benutzer anpassbare Elementgröße Sie können die Elemente auf dem Bildschirm lesbarer darstellen, indem Sie die Elementgröße ändern. • Zur vorübergehenden Änderung der Elementgröße können Sie die Bildschirmlupe im Center für erleichterte Bedienung verwenden.
sein. Haben Sie sich erst an die richtigen Verhaltensweisen gewöhnt, können Sie in Zukunft sicher davon profitieren. Allgemeine Sitzhaltung: Wenn Sie während des Arbeitens Ihre Sitzhaltung gelegentlich geringfügig ändern, können Sie körperlichen Beschwerden vorbeugen, die durch langes Arbeiten in derselben Position auftreten. Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich. Bildschirm: Halten Sie zum Bildschirm einen Abstand von ca. 51 bis 76 cm ein.
Reinigung und Wartung Bei angemessener Pflege und Wartung wird Ihr Computer zuverlässig arbeiten. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie dazu beitragen können, einen reibungslosen Computerbetrieb aufrechtzuerhalten.
Wischen Sie diesen Fleck mit einem weichen trockenen Tuch vorsichtig ab. Lässt sich der Fleck nicht entfernen, befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit Wasser oder Brillenreiniger, aber lassen Sie den Bildschirm nicht in direkten Kontakt mit Flüssigkeit kommen. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm trocken ist, bevor Sie ihn schließen.
Kapitel 5. Sicherheit Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor unbefugter Benutzung. Kennwörter verwenden Dieses Thema enthält Informationen dazu, wie Sie das Startkennwort, das Administratorkennwort und das Festplattenkennwörter verwenden. Einführung zu Kennwörtern Durch das Festlegen von Kennwörtern können Sie verhindern, dass Ihr Computer von Unbefugten verwendet wird.
Die auf dem Speicherlaufwerk gespeicherten Daten können mit den folgenden zwei Arten von Festplattenkennwörtern geschützt werden: • Benutzer-Festplattenkennwort Wurde nur ein Benutzer-Festplattenkennwort und kein Master-Festplattenkennwort festgelegt, können Benutzer erst nach Eingabe des Benutzer-Festplattenkennworts auf die Dateien und Anwendungen zugreifen, die sich auf dem Speicherlaufwerk befinden.
Wenn Sie das Kennwort festlegen, ändern oder löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird. 2. Wählen Sie Security ➙ Password mithilfe der Cursortasten aus. 3. Wählen Sie je nach Kennworttyp Power-on Password, Supervisor Password oder Hard disk x Password aus. 4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um ein Kennwort festzulegen, zu ändern oder zu löschen.
Plattenverschlüsselung des Festplattenlaufwerks und Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks Einige Modelle verfügen über ein „Disk Encryption HDD“ (Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung), „Encryption SSD“ (Solid-State-Laufwerk mit Verschlüsselung) oder „Encryption Hybrid Drive“ (Hybridlaufwerk mit Verschlüsselung). Diese Verschlüsselungstechnologie schützt den Computer durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder Einheitencontroller.
Fingerabdrücke registrieren Um die Authentifizierung über Fingerabdrücke zu aktivieren, müssen Sie Ihre Fingerabdrücke zunächst registrieren. Während der Registrierung werden die Fingerabdrücke automatisch dem Windows-Kennwort zugeordnet. Es empfiehlt sich, für den Fall einer Verletzung an Ihren Fingern mehrere Finger zu registrieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Fingerabdrücke zu registrieren: 1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Konten ➙ Anmeldeoptionen. 2.
Wenn Sie den Computer erneut starten, können Sie sich mit Ihren Fingerabdrücken am Computer anmelden, ohne Ihr Windows-, Start- und Festplattenkennwort eingeben zu müssen. Um die Einstellungen zu ändern, rufen Sie das ThinkPad Setup-Programm auf. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad SetupProgramm verwenden“ auf Seite 65. Achtung: Wenn Sie immer Ihren Fingerabdruck verwenden, um sich am Computer anzumelden, vergessen Sie möglicherweise Ihre Kennwörter.
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten vom Speicherlaufwerk zu löschen: • Verschieben Sie die Daten in den Papierkorb und leeren Sie anschließend den Papierkorb. • Das Speicherlaufwerk mithilfe der Software zur Initialisierung formatieren. • Das Speicherlaufwerk mithilfe des von Lenovo zur Verfügung gestellten Wiederherstellungsprogramms auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Bei diesen Vorgängen wird jedoch lediglich der Dateistandort der Daten gelöscht. Die Daten selbst werden nicht gelöscht.
62 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 6. Erweiterte Konfiguration In diesem Kapitel wird die erweiterte Konfiguration des Computers erläutert: Betriebssystem Windows 10 installieren Microsoft nimmt ständig Aktualisierungen am Windows 10-Betriebssystem vor. Überprüfen Sie vor der Installation eines bestimmten Windows 10-Betriebssystem auf der Kompatibilitätsliste der WindowsVersionen, dass Ihr Computer unterstützt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https:// support.lenovo.com/us/en/solutions/windows-support.
