ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch Maschinentypen: 20A7 und 20A8
Anmerkung: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen: • Sicherheit und Garantie • Regulatory Notice • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi • Anhang E „Bemerkungen“ auf Seite 165 Die neuesten Versionen der Dokumente Sicherheit und Garantie und Regulatory Notice finden Sie auf der Lenovo-Support-Website unter http://www.lenovo.com/UserManuals Fünfte Ausgabe (Dezember 2014) © Copyright Lenovo 2014.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen . . . . . . . . . v Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . vi Situationen, die sofortige Maßnahmen erfordern . . . . . . . . . . . . . . . vii Sicherheitsrichtlinien . . . . . . . . . . viii Kapitel 1. Produktüberblick . . . . . . . 1 Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse Anzeigen des Computers . . . . . . . Vorne . . . . . . . . . . . . . Ansicht von rechts . . . . . . . . Ansicht von links . . . . . . . . . Ansicht von unten . . . . . . . .
Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7. . . . . . . . . . Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden . . . . . . . . . . . . . . Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen . Arbeitsbereich von Rescue and Recovery verwenden . . . . . . . . . . . . . . Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden . . . . . . . . . . . . . . Vorinstallierte Programme und Einheitentreiber erneut installieren . . . . . . . . . . . .
Hinweis bezüglich der kanadischen Bestimmungen für Klasse B. . . . . . . . Europäische Union - Einhaltung der Richtlinie zur elektromagnetischen Kompatibilität . . . Hinweis bezüglich der deutschen Bestimmungen für Klasse B. . . . . . . . Hinweis bezüglich der koreanischen Bestimmungen für Klasse B. . . . . . . . Hinweis bezüglich der japanischen VCCI-Bestimmungen für Klasse B . . . . .
iv ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Wichtige Informationen Bei Beachtung der nachfolgend aufgeführten Hinweise wird Ihnen der Computer große Freude bereiten. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Verletzungen kommen, oder am Computer können Fehler auftreten. Schützen Sie sich vor der vom Computer erzeugten Wärme. Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
Schützen Sie den Computer und die darauf gespeicherten Daten, wenn Sie ihn transportieren. Bevor Sie einen Computer mit einem Festplattenlaufwerk transportieren, gehen Sie nach einem der folgenden Verfahren vor, und stellen Sie sicher, dass der Betriebsspannungsschalter blinkt oder nicht leuchtet: • Schalten Sie den Computer aus. • Versetzen Sie den Computer in den Energiesparmodus. • Versetzen Sie den Computer in den Ruhezustand. Sie vermeiden damit Schäden am Computer und mögliche Datenverluste.
Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben Notebook-Computern werden auch einige andere Produkte (wie z. B. Lautsprecher und Bildschirme) mit externen Netzteilen ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist.
Sicherheitsrichtlinien Befolgen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko eines Personen- oder Sachschadens zu verringern. Service und Upgrades Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Kundensupportzentrum angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen. Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen verwendeten Produkt zugelassen ist.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht beschädigt werden können. Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten.
Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie den Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose.
Allgemeiner Hinweis zum Akku Gefahr Lenovo PCs enthalten für die Stromversorgung der Systemuhr eine Knopfzellenbatterie. Zusätzlich werden bei vielen tragbaren Produkten wie etwa bei Notebook-Computern aufladbare Akkus verwendet, um das System auch unterwegs mit Strom zu versorgen. Batterien und Akkus, die im Lieferumfang des Lenovo Produkts enthalten sind, wurden auf Kompatibilität getestet und sollten nur durch von Lenovo zugelassene Komponenten ersetzt werden.
Hinweise zu integrierten wiederaufladbaren Akkus Gefahr Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku auszutauschen. Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden. Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation. In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Computers. • Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln betrieben wird, um die Gefahr einer Überhitzung zu verringern. • Achten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C nicht übersteigt. Sicherheitshinweise zur elektrischen Sicherheit Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: • Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden.
Hinweise zu LCD-Bildschirmen Vorsicht: Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn er unsachgemäß behandelt wird oder der Computer auf den Boden fällt. Ist der Bildschirm beschädigt und gerät die darin befindliche Flüssigkeit in Kontakt mit Haut und Augen, spülen Sie die betroffenen Stellen mindestens 15 Minuten mit Wasser ab und suchen Sie bei Beschwerden anschließend einen Arzt auf.
Hinweis zu Kabeln aus Polyvinylchlorid (PVC) Viele PC-Produkte und -Zusatzgeräte enthalten Kabel, Netzkabel oder Anschlüsse, z. B. Netzkabel oder Verbindungskabel, um das Zubehör am PC anzuschließen.
xvi ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Kapitel 1. Produktüberblick In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Positionen von Anschlüssen, zur Position wichtiger Produktetiketten, zu Computerkomponenten, Spezifikationen, zur Betriebsumgebung und zu vorinstallierten Programmen.
1 4 Lesegerät für Fingerabdrücke 9 Bildschirm (bei einigen Modellen Multitouchscreen) 5 NFC-Touchpoint (bei einigen Modellen) 10 Umgebungslichtsensor Kamera Verwenden Sie die Kamera zum Aufnehmen von Fotos oder für Videokonferenzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Kamera verwenden“ auf Seite 55. 2 Mikrofone Die integrierten Mikrofone zeichnen Geräusche und Stimmen auf, wenn sie gemeinsam mit einem Programm genutzt werden, das Audiodaten verarbeiten kann.
8 Adaptive Keys Ihr Computer verfügt über mehrere Adaptive Keys, die Ihre Arbeit einfach und effektiv gestalten. Die Symbole auf den Adaptive Keys ändern sich dynamisch, je nachdem, welche Anwendung Sie nutzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Adaptive Keys verwenden“ auf Seite 26. 9 Bildschirm (bei einigen Modellen Multitouchscreen) Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Multitouchscreen verwenden“ auf Seite 23.
versendet. Informationen zur Verwendung und zum Erwerb des Ethernet-Erweiterungsadapters finden Sie unter „Ethernet-Verbindungen“ auf Seite 45. Gefahr Schließen Sie nicht das Telefonkabel an den Ethernet-Erweiterungsadapter an, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. 3 Lüftungsschlitze Die Lüftungsschlitze und der interne Lüfter ermöglichen die Luftzirkulation im Computer und stellen eine angemessene Kühlung sicher (insbesondere beim Mikroprozessor).
Ansicht von links Abbildung 3. Ansicht von links 1 1 Netzteilanschluss 4 Mini DisplayPort®-Anschluss 2 Lenovo OneLink-Anschluss 5 Always-on-USB 3.0-Anschluss 3 HDMI™-Anschluss 6 Kombinations-Audioanschluss Netzteilanschluss Durch das mit dem Netzteilanschluss verbundene Netzteil wird der Computer mit Netzstrom versorgt und der Akku geladen.
5 Always-on-USB 3.0-Anschluss Der Always-on-USB 3.0-Anschluss dient zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Druckern oder einer Digitalkamera. Sie können in folgenden Situationen standardmäßig über den Always-On-USB 3.0-Anschluss einige digitale Mobileinheiten und Smartphones laden: • Wenn Ihr Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet. • Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet ist, aber an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Ansicht von unten Abbildung 4. Ansicht von unten 1 Lüftungsschlitze 3 Notrücksetzöffnung 2 Lautsprecher 1 Lüftungsschlitze Die Lüftungsschlitze und der interne Lüfter ermöglichen die Luftzirkulation im Computer und stellen eine angemessene Kühlung sicher (insbesondere beim Mikroprozessor). Anmerkung: Achten Sie darauf, dass die Vorderseite des Lüftungsschlitzes nicht durch Gegenstände blockiert ist, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten.
Rückansicht Abbildung 5. Rückansicht 1 Micro-SIM-Karteneinschub (bei einigen Modellen) 1 Micro-SIM-Karteneinschub (bei einigen Modellen) Wenn Ihr Computer die Funktion für drahtloses WAN (Wide Area Network) unterstützt, ist möglicherweise eine Micro-SIM-Karte (Subscriber Identification Module) erforderlich, um eine drahtlose WAN-Verbindung herzustellen.
Statusanzeigen Die Statusanzeigen zeigen den aktuellen Status des Computers an. Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihr Computer etwas anders aus als in den nachfolgenden Abbildungen dargestellt. 1 Anzeige für Großschreibmodus • Ein: Der Großschreibmodus ist eingeschaltet. Sie können alle alphabetischen Zeichen (A bis Z) in Großbuchstaben eingeben, ohne dabei die Umschalttaste zu drücken. Um den Großschreibmodus auszuschalten, drücken Sie die linke Umschalttaste zweimal.
• Dreimaliges Blinken: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen. • Ein: Der Computer ist eingeschaltet (befindet sich im normalen Modus). • Schnelles Blinken: Der Computer wechselt in den Energiesparmodus oder in den Ruhezustand. • Langsames Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. • Anzeige ist aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder wird im Hibernationsmodus betrieben.