2. Führen Sie die Intel RST-Konsole mit Einheitentreiber aus. 3. Klicken Sie auf Intel® Optane™ Memory und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um diesen Speicher zu aktivieren.
• Installiertes Betriebssystem • Betriebssystemsprache Anschließend zeigt Lenovo Vantage eine Liste der Aktualisierungspakete an, und kategorisiert die Pakete als „Kritisch“, „Empfohlen“ oder „Optional“, damit Sie die Wichtigkeit der jeweiligen Aktualisierung besser einschätzen können. Sie können bestimmen, welche Aktualisierungen Sie herunterladen und installieren möchten.
Startreihenfolge ändern In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Startreihenfolge ändern, damit der Computer beim Einschalten von einer gewünschten Einheit startet. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Startreihenfolge des Computers ändern können. Achtung: • Nach dem Ändern der Startreihenfolge müssen Sie bei einem Kopier-, Speicher- oder Formatierungsvorgang sicherstellen, die korrekte Einheit auszuwählen.
• Menü „Config“ • Menü „Date/Time“ • Menü „Security“ • Menü „Startup“ • Menü „Restart“ Anmerkung: Je nach Modell und Betriebssystem können die Menüelemente und der Standardwert ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Menü „Main“ Beim Aufrufen des ThinkPad Setup-Programms wird zunächst das Menü Main mit folgenden Informationen angezeigt: Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Anmerkungen: – Für Wake on LAN per Magic Packet (Aktivierungspaket) ist die Stromversorgung per Netzteil erforderlich. – Die Funktion „Wake on LAN“ funktioniert nicht, wenn ein Festplattenkennwort festgelegt ist. • Wake On LAN from Dock Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion „Wake On LAN from Dock“ ist nur möglich, wenn ThinkPad USB-C Dock oder ThinkPad Thunderbolt 3 Dock angeschlossen ist.
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Bootunterstützung für USB-Speichereinheiten. • Always On USB Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wählen Sie Enabled aus, um Einheiten mit dem Always On USB-Anschluss selbst dann aufzuladen, wenn der Computer ausgeschaltet, im Energiesparmodus oder Ruhezustand ist. – Charge in Battery Mode Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Diese Option wird nur unterstützt, wenn Always On USB aktiviert ist.
Anschluss am ThinkPad angebracht ist. Wenn mehrere Bildschirme verbunden werden, wird der Startbildschirm auf dem Bildschirm angezeigt, der als erster erkannt wird. • Shared Display Priority Werte: HDMI, USB Type-C Beschreibung: Wählen Sie die Priorität zwischen freigegebenen Anzeigenausgaben aus. Der HDMIAnschluss und der DisplayPort des USB Type-C-Anschluss an der Rückseite nutzen gemeinsam eine Anzeige der Computerausgabe.
– Balanced: Gleichen Sie Geräusche, Temperatur und Leistung aus. – Maximize Performance: CPU-Drosselung reduzieren. • CPU Power Management Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stromsparfunktion, mit der die Uhr des Mikroprozessors beim Beenden der Systemaktivität automatisch gestoppt wird. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
Beschreibung. Rufen Sie das Intel (R) Rapid Storage Technology Configuration Utility auf, um Volumes auf dem Intel (R) RAID-Controller zu verwalten. Thunderbolt(TM) 3 • Thunderbolt BIOS Assist Mode Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktiviert oder deaktiviert den Modus „Thunderbolt BIOS Assist“.
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die USB-Schlüsselbereitstellung. • CIRA Timeout Werte: 0–255 Beschreibung: Sie können die Zeitlimitoption für das Herstellen der CIRA-Verbindung festlegen. Werte zwischen 0 und 255 sind möglich. Wenn Sie 0 auswählen, gilt das Standardzeitlimit von 60 Sekunden. Wenn Sie 255 auswählen, ist die Wartezeit zum Herstellen einer Verbindung unbegrenzt. Anmerkung: Der Standardwert ist 60 Sekunden.
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt, wenn Sie den Computer neu starten. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern, legen Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest. • Password at Boot Device List Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn Sie diese Option aktivieren, ist das Administratorkennwort erforderlich, wenn Sie versuchen, das Boot-Menü durch mehrfaches Drücken der Taste F12 zu öffnen.
Administratorkennwort ein. Wenn Sie High ausgewählt haben, muss das Administratorkennwort eingegeben werden. • Password Authentication Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um die Kennwortauthentifizierung zu verwenden, wenn keine Fingerabdrücke verfügbar sind. Dieser Menüpunkt wird angezeigt, wenn Security Mode auf High gesetzt ist.
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie die vorherige Version des UEFI BIOS aufspielen. Anmerkung: Dieses Element ist standardmäßig auf Disabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults im Menü Restart auf Disabled festgelegt ist. Dieses Element ist standardmäßig auf Enabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults auf Enabled festgelegt ist.
• Bluetooth • USB port • Memory module slot • Smart card slot • Integrated camera • Microphone • Fingerprint reader • Thunderbolt(TM) 3 • NFC Device Internal Device Access • Bottom Cover Tamper Detection Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, ist das Administratorkennwort erforderlich, wenn eine Manipulation der unteren Abdeckung erkannt wurde. Diese Option kann nur verwendet werden, wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist.
• Reset to Setup Mode Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um den aktuellen Plattformschlüssel zu löschen und Platform Mode zu Setup Mode zurückzusetzen. Sie können Ihren eigenen Plattformschlüssel installieren und die Secure Boot-Signaturdatenbanken in Setup Mode installieren. Secure Boot Mode wird auf Custom Mode festgelegt. • Restore Factory Keys Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um alle Schlüssel und Zertifikate in Secure BootDatenbanken auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Beschreibung: Wählen Sie die Bootpriorität für UEFI oder Legacy aus. – CSM Support (für „UEFI Only“) Werte: Yes, No Beschreibung: Zum Starten des früheren Betriebssystems ist das Compatibility Support Module (CSM) erforderlich. Wenn Sie UEFI only auswählen, kann CSM Support ausgewählt werden. Bei den Optionen Both oder Legacy Only kann CSM Support nicht ausgewählt werden.
Ihr Computer lässt sich ganz einfach verwalten. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Arbeit. Die bereitgestellten Funktionen sollen dazu beitragen, die Gesamtkosten (TCO) für Ihre Computer zu senken, und ermöglichen es Ihnen, Client-Computer von einem fernen Standort aus genauso wie den eigenen Computer zu bedienen. Z. B. können Sie Client-Computer einschalten, ein Speicherlaufwerk formatieren und Software installieren.
Funktion „Wake on LAN“ aktivieren oder deaktivieren Wenn auf einem mit einem LAN verbundenen Computer die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert ist, kann ein Netzadministrator den Computer entfernt unter Verwendung einer Remote-Netzwerkverwaltungs-Software von einer Verwaltungskonsole starten. Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion „Wake on LAN“ zu aktivieren oder zu deaktivieren: 1. Starten Sie den Computer neu.
82 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 7. Computerprobleme beheben In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist, falls bei Ihrem Computer ein Fehler auftritt. Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung Dieser Abschnitt enthält die folgenden Tipps, mit denen Sie Probleme bei der Verwendung des Computers verhindern können: • Leeren Sie regelmäßig den Papierkorb.
um einen Softwarefehler handelt, schlagen Sie in der entsprechenden Dokumentation nach, wie z. B. in den readme-Dateien und im Informationssystem der Hilfe, die im Lieferumfang des Betriebssystems bzw. des Programms enthalten sind. Im Lieferumfang von ThinkPad-Notebooks sind verschiedene Diagnoseprogramme enthalten, die Sie zum Feststellen von Hardwarefehlern verwenden können.
3. Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Computer alle Stromquellen (austauschbaren Akku und Netzteil). Entfernen Sie alle extern an den Computer angeschlossenen Einheiten (Tastatur, Maus, Drucker, Scanner usw.). Wiederholen Sie Schritt 2. Wenn Schritt 2 nicht erfolgreich ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Anmerkung: In den folgenden Schritten ist das Entfernen von aufladungsempfindlichen Komponenten aus dem Computer beschrieben.
Ursache und Fehlerbehebung: Der Zugriff auf das EEPROM ist fehlgeschlagen. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0188: Ungültiger Bereich für serielle RFID-Daten Ursache und Fehlerbehebung: Die EEPROM-Kontrollsumme ist falsch (Block 0 und 1). Die Systemplatine sollte ausgetauscht und die Seriennummer muss erneut installiert werden. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 2111: Lesefehler auf SSD1 (M.2) Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 2112: Lesefehler auf SSD2 (M.2) Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 2200: Maschinentyp und Seriennummer sind ungültig.
2. Laden Sie das richtige Diagnoseprogramm herunter, und installieren Sie es auf Ihrem Smartphone. 3. Führen Sie das Diagnoseprogramm aus, und legen Sie das Smartphone neben den Computer. 4. Drücken Sie die Fn-Taste auf Ihrem Computer, um den Signalton erneut auszugeben. Das Diagnoseprogramm decodiert den Signalton und zeigt mögliche Lösungen auf dem Smartphone an. Im folgenden Abschnitt werden einige Signaltöne und die entsprechenden Lösungen beschrieben.
Fehlercodes 0286: Fehler in der integrierten Grafikkarte 0287: Fehler in der separaten Grafikkarte Lösungen Ersetzen Sie die Systemplatine (nur ServiceProvider). 1. Installieren Sie die separate Grafikkarte erneut oder tauschen Sie sie aus (nur Service-Provider). 2. Ersetzen Sie die Systemplatine (nur ServiceProvider). 0288: Fehler im Computerbildschirm 1. Schließen Sie das Bildschirmkabel sowohl auf der Seite der Systemplatine als auch auf der Seite des Computerbildschirms an (nur Service-Provider). 2.