Die Etiketten mit der FCC-Kennung und der IC-Zertifizierungsnummer befinden sich an der Karte für drahtloses WAN 1 und an der Karte für drahtloses LAN 2 , die im Computer installiert sind. Anmerkung: Verwenden Sie für den Computer nur die von Lenovo autorisierten Karten für drahtlose Kommunikation.
Das Etikett mit dem Echtheitszertifikat befindet sich auf der Computerabdeckung an der folgenden Stelle. Original-Microsoft-Etikett Das Original-Microsoft-Etikett ist bei Modellen enthalten, die für die Nutzung des Windows 8.1-Betriebssystems lizenziert sind. Die Version des Windows 8.1-Betriebssystems ist auf das Etikett aufgedruckt. Wenn Ihr Computermodell für die Verwendung des Betriebssystem Windows 8.
– Windows 8.1: Verschieben Sie auf dem Desktop den Zeiger in die rechte obere oder in die rechte untere Ecke des Bildschirms, um die Charms anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf Einstellungen ➙ PC-Informationen. – Windows 7: Klicken Sie auf Start, mit der rechten Maustaste auf Computer und anschließend auf Eigenschaften. Speicher • Double Data Rate 3 Low-Voltage Synchronous Dynamic Random Access Memory (DDR3 LV SDRAM) Speichereinheit • M.
Technische Daten Größe • Breitbild-Vierfach-Full-HD (High Definition, WQHD)-Modelle mit der Touch-Funktion: – Breite: 331 mm – Tiefe: 227,1 mm – Höhe: 13,9 mm bis 20,15 mm • WQHD-Modelle ohne Touch-Funktion: – Breite: 331 mm – Tiefe: 226,5 mm – Höhe: 13,2 mm bis 19,2 mm • Hochauflösende High Definition (HD) Plus-Modelle: – Breite: 331 mm – Tiefe: 226,8 mm – Höhe: 13,6 mm bis 19,65 mm Wärmeabgabe • Maximal 45 W • Maximal 65 W Stromquelle (Netzteil) • Frequenz: 50 bis 60 Hz • Eingangsspannungsbereich des Netz
– In Betrieb: 8 % bis 95 % bei Feuchtkugeltemperatur: 23 ℃ – Lagerung: 5 % bis 95 % bei Feuchtkugeltemperatur: 27 ℃ Wenn möglich, sollten Sie Ihren Computer in einem gut belüfteten und trockenen Bereich ohne direkte Sonneneinstrahlung aufstellen. Achtung: • Halten Sie Elektrogeräte wie elektrische Lüfter, Radios, leistungsstarke Lautsprecher, Klimaanlagen und Mikrowellengeräte von Ihrem Computer fern.
Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise die folgenden Lenovo-Programme. Anmerkung: Die verfügbaren Programme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Tabelle 1.
• Lenovo Settings • Lenovo SHAREit • Lenovo Solution Center • Lenovo PC Experience • Password Manager • System Update Lenovo-Programmübersicht In diesem Abschnitt werden verschiedene Lenovo-Programme kurz beschrieben. Anmerkung: Die verfügbaren Programme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. • Access Connections (Windows 7) Das Programm „Access Connections“ ist ein Konnektivitätsassistentenprogramm für die Erstellung und Verwaltung von Standortprofilen.
• Rescue and Recovery (Windows 7) Bei dem Programm „Rescue and Recovery“ handelt es sich um eine benutzerfreundliche Wiederherstellungslösung. Es umfasst eine Reihe von Tools zur selbstständigen Wiederherstellung, mit denen Sie Fehler am Computer bestimmen und Hilfe anfordern sowie eine Wiederherstellung nach einem Systemabsturz selbst dann durchführen können, wenn Sie das Windows-Betriebssystem nicht starten können. • Lenovo Companion (Windows 8.
• Lenovo SHAREit (Windows 7 und Windows 8.1) Mit dem Lenovo SHAREit-Programm können Sie Dateien einfach und schnell und sogar ohne Internetverbindung für Geräte freigeben, z. B. für Computer und Smartphones. Mit Lenovo SHAREit können Sie sich mit Ihren Freunden kurzschließen und Fotos, Dateien und andere Dateien an sie senden. Das Teilen ist schnell und einfach. • Lenovo Solution Center (Windows 7 und Windows 8.
20 ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Kapitel 2. Computer verwenden Dieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung einiger Computerkomponenten.
• Sie können das Benutzerhandbuch unter http://www.lenovo.com/support in einer anderen Sprachversion herunterladen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wie nutze ich die Energie meines Akkus effizienter, wenn ich unterwegs bin? • Um Strom zu sparen oder um den Betrieb auszusetzen, ohne Programme zu schließen oder Dateien zu speichern, lesen Sie weiter im Abschnitt „Stromsparmodi“ auf Seite 42.
• Ein Wiederherstellungstool ist auf dem Solid-State-Laufwerk Ihres Computers installiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 5 „Übersicht zur Wiederherstellung“ auf Seite 77. Kann ich das Startverhalten von Windows 8.1 so ändern, dass entweder der Desktop oder der Startbildschirm angezeigt wird? • In Windows 8.1 können Sie den Computer so einstellen, dass entweder der Startbildschirm oder der Desktop automatisch aufgerufen wird.
Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Beschreibung Berühren: Tippen. Mausaktion: Klicken. Funktion: Öffnen einer App oder Ausführen einer Aktion in einer geöffneten App, z. B. Kopieren, Speichern oder Löschen, je nach App. Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 und Windows 8.1 Berühren: Tippen und halten. Mausaktion: Mit der rechten Maustaste klicken. Funktion: Ein Menü mit mehreren Optionen öffnen. Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 und Windows 8.1 Berühren: Ziehen.
Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Beschreibung Berühren: Vom rechten Rand aus auf den Bildschirm gleiten. Mausaktion: Den Zeiger in die rechte untere oder in die rechte obere Ecke des Bildschirms bewegen. Funktion: Zum Anzeigen der Charms mit Systembefehlen, wie Start, Einstellungen, Suchen, Teilen und Geräte. Unterstütztes Betriebssystem: Windows 8.1 Berühren: Vom linken Rand aus auf den Bildschirm gleiten. Mausaktion: Den Zeiger in die linke obere Ecke des Bildschirms bewegen und dann klicken.
Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Beschreibung Berühren: Vom oberen oder unteren Rand einer geöffneten App aus auf den Bildschirm gleiten. Mausaktion: Mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle einer geöffneten App klicken. Funktion: Anwendungsbefehle in einer geöffneten App anzeigen, z. B. Kopieren, Speichern oder Löschen, je nach App. Unterstütztes Betriebssystem: Windows 8.1 Berühren: Vom oberen Rand zum unteren Rand einer geöffneten App gleiten.
Adaptive Keys – Überblick In der folgenden Abbildung wird die Position der Adaptive Keys 1 dargestellt. Die Symbole der Adaptive Keys ändern sich dynamisch, je nachdem, welche Anwendung Sie nutzen.
Sie können die Reihenfolge anpassen, in der die Modi angezeigt werden, sowie, welche Modi verfügbar sind, wenn Sie mit der Taste Fn durch die Modi wechseln. Ausgangsmodus und Funktionsmodus sind immer verfügbar. Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie die Adaptive Keys anpassen, indem Sie den Webbrowsermodus und den Webkonferenzmodus aus der Zyklusliste entfernen, die beim Antippen der Taste Fn verwendet wird.
Die folgende Abbildung zeigt die Symbole, die im Funktionsmodus angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Funktionen der Adaptive Keys“ auf Seite 29. Horizontalmodus Wenn der Horizontalmodus aktiviert ist, wechseln die Adaptive Keys automatisch zum Horizontalmodus, wenn Sie Ihre Computeranzeige, wie gezeigt, auf 180° relativ zur Tastaturposition bewegen.
Tabelle 2. Funktionen der Adaptive Keys (Forts.) Adaptive Keys Funktionen 2. Klicken Sie auf Moduseinstellungen ➙ Erweiterte Einstellungen und folgen Sie dann den angezeigten Anweisungen, um den Schnellzugriffsmodus nach Ihren Wünschen einzustellen. Lautstärkeregelung • • • : Die Lautsprecherlautstärke wird verringert. : Schaltet die Lautsprecher stumm. Wenn die Lautsprecher stummgeschaltet sind, ist dies an der roten erkennbar. : Die Lautsprecherlautstärke wird erhöht.
Tabelle 2. Funktionen der Adaptive Keys (Forts.) Adaptive Keys Funktionen Aktiviert oder deaktiviert die Kamera. Wenn die Kamera deaktiviert ist, wird die rote Anzeige für den Kamera-Aus-Status eingeschaltet. • Ändert Kameramodi, wenn Sie auf das Symbol tippen. • Öffnet den Bildschirm „Kameraeinstellungen“, wenn Sie das Symbol etwa zwei Sekunden lang gedrückt halten. Weitere Informationen werden im Bildschirm „Kameraeinstellungen“ eingeblendet.
Tabelle 2. Funktionen der Adaptive Keys (Forts.) Adaptive Keys Funktionen • Öffnet die vordefinierte Cloud-Anwendung entsprechend der festgelegten Cloud-Einstellungen, wenn Sie auf das Symbol tippen. • Öffnet den Bildschirm „Cloud-Einstellungen“, wenn Sie das Symbol etwa zwei Sekunden lang gedrückt halten. Anmerkung: Wenn Sie das Symbol zum ersten Mal antippen, wird standardmäßig der Bildschirm „Cloud-Einstellungen“ angezeigt. Sie können den Cloud-Dienst auf dem Bildschirm „Cloud-Einstellungen“ auswählen.
Ihr Computer unterstützt die folgenden Fn-Tastenkombinationen, wie in der Tabelle aufgeführt. Tabelle 3. Fn-Tastenkombinationen FnTastenkombination Funktion Fn+B Hat dieselbe Funktion wie die Unterbrechungstaste auf einer herkömmlichen Tastatur. Fn+I Hat dieselbe Funktion wie die Einfügen-Taste auf einer herkömmlichen Tastatur. Fn+K Hat dieselbe Funktion wie die Taste „Rollen“ (Blättermodus) auf der herkömmlichen Tastatur.
• Rufen Sie die Systemsteuerung auf und klicken Sie dann auf Hardware und Sound ➙ Adaptive Keyboard ➙ Einstellungen ändern. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Adaptive Keys festzulegen. Windows-Taste Drücken Sie unter dem Betriebssystem Windows 7 die Windows-Taste 1 , um das Menü Start zu öffnen. Drücken Sie unter dem Betriebssystem Windows 8.1 die Windows-Taste, um zwischen dem aktuellen Arbeitsbereich und dem Startbildschirm zu wechseln.
ThinkPad-Zeigereinheit verwenden Je nach Präferenz können Sie die ThinkPad-Zeigereinheit in einem der folgenden Modi verwenden: • TrackPoint-Modus • Trackpad-Modus • Klassischer TrackPoint-Modus Informationen zum Ändern des Modus der ThinkPad-Zeigereinheit finden Sie unter „ThinkPad-Zeigereinheit anpassen“ auf Seite 39. Anmerkung: Standardmäßig sind der TrackPoint-Modus und der Trackpad-Modus aktiviert. Sie können einen der beiden Modi verwenden.
1 Zeigen Verwenden Sie den Zeigerstift, um den Zeiger zu bewegen. Um den Zeigestift zu verwenden, üben Sie in eine beliebige Richtung parallel zur Tastatur Druck auf die rutschfeste Kappe des Stiftes aus. Der Zeiger bewegt sich entsprechend, aber der Zeigestift selbst wird dabei nicht bewegt. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Zeiger bewegt, wird durch den auf den Zeigestift ausgeübten Druck bestimmt.
Klassischer TrackPoint-Modus Verwenden Sie im klassischen TrackPoint-Modus den Zeigestift, um den Zeiger zu bewegen, und das Trackpad, um sonstige Aktionen durchzuführen, z. B. Klicken mit der linken Maustaste, Klicken mit der rechten Maustaste und Blättern. Anmerkung: Im Vergleich zum TrackPoint-Modus ist der Rechtsklickbereich im klassischen TrackPoint-Modus etwas größer, sodass Rechtsklickbereich und Linksklickbereich auf dem Touchpad gleich groß sind.
Tippen Tippen Sie mit einem Finger auf eine beliebige Stelle des Trackpad, um ein Element auswählen oder zu öffnen. Tippen mit zwei Fingern Tippen Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle des Trackpad, um ein Kontextmenü aufzurufen. Blättern mit zwei Fingern Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und bewegen Sie sie in die vertikale oder horizontale Richtung. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern.
Vom oberen Rand nach unten wischen Bewegen Sie im Startbildschirm oder in der aktuellen App einen Finger vom oberen Rand des Trackpad nach unten, um das Befehlsmenü anzuzeigen. Vom oberen Rand nach unten wischen Bewegen Sie einen Finger vom oberen Rand des Trackpad nach unten, um die aktuelle App zu schließen. Durch Ausführen dieser Geste auf dem Desktop wird der Desktop geschlossen, und der Startbildschirm wird angezeigt.
Stromverbrauchssteuerung Wenn Sie den Computer ohne Anschluss an eine Steckdose betreiben möchten, sind Sie auf Akkustrom angewiesen. Die verschiedenen Komponenten des Computers verbrauchen unterschiedlich viel Strom. Je öfter Sie Komponenten verwenden, die viel Strom verbrauchen, desto schneller wird der Akkustrom verbraucht. Mithilfe von ThinkPad-Akkus können Sie auch länger arbeiten, ohne an die Stromversorgung angeschlossen zu sein.
1. Rufen Sie das Programm „Power Manager“ auf. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Globale Einstellungen für Energieversorgung. 3. Legen Sie für Alarm bei niedrigem Energiestand oder für Alarm bei kritischem Energiestand den Prozentsatz an Akkuenergie und die auszuführende Aktion fest.
den Akkuladezustand jederzeit anhand des entsprechenden Anzeigesymbols im Windows-Infobereich überprüfen. Anmerkung: Um die Haltbarkeit des Akkus zu optimieren, startet der Computer erst dann den Wiederaufladevorgang des Akkus, wenn der verbleibende Akkustrom unter 95 % liegt. Lebensdauer des Akkus verlängern Gehen Sie wie folgt vor, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern: • Verwenden Sie den Akku, bis er vollständig entladen ist. • Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie ihn verwenden.
– Windows 8.1: Verschieben Sie den Zeiger in die rechte untere Ecke des Bildschirms, um die Charms anzuzeigen. Klicken Sie auf Einstellungen ➙ Stromversorgung ➙ Ruhezustand. – Windows 7: Wählen Sie im Startmenü die Option zum Herunterfahren des Systems aus. • Ruhezustand Mithilfe dieses Modus können Sie den Computer vollständig ausschalten, ohne dabei Dateien speichern oder aktive Programme schließen zu müssen.
Gefahr Zerlegen oder verändern Sie den Akku nicht. Der Akku kann dabei explodieren, oder Flüssigkeit kann aus dem Akku austreten. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. Gefahr Der wiederaufladbare Akku kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Der Akku enthält gefährliche Stoffe.
Gefahr Die Knopfzellenbatterie kann bei unsachgemäßem Einsetzen explodieren. Der Lithium-Akku enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Handhabung oder Entsorgung explodieren. Nur den Akku vom Hersteller oder einen gleichwertigen Akku verwenden. Aus Sicherheitsgründen: (1) Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Berührung, (2) erhitzen Sie den Akku nicht über 100 °C und (3) reparieren oder zerlegen Sie den Akku nicht.
Der Ethernet-Erweiterungsadapter verfügt über zwei Anzeigen, die den Status der Netzverbindung anzeigen. Wenn die Anzeige oben links ununterbrochen grün leuchtet, verfügt der Computer über eine LAN-Verbindung und es ist ein Netzwerksitzung verfügbar. Blinkt die Anzeige oben rechts gelb, werden Daten übertragen. Drahtlose Verbindungen Bei einer drahtlosen Verbindung werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
1. Um die Funktionen für drahtlose Verbindungen einzuschalten, tippen Sie im Funktionsmodus auf das . Weitere Informationen dazu, wie Sie den Funktionsmodus Symbol für drahtlose Verbindungen anzeigen, finden Sie unter „Adaptive Keys – Überblick“ auf Seite 27. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Flugzeugmodus Deaktiviert ist.
Unter dem Betriebssystem Windows 7 können Sie im Windows-Infobereich außerdem den Zustandsanzeiger für Access Connections, das Symbol für den Status von Access Connections und das Symbol für den Status der drahtlosen Access Connections-Verbindung überprüfen. Zustandsanzeiger für den Status von Access Connections: • • Die Funkverbindung ist ausgeschaltet oder es ist kein Signal vorhanden. Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist schlecht.
Tipps zur Verwendung der Funktion für drahtlose Verbindungen im WAN Beachten Sie für eine optimale Verbindungsqualität die folgenden Richtlinien: • Halten Sie Abstand zwischen Ihrem Computer und Ihrem Körper. • Legen Sie den Computer auf eine ebene Oberfläche und klappen Sie die Computerabdeckung in einem Winkel von etwas mehr als 90 Grad auf. • Stellen Sie Ihren Computer nicht neben Beton- oder Backsteinwänden auf, die Funksignale abschwächen können.