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt. 2. Klicken Sie auf Hardware und Audio ➙ Geräte-Manager. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein. 3. Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter, um alle Netzwerkadapter anzuzeigen.
• Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Fehler bei drahtlosen WAN-Verbindungen Fehler: Eine Meldung zeigt an, dass eine nicht autorisierte WAN-Karte installiert ist. Ursache und Fehlerbehebung: Die WAN-Karte wird vom Computer nicht unterstützt. Entnehmen Sie die WAN-Karte. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Karte für drahtlose WAN-Verbindungen austauschen“ auf Seite 126. Anmerkung: Einige Computermodelle verfügen über keine drahtlose WAN-Karte.
Ursache und Fehlerbehebung: Gehen Sie wie folgt vor, wenn ein externer numerischer Tastenblock angeschlossen ist: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Ziehen Sie das Kabel des externen numerischen Tastenblocks ab. 3. Schalten Sie den Computer ein, und versuchen Sie erneut, die Tastatur zu verwenden. Wenn der Tastaturfehler damit behoben ist, schließen Sie den externen numerischen Tastenblock wieder sorgfältig an.
Anmerkung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Signaltöne gehört haben, schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten. Schalten Sie dann den Computer aus und hören Sie noch einmal genau hin. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: – Der Akku ist ordnungsgemäß installiert.
4. Tritt der Fehler weiterhin auf, folgen Sie der Lösung für den folgenden Fehler. • Fehler: Die Anzeige ist nicht lesbar oder verzerrt. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: – Der Bildschirmtreiber wurde ordnungsgemäß installiert. – Die Bildschirmauflösung und die Farbqualität sind richtig eingestellt. – Der Bildschirmtyp ist richtig angegeben. Um diese Einstellungen zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Fehler am externen Bildschirm • Fehler: Die Anzeige auf dem externen Bildschirm ist leer. Ursache und Fehlerbehebung: Um das Bild anzuzeigen, drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen den Anzeigemodi und wählen Sie den gewünschten Bildschirm aus. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie den externen Bildschirm an einen anderen Computer an, um sicherzustellen, dass er funktioniert. 2. Schließen Sie den externen Bildschirm wieder an Ihren Computer an. 3.
Ursache und Fehlerbehebung: Aktivieren Sie die Funktion „Erweiterter Desktop“. Informationen hierzu finden Sie in „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 37. • Fehler: Ich verwende die Funktion „Erweiterter Desktop“, kann für den sekundären Bildschirm aber keine höhere Bildwiederholfrequenz und keine höhere Auflösung einstellen. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie die Auflösung und die Farbtiefe für den primären Bildschirm niedriger ein.
• Fehler: Ich kann die Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) nicht bewegen. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet, dass die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert werden kann. • Fehler: Wenn bestimmte Audioprogramme ausgeführt werden, verändert sich die Einstellung der Schiebeleisten für die Lautstärkeregelung.
8. Spielen Sie jeden Sound über ein Musikprogramm ab. Stellen Sie sicher, dass der Sound aus dem Headset kommt, das direkt an den Computer angeschlossen ist. Fehler am Lesegerät für Fingerabdrücke • Fehler: Die Oberfläche des Lesegeräts ist verschmutzt oder nass. Ursache und Fehlerbehebung: Reinigen Sie die Oberfläche des Lesegeräts vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. • Fehler: Das Registrieren oder Authentifizieren Ihres Fingerabdrucks durch das Lesegerät schlägt häufig fehl.
Fehler am Netzteil Fehler: Das Netzteil ist mit dem Computer und einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden, aber das Symbol für das Netzteil (ein kleiner Netzstecker) wird im Windows-Infobereich nicht angezeigt. Außerdem leuchtet der Anzeiger für die Wechselstromversorgung nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig mit dem Computer (und der Netzsteckdose) verbunden wurde.
Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten. Wenn das System auch dann nicht reagiert, ziehen Sie das Netzteil ab, und setzen Sie das System zurück, indem Sie eine Nadel oder das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung einführen. Lesen Sie im Abschnitt „Ansicht von unten“ auf Seite 6 nach, um die Notrücksetzöffnung zu finden.
oder eingeschaltet zu haben, und die Anzeige des LCD-Bildschirms leer bleibt, drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen den Anzeigemodi , um den LCD-Bildschirm zu aktivieren. • Fehler: Der Computer bleibt im Energiesparmodus oder die Systemstatusanzeige blinkt langsam und der Computer funktioniert nicht.
Fehler am Solid-State-Laufwerk Fehler: Wenn Sie Dateien oder Ordner mit der Datenkomprimierungsfunktion unter Windows komprimieren und sie anschließend wieder dekomprimieren, dauern die Lese- und Schreibvorgänge für diese Dateien oder Ordner sehr lange. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie das Programm zur Festplattendefragmentierung unter Windows aus, um den Zugriff auf die Daten zu beschleunigen. Fehler beim ThinkPad Pen Pro Problem: Der ThinkPad Pen Pro funktioniert nicht einwandfrei.