Je nach Modell unterstützt Ihr Computer eventuell die Bluetooth-Funktion. Gehen Sie wie folgt vor, um Daten über Bluetooth zu übertragen: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. • Beim Betriebssystem Windows 8.1 ist die Bluetooth-Funktion standardmäßig aktiviert.
Präsentationen und Multimedia Sie können einen Projektor an den Computer anschließen, um Präsentationen anzuzeigen, oder Sie können einen externen Monitor an den Computer anschließen, um Ihren Arbeitsbereich zu erweitern. Anzeigeeinstellungen ändern Sie können die Anzeigeeinstellungen ändern, wie zum Beispiel die Bildschirmauflösung, die Schriftgröße etc. Gehen Sie zum Ändern der Anzeigeeinstellungen wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf Darstellung und Personalisierung. 2.
Externen Bildschirmtyp einstellen Führen Sie folgende Schritte aus, um den externen Bildschirmtyp zu definieren: 1. Schließen Sie den externen Bildschirm an den Computer an. Schließen Sie nun den Bildschirm an eine Netzsteckdose an. 2. Schalten Sie den externen Bildschirm ein. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle auf den Desktop und klicken Sie dann auf Bildschirmauflösung.
• Wenn es sich bei dem externen Bildschirm um ein älteres Modell handelt, sind die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz möglicherweise begrenzt. Mini DisplayPort-Anschluss verwenden Ihr Computer verfügt über einen Mini DisplayPort-Anschluss, eine moderne Schnittstelle für Digitalbildschirme, über die Sie verschiedene externe Geräte an Ihren Computer anschließen können, z. B. Kathodenstrahlröhren (CRT)-Bildschirme, LCD-Bildschirme, Projektoren (Beamer) oder High Definition-Fernseher.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle auf den Desktop und klicken Sie dann auf Bildschirmauflösung. 2. Klicken Sie auf das Symbol für Bildschirm 1 für den als primären Bildschirm angegebenen LCD-Bildschirm (den Standard-Computerbildschirm). 3. Setzen Sie die Auflösung für den primären Bildschirm fest. 4. Klicken Sie auf das Symbol für Bildschirm 2 für den als sekundären Bildschirm angegebenen LCD-Bildschirm (den externen Standardbildschirm). 5.
Tabelle 4. Liste zu Audiofunktionen Anschluss Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker Herkömmliche Kopfhörer Herkömmliches Mikrofon Kombinations-Audioanschluss am Computer Kopfhörer- und Mikrofonfunktionen werden unterstützt Kopfhörerfunktion wird unterstützt Nicht unterstützt Kombinations-Audioanschluss am unterstützten ThinkPad OneLink Dock.
– Konfigurieren Sie die Kameraeinstellungen direkt über das Programm, das die Kamera verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Informationssystem der Hilfe zum Programm. – Klicken Sie im Startbildschirm auf Lenovo Settings. Klicken Sie anschließend auf Kamera. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die Kameraeinstellungen wie gewünscht zu konfigurieren. • Windows 7: Starten Sie das Programm „Communications Utility“ und konfigurieren Sie die Einstellungen für die Kamera nach Ihren Wünschen.
Tabelle 5. Beispiele für Kameragesten (Forts.) Kameragesten Aktionen Funktionen Unterstützte Apps Öffnen Sie Ihre Hand, halten Sie sie vor die Kamera und tippen Sie gegen den Bildschirm. Wiedergabe oder Pause. Medienwiedergabeprogramme Heben Sie Ihre Faust und bewegen Sie sie dann nach oben oder nach unten. Bewegen Sie Ihre Faust nach oben oder nach unten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
58 ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Kapitel 3. Ihr Computer und Sie Dieses Kapitel enthält Informationen zur barrierefreien Nutzung, vereinfachten Verwendung und zum Reisen mit Ihrem Computer. • „Eingabehilfen und Komfort“ auf Seite 59 • „Auslandsreisen mit dem ThinkPad“ auf Seite 61 Eingabehilfen und Komfort Die Einhaltung von ergonomischen Regeln ist wichtig, um den Computer optimal nutzen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Allgemeine Sitzhaltung: Wenn Sie während des Arbeitens Ihre Sitzhaltung gelegentlich geringfügig ändern, können Sie körperlichen Beschwerden vorbeugen, die durch langes Arbeiten in derselben Position auftreten. Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich. Bildschirm: Halten Sie zum Bildschirm einen Abstand von ca. 51 bis 76 cm ein. Stellen Sie den Computer so auf, dass die Deckenbeleuchtung oder externe Lichtquellen nicht vom Bildschirm reflektiert werden und Sie blenden.
zu Zusatzeinrichtungen, z. B. Andocklösungen und externen Produkten, durch die Sie die Funktionalität des Computers erweitern können. Informationen zur Barrierefreiheit Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Mit den im Folgenden aufgeführten Informationen können Benutzer mit Hör-, Seh- oder Bewegungsstörungen den Computer viel einfacher verwenden.
• Wenn Sie ein Netzteil mitnehmen, ziehen Sie das entsprechende Kabel ab, um Beschädigungen daran zu vermeiden. Tipps bei Flugreisen Wenn Sie Ihren Computer an Bord eines Flugzeugs nehmen, beachten Sie die folgenden Tipps: • Wenn Sie Ihren Computer oder drahtlose Services (z. B. Internet und Bluetooth) verwenden möchten, informieren Sie sich bei der Airline ob diese Services verfügbar sind und ob es diesbezüglich Beschränkungen gibt, bevor Sie an Bord gehen.
Kapitel 4. Sicherheit Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung.
Wenn Sie das Startkennwort festlegen, ändern oder löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird. 2. Wählen Sie anhand der Pfeiltasten Security ➙ Password ➙ Power-on Password aus. 3. Gehen Sie je nach Bedarf wie folgt vor: • Gehen Sie wie folgt vor, um das Kennwort festzulegen: a.
– Einstellungen für den Sicherheitschip ändern – Daten zu Fingerabdrücken löschen – Folgende Funktionen aktivieren oder deaktivieren: – Wake on LAN und Flash over LAN – Lock UEFI BIOS Settings – Password at unattended boot – Boot Device List F12 Option – Boot Order Lock – Flash BIOS Updating by End-Users – Internes Netzwerkgerät – Internes drahtloses Gerät – Internes Bluetooth-Gerät – Interne Netzoption-ROM – Interne drahtlose WAN-Einheit – Sicherheitsmodus – Priorität des Fingerabdruck-Lesegeräts Anmerkung
a. Geben Sie das derzeitige Administratorkennwort in das Feld Enter Current Password ein, und drücken Sie die Eingabetaste. b. Lassen Sie die Felder Enter New Password und Confirm New Password leer. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste. 4. Eine Konfigurationsnachricht wird angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren. 5. Drücken Sie die Taste F10. Eine Konfigurationsbestätigung wird angezeigt.
b. Geben Sie im Feld Confirm New Password das soeben eingegebene neue Kennwort zur Bestätigung erneut ein und drücken Sie die Eingabetaste. • Wenn Sie User + Master auswählen, gehen Sie wie folgt vor: a. Legen Sie zuerst ein Benutzer-Festplattenkennwort fest. Wenn eine Nachricht angezeigt wird, in der Sie aufgefordert werden, das Benutzer-Festplattenkennwort festzulegen, drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 7 unter „Festplattenkennwort festlegen“ auf Seite 66, und geben Sie Ihr Kennwort ein, um das ThinkPad Setup-Programm zu starten. 2. Geben Sie das aktuelle Benutzer-Festplattenkennwort in das Feld Enter Current Password ein und drücken Sie die Eingabetaste. 3. Geben Sie das neue Kennwort im Feld Enter New Password ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Windows BitLocker Drive Encryption verwenden Um den Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sollte eine Laufwerkverschlüsselungssoftware, z. B. die Windows BitLocker-Laufwerksverschlüsselung, verwendet werden. Die Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ist eine integrierte Sicherheitsfunktion der Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1.
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird. 2. Wählen Sie Security ➙ Security Chip mit Hilfe der Pfeiltasten aus. 3. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Untermenü Security Chip wird geöffnet. 4. Bewegen Sie die Cursortaste mit Hilfe der Pfeiltasten auf den Eintrag, den Sie festlegen möchten. Wenn der Menüpunkt hervorgehoben ist, drücken Sie die Eingabetaste. 5. Legen Sie die gewünschten Einträge fest. 6.
1. Starten Sie das Programm Fingerprint Manager Pro. Anweisungen zum Starten des Programms Fingerprint Manager Pro finden Sie unter „Lenovo-Programme“ auf Seite 15. 2. Geben Sie das erforderliche Windows-Kennwort ein. 3. Klicken Sie auf das Symbol für den Finger, den Sie registrieren möchten, und ziehen Sie den entsprechenden Finger über das Lesegerät für Fingerabdrücke, bis die Registrierung abgeschlossen ist.