Fehler bei der Verwendung der Andockstation Fehler: Der Computer wird nicht gestartet, wenn Sie ihn einschalten, und reagiert nicht, wenn Sie versuchen, den Betrieb wieder aufzunehmen. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Das Netzteil wurde an die Andockstation angeschlossen. • Der Computer ist nun sicher an die Andockstation angeschlossen. Kapitel 7.
104 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 8. Informationen zur Wiederherstellung Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Windows-Wiederherstellungslösungen von Windows 10. Computer zurücksetzen Wenn Ihr Computer nicht einwandfrei funktioniert, können Sie ihn zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen können Sie festlegen, ob Ihre Dateien beibehalten oder entfernt werden sollen. Installieren Sie dann das Windows-Betriebssystem neu.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des Wiederherstellungsvorgangs an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen und verwenden Sie können ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung als Sicherung für die WindowsWiederherstellungsprogramme erstellen. Mit dem USB-Laufwerk für die Wiederherstellung können Sie Probleme ermitteln und beheben, auch wenn die vorinstallierten Windows-Wiederherstellungsprogramme beschädigt sind.
4. Wählen Sie die bevorzugte Tastaturbelegung aus. 5. Klicken Sie auf Problembehandlung, um die optionalen Wiederherstellungslösungen anzuzeigen. 6. Wählen Sie die für Ihre Situation am besten passende Wiederherstellungslösung aus. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen. Kapitel 8.
108 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Kapitel 9. Einheiten austauschen In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen von Hardware für den Computer. Durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) sind Teile, die vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden können.
Handhabung von aufladungsempfindlichen Teilen können diese Teile beschädigt werden. Wenn Sie eine Zusatzeinrichtung oder eine CRU (Customer Replaceable Unit, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheit) auspacken, öffnen Sie die antistatische Schutzhülle erst, wenn Sie in den Anweisungen dazu aufgefordert werden, das Bauteil zu installieren. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Zusatzeinrichtungen oder CRUs sowie bei Arbeiten im Computer: • Vermeiden Sie unnötige Bewegungen.
Austauschbaren Akku austauschen Bevor Sie beginnen, lesen Sie „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Dieses System unterstützt nur Akkus, die speziell für das jeweilige System und von Lenovo oder einem autorisierten Builder hergestellt wurden. Das System unterstützt keine Akkus, die nicht zugelassen sind oder die für andere Systeme entwickelt wurden.
4. Schieben Sie die Verriegelung 1 in die geöffnet Position. Schieben Sie dann die Verriegelung und halten Sie sie fest 2 . Entnehmen Sie den Akku 3 . 5. Setzen Sie einen neuen Akku so ein, dass er hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass sich beide Akkuverrieglungen in der gesperrten Position befinden. 6. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel wieder am Computer an.
Achtung: Berühren Sie die Metallkontakte der Nano-SIM-Karte nicht, wenn Sie die Nano-SIM-Karte einsetzen oder entfernen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Nano-SIM-Karte auszutauschen: 1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 110. 2. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist und das Netzteil und alle Kabel vom Computer getrennt sind. 3. Schließen Sie den LCD-Bildschirm, und drehen Sie den Computer um. 4.
– Wenn der Computer an das Netzteil angeschlossen ist Außerdem startet der Computer nicht, wenn Sie die Baugruppe für die untere Abdeckung wieder anbringen. Um den Computer zu starten, entfernen Sie das Netzteil und verbinden Sie es dann erneut mit dem Computer. Gehen Sie wie folgt vor, um die Baugruppe für die untere Abdeckung auszutauschen: 1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 110. 2.
6. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Baugruppe der unteren Abdeckung 1 befestigt ist. Kippen Sie die Halterung wie dargestellt nach oben, um sie vom Gehäuse zu lösen 2 . Drücken Sie dann die Verriegelungen nach oben 3 , und entfernen Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung 4 . Kapitel 9.
7. Befestigen Sie die Grundplattenabdeckung 1 . Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungen unter der Grundplattenabdeckung sicher sitzen. Ziehen Sie dann die Schrauben fest, um die Baugruppe für die untere Abdeckung zu fixieren 2 . 8. Setzen Sie den austauschbaren Akku wieder ein. 9. Setzen Sie die Anschlusskappe wie in der Abbildung dargestellt wieder auf. 10. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel wieder am Computer an.
Achtung: • Berühren Sie vor dem Austausch einen geerdeten Gegenstand aus Metall. Dadurch wird die statische Aufladung, die von Ihnen ausgehen könnte, reduziert. Statische Aufladung könnte das Speichermodul beschädigen. • Berühren Sie am Speichermodul nicht den Rand mit den Kontakten. Andernfalls kann das Speichermodul beschädigt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Speichermodul auszutauschen: 1. Deaktivieren Sie den internen Akku.
7. Gehen Sie wie folgt vor, um das Speichermodul zu installieren: a. Setzen Sie das neue Speichermodul so ein, dass das eingekerbte Ende zur Kontaktseite des Speichersteckplatzes zeigt. Setzen Sie dann das neue Speichermodul in einem Winkel von etwa 20 Grad in den Speichersteckplatz ein 1 . b. Klappen Sie das Speichermodul nach unten, bis es hörbar einrastet 2 . Stellen Sie sicher, dass das Speichermodul fest im Speichersteckplatz installiert ist und nur schwer bewegt werden kann.
• Setzen Sie das interne Speicherlaufwerk keinen Stößen oder Vibrationen aus. Legen Sie das interne Speicherlaufwerk auf ein weiches Material, z. B. ein Tuch, um Erschütterungen zu dämpfen. Je nach Computermodell kann Ihr Computer mit einem 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk oder einem 2,5-ZollSolid-State-Laufwerk ausgeliefert werden. 2,5-Zoll-Speicherlaufwerk Gehen Sie wie folgt vor, um das interne Speicherlaufwerk zu entfernen: 1. Deaktivieren Sie den internen Akku.
8. Ziehen Sie das Kabel vom Speicherlaufwerk ab. 9. Entfernen Sie die Halterung des Speicherlaufwerks. Gehen Sie wie folgt vor, um das Speicherlaufwerk zu installieren: 1. Bringen Sie die Halterung am neuen Speicherlaufwerk an.
2. Schließen Sie das Kabel an das Speicherlaufwerk an. 3. Setzen Sie das neue Speicherlaufwerk 1 ein und drehen Sie es nach unten 2 . Stellen Sie sicher, dass das neue Speicherlaufwerk eingerastet ist. 4. Schließen Sie das Kabel an der Systemplatine an. 5. Installieren Sie die Baugruppe für die untere Abdeckung erneut. 6. Setzen Sie den austauschbaren Akku wieder ein. 7. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. M.2 Solid-State-Laufwerk Gehen Sie wie folgt vor, um das M.
1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 110. 2. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist und das Netzteil und alle Kabel vom Computer getrennt sind. 3. Schließen Sie den LCD-Bildschirm, und drehen Sie den Computer um. 4. Entnehmen Sie den austauschbaren Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austauschbaren Akku austauschen“ auf Seite 111. 5. Entfernen Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung.
8. Ziehen Sie das Kabel vom Adapter ab. 9. Entfernen Sie die Schrauben, die die Schutzabdeckung sichern 1 und entfernen Sie dann die Abdeckung 2 . 10. Entfernen Sie die Schraube, mit der das M.2-Solid-State-Laufwerk gesichert ist. Das M.2-Solid-StateLaufwerk wird aus der sicheren Stellung gelöst und dreht sich nach oben. Kapitel 9.
11. Nehmen Sie das M.2-Solid-State-Laufwerk vorsichtig aus dem M.2-Steckplatz heraus. Gehen Sie wie folgt vor, um das M.2-Solid-State-Laufwerk zu installieren: 1. Richten Sie die Kante mit den Kontakten des neuen M.2-Solid-State-Laufwerks an der Aussparung des zugehörigen Steckplatzes aus. Setzen Sie dann das M.2-Solid-State-Laufwerk vorsichtig in einem Winkel von ca. 20 Grad in den M.2-Steckplatz ein 1 . Drehen Sie das neue M.2-Solid-State-Laufwerk nach unten 2 . 2.
3. Bringen Sie die Schutzabdeckung an 1 und befestigen Sie sie mit den Schrauben 2 . 4. Schließen Sie das Kabel am Adapter an. 5. Setzen Sie den Adapter ein 1 und drehen Sie ihn dann nach unten 2 . Vergewissern Sie sich, dass der Adapter fest im Steckplatz sitzt. Kapitel 9.
6. Schließen Sie das Kabel an der Systemplatine an. 7. Installieren Sie die Baugruppe für die untere Abdeckung erneut. 8. Setzen Sie den austauschbaren Akku wieder ein. 9. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an. Karte für drahtlose WAN-Verbindungen austauschen Die folgenden Informationen gelten nur für das ThinkPad mit Modulen, die vom Benutzer installiert werden können.
6. Entfernen Sie die Karte für drahtlose WAN-Verbindungen, indem Sie wie folgt vorgehen: Anmerkung: Die Karte für drahtlose WAN-Verbindungen ist möglicherweise von einer Stabilfolie umgeben. Um an die Karte für drahtlose WAN-Verbindungen zu gelangen, öffnen Sie zuerst die Folie. a. Halten Sie den Kabelanschluss mit Ihren Fingern fest, und ziehen Sie jedes Kabel vorsichtig von der Karte für drahtlose WAN-Verbindungen ab 1 .