Indikatorverhalten des Lesegeräts für Fingerabdrücke Indikatorverhalten Beschreibung Grün Das Lesegerät für Fingerabdrücke ist bereit zum Lesen eines Fingerabdrucks. Gelb Der Fingerabdruck kann nicht authentifiziert werden. Fingerabdrücke Ihrem Start- und Festplattenkennwort zuordnen Um die Fingerabdrücke Ihrem Start- und Festplattenkennwort zuzuordnen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn anschließend erneut. 2.
• Predesktop Authentication: Aktiviert bzw. deaktiviert die Authentifizierung über Fingerabdrücke, bevor das Betriebssystem geladen wird. • Reader Priority: Definiert die Priorität des Lesegeräts für Fingerabdrücke, falls ein externes Lesegerät für Fingerabdrücke angeschlossen ist. • Security Mode: Gibt die Einstellungen für den Sicherheitsmodus an. • Password Authentication: Aktiviert oder deaktiviert die Kennwortauthentifizierung.
Hinweise zum Löschen von Daten von einem Solid-State-Laufwerk Manche Daten auf dem Solid-State-Laufwerk sind eventuell vertraulich. Wenn Sie Ihren Computer verschenken, ohne die installierte Software wie Betriebssysteme und Anwendungssoftware zu löschen, verstoßen Sie möglicherweise sogar gegen die Lizenzvereinbarungen. Löschen Sie unbedingt die auf dem Solid-State-Laufwerk gespeicherten Daten, bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder weitergeben.
Daten vor Viren schützen Auf Ihrem Computer ist ein Antivirenprogramm vorinstalliert, sodass Sie Viren erkennen und entfernen können. Das Antivirenprogramm soll Sie beim Erkennen und Entfernen von Viren unterstützen. Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.
76 ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Kapitel 5. Übersicht zur Wiederherstellung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Wiederherstellungslösungen. • „Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7“ auf Seite 77 • „Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 8.1“ auf Seite 83 Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7 Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Wiederherstellungslösungen, die von Lenovo unter Windows 7 implementiert werden.
Anmerkung: Unter Windows 7 können Sie Wiederherstellungsdatenträger mithilfe von CDs, DVDs oder externen USB-Speichereinheiten erstellen. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Factory Recovery Disks, um Wiederherstellungsdatenträger unter Windows 7 zu erstellen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Sicherungsoperation durchführen Gehen Sie wie folgt vor, um unter Windows 7 eine Sicherungsoperation mithilfe des Programms „Rescue and Recovery“ durchzuführen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Enhanced Backup and Restore. Das Programm „Rescue and Recovery“ wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advanced Rescue and Recovery starten. 3.
der Partition C: wiederherstellen und die anderen Partitionen unverändert lassen. Da der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery unabhängig vom Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, können Sie den werkseitig vorinstallierten Festplatteninhalt auch wiederherstellen, wenn das Betriebssystem Windows nicht gestartet werden kann.
Erstellen eines Wiederherstellungsdatenträgers Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery unter Windows 7 zu erstellen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Enhanced Backup and Restore. Das Programm „Rescue and Recovery“ wird geöffnet. 2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advanced Rescue and Recovery starten. 3. Klicken Sie auf das Symbol Rescue Media erstellen.
2. Wechseln Sie zum Verzeichnis C:\SWTOOLS. 3. Öffnen Sie den Ordner „APPS“. Der Ordner enthält verschiedene Unterordner, die nach den verschiedenen vorinstallierten Anwendungen benannt sind. 4. Öffnen Sie den Teilordner des Programms, das Sie erneut installieren möchten. 5. Klicken Sie doppelt auf die Datei Setup, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Programm erneut zu installieren.
Wiederherstellung im Konfigurationsdienstprogramm als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Ausführliche Informationen zum temporären oder dauerhaften Ändern der Startreihenfolge finden Sie im Abschnitt „Menü „Startup““ auf Seite 116. Weitere Informationen zum Konfigurationsdienstprogramm finden Sie in „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 105.
1. Bewegen Sie den Zeiger zur rechten oberen oder rechten unteren Ecke des Bildschirms, um die Charms anzuzeigen. Klicken Sie auf Einstellungen ➙ PC-Einstellungen ändern ➙ Update und Wiederherstellung ➙ Wiederherstellung. 2. Klicken Sie im Abschnitt Alles entfernen und Windows neu installieren auf Starten. Klicken Sie anschließend auf Weiter, um den Vorgang zu bestätigen. 3.
Wiederherstellungsdatenträger erstellen Zum Erstellen eines Wiederherstellungsdatenträgers benötigen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB Speicherplatz. Der erforderliche USB-Speicherplatz ist von der Größe des Wiederherstellungsimage abhängig. Achtung: Beim Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern werden alle anderen Daten auf dem USB-Laufwerk gelöscht. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Daten, die Sie behalten möchten, um einen Datenverlust zu vermeiden.
2. Wählen Sie das gewünschte Wiederherstellungslaufwerk als Booteinheit aus. 3. Wählen Sie die bevorzugte Sprache und Tastaturbelegung aus. 4. Klicken Sie auf Fehlersuche, um die optionalen Wiederherstellungslösungen anzuzeigen. 5. Wählen Sie die für Ihre Situation am besten passende Wiederherstellungslösung aus. Wählen Sie beispielsweise PC auffrischen, wenn Sie Ihren Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Weitere Informationen zu den Wiederherstellungslösungen unter Windows 8.
Kapitel 6.
3. Wechseln Sie zu Config ➙ Power ➙ Disable Built-in Battery. 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Eine Konfigurationsbestätigung wird angezeigt. 5. Klicken Sie im Fenster „Setup Confirmation“ auf Yes. Der Computer wird ausgeschaltet und der integrierte Akku wird deaktiviert. Warten Sie ein paar Minuten, damit der Computer abkühlen kann. Der integrierte Akku wird automatisch aktiviert, sobald das Netzteil an den Computer angeschlossen wird.
4. Wenn Sie eine Micro-SIM-Karte installieren, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Wenn Sie eine Micro-SIM-Karte austauschen, nehmen Sie zuerst die alte Micro-SIM-Karte vorsichtig aus dem Einschub. 5. Installieren Sie die neue Micro-SIM-Karte im Karteneinschub. Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Mikro-SIM-Karte verwenden. Verwenden Sie keine SIM-Karte mit Standardgröße. Eine SIM-Karte mit Standardgröße ist nicht kompatibel. 6. Setzen Sie den Karteneinschub wieder in den Computer ein. 7.
1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 87. 2. Klappen Sie den LCD-Bildschirm herunter, und drehen Sie den Computer um. 3. Entfernen Sie die Schrauben 1 und lösen Sie die Schrauben 2 , mit denen die Abdeckung befestigt ist. Entfernen Sie dann die untere Abdeckung 3 . 4. Installieren Sie die neue untere Abdeckung 1 , befestigen Sie anschließend die Schrauben 2 und bringen Sie dann die Schrauben 3 an. 5.
Anmerkung: Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Computer ab. Achtung: Solid-State-Laufwerke sind sehr empfindliche Einheiten. Durch unsachgemäße Behandlung können Beschädigungen und dauerhafter Datenverlust verursacht werden. Beachten Sie folgende Richtlinien: • Sie sollten das Solid-State-Laufwerk nur entnehmen, wenn Sie die Speicherkapazität erhöhen möchten oder das Laufwerk repariert werden soll.
5. Entfernen Sie das Solid-State-Laufwerk. 6. Installieren Sie das neues Solid-State-Laufwerk. 7. Bringen Sie die Schrauben zur Befestigung des neuen Solid-State-Laufwerks an. 8. Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an. 9. Drehen Sie den Computer um und schließen Sie das Netzteil und alle anderen Kabel an. Karte für drahtlose LAN-Verbindungen austauschen Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen.
Anmerkung: Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Computer ab. Gefahr Führen Sie während eines Gewitters keine Austauschmaßnahmen durch und stecken Sie den Telefonstecker weder in die Telefonsteckdose ein noch aus. Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Ziehen Sie vor dem Öffnen der Steckplatzabdeckungen alle Kabel ab.
5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Karte für das drahtlose LAN befestigt ist. 6. Entfernen Sie die drahtlose LAN-Karte vorsichtig aus dem Steckplatz. 7. Richten Sie die Kante der neuen Karte für drahtlose LAN-Verbindungen mit der Einkerbung an der Aussparung des zugehörigen Steckplatzes aus. Setzen Sie dann die Karte vorsichtig in einem Winkel von ca. 20 Grad in den Steckplatz ein.
8. Bringen Sie die Schraube an, um die neue Karte für das drahtlose LAN zu befestigen. 9. Schließen Sie die Antennenkabel an die neue Karte für drahtlose LAN-Verbindungen an. Stellen Sie sicher, dass das graue Kabel am mit „2“ und das schwarze Kabel am mit „1“ markierten Anschluss der Karte angeschlossen ist. 10. Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an. 11. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an.
Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Ziehen Sie vor dem Öffnen der Steckplatzabdeckungen alle Kabel ab. Achtung: Berühren Sie vor dem Installieren einer drahtlosen WAN-Karte einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand aus Metall. Dadurch wird die statische Aufladung, die von Ihnen ausgehen könnte, reduziert. Durch statische Aufladung kann die Karte beschädigt werden.
b. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Karte für das drahtlose WAN befestigt ist. c. Entfernen Sie die drahtlose WAN-Karte vorsichtig aus dem Steckplatz. 5. Richten Sie die Kante der neuen Karte für drahtlose WAN-Verbindungen mit der Einkerbung an der Aussparung des zugehörigen Steckplatzes aus. Setzen Sie dann die Karte vorsichtig in einem Winkel von ca. 20 Grad in den Steckplatz ein. Kapitel 6.
6. Installieren Sie die Schraube, um die Karte in ihrer Position zu sichern. 7. Schließen Sie die Antennenkabel an die neue Karte für drahtlose WAN-Verbindungen an. Stellen Sie sicher, dass das orangefarbige Kabel am Hauptanschluss der Karte und das blaue Kabel am AUX-Anschluss der Karte angeschlossen ist. 8. Bringen Sie die untere Abdeckung wieder an. 9. Drehen Sie den Computer wieder um. Schließen Sie das Netzteil und alle Kabel an.
Kapitel 7. Computer erweitern In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zur Nutzung von Hardwareeinheiten, um das Leistungsspektrum Ihres Computers zu erweitern. Es enthält die folgenden Abschnitte: • „ThinkPad-Zusatzeinrichtungen“ auf Seite 99 • „ThinkPad-Andockstationen“ auf Seite 99 ThinkPad-Zusatzeinrichtungen Wenn Sie das Leistungsspektrum Ihres Computers erweitern möchten, bietet Ihnen Lenovo verschiedene Hardwarezubehörteile und -Upgrades an.
Vorderansicht vom ThinkPad OneLink Dock und ThinkPad OneLink Pro Dock 1 Schlitz für das Sicherheitsschloss: Um die Andockstation vor Diebstahl zu schützen, können Sie ein Sicherheitskabelschloss, z. B. ein Kensington-Schloss, erwerben, das in diesen Schlitz für das Sicherheitsschloss passt, damit Sie die Andockstation vorübergehend an einem Arbeitsplatz, Tisch oder an einem anderem nicht dauerhaftem Vorrichtung verriegeln können. 2 USB 3.0-Anschluss: Zum Anschließen von USB-Einheiten, die mit USB 3.
Rückansicht des ThinkPad OneLink Dock 1 USB 2.0-Anschluss: Zum Anschließen von USB-Einheiten, die mit USB 2.0 kompatibel sind. 2 Ethernet-Anschluss: Zum Anschließen der Andockstation an ein Ethernet-LAN. Die Anzeigen auf dem Anschluss haben dieselbe Funktion wie die Anzeigen auf dem Computer. 3 HDMI-Anschluss: Zum Anschließen einer digitalen Audioeinheit oder eines Digitalbildschirms, der mit HDMI kompatibel ist. 4 Netzteilanschluss: Zum Anschluss des Netzteils.
Rückansicht des ThinkPad OneLink Pro Dock 1 USB 2.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 2.0 kompatibel sind. 2 USB 3.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 3.0 kompatibel sind. 3 Ethernet-Anschluss: Zum Anschließen der Andockstation an ein Ethernet-LAN. Die Anzeigen auf dem Anschluss haben dieselbe Funktion wie die Anzeigen auf dem Computer. Der Ethernet-Anschluss unterstützt das PXE-Booten Ihres Computers.
Kapitel 8. Erweiterte Konfiguration In diesem Kapitel wird die Konfiguration des Computers erläutert. • „Neues Betriebssystem installieren“ auf Seite 103 • „Einheitentreiber installieren“ auf Seite 105 • „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 105 • „Systemverwaltungsfunktionen verwenden“ auf Seite 118 Neues Betriebssystem installieren In manchen Fällen müssen Sie eventuell ein neues Betriebssystem installieren.
8. Korrekturmodule für Windows 7 installieren Die Korrekturmodule für Windows 7 befinden sich im folgenden Verzeichnis: C:\SWTOOLS\OSFIXES\. Rufen Sie die Homepage der Microsoft Knowledge Base unter http://support.microsoft.com/ auf 9. Installieren Sie die Patchdateien für die Registrierungsdatei, z. B. die Patchdatei für die Aktivierung der Funktion „Wake on LAN“ aus dem Bereitschaftsmodus für ENERGY STAR.
unter: http://www.lenovo.com/support 8. Installieren Sie die Einheitentreiber. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einheitentreiber installieren“ auf Seite 105. Anmerkung: Nach dem Installieren des Betriebssystems sollte im ThinkPad Setup-Programm die ursprüngliche Einstellung für UEFI/Legacy Boot nicht geändert werden. Anderenfalls wird das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß gestartet. Für die Installation des Betriebssystems Windows 8.
Anmerkung: Wenn Sie ein Administratorkennwort eingeben müssen, geben Sie das korrekte Kennwort ein. Sie können auch die Eingabetaste drücken, um die Kennwortaufforderung zu überspringen und das ThinkPad Setup-Programm zu starten. Wenn Sie das Kennwort nicht eingeben, können Sie die Konfigurationen, die durch das Administratorkennwort geschützt werden, nicht ändern. Weitere Informationen finden Sie in „Kennwörter verwenden“ auf Seite 63. 2.
In der folgenden Tabelle sind die Optionen des Menüs Config aufgelistet. Die Standardwerte sind durch Fettdruck dargestellt. Achtung: Es sind bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Durch falsche Einstellungen in der Konfiguration können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen. Tabelle 6.
Tabelle 6. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Wert Kommentar werden, auch wenn sich das System im Habernationsmodus oder im Akkubetrieb befindet oder ausgeschaltet ist. USB 3.0 Mode • Disabled • Enabled • Auto Legen Sie für die Anschlüsse, die zwischen USB 2.0 und USB 3.0 Controllern freigegeben wurden, den USB 3.0 Controller Mode fest. Wenn Sie Auto auswählen, können Sie die entsprechenden USB 3.0- bzw. USB 2.0-Anschlüsse verbinden und verlegen.
Tabelle 6. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Power Untermenüpunkt SpeedStep® Intel technology Wert Kommentar • Disabled Sie können bei Laufzeit den Modus für die Intel SpeedStep Technologie auswählen. • Enabled Mode for AC • Maximum Performance • Battery Optimized Mode for Battery • Maximum Performance Maximum Performance: Immer Höchstgeschwindigkeit. Battery Optimized: Immer die niedrigste Geschwindigkeit. Disabled: Keine Laufzeitunterstützung, höchste Geschwindigkeit.
Tabelle 6. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Disable Built-in Battery Wert Kommentar • • • • • nur Sekunden, um den normalen Betrieb wiederaufzunehmen. 15 minutes 30 minutes 1 hour 2 hours 3 hours • Yes • No Deaktivieren Sie den Akku vorübergehend zur Wartung des Systems. Nach Auswahl dieser Option wird der Computer automatisch ausgeschaltet. Anmerkung: Der Akku wird automatisch erneut aktiviert, wenn das Netzteil wieder an den Computer angeschlossen wird.
Tabelle 6. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Wert Kommentar Wenn Sie 255 auswählen, ist die Wartezeit zum Herstellen einer Verbindung unbegrenzt. Console Type • PC ANSI • VT100+ • PC-ANSI • VT-UTF8 Wählen Sie den Konsoltyp für AMT aus. Anmerkung: Dieser Konsolentyp sollte mit der fernen Intel AMT-Konsole übereinstimmen. Menü „Date/Time“ Wenn Sie das Datum oder die Uhrzeit Ihres Computers ändern möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Registerkarte Date/Time aus.
Tabelle 7. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Wert Kommentar dem Ruhezustand heraus wieder aufnimmt. Wenn Sie Disabled auswählen, wird keine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Der Computer wird gestartet und lädt das Betriebssystem. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern, legen Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest.
Tabelle 7. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt UEFI BIOS Update Option Untermenüpunkt Wert Kommentar Password Authentication • Disabled Sie können die Kennwortauthentifizierung aktivieren oder inaktivieren. Dieser Menüpunkt wird angezeigt, wenn ein hoher Sicherheitsmodus eingestellt ist. Reset Fingerprint Data • Enter Mit dieser Option werden alle im Sensor gespeicherten Fingerabdruckdaten gelöscht und die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Tabelle 7. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Wert Kommentar • SMBIOS Reporting: SMBIOS-Daten Clear Security Chip • Enter Der Chiffrierschlüssel wird gelöscht. Anmerkung: Dieses Element wird nur angezeigt, wenn Sie Active für die Option Security Chip ausgewählt haben. Intel TXT Feature • Disabled • Enabled Aktivieren oder Deaktivieren der Intel Trusted Execution Technology.