7. Installieren Sie eine neue Karte für drahtlose WAN-Verbindungen, indem Sie wie folgt vorgehen: a. Richten Sie den Rand mit den Kontakten der neuen Karte für drahtlose WAN-Verbindungen mit der Einkerbung an der Aussparung des zugehörigen Steckplatzes aus. Setzen Sie dann die Karte vorsichtig in einem Winkel von ca. 20 Grad in den Steckplatz ein 1 . Drehen Sie die Karte nach unten 2. b. Bringen Sie die Schraube an, um die Karte für drahtlose WAN-Verbindungen zu befestigen 3 .
5. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Tastatur befestigt ist. 6. Drehen Sie den Computer um, und öffnen Sie den Bildschirm. Schieben Sie die Tastatur wie dargestellt mit Ihren Daumen und den Schlitzen in der Tastatur in Richtung der Anzeige, bis diese hörbar einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die Tastaturverriegelungen von der Tastaturblende gelöst sind. Kapitel 9.
7. Schwenken Sie die Tastatur leicht nach oben, wie mit dem Pfeil 1 angezeigt. Wenden Sie die Tastatur dann in die von Pfeil 2 angegebene Richtung. 8. Legen Sie die Tastatur auf die Handablage und ziehen Sie die Stecker ab. Anschließend entfernen Sie die Tastatur.
1. Schließen Sie die Stecker an. Wenden Sie dann die Tastatur. 2. Setzen Sie die Tastatur in die Tastaturblende ein. Stellen Sie sicher, dass sich die vordere Kante der Tastatur (die zum Bildschirm weisende Kante) unter dem Rahmen der Tastaturblende befindet. Kapitel 9.
3. Schieben Sie die Tastatur in die durch die Pfeile angegebene Richtung. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungen unter dem Tastaturrahmen gesichert sind. 4. Schließen Sie den LCD-Bildschirm, und drehen Sie den Computer um. Ziehen Sie die Schrauben an, um die Tastatur zu befestigen. 5. Setzen Sie den austauschbaren Akku wieder ein. 6. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel wieder am Computer an.
Gefahr Die Knopfzellenbatterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Die Knopfzellenbatterie enthält eine geringe Menge gefährlicher Stoffe. Gehen Sie nach folgenden Anweisungen vor, um mögliche Gefährdungen auszuschließen: • Nur einen von Lenovo empfohlenen Akku verwenden. • Den Akku vor Feuer schützen. • Den Akku vor übermäßiger Hitze schützen. • Den Akku vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. • Den Akku nicht kurzschließen.
7. Setzen Sie die neue Knopfzellenbatterie 1 ein und schließen Sie dann den Stecker 2 an. 8. Installieren Sie die Baugruppe für die untere Abdeckung erneut. 9. Setzen Sie den austauschbaren Akku wieder ein. 10. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel wieder am Computer an. Anmerkung: Nachdem Sie die Knopfzelle ersetzt haben, setzen Sie das Datum und die Uhrzeit des Systems im ThinkPad Setup-Programm zurück.
Kapitel 10. Unterstützung anfordern In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Hilfe und Unterstützung von Lenovo. Bevor Sie Lenovo kontaktieren In den meisten Fällen können Sie Computerfehler beheben, indem Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes durchlesen, Diagnoseprogramme ausführen oder auf der Lenovo Unterstützungswebsite nach Informationen suchen. Computer registrieren Registrieren Sie Ihren Computer bei Lenovo. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Computer registrieren“ auf Seite 17.
Informationen zu Ihrem Computer sowie gegebenenfalls zu der vorinstallierten Software finden Sie in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Dokumentation oder auf der Lenovo Supportwebsite unter https:// support.lenovo.com. Die Dokumentation umfasst gedruckte Bücher, Onlinebücher, Readme-Dateien und Hilfedateien. Die Microsoft Service Packs enthalten die aktuelle Software für Windows-Produktaktualisierungen.
Die Bestimmungen der begrenzten Herstellergarantie von Lenovo, die für Ihr Lenovo-Hardwareprodukt gelten, finden Sie in „Informationen zur Garantie“ in der Broschüre Sicherheit und Garantie, die mit Ihrem Computer geliefert wird. Halten Sie sich bei dem Anruf möglichst in Reichweite des Computers auf. Vor Ihrem Anruf sollten Sie zunächst die aktuellen Treiber und Systemaktualisierungen heruntergeladen, ein Diagnoseprogramm ausgeführt und sich Informationen notiert haben.
138 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Anhang A. Zusätzliche Informationen zum UbuntuBetriebssystem In bestimmten Ländern oder Bereichen bietet Lenovo Kunden die Möglichkeit, Computer mit vorinstalliertem Ubuntu®-Betriebssystem zu bestellen. Wenn das Ubuntu-Betriebssystem auf Ihrem Computer verfügbar ist, lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie den Computer verwenden. Ignorieren Sie alle Informationen zu Windows-basierten Programmen, Dienstprogrammen und von Lenovo vorinstallierten Anwendungen in dieser Dokumentation.
140 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Anhang B. Hinweise zur Verwendung von Einheiten Dieses Kapitel enthält Informationen zu Verwendung von Einheiten und zur Konformität von Lenovo Produkten. Informationen in Bezug auf Zertifizierung Produktname: ThinkPad T580 und ThinkPad P52s Compliance-ID: TP00085B Maschinentypen: 20L9, 20LA, 20LB und 20LC Die neuesten Konformitätsinformationen finden Sie unter: https://www.lenovo.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie in einer bestimmten Umgebung (z. B. am Flughafen oder im Krankenhaus) drahtlose Einheiten verwenden dürfen, sollten Sie unbedingt die Berechtigung zur Verwendung von drahtlosen Einheiten einholen, bevor Sie den Computer einschalten.
Hinweis zur ECCN Dieses Produkt unterliegt den Export Administration Regulations (EAR) der USA und hat die ECCN-Kennung 5A992.c (ECCN - Export Classification Control Number). Das Produkt kann in alle Länder exportiert werden; ausgenommen davon sind die Embargo-Länder der EAR-E1-Länderliste.
EMC-Richtlinie: Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-EMC-Richtlinie 2014/30/EU zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EUMitgliedsstaaten. Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß den in der Richtlinie harmonisierten Europäischen Normen ein. Die Klasse-B-Anforderungen für Geräte bieten einen ausreichenden Schutz für Sendedienste innerhalb von Wohnumgebungen.
Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase beträgt Hinweis zum Netzkabel (Japan) The ac power cord shipped with your product can be used only for this specific product. Do not use the ac power cord for other devices.
146 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Anhang C. Hinweise der Länder und Regionen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) sowie zur Wiederverwertung In diesem Kapitel finden Sie Umweltinformationen zu Lenovo Produkten. Allgemeine Recycling-Informationen Lenovo fordert die Besitzer von Informationstechnologiegeräten (IT) auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an.
Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) für Ungarn Lenovo als Hersteller trägt die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von Lenovo gemäß dem ungarischen Gesetz Nr. 197/2014 (VIII.1.), Unterabschnitte (1)-(5) von Abschnitt 12, entstehenden Kosten.
Recycling-Informationen für Brasilien Declarações de Reciclagem no Brasil Descarte de um Produto Lenovo Fora de Uso Equipamentos elétricos e eletrônicos não devem ser descartados em lixo comum, mas enviados à pontos de coleta, autorizados pelo fabricante do produto para que sejam encaminhados e processados por empresas especializadas no manuseio de resíduos industriais, devidamente certificadas pelos orgãos ambientais, de acordo com a legislação local.
Serviceleistungen). Wenn Sie eine Lithiumbatterie entsorgen müssen, isolieren Sie sie mit Vinylband, wenden Sie sich an Ihre zuständige Verkaufsstelle oder einen Entsorgungsbetrieb und folgen Sie deren Anweisungen. Nicht mehr benötigte Akkupacks aus Produkten von Lenovo entsorgen In Ihrem Gerät von Lenovo ist möglicherweise ein Lithium-Ionen-Akkupack oder ein Nickel-Metall-HydridAkkupack enthalten. Weitere Informationen über den Akkupack finden Sie in der Produktdokumentation.
Anhang D. Richtlinie von Ländern und Regionen zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive) Aktuelle Umweltinformationen zu Lenovo Produkten erhalten Sie unter: https://www.lenovo.com/ecodeclaration RoHS-Richtlinie in der Europäischen Union Dieses Lenovo Produkt einschließlich enthaltener Teile (Kabel, Drähte usw.
152 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
RoHS-Richtlinie in Taiwan Anhang D.
154 Benutzerhandbuch für T580 und P52s
Anhang E. Informationen zum ENERGY STAR-Modell ENERGY STAR® ist ein gemeinsames Programm der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Lenovo Kunden können von Produkten mit der ENERGY STAR-Kennzeichnung profitieren. Möglicherweise befindet sich eine ENERGY STAR-Kennzeichnung auf dem Computer, oder sie wird in den Energiespareinstellungen angezeigt.
2. Erweitern Sie im Fenster „Gerätemanager“ die Option Netzwerkadapter. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Netzadaptereinheit und klicken Sie auf Eigenschaften. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Stromverbrauchssteuerung. 5. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren auf. 6. Klicken Sie auf OK.
Anhang F. Hinweise Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten wurden in einer kontrollierten Umgebung ermittelt. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier angegebenen Werten abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden.
Anhang G. Marken LENOVO, LENOVO-Logo, THINKPAD, THINKPAD-Logo, TRACKPOINT und ULTRACONNECT sind Marken von Lenovo. Intel, Intel SpeedStep, Optane und Thunderbolt sind Marken der Intel Corporation oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft, Windows, Direct3D, BitLocker und Cortana sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. DisplayPort ist eine Marke der Video Electronics Standards Association. Ubuntu ist eine eingetragene Marke von Canonical Ltd.
160 Benutzerhandbuch für T580 und P52s