Tabelle 7. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Wert Kommentar Microphone • Disabled Wenn Sie die Option Enabled auswählen, können Sie Mikrofone verwenden (Intern, Extern oder Eingangsanschluss).
Tabelle 7. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Reset to Setup Mode Wert Kommentar Mit dieser Option wird der aktuelle Plattformschlüssel gelöscht und das System in Setup Mode versetzt. Sie können Ihren eigenen Plattformschlüssel installieren und die Secure Boot-Signaturdatenbanken in Setup Mode anpassen. Für den Secure Boot-Modus wird Custom Mode festgelegt.
Tabelle 8. Optionen im Menü „Startup“ Menüpunkt Wert Kommentar Boot Wählen Sie die Starteinheit, wenn Sie den Netzschalter drücken, um den Computer einzuschalten. Network Boot Wählen Sie die Booteinheit aus. Wurde die Funktion Wake On LAN aktiviert, kann der Netzadministrator mithilfe einer Netzverwaltungssoftware die Computer in einem LAN von einem fernen Standort aus einschalten.
Die folgenden Untermenüpunkte werden angezeigt: • Exit Saving Changes: Änderungen speichern und Computer neu starten • Exit Discarding Changes: Änderungen verwerfen und Computer neu starten • Load Setup Defaults: Werkseitig vorinstallierten Inhalt des Festplattenlaufwerks wiederherstellen. Anmerkung: Aktivieren Sie OS Optimized Defaults, um den Anforderungen der Windows 8.1-Zertifizierung zu entsprechen. Wenn Sie diese Einstellung ändern, werden automatisch auch einige andere Einstellungen geändert, u. a.
Anmerkung: Die Funktion „Remote Initial Program Load“ (RIPL oder RPL) kann bei Ihrem Computer nicht verwendet werden. Wake on LAN Mit der Funktion „Wake on LAN“ kann der Netzwerkadministrator den Computer von einer Verwaltungskonsole aus einschalten. Wird die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert, können viele Vorgänge wie Datenübertragungen, Softwareaktualisierungen und Flash-Aktualisierungen des UEFI BIOS ohne Überwachung von einem fernen Standort aus ausgeführt werden.
1. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 105. 2. Wählen Sie Startup ➙ Network Boot aus. Die Liste mit den Booteinheiten wird angezeigt. 3. Wählen Sie aus der Liste eine Booteinheit aus, um diese mit der höchsten Bootpriorität zu belegen. 4. Drücken Sie die Taste F10. Eine Konfigurationsbestätigung wird angezeigt. Klicken Sie auf Yes, um die Konfiguration zu speichern und das Programm „ThinkPad Setup“ zu verlassen.
Kapitel 9. Fehlervermeidung Eine regelmäßige Wartung Ihres ThinkPad-Notebooks ist sehr wichtig. Durch eine richtige Pflege des Computers können Sie die üblichen Fehler vermeiden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen, mit deren Hilfe Sie sicherstellen können, dass der Computer immer ordnungsgemäß funktioniert.
– Entfernen Sie alle externen Einheiten, wie z. B. Drucker, Tastatur usw. – Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist und dass das Netzteil an Ihren Computer angeschlossen ist. – Rufen Sie während des Bootvorgangs das ThinkPad Setup-Programm auf und laden Sie die Standardeinstellungen. – Starten Sie den Computer neu und starten Sie dann die Wiederherstellungsoperation.
Wenn das Programm „System Update“ eine Verbindung zur Lenovo Unterstützungswebsite herstellt, erkennt System Update automatisch den Maschinentyp und das Modell Ihres Computers, das installierte Betriebssystem und die Sprache des Betriebssystems, um zu bestimmen, welche Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind.
Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung des Computers • Vermeiden Sie es, Gegenstände (auch kein Papier) zwischen den LCD-Bildschirm und die Tastatur oder die Handauflage zu legen. • Der LCD-Bildschirm sollte in einem Winkel von etwas über 90 Grad geöffnet und verwendet werden. Öffnen Sie den LCD-Bildschirm nicht in einem Winkel von mehr als 180 Grad, da dadurch das Scharnier beschädigt werden könnte. • Drehen Sie den Computer nicht um, solange das Netzteil eingesteckt ist.
Führen Sie keine Änderungen am Computer durch • Lassen Sie den ThinkPad nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren. • Führen Sie keine Änderungen an den Verriegelungen des LCD-Bildschirms durch und kleben Sie diese nicht mit Klebeband zu. Außenseite des Computers reinigen Sie sollten den Computer in regelmäßigen Abständen reinigen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Nehmen Sie einen sanften Haushaltsreiniger. Das Reinigungsmittel darf keine Scheuerpulver oder ätzende Chemikalien enthalten, wie z. B.
5. Wischen Sie den Bildschirm erneut ab. Achten Sie darauf, dass dabei keine Flüssigkeit auf den Computer tropft. 6. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm trocken ist, bevor Sie ihn schließen.
Kapitel 10. Computerprobleme beheben In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist, falls bei Ihrem Computer ein Fehler auftritt. • „Fehlerdiagnose“ auf Seite 127 • „Fehlerbehebung“ auf Seite 127 Fehlerdiagnose Falls am Computer Fehler auftreten, nutzen Sie zunächst das Lenovo Solution Center, um deren Ursache zu ermitteln und sie zu beheben. Mithilfe des Programms „Lenovo Solution Center“ können Sie Computerprobleme ermitteln und beheben.
1. Halten Sie den Betriebsspannungsschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. • Wenn der Computer ausgeschaltet ist, starten Sie ihn durch Drücken des Betriebsspannungsschalters erneut. Wenn der Computer nicht eingeschaltet werden kann, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Kontrollsumme der Sicherheitseinstellungen in der EFI-Variable ist falsch. Führen Sie ThinkPad Setup aus, um die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen. Drücken Sie die Taste F10 und anschließend die Eingabetaste, um das System erneut zu starten. Falls der Fehler weiterhin auftritt, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0187: Zugriffsfehler bei EAIA-Daten Ursache und Fehlerbehebung: Der Zugriff auf das EEPROM ist fehlgeschlagen.
Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Fahren Sie den Computer sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Fehler am thermischen Sensor Ursache und Fehlerbehebung: Fehler am Temperatursensor. Fahren Sie den Computer sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. Fehler ohne Fehlernachrichten • Fehler: Die Anzeige wird ausgeblendet, auch wenn ich es nicht wünsche.
– Mit den Wiederherstellungslösungen können Sie die Werkseinstellungen des Computers wiederherstellen. Tritt der Fehler weiterhin auf, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Fehler: Bei eingeschaltetem Computer wird die Anzeige plötzlich leer. Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise ist der Bildschirmschoner eingeschaltet, oder einer der Stromsparmodi wurde aktiviert.
– Der Ethernet-Erweiterungsadapter wurde ordnungsgemäß angeschlossen. Das Netzübertragungskabel muss ordnungsgemäß mit dem Ethernet-Erweiterungsadapter und dem RJ45-Anschluss des Hubs verbunden sein. Der maximale Abstand zwischen dem Computer und dem Hub beträgt 100 Meter. Wenn das Kabel angeschlossen ist und die oben genannte Entfernung nicht überschritten wurde, der Fehler jedoch weiterhin bestehen bleibt, tauschen Sie das Kabel aus. – Der richtige Einheitentreiber wird verwendet.
Fehler bei drahtloser LAN-Übertragung Fehler: Ich kann über die integrierte Karte für drahtlose Verbindungen im LAN ist keine Verbindung mit dem Netz herstellen. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Der aktuellste Treiber für drahtloses LAN ist installiert. • Ihr Computer befindet sich in Reichweite eines drahtlosen Netzzugangs. • Die Funkverbindung ist eingeschaltet.
Fehler an der Tastatur und an anderen Zeigereinheiten In folgenden Abschnitten sind die häufigsten Fehler an der Tastatur und an anderen Zeigereinheiten aufgeführt. Probleme mit der TrackPoint-Zeigereinheit • Fehler: Der Zeiger verschiebt sich, wenn der Computer eingeschaltet wird oder den normalen Betrieb wieder aufnimmt. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn Sie während des normalen Betriebs die TrackPoint-Zeigereinheit nicht verwenden, kann sich der Zeiger verschieben.
Fehler am LCD-Bildschirm • Fehler: Der Bildschirm ist leer. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus: – Tippen Sie im Funktionsmodus auf das Symbol für den Anzeigemodus , um das Bild anzuzeigen. – Wenn Sie das Netzteil oder den Akku verwenden und der Akkuzustandsanzeiger anzeigt, dass der Akku nicht entladen ist, tippen Sie auf das Heller-Symbol, um die Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
Ursache und Fehlerbehebung: Haben Sie das Betriebssystem oder das Programm ordnungsgemäß installiert? Wenn Installation und Konfiguration richtig ausgeführt wurden, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Fehler: Der Bildschirm bleibt nach dem Ausschalten des Computers eingeschaltet. Ursache und Fehlerbehebung: Halten Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt, um den Computer auszuschalten. Schalten Sie den Computer anschließend wieder ein.
Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen. 4. Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Bildschirm (das Symbol Monitor-2 steht für den externen Bildschirm). 5. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor. 7. Wählen Sie die richtige Bildwiederholfrequenz aus. • Fehler: Auf dem Bildschirm werden falsche Zeichen angezeigt.
• Fehler: Der Kopfhörer oder der Lautsprecher funktionieren nicht, oder Ihr Computer kann keinen Ton aufzeichnen. Ursache und Fehlerbehebung: Gehen Sie wie folgt vor, um von einer Einheit zu einer anderen zu wechseln (z. B. von einem Lautsprecher zu einem Kopfhörer, oder von einem externen Mikrofon zu einem integrierten Mikrofon): 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf Hardware und Audio. 2. Klicken Sie auf das Symbol Realtek HD Manager. 3.
Normalerweise sind in einem Programm spezielle Schiebeleisten verfügbar, mit denen der Benutzer die Audioeigenschaften steuern kann. • Fehler: Die Schiebeleisten für die Aussteuerung (Balance) ermöglichen nicht das vollständige Abschalten eines Kanals. Ursache und Fehlerbehebung: Die Steuerelemente ermöglichen den Ausgleich von geringfügigen Unterschieden bei der Aussteuerung und sind nicht dazu gedacht, einen der beiden Kanäle vollständig abzuschalten.
Ursache und Fehlerbehebung: Entladen Sie den Akku vollständig, und laden Sie ihn anschließend wieder auf. • Fehler: Die Betriebsdauer des vollständig aufgeladenen Akkus ist gering. Ursache und Fehlerbehebung: Entladen Sie den Akku vollständig, und laden Sie ihn anschließend wieder auf. Wenn die Betriebsdauer des Akkus immer noch gering ist, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Service Center, um ihn überprüfen zu lassen. • Fehler: Der Computer funktioniert nicht, obwohl der Akku vollständig geladen ist.
Fehler am Betriebsspannungsschalter Fehler: Das System reagiert nicht auf Benutzereingaben, und der Computer kann nicht ausgeschaltet werden. Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten. Wenn das System auch dann noch nicht zurückgesetzt wurde, ziehen Sie das Netzteil ab und setzen Sie das System zurück, indem Sie eine Nadel oder das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung einführen.
oder einzuschalten, und die Anzeige des LCD-Bildschirms leer bleibt, tippen Sie im Funktionsmodus auf das Symbol für den Anzeigemodus , um den LCD-Bildschirm zu aktivieren. • Fehler: Der Computer bleibt im Energiesparmodus oder die Systemstatusanzeige (leuchtendes ThinkPad-Logo) blinkt langsam und der Computer funktioniert nicht.
Überprüfen Sie, ob der Computer mit dem zur Ausführung der Anwendung erforderlichen Mindestspeicher ausgestattet ist. Weitere Informationen erhalten Sie in den im Lieferumfang der Anwendung enthaltenen Handbüchern. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Die Anwendung kann unter dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem ausgeführt werden. • Andere Anwendungen können auf dem Computer ordnungsgemäß ausgeführt werden. • Die erforderlichen Einheitentreiber sind installiert.
144 ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Kapitel 11. Unterstützung anfordern In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Hilfe und Unterstützung von Lenovo. • „Bevor Sie Lenovo kontaktieren“ auf Seite 145 • „Hilfe und Serviceleistungen anfordern“ auf Seite 146 • „Zusätzliche Services anfordern“ auf Seite 147 Bevor Sie Lenovo kontaktieren In den meisten Fällen können Sie Computerfehler beheben, indem Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes durchlesen, Diagnoseprogramme ausführen oder auf der Lenovo Website nach Informationen suchen.
Hilfe und Serviceleistungen anfordern Wenn Sie Hilfe, Serviceleistungen, Unterstützung in technischen Fragen oder Informationen zu bestimmten Lenovo Produkten benötigen, bietet Lenovo Ihnen eine Vielzahl von Leistungen an. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Informationen zu Lenovo und Lenovo Produkten erhalten, wie Sie bei einem Computerfehler vorgehen und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Serviceleistungen benötigen.
Lenovo telefonisch kontaktieren Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, können Sie während des Garantiezeitraums über das Kundensupportzentrum telefonisch Unterstützung und Informationen anfordern. Während des Garantiezeitraums stehen folgende Serviceleistungen zur Verfügung: • Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.
Serviceleistungen Netzinstallations- und -konfigurationsservices, Reparaturserviceleistungen für aufgerüstete oder erweiterte Hardwarekomponenten sowie Unterstützung bei angepassten Installationsleistungen. Die Verfügbarkeit einer bestimmten Serviceleistung sowie deren Bezeichnung können sich von Land zu Land unterscheiden. Weitere Informationen zu diesen Services finden Sie unter folgender Adresse: http://www.lenovo.
Anhang A. Informationen zur Verwendung von Einheiten Informationen zu drahtlosen Einheiten Interoperabilität drahtloser Einheiten Die drahtlose M.2-LAN-Karte ist so konzipiert, dass sie mit jedem drahtlosen LAN-Produkt funktioniert, das auf der Funktechnologie Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS), Complementary Code Keying (CCK) und/oder Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) basiert und folgenden Richtlinien entspricht: • Konformität mit dem Standard 802.11b/g, dem Standard 802.
• Proximity Profile • Find Me Profile • Immediate Alert Profile • Battery Status Profile Hinweise zur Arbeitsumgebung und zu gesundheitlichen Risiken Integrierte Karten für drahtlose Verbindungen geben wie andere Funkeinheiten elektromagnetische Energie ab. Die abgegebene Energiemenge liegt allerdings weit unter der Menge, die von anderen drahtlosen Einheiten, wie z. B. Mobiltelefonen, abgegeben wird.
1 Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hilfsantenne) 2 Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hilfsantenne) 3 Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hauptantenne) 4 Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hauptantenne) Hinweise zur Verwendung drahtloser Verbindungen Weitere Informationen zum Hinweis im Hinblick auf die Verwendung drahtloser Verbindungen für drahtlose Verbindungen erhalten Sie in den Regulatory Notice, die im Lieferumfang des Computers enthalten sind.
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit FCC-Konformitätserklärung (Federal Communications Commission) Die folgenden Informationen beziehen sich auf den Computer ThinkPad X1 Carbon, Computertypen 20A7 und 20A8. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Wohnbereich, um ausreichenden Schutz vor Interferenzen von zugelassenen Kommunikationseinrichtungen zu gewährleisten.
Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase beträgt Informationen zum Lenovo Produktservice in Taiwan Erklärung zur Erfüllung der Richtlinie für Europa und Asien Wichtiger Hinweis für Brasilien Ouvir sons com mais de 85 decibéis por longos períodos pode provocar danos ao sistema auditivo.
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit Lenovo fordert die Besitzer von Informationstechnologiegeräten (IT) auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen zur Wiederverwertung von Lenovo Produkten finden Sie unter folgender Adresse: http://www.lenovo.
Recycling-Informationen für Japan Collecting and recycling a disused Lenovo computer or monitor If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources. Computers and monitors are categorized as industrial waste and should be properly disposed of by an industrial waste disposal contractor certified by a local government.
A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para: reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções para o correto descarte do seu produto Lenovo.
Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Kanada 158 ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Anhang C. Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive) Europäischen Union RoHS Lenovo products sold in the European Union, on or after 3 January 2013 meet the requirements of Directive 2011/65/EU on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (“RoHS recast” or “RoHS 2”). For more information about Lenovo progress on RoHS, go to: http://www.lenovo.
China RoHS Indien RoHS RoHS compliant as per E-Waste (Management & Handling) Rules, 2011.
Türkische RoHS The Lenovo product meets the requirements of the Republic of Turkey Directive on the Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment (EEE). Ukraine RoHS Anhang C.
162 ThinkPad X1 Carbon Benutzerhandbuch
Anhang D. Informationen zum ENERGY STAR-Modell ENERGY STAR® ist ein gemeinsames Programm der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Lenovo Kunden können von Produkten mit der ENERGY STAR-Kennzeichnung profitieren.
2. Klicken Sie auf Hardware und Sound ➙ Gerätemanager. 3. Erweitern Sie im Fenster „Gerätemanager“ die Option Netzwerkadapter. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Netzadaptereinheit und klicken Sie auf Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Stromverbrauchssteuerung. 6. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren auf. 7. Klicken Sie auf OK.
Anhang E. Bemerkungen Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo-Lizenzprogramme oder andere Lenovo-Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Garantie, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.